Zum Inhalt springen

Mal eine saudumme Frage...


rocky2000

Empfohlene Beiträge

Moin, Moin,

Das einzige, was Du machen mußt, ist, Deine Dokumentation zum Projekt so zu schreiben, als hättest Du es in der vorgeschrieben Zeit (40 bzw. 70 Std) gemacht und zum Ende Deines Praktikums. Die IHK prüft (denke ich) nicht nach, wann Du das Projekt geschrieben hast. Wichtig ist nur, das Du Dich gut vorbereitest, um Dich dann später nicht zu verhaspeln.

Ich bin davon überzeugt, das kaum jemand sich daran hält und sein Projekt in der letzten Woche schreibt !?!?

Viel Erfolg !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stellt euch vor, die rufen dann zufällig den Verantwortlichen in der Firma an oder so, der kann sich da natürlich nach 2 oder 3 Monaten nicht mehr so richtig daran erinnern, und schon ist die Kacke am dampfen ! Es gibt da die dümmsten Zufälle, ich weiss nicht, ob man das riskieren sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Prinzip hast Du Recht. "Man kann manchmal nicht so dumm denken, wie es dann kommt".

Wir hatten bei uns in der BS letztens Anmeldung zur Prüfung. Da haben uns 2 Dozenten und unser Schulleiter (unabhängig voneinander) gesagt, was ich oben schon geschrieben habe. Letztlich liegt die Entscheidung bei Dir.

Wie gut stehst Du denn mit Deinem Ausbilder im Betrieb. Mach mit dem doch mal nen Schwatz !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von rocky2000

Es gibt da die dümmsten Zufälle, ich weiss nicht, ob man das riskieren sollte.

Dann zeig mir mal wie du ein Projekt in exakt 35 oder 70h durchführst. Wenn du den IHK-Haufen ernst nimmst dann musst du bei jedem Arbeitspaket mit der Stoppuhr dransitzen.

Beispiel: geplant für das Frontend 30std-> gebraucht 30std und 3,15min. Anruf von IHK bei Deinem Betrieb: "Ach ja, der hat um über 3min überzogen !!" IHK: "Ok, dann is er durchgerasselt"

Ich will damit nur sagen, daß es keine Grenzen gibt. Wo fängt man an zu betrügen und wann is es noch vertretbar ???

Ich bin der Meinung es ist so nicht zu machen wie sich die IHK das vorstellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von gugelhupf

Beispiel: geplant für das Frontend 30std-> gebraucht 30std und 3,15min. Anruf von IHK bei Deinem Betrieb: "Ach ja, der hat um über 3min überzogen !!" IHK: "Ok, dann is er durchgerasselt"

OK, da ist der betreffende aber selber schuld, da lass ich doch dann ne halbe Stunde unter den Tisch fallen. Das bei der IHK meistens nur Beamtenschimmel und Paragrafenreiter rumsitzen, kann man sich ja denken. Problem ist nur, ich hab das Projekt schon gemacht und auch in meinen Berichtsheften erwähnt, d.h. ich müsste die Berichte ändern und den Leuten hier einimpfen dichtzuhalten, sonst hab ich ein Problem. Würdet ihr das riskieren ? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte enthaltet Euch jeder IHK- und Beamtenschelte. Wenn Leute wie die nicht auf der Einhaltung gewisser Formalia bestehen wuerden, waere kein Pruefungsabschluss was wert. Fristueberschreitungen gibt es schliesslich auch bei Industriezertifikaten nicht und Leistung ist Arbeit pro Zeit.

Ihr redet hier immerhin ueber Pruefungsbetrug, was ihr gern tun koennt. Als Moderator und Mensch hab ich kein Problem damit. Man kann nur einfach nicht so tun, dass etwas richtig waere, nur weil es geschieht.

Und wo wollt ihr denn den Grenze ziehen? Bei drei Minuten, drei Stunden oder drei Tagen? - Eben. Frist ist Frist.

Uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da hast du nicht ganz unrecht, aber hast du deinen zeitrahmen genau bis auf die millisekunde ausgenutzt? weil zu wenig zeit ist ja auch falsch...

ich denke man kann die zeit problemlos runden, ne knappe halbe stunde zu viel oder zu wenig sollte wirklich nicht das problem sein, erst recht nicht wenn man die zeitueber- oder unterschreitung bei der praesentation angibt und begruenden kann (was bei 30 minuten ja nicht so der akt sein sollte)

und nur weil du dich nicht traust eine grenze zu ziehen kannst du ja schlecht sagen jeder muss sich bis auf 1ms (was im prinzip auch schon ein vergehen ist weil du von der zeit abweichst) an die vorgabe halten, was ja ueberhaupt nicht geht.

also wegen 3min15... rofl

gruss gw

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von rocky2000

... besteht eigentlich eine reele Chance, dass die IHK das rausfindet, wenn ich ein Projekt mache, von dem ich das Programm schon vor 2 Monaten geschrieben habe ?

Mir fällt jetzt nämlich da irgendwie kein Weg ein wie das gehen sollte ?

thx @ all

Hallo Rocky2000,

so abwegig finde ich das nicht, dass die IHK es rausbekommen kann, vor allen Dingen nicht, wenn man hier im Forum eine solche Frage dikutiert :eek:.

Wenn ich Prüfer bei der IHK München wäre und ich den Prüflingen was an den Karren flicken wollte, würde ich mich jetzt brennend für Dich interessieren :D .

So schwer ist es nicht, herauszufinden, wer Du bist.

:OD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was schon vor einem jahr einige nicht dachten:

- prüfer lesen hier mit

- prüfer schauen sich auch "musterlösungen" an

- prüfer sind nicht unbedingt dumm

- prüfer sollte man nicht verarschen

mittlerweile sinkt die toleranz gegenüber "merkwürdigkeiten" spürbar bei uns (=in meinem PA und den anderen die ich kenne), da sollte man ehrlich bleiben.

jdb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...