Veröffentlicht 9. Juli 20205 j Hi, hier geht es ja in den letzten Tagen schon öfter um das Thema Fernstudium, da schlieĂe ich mich doch gleich mal an.  Ich werde spĂ€testens nĂ€chstes Sommersemster ein Fernstudium in Richtung It-Sicherheit starten. Es gibt es dafĂŒr, innerhalb Deutschlands, nur 3 Anbieter. Da stellt sich mir die Frage, welches ist der beste Anbieter fĂŒr mich? Um das besser bestimmten zu können habe ich das mal angeschaut und gegenĂŒber gestellt: a) Wihlem BĂŒchner Hochschule Fixkosten: ca 11000⏠Dauer: 6 Semester Akkreditiert: Ja  b) FAU Fixkosten: ca 22000⏠Dauer: 9 Semester Akkreditiert: Ja  c)Technische Hochschule Brandenburg Fixkosten: ca 3000⏠Dauer: 6 Semester Akkreditiert: in Arbeit  Fragen: Hat mit dem Studiengang schon jemand Erfahrung und kann sagen wie anerkant/gefragt der Abschluss ist? Wie die Durchfallquoten in den jeweiligen Instituten sind? Falls Ihr schon selbst Erfahrung mit dem Thema Fernstudium habt, wie viel Zeit ihr inverstiert habt? FĂŒr welches Institut wĂŒrde ihr euch entscheiden und warum?  Zu mir Ich gehe sehr zĂŒgig auf die 30 zu, bin FIAE und strebe die Stelle des IT Security Analyst an(Plan fĂŒr die nĂ€chsten paar Jahre). Warum fange ich nicht gleich an? Ich habe kein Abitur und muss meine Mathekenntnisse auf das entsprechende Niveau heben. Aktuell Tendiere ich zu Variante a) habe dort aber schon gelesen das die Materialen oft Fehlerhaft sind und teilweise nicht korrigiert werden. Danke schon mal fĂŒr euere Antworten,Fragen und eure Zeit
9. Juli 20205 j Solange ein B. Sc. dahinter ist, ist es anerkannt. NatĂŒrlich gibts mal wieder ausnahmen wo Personaler es als iwelche 0815 Weiterbildungen sieht weil du nicht auf einer "elite Uni" warst oder allg. nicht an einer "Uni" warst (passiert selten das jemand so denkt). Es gibt einige Fernstudium Foren wo SchĂŒler ĂŒber d. abbruchquoten reden. VerlĂ€ssliche Quelle habe ich leider nicht. Da ich nur berufsbegleitend studiert habe, es aber wie sich ein "Fernstudium" fĂŒhlte (an meiner TH) wĂŒrde ich sagen, Standard Sachen wo du nur auswendig lernen muss ist einfach. Wenn es um Programmieren geht/ Mathe / Statistik dann muss du es immer wieder ĂŒben. Da kann dir niemand einen Zeitplan nennen.... aber es gibt eh eine "Berechnung" an d. du dich orientieren kannst. FĂŒr jedes Modul gibt es X ECTS. Pro ECTS sind es pi mal daumen 25-30h Aufwand. Musst du selber entscheiden. an der TH Brandenburg wĂ€re ich vorsichtig.... da d. Studiengang noch nicht Akkreditiert ist. Da es aber eine TH ist glaub ich dass es im laufe d. Zeit erfolgreich Akkreditiert wird. Wenn du pech hast werden deine StudienplĂ€ne mitten im Studium etwas angepasst, damit es offiziel d. B. Sc. verwenden darf. Bearbeitet 9. Juli 20205 j von Zaroc
9. Juli 20205 j An der WBH habe ich den B. Sc. in "reiner" Informatik gemacht. Curriculum des IT-Sec habe ich mir jetzt nicht angesehen, das Studium dĂŒrfte in den ersten vier Semestern aber gleich sein. Die Spezialisierungen unterscheiden sich meist nur in ein paar Modulen. Matheunterlagen an der WBH sind spitze, Prof. Walz hats didaktisch drauf! Korrektoren waren gröĂtenteils schnell und nett. Durchfallquoten sind vermutlich geringer als an PrĂ€senzhochschulen. Wenn du berufsbegleitend studierst zĂ€hlt dein Praxiswissen eh mehr als das Studium. Sind gröĂtenteils ja nur Grundlagen im Bachelor. Wissenschaftliches Arbeiten kam sehr kurz, eigentlich nur die BA und ein Modul. Klausuren alle paar Monate in PrĂ€senz und bewertete Aufgabenstellungen mit 6 Monaten Zeitlimit. Die Klausurtermine sind nicht so toll, da ist die Konkurrenz viel weiter. AuĂer fĂŒr Mathe gibt's keine Lernvideos, auch ein contra. Hatte die WBH genommen, weil es damals nur die FU Hagen und WBH fĂŒr Informatik gab.Â
10. Juli 20205 j Wie ist das eigentlich mit den Klausuren oder dem Fach Mathe, ist der Lernstoff oder die Anzahl der PrĂŒfungen identisch zu einer normalen Fachhochschule mit PrĂ€senz ? Ist jetzt also nicht einfacher oder Schwerer ? Hat man dann jede Woche Online Meetings ?Â
10. Juli 20205 j Bei der WBH hast du nur Selbststudium. Maximal gibt es noch kostenpflichtig Repetetorien kurz vor der Klausur. Stoffumfang siehe Curriculum, ist abhĂ€ngig vom Studiengang. Vergleichswerte zu Klausuren staatlicher Hochschulen fehlen mir. Pro Modul eine Klausur, das handhabt jede Hochschule anders.Â
12. Juli 20205 j An der FAU hast du meistens ein Onlinevortrag/Ăbungsbesprechung pro Woche pro Kurs (Manchmal auch alle 2 Wochen). Je nach Dozent geht das um 18 oder um 19 Uhr los. Dazu gibt es dann (meiner Meinung nach) sehr gute Studienbriefe fĂŒr das Selbststudium. Ich habe Anfangs (fast) alle Onlinevorlesungen besucht, das hat gegen Ende des Studiums stark nachgelassen. Die Vorlesungen werden auch aufgezeichnet und sind dann online abrufbar. Es gab auch FĂ€cher, da hat man den Studienbrief einmal durchblĂ€ttert und kannte alles schon (je nach beruflicher Vorbelastung natĂŒrlich). Als FIAE werden dir gerade in den ersten paar Semestern die Programmier-Kurse sehr leicht fallen. Zu den Kosten an der FAU kommen noch die (freiwillig aber sehr zu empfehlen) PrĂ€senzwochenenden dazu. Je nach Standort natĂŒrlich mit Anfahrt, Ăbernachtung, Verpflegung etc. Standorte sind aktuell Berlin, Bochum, Darmstadt, Offenburg und Erlangen. Hast du bei den Fixkosten die SemesterwerksbeitrĂ€ge dazu addiert? Aktuell 127âŹ/Semester. Bearbeitet 12. Juli 20205 j von Smilymarco
14. Juli 20205 j Autor Am 9.7.2020 um 21:23 schrieb Zaroc: aber es gibt eh eine "Berechnung" an d. du dich orientieren kannst. FĂŒr jedes Modul gibt es X ECTS. Pro ECTS sind es pi mal daumen 25-30h Aufwand. Sehr gut, vielen Dank. Damit lĂ€sst sich ja halbwegs Planen. Am 12.7.2020 um 17:35 schrieb Smilymarco: Hast du bei den Fixkosten die SemesterwerksbeitrĂ€ge dazu addiert? Aktuell 127âŹ/Semester. Ja, ist aber fĂŒr die Vergleichbarkeit im dem Thread nicht so wichtig. Die gröĂenordnung kann man ja raus lesen und falls das mal spĂ€ter jemande liest stimmen sie evtl eh nicht mehr Danke fĂŒr die EindrĂŒcke. Habt Ihr noch Sachen die Ihr anders gemacht hĂ€ttet oder die Ihr gern zu beginn eines berufsbegleitetend Studium gewuĂt hĂ€ttet.
15. Juli 20205 j Ich wĂŒrde mich direkt wieder fĂŒr die FAU entscheiden. Die Leute (sowohl Profs als auch die Mitstudenten) waren/sind einfach top und man lernt richtig viel. Ein Vergleich zu den anderen Anbietern kann ich leider nicht geben... mir reicht ein Bachelor Eine Sache die ich anders machen wĂŒrde, wĂ€re eine bessere Vorbereitung fĂŒr Mathe gewesen. Da bin ich sehr blauĂ€ugig an die erste Klausur gegangen (und genau so ist es dann auch ausgegangen...). Die NachprĂŒfung war dann aber ne 1.7  Hat also gepasst. Und die durchgefallene Klausur taucht am Ende nirgendwo auf.
16. Juli 20205 j Autor Am 15.7.2020 um 11:35 schrieb Smilymarco: .. man lernt richtig viel. Das ist halt ein Pluspunkt fĂŒr mich, allerdings hat man lĂ€ngere Studienzeit und die Abbruchqoute ist mir auch ein Dorn im Auge. Wurde ja schon mal in einem anderen Thema angesprochen das man evtl doch darauf achten sollte das man es auch besteht. Das und die höheren Kosten halten mich davon ab gleich ja zur FAU zu sagen.Â
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.