Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin, 

ich habe vor mal ein Backend zu entwickeln. Da stellt sich mir jetzt die Frage, 1. welche Sprache soll ich verwenden? 2. Welches Framework soll ich verwenden? 
Dann nochmal zur allgemeinen Verständnis für mich: Wenn man ein Backend programmiert, ist es dann gleichzeitig eine API? 
Und wie bekomme ich es hin ein Backend bzw. eine API im JSON bzw. XML Format zu programmieren? 

Ich würde euch sehr danken, wenn ihr mir all diese Fragen beantworten könntet. 

 

Schönes Wochenende. 

Dann solltest Du bei den Grundlagen zu allen Einzelthemen anfangen und anschließend erst einmal Erfahrungen mit verschiedenen Produkten sammeln. Viele Produkte im Opensource Bereich besitzen auch eine Community, bei der man aktiv mit arbeiten kann. Das fängt dann mit einfachen Aufgaben an und wird danach komplexer. Vorteil ist, dass meistens ein erfahrener Projektleiter die Entwickler begleitet. Das Verständnis kommt mit der Zeit nach und nach.

Ein beliebtes Produkt und eine bekannte Anlaufstelle ist z.B. Apachefriends (XAMPP).

https://community.apachefriends.org/f/

  • Autor
vor 1 Minute schrieb Visar:

Lies dir doch bitte ein paar Grundlagen durch.

Also Grundlagen im Sinne deines Links? -> 

 
vor 13 Minuten schrieb tkreutz2:

Viele Produkte im Opensource Bereich besitzen auch eine Community, bei der man aktiv mit arbeiten kann. Das fängt dann mit einfachen Aufgaben an und wird danach komplexer. Vorteil ist, dass meistens ein erfahrener Projektleiter die Entwickler begleitet. Das Verständnis kommt mit der Zeit nach und nach.

Wo genau gibt es solche Seiten, wo man Aufgaben hat, die immer schwieriger bzw. komplexer werden?

vor 10 Minuten schrieb TopSecurity:

Also Grundlagen im Sinne deines Links? -> 

 

Wo genau gibt es solche Seiten, wo man Aufgaben hat, die immer schwieriger bzw. komplexer werden?

Keine Seiten mit Aufgaben, sondern aktive Mitarbeit in Communitys von konkreten Produkten als Teil des Entwickler-Teams z.B.

https://symfony.com/doc/current/contributing/index.html

(oder eben https://www.apachefriends.org/de/index.html)

Opensourceprodukte suchen immer Unterstützer oder Leute, die mitarbeiten wollen. Einfache Aufgaben fangen z.B. an bei der Hilfe in Form von Bug-Fixing (Ticket-System), Übersetzung, Tests usw. Dabei bekommt man automatisch in Berührung mit den Teilen des Quelltextes, welche die Funktionalität zur Verfügung stellen. Daneben kann man sich selbst mit den Grundlagen beschäftigen, indem man z.B. einfach einen Webserver mit XAMPP einrichtet (einschl. Datenbank), danach z.B. Wordpress usw. 

Wenn es zu Problemen kommt im Bereich XY und man Probleme finden und lösen kann, versteht man die Zusammenhänge. Darauf aufbauend könnte man dann ein eigenes Produkt entwicklen, sofern man dazu Zeit- und Muse findet.

Bearbeitet von tkreutz2

Uralte Forensitte: ein Thema: ein Thread.

 

  • Gast hat dies Thema gesperrt
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.