Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

ich hätte gerne Feedback zu meinem Projektantrag. Projekt ist soweit mit meinem Betrieb abgestimmt. Vielen Dank schonmal im vorraus.

 

Titel der Projektarbeit

 

Erweiterung und Erneuerung einer Digital Singnage Lösung

 

Kurze Projektbeschreibung

 

An dem Standort xxx, des xxx, wird derzeit das „Digitale Schwarze Brett“ von der Firma xxx verwendet, um den Stundenplan schnell und einfach für die Lehrer und Schüler zugänglich zu machen. Der Vertretungsplan wird über einen Player am Computer verwaltet und anschließend als PDF Datei auf den Endgeräten angezeigt.

 

Die vorhandene Digital Signage Lösung im Altbau und Bestandsgebäude ist sehr Veraltet und Fehleranfällig. Eine neue Digital Signage Lösung soll unter wirtschaftlichen und technischen Aspekten angeschafft werden. Nach einem erfolgreichen Testverfahren, soll das System im Neubau erweitert werden.

 

Projektphasen mit Zeitplanung

 

Projektphasen mit Zeitplanung (in Stunden)                                                      35

 

Planungsphase:                                                                                                       13

 

-Anforderungsanalyse (Ist-/Soll-Analyse)                                                             6

-Marktanalyse                                                                                                            4

-Preisumfrage und Angebotsvergleich                                                                  2

-Standortplanung                                                                                                       1

 

Umsetzung:                                                                                                                10

 

-Beschaffung der Hard- und Software                                                                   2

-Zusammenbau der Hardware                                                                                1

-Konfiguration der Software                                                                                    3

-Erstellen eines Designs für die Bildschirmausgabe                                           3

-Netzwerkarbeiten                                                                                                     1

 

Qualitätssicherung:                                                                                                   9

 

-Inbetriebnahme                                                                                                         1

-Testverfahren zur Sicherung der Anforderungen                                                4

-Dokumentation                                                                                                         4

 

Zeitlicher Puffer für eventuelle Schwierigkeiten                                                  3

 

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit

 

Lastenheft und Pflichtenheft
Preisumfrage und Angebotsvergleich
Netzwerkplan
Testverfahren
Standortplanung
Gebäudeplan

 

Geplante Hilfsmittel zur Präsentation

 

PC

 

Hinweise

 

Microsoft Powerpoint

 

Bearbeitet von JuliusChr

  • Autor

Moin,

ich hätte gerne Feedback zu meinem Projektantrag. Projekt ist soweit mit meinem Betrieb abgestimmt. Vielen Dank schonmal im vorraus.

 

Titel der Projektarbeit

 

Erweiterung und Erneuerung einer Digital Singnage Lösung

 

Kurze Projektbeschreibung

 

An dem Standort xxx, des xxx, wird derzeit das „Digitale Schwarze Brett“ von der Firma xxx verwendet, um den Stundenplan schnell und einfach für die Lehrer und Schüler zugänglich zu machen. Der Vertretungsplan wird über einen Player am Computer verwaltet und anschließend als PDF Datei auf den Endgeräten angezeigt.

 

Die vorhandene Digital Signage Lösung im Altbau und Bestandsgebäude ist sehr Veraltet und Fehleranfällig. Eine neue Digital Signage Lösung soll unter wirtschaftlichen und technischen Aspekten angeschafft werden. Nach einem erfolgreichen Testverfahren, soll das System im Neubau erweitert werden.

 

Projektphasen mit Zeitplanung

 

Projektphasen mit Zeitplanung (in Stunden)                                                      35

 

Planungsphase:                                                                                                       13

 

-Anforderungsanalyse (Ist-/Soll-Analyse)                                                             6

-Marktanalyse                                                                                                            4

-Preisumfrage und Angebotsvergleich                                                                  2

-Standortplanung                                                                                                       1

 

Umsetzung:                                                                                                                10

 

-Beschaffung der Hard- und Software                                                                   2

-Zusammenbau der Hardware                                                                                1

-Konfiguration der Software                                                                                    3

-Erstellen eines Designs für die Bildschirmausgabe                                           3

-Netzwerkarbeiten                                                                                                     1

 

Qualitätssicherung:                                                                                                   9

 

-Inbetriebnahme                                                                                                         1

-Testverfahren zur Sicherung der Anforderungen                                                4

-Dokumentation                                                                                                         4

 

Zeitlicher Puffer für eventuelle Schwierigkeiten                                                  3

 

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit

 

Lastenheft und Pflichtenheft
Preisumfrage und Angebotsvergleich
Netzwerkplan
Testverfahren
Standortplanung
Gebäudeplan

 

Geplante Hilfsmittel zur Präsentation

 

PC

 

Hinweise

 

Microsoft Powerpoint

@Maniska hat absolut Recht ( sauber aufgepasst in den vergangenen Jahren :D )

Und Deine BEIDEN Threads zum selben Thema habe ich mal zusammen gelegt. Die Aussage bei beiden ist identisch ... KEIN Fisi Thema

Exakt dies hatte ich schon mehrfach als (erfolgreiches) ITSK Thema. Für einen FiSi zu flach

 

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)
Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden.
Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus.
Gerne genommen werden:
- Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK )
- Monitoring
- Heterogenes Backup
- Softwareverteilung
- Massenbetankung

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.