Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

In Deutschland gibt es tatsächlich keine nennenswerte Spieleindustrie mehr. Zu der Situation in Deutschland gibt auch der Wiki-Artikel ein wenig Einblick.

https://de.wikipedia.org/wiki/Computerspiel

Ein paar Infos.

https://www.gehalt.de/beruf/game-designer-in

Ein guter Game-Designer könnte natürlich auch in verwandten Bereichen arbeiten z.B. als Mediendesigner. Aber auch dieses Marktsegment ist zunehmend überfüllt und entsprechend bröckelt es im Bereich der Bezahlung.

Paar gibt es schon noch:
https://bluebyte.ubisoft.com/de/jobs

https://www.crytek.com/career

http://jobs.daedalicsupport.com/

https://www.deck13.com/jobs/

Fallen mir spontan ein, aber ja Arbeitszeiten und Gehalt sind eher naja.
Muss man halt wollen.

 

PS:
Die ganzen mobile Game Studios nenn ich bewusst nicht, das zählt für mich nicht wirklich :) 

Bearbeitet von Graustein

Daedalic ist einer der ineffizientesten Haufen, den ich jemals gesehen habe. Die bekommen nichts auf die Kette. Die Jobangebote kenne ich inzwischen auch schon seit der Ankündigung vom Gollum-Spiel. Mehr als die halbe Belegschaft wurde vor einigen Jahren entlassen. Gut, die bestand eh nur aus Werksstudenten und Praktikanten. Es wurden auch mal großspurig zwei weitere Studios in Düsseldorf und München eröffnet. Inzwischen sind beide wieder geschlossen. Der Verlag Bastei Lübbe hatte auch vor einigen Jahren 51% Anteile von Daedalic gekauft. Inzwischen haben sie 41% wieder an Daedalic verkauft und behalten nur 10%.

Daedalic agiert inzwischen mehr als ein Publisher für Indie-Games, wobei ich mich frage, wozu man hier noch großartig einen Publisher braucht? In Sachen Eigenproduktion haben sie nichts mehr zu bieten. Das Herr der Ringe-Spiel mit Gollum als Hauptfigur mag vielleicht noch erscheinen aber ich denke nicht, dass es international ein Erfolg haben wird, um den Laden noch halten zu können.

Ich hab dort tatsächlich mal als Praktikant gearbeitet und es ist genau das eingetroffen, was ich vermutet hatte. Es mussten nur einige bestimmte Personen den Laden verlassen und schon geht er unter und genau diese Leute haben den Laden verlassen. Mein Praktikum war auch zu der Zeit, wo sie mit Deponia und Edna diverse Preise abgeräumt hatten. Jetzt kannst du mal raten, wie viel von dem Preisgeld an die Mitarbeiter ging.

Der TE hat sich ja bisher nicht wieder gemeldet zu dem Thema.

Indie Games, ja das könnte ein Einstiegspunkt sein. Atari VCS versucht ja auch seit einiger Zeit, wieder ins Geschäft zu kommen.

https://atarivcs.com/games

Chrome OS würde mir noch als alternativer Marktplatz einfallen.

https://chromeos.dev/en

Allerdings sind die Chromebooks im europäischen Bereich nicht so stark, wie in anderen Ländern. Wenn der Bildungsbereich hier wachsen würde, könnte es vielleicht klappen mit dem Marktsegment.

Aber ein Informatik Studium wäre sicher eine breitgefächerte Basis für weitere berufliche Überlegungen oder eben eine reguläre Ausbildung zunächst einmal. In der Zeit kann man ja durchaus eigene Erfahrungen sammeln.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.