Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

ich gucke mir wenn ich mal Luft habe hin und wieder AMVs etc. an. Ich möchte mich nun selbst daran versuchen und stehe aber vor der grundlegenden Problematik:
Woher bekomme ich das Videomaterial zum Bearbeiten und Zusammenschneiden ? Ich weiß generell nicht ob das so überhaupt erlaubt ist einfach Videos zu downloaden und dann auf YouTube hochzuladen, aber es gibt da ja unzählig viele AMVs, GMVs usw. Kenn ihr eine Möglichkeit Videos in ein Schnittprogramm einzubinden ? Also Sicherheit hat da natürlich Priorität, ich weiß nicht ob ich da der Virenfreiheit vertrauen kann, was solche Converter angeht, hab da immer Angst was verseuchtes zu erwischen :D. Ich selbst nutze mein Macbook, also iMovie für den Einstieg, weil ich noch keine Erfahrung habe mit Videobearbeitung, finde den Gedanken aber unfassbar spannend auf kreativer Ebene.

Habt ihr da Ideen ?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten 

LG 

Ich hab vor gut 20 Jahren mal selber AMVs geschnitten und war auch in der Anime Fansub-Szene aktiv.

Im Grunde sind AMVs illegal, weil man urheberrechtlich geschütztes Material verwendet. Ich nenne keine Links, wo man Rohmaterial runterladen kann. Vermutlich funktionieren die Links eh nicht mehr. 😅 Aber das Rohmaterial kann auch von DVDs/Blu-Rays stammen.

Früher hab ich hauptsächlich mit Adobe Premiere, After Effects und AVISynth (eine Scriptsprache für Videobearbeitung) gearbeitet. Inwiefern AVISynth heutzutage noch verwendet wird, weiß ich nicht. Das dürfte inzwischen schon recht veraltet sein. Ich hab damit aber schon lange nichts mehr am Hut. AVISynth war aber ganz nett, um das Rohmaterial zu bearbeiten, wie z.B. Entfernung von Kompressionsartefakten, Resizing, Farbkorrektur oder Deinterlacing.

Bearbeitet von Whiz-zarD

Ich war früher mal im Bereich Let's-Play unterwegs, da war - ganz grob - die Reihenfolge:

1 Aufnahme / Capture -> "Rohmaterial erzeugen"
2 Schnitt
3 Encoding / "Rendern" (Speicherplatzoptimierung im Sinne einer Verkleinerung des Materials, bei akzeptabler Qualität)

Deine Frage zielt ja erstmal eher auf 1 ab, bzw. noch davor, also "woher kriege ich überhaupt das Material"?
Im Prinzip gibt es da zwei Möglichkeiten:

a) rippen -> also direkt vom Medium auslesen (zB DVD / BluRay) und dabei in ein geeignetes Format überführen
b) (screen) capture -> in irgendeinem Player / Stream das Material abspielen, und währenddessen eine Aufnahme des Bildschirms bzw. Fensters machen

Du kannst dir, was das screen capture angeht, mal OBS Studio ansehen (gibt's auch für macOS):
https://obsproject.com/de

Das wird u.a. von Streamern verwendet, um zB auf Twitch / Youtube live zu streamen, aber du kannst auch lokal abspeichern.
Es ist vom Funktionsumfang her schon ordentlich, aber dabei noch recht einsteigerfreundlich, da du rel. einfach zB die Quelle inkl. Audio separat auswählen kannst, und das encoding (Schritt 3) ist quasi schon mit drin, wenn du es entspr. einstellst.

Nachteil wäre: Du musst halt zeitlich 1:1 aufnehmen, also im Zweifelsfall die gesamte Szene / Folge abspielen.

Allerdings kannst du natürlich auch gezielt bereits während der Aufnahme nur einzelne Szenen auswählen / abspielen, welche du später verwenden möchtest.

#####

Was die eigentliche Quelle angeht, also das Material.. hmjoah. Gibt ja ein paar streaming Anbieter mittlerweile ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.