Veröffentlicht 10. Dezember 20213 j Hallo, kann mir bitte jemand sagen wie man hier vorgehen soll? Ich habe es abgezählt, komme aber immer auf 00 00 00 be fe 30 01 f0 81 00 a4 6b 0c 1c 00 41. Ich starte bei Version 4, gehe nach recht, dann die nächste Zeile und zähle alles ab aber ich komme nicht auf die richtige Lösung. Diese ist fec0:0101:0000:0000:0000:afc1:00b8:0051. Danke Euch
10. Dezember 20213 j kann es sein, dass du Bits und Bytes durcheinander bringst? die angaben im Bild sind Bit die paare in den Traces sind aber Bytes. Die Version steht in den ersten 4 Bit, in Trace 1 wäre das die 6 aus 60 am Anfang.
11. Dezember 20213 j Autor Hallo, besten Dank für die Antwort. Ich verstehe die Frage leider nicht. Wie könnte man bei dieser Aufgabe denn Schritt für Schritt vorgehen?
11. Dezember 20213 j Mach dir zuallererst klar, in welcher Form die traces dargestellt sind: Das sind Pärchen von Hexadezimal-Zahlen, und EINE Zahl davon kann Werte von 0-15 (dargestellt von 0 bis F) annehmen. Wieviele Bits (also Zustände von 0 oder 1) brauchst du, um das machen zu können? -> 4 Stück Das heißt, EINE Zahl des Pärchens sind 4 Bits. Beide Zahlen zusammen (also das Hex-Pärchen) sind 8 Bits = 1 Byte. Nun zum unteren Bild: Die Zahlen hier sind in Bits angegeben - die "version" ist also 4 Bits lang -> die erste (einzelne!) Zahl aus den traces -> "6" Das nächste ist die "traffic class": 8 Bits = zwei Zahlen aus dem trace -> "00" Dann kommt das "flow label": 20 Bits = 5 Zahlen aus dem trace -> "00000" Zweite Zeile des Bildes unten: "payload length": 16 Bits = 4 Zahlen aus dem trace -> "0040" Es folgen noch "next header" + das "hop limit" (jew. 8 Bit = jew. zwei Zahlen) -> "3a" bzw. "40". Und dann beginnt die source address, wie in der Lösung mit dem ""fe". Abzählen kannst du dann selber, denn du weißt ja, dass sie 128 Bits lang ist (-> entspricht 32 Zahlen aus dem trace). ##### Der Knackpunkt ist hier wie gesagt zu verstehen, dass unterschiedliche Arten der Darstellung benutzt werden. "Fies" ist natürlich auch, dass in dem Beispiel die traces mehr Informationen enthalten, als das untere Bild vermuten lässt
11. Dezember 20213 j Autor Wow, super, besten Dank Dir jetzt geht auch alles auf, super Danke Danke Danke. Nur was mir noch nicht klar ist - was sind die übrigen Ziffern aus dem Trace die nicht mehr den Header betreffen - ist das dann schon ein weiterer Header? Die Destination Adress hört auf bei ... 30 01 f0. Was ist mit den Sachen die danach noch im Trace da stehen?
11. Dezember 20213 j Autor Oder wäre es korrekt, dass alle weiteren Daten des Trace dann die Daten sind die übertragen werden?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.