Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag!

da ich jetzt im letzten Jahr meiner Ausbildung bin, muss ich bald mit meinem Projekt beginnen.

Da die meisten Standardsachen bei uns in der Firma schon gut funktionieren steht bisjetzt nur eins an:

Unser jetzige Mailserver hat nun die letzte Version, die nur noch als Quellcode für die OpenSource Version verfügbar ist.

Die kommerzielle Version wäre auch zu teuer. Das heißt es muss ein neuer Mailserver her, der wesentlich unkomplizierter ist.

Also wäre meine Frage, ob es eine gute Projektidee ist, einen Mailserver zu evaluieren und migrieren.

 

MfG

 





Also wäre meine Frage, ob es eine gute Projektidee ist, einen Mailserver zu evaluieren und migrieren.
 
MfG
 


Nein, ein gutes Projekt könnte es sein, eine Lösung für die Probleme mit Eurem veralteten Mailserver zu finden...

Anders gesagt: Geh immer vom Problem aus ran.
  • Autor
vor 6 Minuten schrieb charmanta:

gibts denn wirklich Alternativen ? Nicht dass das Ding nachher MS kompatibel und von MS sein muss :D

gibt es, MS finden wir sowieso nicht gut :D

  • Autor
vor 58 Minuten schrieb SoL_Psycho:

Nein, ein gutes Projekt wäre es, eine Lösung für die Probleme mit Eurem veralteten Mailserver zu finden...

Anders gesagt: Geh immer vom Problem aus ran.

Naja man muss es halt selbst kompilieren, aber das ist Zeitaufwendig...

Und generell ist das ganze Zeug mit Java implementiert - zu Ressourcenaufwendig

Bearbeitet von Chief Wiggum
Zitatdurcheinander bereinigt

@N53B30: bitte nicht im Zitatfeld antworten, das wird unverständlich. Danke.

  • Autor

Naja Fakt ist, das mein Chef sowieso auf einen anderen Mailserver erneuern wollte. Er hat gewisse Forderungen die der aktuelle Mailserver nicht mehr erfüllt.  Es gibt einige Mailserver die zur Auswahl zur Verfügung stehen, 3 aufjedenfall. Nur ich muss halt gucken während der Bearbeitung, welche denn am besten zu unserem Unternehmen passt. Stichwort Spam, Sicherheit etc...

 

  • Autor

Nun der Antrag:

 

Evaluierung und Einführung eines neuen Mailservers in der ***

Ist-Analyse:

Die Firma *** ist an vier verschiedenen Standorten vertreten. Der Hauptstandort ist in ***. Unsere Firma ist auf das prozessorientierte Wärmebehandlungsverfahren spezialisiert. Zurzeit wird in der Firma *** der Zimbra Mailserver mit 196 Accounts verwendet. Die Accounts werden auf der Weboberfläche Administriert. Aktuell ist die vorletzte Version des Mailservers installiert. Da die neue Opensource Version nur noch als Quellcode zur Verfügung steht muss eine Lösung her, die das zeitaufwendige Kompilieren ablöst. Die Kommerzielle Version wird ausgeschlossen, da es Wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn für uns macht.

 

Soll-Analyse:

Nach der Umsetzung des Projektes soll es möglich sein, sich von der zeitaufwendigen Altlast zu befreien. Die aktuellen Standards sollten mit der neuen Lösung auch kompatibel sein. Und auch die Migration soll ungestört erfolgen, so dass die Benutzer weiterhin arbeiten können.

Anforderungen, die Erfüllt sein müssen:
Die Lösung muss eine für Anwender Ergonomische Weboberfläche haben. Als Grundlage muss es auf Linux/Free BSD laufen. Des weiteren müssen die Standardprotokolle herstellerunabhängig sein. Technik sollte aktuell sein für die 2-Faktor-Authentifizierung. Und die Unterstützung von Schnittstellen für Mobilgeräte wie z.B. CalDAV und CardDAV.

Beschreibung des Umfeldes:

Der Aufbau und die Konfiguration des Mailservers erfolgt vor Ort in der ***.

Planung
1. Projektplanung                                                                                                    10,5h
    -Ist-Analyse                                                                                               1h
    -Soll-Analyse                                                                                          1,5h
    -Evaluierung Lösungsmöglichkeiten                                                  5,5h
    -Wirtschaftlicher Vergleich                                                                  2,5h


2. Durchführung                                                                                                        15h
    -Installation und Konfiguration                                                             10h
    -Migrieren der alten Daten                                                                       3h
    -Testen des neuen Systems                                                                    2h


3. Projektabschluss                                                                                                  9,5h
    -Projektdokumentation                                                                            8h  
    -Anwenderdokumentation                                                                    1,5h  

 

 

Ist erstmal so Grob die Richtung in die ich möchte...

Noch nicht ganz fertig.

Freue mich über Rückmeldungen!

Bearbeitet von N53B30

vor 1 Stunde schrieb N53B30:

Die Kommerzielle Version wird ausgeschlossen, da es Wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn für uns macht.

das solltest Du mit als Alternative aufnehmen und belegen

vor 1 Stunde schrieb N53B30:

Als Grundlage muss es auf Linux/Free BSD laufen

... wieso ausgerechnet FreeBSD ? Linux reicht doch völlig ;)

vor 1 Stunde schrieb N53B30:

ie Lösung muss eine für Anwender Ergonomische Weboberfläche haben.

Hm. Seit wann ein ein MAILSERVER eine ergonmische Webgui ? Oder meinst Du, dass eine der Anforderungen ist, dass es einen Webclient gibt ?

Der Rest sieht absolut ok aus

  • Autor

Wie genau als Alternative aufnehmen? Naja es kostet 20€ Pro User im Monat und das wären dann schon große Summen..

Es soll ja Linux oder FreeBSD sein :D

Ja meinte damit eigentlich den Webclient 👍

Bearbeitet von N53B30

vor 2 Stunden schrieb N53B30:

Wie genau als Alternative aufnehmen? Naja es kostet 20€ Pro User im Monat und das wären dann schon große Summen..

aber genau die Betrachtung ob sich das rechnet ist der SINN Deines Projekts. Du lernst KAUFMANN mit einer IT Ausbildung.

Ich kenne unterschiedliche Mail Server für Linux, kostenpflichtig und eben nicht und davon solltest Du drei Varianten kaufmännisch und inhaltlich betrachten.

20€ im Monat ? Dafür bekommst Du Support ? Vielleicht ist der Gedanke, alles für lau haben zu wollen, nicht mit DSGVO Art 32 zu vereinbaren ? Wenn doch dann wieso ?? Nur mal so als kleiner Einschlag des Zaunpfahls ....

  • Autor

Ich werde auch verschiedene Mailserver miteinander Vergleichen, auch kaufmännisch.

Aber soll ich dann das im Antrag rausnehmen? Also mit "Die Kommerzielle Version wird ausgeschlossen, da es Wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn für uns macht."

Dann könnte ich während des Projektes auch die Kommerzielle Version mit den anderen Lösungen vergleichen

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.