Veröffentlicht 6. Mai 20223 j Hi, ich hab vor ein paar Tagen meine Doku zu meinem Projekt abgegeben. Dabei sind mir zwei Fehler aufgefallen, die ich erst nach der Abgabefrist erkannt habe: 1. Bei einem Aktivitätsdiagramm hab ich eine kleine Abzweigung vergessen. 2. In den Quellenangaben habe ich Thema, Datum und Link angegeben. Nur habe ich statt dem 28.04.2022 den 28.04.2021 als letztes Abrufsdatum angegeben. Beim ersten Fehler mache ich mir wenig Sorgen, es geht eher um Nummer 2. Ich mache mir Sorgen, dass dieser Quellenfehler fälschlicherweise als Vorwand genutzt wird um mir vorzuwerfen, das Projekt vorgewärmt zu haben. In meiner mündlichen Prüfung hatte ich vor, beide Fehler in der Präsentation aufzubringen und zu korrigieren (Richtiges Aktivitätsdiagramm und sagen, dass der Quellenaufruf letzten Monat war). Was ist eure Meinung dazu? Danke im Voraus Bearbeitet 6. Mai 20223 j von HerrBaum Voraus wird mit einem r geschrieben :D
6. Mai 20223 j Wird zu 90% keinem auffallen. Zweitens müsste man dir das aufwärmen ja zweifelsfrei nachweisen können, was ja so einfach nicht ist. Also einfach nicht mehr reinschauen nach Abgabe. Man gewinnt damit nichts.
6. Mai 20223 j Autor vor 2 Minuten schrieb be98: Wird zu 90% keinem auffallen. Zweitens müsste man dir das aufwärmen ja zweifelsfrei nachweisen können, was ja so einfach nicht ist. Also einfach nicht mehr reinschauen nach Abgabe. Man gewinnt damit nichts. Alles klar, vielleicht mache ich mir da zu viel Sorgen, alle anderen Daten (Screenshots vom Handbuch etc.) weisen ja darauf hin dass das alles im richtigen Zeitraum entstanden ist. Dann lass ich das einfach so stehen und dann passt es. Danke
6. Mai 20223 j Wenn einer danach fragen sollte, sachlich begründen. Ansonsten keine schlafenden Hunde wecken
6. Mai 20223 j Ich persönlich bin der festen Überzeugung das die Prüfer eher auf das Inhaltliche achten, anstatt auf die Quellenangaben. Höchstwahrscheinlich schauen die einfach, ob die vorhanden sind oder nicht und das war es auch. Ich meine die haben wahrscheinlich besseres zu tun als auf sowas zu achten. Außerdem müssen die ja gefühlt 100x Dokumentation begutachten und benoten.
6. Mai 20223 j Autor vor 6 Minuten schrieb be98: Wenn einer danach fragen sollte, sachlich begründen. Ansonsten keine schlafenden Hunde wecken Ja, ich werde auf Nachfrage einfach sagen dass das ein Tippfehler meinerseits beim Übertragen der Quellen gewesen ist. vor 1 Minute schrieb PaxyDaxy: Ich persönlich bin der festen Überzeugung das die Prüfer eher auf das Inhaltliche achten, anstatt auf die Quellenangaben. Höchstwahrscheinlich schauen die einfach, ob die vorhanden sind oder nicht und das war es auch. Ich meine die haben wahrscheinlich besseres zu tun als auf sowas zu achten. Außerdem müssen die ja gefühlt 100x Dokumentation begutachten und benoten. Denke ich auch, wenn sie so penibel wären, würden sie nie und nimmer genug Dokus korrigiert bekommen. Inhaltlich ist ja alles in Ordnung
7. Mai 20223 j vor 17 Stunden schrieb PaxyDaxy: Ich persönlich bin der festen Überzeugung das die Prüfer eher auf das Inhaltliche achten, anstatt auf die Quellenangaben. Höchstwahrscheinlich schauen die einfach, ob die vorhanden sind oder nicht und das war es auch. Ich meine die haben wahrscheinlich besseres zu tun als auf sowas zu achten. Außerdem müssen die ja gefühlt 100x Dokumentation begutachten und benoten. Genau durch so einen Fehler habe ich im letzten Durchgang einen Betrugsfall aufgedeckt, also Vorsicht mit der Aussage, dass sich die Prüfer nicht für Quellen interessieren. Ich mache mir auch durchaus die Mühe, Dokus durch die ein oder andere Plagiatsprüfung zu schicken und selbst Passagen zu googeln. Wenn das, wie im obigen Fall lediglich bei einem Link ist, führt das sicher nicht dazu, dass die Prüfer eine CSI-Ermittlungsgruppe ins Leben rufen 🤣.
8. Mai 20223 j Autor Am 7.5.2022 um 09:21 schrieb skylake: Genau durch so einen Fehler habe ich im letzten Durchgang einen Betrugsfall aufgedeckt, also Vorsicht mit der Aussage, dass sich die Prüfer nicht für Quellen interessieren. Ich mache mir auch durchaus die Mühe, Dokus durch die ein oder andere Plagiatsprüfung zu schicken und selbst Passagen zu googeln. Wenn das, wie im obigen Fall lediglich bei einem Link ist, führt das sicher nicht dazu, dass die Prüfer eine CSI-Ermittlungsgruppe ins Leben rufen 🤣. Ja wer auch so dämlich ist und Wort für Wort etwas vom Internet direkt kopiert hat es auch verdient, durch so etwas aufgedeckt zu werden. Ich hab nur kleine Quellen für einzelne Begriffe angewendet. Das sind im Grunde Wikipedia Seiten oder Erläuterungen aus den 1und1 Begriffsbeiträge, also ist das wirklich kleiner Natur. Siehe Anhang. Hab halt die zusammengetragenen Quellen gleichzeitig rein kopiert, da passiert das. Bearbeitet 8. Mai 20223 j von HerrBaum
8. Mai 20223 j @HerrBaum Wort für Wort? Ich hatte schon Dokus, bei denen lediglich der Name und das Datum ausgetauscht wurde (aber der Firmennamen nicht mehr passte). 🤣
8. Mai 20223 j Autor vor 3 Stunden schrieb skylake: @HerrBaum Wort für Wort? Ich hatte schon Dokus, bei denen lediglich der Name und das Datum ausgetauscht wurde (aber der Firmennamen nicht mehr passte). 🤣 Nene, ich habe die Quellen nicht angewendet, um irgendetwas grundlegendes in der Projektumsetzung zu erläutern. Sondern die Quellen sind nur bezogen auf folgende Eigenbegriffe, die für meine Doku wichtig gewesen sind: Geofencing (Wikipedia-Link) BYOD (Bring-Your-Own-Device, Ionos-Link) ExtJS (JavaScript Framework was ich als Frontend für mein Projekt anwenden musste, Wikipedia) MVC-Pattern (Das Pattern für die Kommunikation zwischen Frontend und Backend, Wikipedia) Es war eher so, dass ich die Begriffe erst selbst erklärt habe. Erst danach habe ich Quellen eingefügt. Ich hänge mal hier ein Screenshot von den 4 Quellenverweisen an. Die hab ich mir vorher notiert, aber ich hab halt beim Einfügen nicht drauf geachtet, dass das Datum etwas verkehrt ist. Klar, wir hatten in der Berufsschule einige Beispiele zu Dokumentationen bekommen, aber die waren alle thematisch so kreuz und quer, dass das einzig Wertvolle aus den Dokus die Struktur und der Aufbau war. Ich habe mit meinen Lehrern über den Fehler gesprochen und sie alle meinten einheitlich dass das womöglich auf Rückfrage resultieren, aber bei weitem kein Grund für eine Unterstellung sein kann. Vielleicht fällt denen das sogar gar net auf. Da müssten die Prüfer schon sehr unnett sein um bei so einer Sache direkt auf Krawall zu machen. Bearbeitet 8. Mai 20223 j von HerrBaum Grammatik
9. Mai 20223 j Ich hab gerade mal in meine Doku geschaut, ich hatte bei den Quellen nicht stehen wann ich geschaut habe, sondern welches Datum/welche Version die Quelle hatte. Ich denke nicht dass die Prüfer wegen einem Zahlen Vertipper gleich die komplette Plagiatsprüfung durchführen. Aber selbst wenn, du hast ja nichts zu befürchten, oder?
9. Mai 20223 j Autor vor 32 Minuten schrieb Maniska: Aber selbst wenn, du hast ja nichts zu befürchten, oder? Alles gut, ist ja alles von meiner Tinte, ich hab wirklich nichts zu befürchten
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.