Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage im Rahmen meiner LPIC-Vorbereitung:

Derzeit schaue ich mir das Thema Festplattenaufteilung an und stoße hier auf ein paar Fragen, für die ich wahrscheinlich zu unfähig bin, sie vernünfig zu googlen.

Wie sieht der Prozess des Einteilens von einerm rohen Speichermediums aus und bis wohin geht er?

 

So wie ich es verstehe, wird eine Rohe HDD in Spuren geteilt, welche wiederum in Blöcke geteilt werden, mit einer Größe von 512 Byte. Hat man mehrer Schreibköpfe bilden diese jeweils einen zu nummerierenden Zylinder, um zwischen den Platten zu differenzieren. Die Sektoren werden zu Clustern oder Extends zusammengefasst. Diese wiederum zu Partitionen, welche dann mit einem Filesystem bestückt werden, um Daten dann anhand von von BlockIDs verwalten zu können.

 

1. Ist das so richtig beschrieben?

2. Hat jemand vlt. Quellen zum genaueren nachlesen?

3. Wo werden Tabellen (Partitionssystemstabelle und Filesystemstabelle) abgelegt? 

Gibt es eine Möglichkeit die genauen Sektoren zu lokalisieren? Also nicht die Partitionstabelle zu lesen, sondern die des Filesystems?

 

Vielen Dank!

vor 54 Minuten schrieb kimura:

3. Wo werden Tabellen (Partitionssystemstabelle und Filesystemstabelle) abgelegt? 

Stichworte GPT oder MBR
 

vor 54 Minuten schrieb kimura:

Gibt es eine Möglichkeit die genauen Sektoren zu lokalisieren? Also nicht die Partitionstabelle zu lesen, sondern die des Filesystems?

Dafür ist die Tabelle da. Lies dich mal in FAT und NTFS ein

Weiterhin fand ich die Antwort ganz gut um die Unterschiede zu erklären (ich hab das grad auch nur gegoogelt)
https://www.quora.com/Despite-being-a-newer-partitioning-system-why-does-GPT-rely-on-older-FAT32-file-system
 

Dazu noch das ohne weiter zu prüfen: https://topic.alibabacloud.com/a/differences-between-mbr-dbr-fat-font-colorreddirfont-and-data-regions_8_8_30120914.html

  • Autor

Okay dann habe ich es nun hoffentlich richtig so verstanden, dass eine Platte vom Hersteller in Spuren und durch exzentrische Kreise in Blöcke/Sektoren unterteilt wird (beispielsweise 512 byte). Die Partitionierung findet betriebssystemseitig statt und schreibt eine Tabelle in den MBR/GPT, in der die Sektoren anhand der Nummern von 0 bis X zu einer Partition geschrieben werden. Diese Partition enthält dann ihr eigenes Filesystem (FAT o.ä.), was im Prinzip auch nur eine Tabelle ist, welche Aufschluss über die Sektoren und deren Inhalte gibt. Je nach Filesystem unterscheiden sich die Cluster (zusammen gefasste Blöcke/Sektoren) oder Extents genannt. 

 

Sorry dass ich das hier nochmal so runterkaue, aber mir ist es wichtig das genau zu verstehen. 

  • Autor
vor 26 Minuten schrieb charmanta:

:D was hat unser Chat damit zu tun ...

So wurde das in den LPIC-Unterlagen betitelt :D

vor 26 Minuten schrieb charmanta:

Der Rest ist korrekt. Kommen wir nun zur Storagevirtualisierung und Du kannst alles wieder neu lernen :P

 

Oh, da scheint ja noch eine Menge auf mich zu zukommen -.-

  • Autor
vor einer Stunde schrieb charmanta:

jede Wette dass da "konzentrische Kreise" stehen (sollten) ...

Nicht jedes Abbritur ist verdient stelle ich mal wieder fest

Oh Gott, meine Konzentration! Es tut mir leid, selbstverständlich stand dort konzentrische Kreise und vielen Dank fürs drauf aufmerksam machen!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.