Zum Inhalt springen

Fragen zu MCSE


Sve17

Empfohlene Beiträge

Halloich hab mal gelesen das man bei Microsoft ein Certificat machen kann im Bereich Microsoft Produkte sprich Office und die ganzte reihe Betriebssysteme. Leider finde ich kaum Informationen dazu villeicht weiss einer von euch ja was.

- Braucht man dafür irgendwelche Vorkenntnisse Ausbildungen oder andere Certifikate?

- Welche Bereiche werden abgedeckt weil es sowas auch angeblich für Netzwerkspeziallisten geben soll?

- Wo kann man das machen und was kostet das?

Danke schon mal im voraus.

bis dann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

frag auf jeden fall deinen chef ob der dir den mcse sponsort, der kostet nämlich ne stange geld, und du mußt den auch noch regelmäßig wiederholen. und besorg dir ausreichend lernmaterial, geheimtip sind da die transcender-tests http://www.transcender.com/ , die sind fast identisch mit dem späteren mcse-test!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unserer Lehrer in der Berufsschule macht das Zertifkat gerdade.

Der kennt sich wirklich gut mit Windows aus, sagt aber dass die Prüfungen es in sich haben.

So weit ich weiss muss man insgesamt 6(!) Prüfungen bestehen, damit man MCSE wird. Die Prüfungen sind so gemacht, das reine Praxis mit Windows nicht genügt... hehe, da muss man schon ein 1000-Seiten-Buch auswendig können.

Ich will dich ja nicht abschrecken, aber so wie ich das mitbekommen habe ist der Weg zum MCSE sehr schwer..

Außerdem: Das Zertifkat verfällt nach einigen Jahren, sodas du eine Art Update-Prüfung machen musst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn man eine dieser prüfungen ablegt, ist man mcp(microsoft certified professional), und für jede dieser prüfungen gibt es wirklich ein ca. 8-900 seitiges buch, ich habe zum beispiel das des MS2000 servers vor mir und kann nur sagen: in sich hats das wirklich! wenn man dann alle 6 prüfungen hat ist man dann MCSE...

aber ich empfehle zusätzlich auf jeden fall die transcender tests (s.o.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ihr zusammen,

hab da auch ein PROBLEM bezüglich MCSE, und zwar:

Ich arbeite seit längerem in einer Firma als Systembetreuer. Bin dort auch sehr gut geschult worden. Vor kurzem beschloss mein Chef mir den MCSE zu sponsern (incl. Sonderurlaub zu lernzwecken). Seit 2 Wochen haben wir noch einen SQL-Datenb-Ar... bekommen, der ca. 20 Jahre älter ist und dementsprechen mehr "Erfahrung" in der IT Branche hat wie ich.

Anyway... er hat meinen Chef überzeugt, daß ich mit einer Ausbildung als Fachinformatiker besser bedient wäre, da er 2 Arbeitslose kennt, die einen MCSE haben.

Ich finde allerdings überhaupt keine Neutralen Bewertungen über MCSE außer den Firmen, die ihn anbieten.

Hat jemad eine IDEE???? Brauche dringen eine Gute!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soweit ich weiss ist der mcse gar net so schlecht, ich denke schon, dass man damit ziemlich leicht in firmen reinkommt. ich war mal auf mcp-semir zum thema netzwerke und das war auch von nem mcse vorgetragen und er meinte er kennt keinen arbeitslosen mcse ;-)

ich schätze, dass der mcse mit seminar-unterstützung ganz gut zu schaffen ist (und o.g. seminar war qualitativ top), dadurch wird er natürlich nochmal um einiges teurer, aber das durch reines bücherwälzen zu schaffen halt ich schon für ziemlich derbe....

ich musste für meinen teil schon festsellen, dass man einiges interessantes und nützliches lernt, und dass es nicht nur microsoft bezogen ist. der praktische teil wird halt an microsoft-produkten durchgezogen.

mich hatte das seminar auf jeden fall soweit überzeugt, dass ich den mcse machen wollte, zumal die kohle auch zu stimmen scheint, wenn man net allzu dumm ist, aber jetzt mach ich ja leider den ccna ;-)

gruss,

aro

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 16. Oktober 2001 23:05: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von aronal ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Also, zunächst eine IHK Ausbildung zu machen ist in der Tat sehr ratsam. Danach kann man dann, wenn man will und das Geld hat den MCSE machen. Jede Prüfung kostet so ca. 200,-- DM + MwSt. Ein Kurs als Vorbereitung knapp 4000,-- DM !!! Eine Komplettausbildung mit meistens 30 Tagen Unterricht und den 7 Prüfungen kostet so zwischen 10.000 und 20.000 DM. Je nach Anbieter. Für Windows 2000 sind 7 MCSE Prüfungen zu absolvieren. Nach jeder bestandenen Prüfung ist man MCP. Man hat also auch schon dann einen "Titel".

Zu den Office Produkten von Microsoft. Da gibt es seit ca. 1 1/2 Jahren den MOUS (Microsoft Office User Specialist). Schau mal auf www.mous.net/de. Da steht alles wichtige drauf und auch die einzelnen Testanbieter sind dort verzeichnet.

Aber denkt daran : Es gibt nicht nur MS. Auch Novell, RedHat oder andere bieten gleichwertige Zertifikate an.

Da muß man am besten sehen, welche System in der eigenen Firma eingesetzt werden.

Natürlich muß man irgendwann neue Prüfungen ablegen, um die Titel upzudaten. Aber es nützt ja auch nichts, wenn ich heute in Bewerbungen schreibe, daß ich MCSE für Windows NT 3.51 bin. Und das Wissen bei den IHK Ausbildungen veraltet ja auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

Ist der MSCE etwas wert.... ist er wertlos.... Was soll das?

Der MSCE ist auf alle Fälle keine Alternative zum Berufsabschluss, ganz im Gegenteil! Also bitte, als erstes einen Beruf erlernen, das ist sicher wichtiger.

Wenn hier jemand behauptet, der MCSE sei wertlos und das sind alles Leute, welche nur auswendig gelernt haben, dem kann ich nur wiedersprechen.

Seit ich diese Prüfungen absolviert habe, muss ich sagen, Hut ab vor all denen, welche diese Prüfungen bestanden haben. In der Wirtschft zählen solche ZUSÄTZLICHEN Abschlüsse sehr wohl, obgleich es sicher nicht immer der MCSE sein muss. In einer Firma, in der ich nur mit einem Novell-Netz arbeite, bringt mich der NCE sicherlich eher weiter, aber lernen hat noch niemanden dümmer gemacht.

Fazit:

Wer vor hat, solche zusätzlichen Scheine abzulegen, sollte sich auf alle Fälle einer Sache bewusst sein. Diese Dinge bekommt man nicht hinterhergeschmissen, sondern es steckt eine Menge Lernarbeit drinn, bringt aber in der Praxis schon eine Menge. :rolleyes:

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 17. Oktober 2001 14:48: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von StephanS ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte auch nicht gemeint, dass man für den mcse oder sonstige scheine seine ausbildung an den nagel hängen sollte, das ist mit sicherheit das dümmste was man machen kann. aber zusätzlich zu der ausbildung ist es mit sicherheit das beste was man machen kann ;-) man hat gegenüber den leuten, die "nur" eine ausbildung auf jeden fall einiges voraus. und wenn man sich nicht 100 pro sicher ist, was man einmal machen möchte, ist der mcse bestimmt kein fehler, denn, seien wir ehrlich, microsoft ist marktführend und wird es noch ne weile sein...

aber auf jeden fall ausbildung beenden, das ist was fürs leben und schon ne gute anfangsbasis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...