FiestaIT Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023  Hallo zusammen,  hier findet ihr meinen Projektantrag. Thema Firewall Implementierung und Anbindung eines AuĂenstandortes mittels VPN. Zu beachten sind die IT-Grundschutz Bausteine NET: Netze und Kommunikation.  Ich wĂŒrde mich sehr ĂŒber euer Feedback freuen.  Vielleicht hat ja jemand sogar einen passenden Namen fĂŒr mich.   Analysephase AnalysegesprĂ€ch (1,5h) Sammeln von Informationen Bewertung der Informationen Ableiten der konkreten Aufgaben (Lastenheft)  Auswertung der Anforderungen (3,5h) Ist-Analyse Vorstellung Auftraggeber und uns als IT-Dienstleister Problemstellung (Wieso mach ich das und welches Problem will ich damit lösen?) Netzplan Ist-Zustand Soll-Konzeption Abgrenzung Netzplan Soll-Zustand Planungsphase Schutzbedarfsanalyse (2,5h) Schutzbedarfskategorien betrachten und Schutzziel festlegen BSI IT-Grundschutz (3h) Anforderungen NET.1.1 Netzarchitektur und -design Anforderungen NET.3.2 Firewall Anforderungen NET.3.3 VPN Anforderungsdefinition (2,5h) Pflichtenheft Produktrecherche (2h) Auswahl von drei Firewall Produkten (Sophos, Fortinet, Cisco) Nutzwertanalyse (3h) Vergleich von den ausgewĂ€hlten Produkten Produktfindung und Bestellung der Hardware begrĂŒnden Umsetzungsphase Implementierung des Produktes (5h) Vorkonfiguration der neuen Hardware (Netzwerkeinstellungen, Updates, Grundeinst.) Vorort Firewall Austausch Standort und AuĂenstandort Inbetriebnahme und Anbindung Testen (Ping, Penetrationstest) Erweiterte Konfigurationseinstellungen innerhalb des Produkts (4h) Festlegen der Firewall-Regeln (aus alter Konfiguration und neuen Erkenntnissen) Einrichtung von Filteregeln und Paketfiltern ĂberprĂŒfen und Testen Sicherung der Konfiguration  Ausbau der alten Firewall (0,5h) Abschalten der alten Firewall Ausbau der alten Firewall aus Netzwerkschrank Einbau und Verkabelung der neuen Firewall (1h) Einbau der neuen Firewall in Netzwerkschrank korrekten Einbau und Verkabelung prĂŒfen Test der neuen Firewall (1,5h) diverse vorher festgelegte Testszenarien durchfĂŒhren Firewall aktiv gelassen User melden sich die nĂ€chsten Tage bei Problemen nachtrĂ€gliche Konfiguration (2h) Pufferzeit fĂŒr nachtrĂ€glich auftretende Probleme Abschlussphase Sicherung der Konfigurationsdateien (0,5h) Backup relevanter System- und Konfigurationsdaten durchfĂŒhren Speicherung der System- und Konfigurationsdaten auf Server Verwendete Passwörter in Passwortdatenbank hinterlegen Erstellung der Projektdokumentation (6h) Dokumentation aller relevanten Projetschritte erstellen Besonderheiten dokumentieren KonfigurationsĂ€nderungen dokumentieren etc. Erstellung von WartungsplĂ€nen (0,5h) Wartungstermine der Firewall erstellen Wartungsumfang festlegen Termine hinterlegen Schulung der EDV-Mitarbeiter (1h) Projektvorstellung fĂŒr die Mitarbeiter der EDV-Abteilung Schulung der Mitarbeiter bzgl. Bedienung und FunktionalitĂ€t etc. Gesamtdauer des Projekts: 40 Stunden Â
FiestaIT Geschrieben 10. Januar 2023 Autor Geschrieben 10. Januar 2023 Gerade eben schrieb ickevondepinguin: FĂŒr welchen Beruf? Ah sorry.. Ich mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker fĂŒr Systemintegration und habe jetzt bald meine AbschlussprĂŒfungen.
charmanta Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb WörthIT: Vielleicht hat ja jemand sogar einen passenden Namen fĂŒr mich. Chantal ? Schnökendöns ? Kunibert ? Hab mal was eingetragen. Projekt wĂŒrde ich so akzeptieren
FiestaIT Geschrieben 10. Januar 2023 Autor Geschrieben 10. Januar 2023 vor 2 Minuten schrieb charmanta: Chantal ? Schnökendöns ? Kunibert ? Hab mal was eingetragen. Projekt wĂŒrde ich so akzeptieren  Das freut mich. Danke dir! Wie wĂ€re es mit - Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur der Firma xxYy auf den branchenspezifischen "Stand der Technik"? Â
ickevondepinguin Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 vor 2 Minuten schrieb WörthIT: Wie wĂ€re es mit - Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur der Firma xxYy auf den branchenspezifischen "Stand der Technik"? Kann man machen. vor 6 Minuten schrieb charmanta: Projekt wĂŒrde ich so akzeptieren SchlieĂe mich dem Herrn mit an.
charmanta Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 vor 1 Stunde schrieb WörthIT: Test der neuen Firewall (1,5h) diverse vorher festgelegte Testszenarien durchfĂŒhren Firewall aktiv gelassen  grade gesehen ... das ist vielleicht sportlich kurz vor 2 Minuten schrieb WörthIT: Wie wĂ€re es mit - Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur der Firma xxYy auf den branchenspezifischen "Stand der Technik"? Definiere "branchenspezifisch". Firewalls braucht jede Branche ?
FiestaIT Geschrieben 10. Januar 2023 Autor Geschrieben 10. Januar 2023 vor 1 Minute schrieb charmanta: grade gesehen ... das ist vielleicht sportlich kurz Definiere "branchenspezifisch". Firewalls braucht jede Branche ?  Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur der Firma xxyy auf den branchenspezifischen "Stand der Technik"  Der Einsatz von Informationstechnologie ist im Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Die Digitalisierung erleichtert die Patientenversorgung, Dokumentation und damit einhergehend die BehandlungsqualitĂ€t ungemein. Um das Risiko von SicherheitsvorfĂ€llen zu reduzieren ist die Umsetzung von technischen und organisatorischen MaĂnahmen (sog. TOMs) unbedingt erforderlich, welche die Informationssicherheit und damit die VerfĂŒgbarkeit, IntegritĂ€t und Vertraulichkeit von Daten schĂŒtzen (sog. âSchutzzieleâ).  Mit EinfĂŒhrung des sogenannten Patientendatenschutzgesetzes bestehen seit Beginn des Jahres 2023 neue gesetzliche Anforderungen an die Informationssicherheit in Einrichtungen des Gesundheitswesens.  Als Grundnorm schreibt die DSGVO vor, dass vom Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische MaĂnahmen getroffen werden mĂŒssen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewĂ€hrleisten. Zur DSGVO treten nunmehr die Vorschriften aus dem Gesetz ĂŒber das Bundesamt fĂŒr Sicherheit in der Informationstechnik, der Verordnung zur Bestimmung kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz und das Sozialgesetzbuch fĂŒnftes Buch zur IT-Sicherheit in vertragsĂ€rztlichen Praxen und in KrankenhĂ€user hinzu.  Als eine MaĂnahme zur Umsetzung der Anforderungen aus den o.g. gesetzlichen Vorgaben soll die Netzwerkinfrastruktur der Firma xxyy auf den branchenspezifischen "Stand der Technik" modernisiert werden. Â
charmanta Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 Digga Du bist wahnsinnig Ich könnte DIch also zu DSGVO, BSI IT Grundschutz und PDSG ( was kaum Leute kennen !) befragen ??? Lass mindestens das PDSG aus dem Spiel wenn Du das nicht auch inhaltlich wiedergeben kannst. DSGVO 6, 9 und 32 wĂŒrden mir schon hinreichend Futter fĂŒr das FachgesprĂ€ch geben ... Dlg88 und RealPride reagierten darauf 2
kasinhono Geschrieben 10. Januar 2023 Geschrieben 10. Januar 2023 vor 31 Minuten schrieb charmanta: Digga Du bist wahnsinnig Warum musste ich jetzt laut lachen? đ RealPride, Henrys21 und ickevondepinguin reagierten darauf 3
FiestaIT Geschrieben 10. Januar 2023 Autor Geschrieben 10. Januar 2023 vor 31 Minuten schrieb charmanta: Digga Du bist wahnsinnig Ich könnte DIch also zu DSGVO, BSI IT Grundschutz und PDSG ( was kaum Leute kennen !) befragen ??? Lass mindestens das PDSG aus dem Spiel wenn Du das nicht auch inhaltlich wiedergeben kannst. DSGVO 6, 9 und 32 wĂŒrden mir schon hinreichend Futter fĂŒr das FachgesprĂ€ch geben ... Okay danke euch fĂŒr die Tipps đđȘ
FiestaIT Geschrieben 11. Januar 2023 Autor Geschrieben 11. Januar 2023 Hallo Leute,  habe das ganze mal meinem Lehrer gezeigt, welcher auch IHK-PrĂŒfer fĂŒr Fachinformatiker ist. Er meinte, dass die Umsetzungsphase mindestens 1/3 der Zeit einnehmen sollte und Maximal 9 Stunden fĂŒr die Analysephase und die Planungsphase zusammen vergeben werden dĂŒrfen. AuĂerdem hat er kritisiert, dass die Umsetzungsphase nicht detailliert genug ist und viel zu wenig gemacht wird fĂŒr die Zeit die ich vergeben hatte. Ich habe jetzt alles ĂŒberarbeitet und wollte mal eure Meinung dazu wissen. Ich frage mich halt wieso ich in 3 Jahren Ausbildung mit Projektmanagement (Schutzbedarf, Lasten- und Pflichtenheft, Nutzwertanalyse und den ganzen Methoden fĂŒr Projektplanung) ĂŒberschĂŒttet werde und das dann garnicht verlangt wird. Nichts desto trotz habe ich im Anhang meine neue Projektantrag-Gliederung. Ich wĂŒrde mich sehr ĂŒber RĂŒckmeldung freuen.
charmanta Geschrieben 11. Januar 2023 Geschrieben 11. Januar 2023 Harter Knochen, Dein PrĂŒfer Ich hatte das vorher schon abgenickt ... EIne Nutzwertanalyse in einer Stunde ???
FiestaIT Geschrieben 11. Januar 2023 Autor Geschrieben 11. Januar 2023 vor 8 Minuten schrieb charmanta: Harter Knochen, Dein PrĂŒfer Ich hatte das vorher schon abgenickt ... EIne Nutzwertanalyse in einer Stunde ??? Ja er meinte eine Nutzwertanalyse darf nicht mehr als 1 Stunde sein. Ich bin mir jetzt so sehr unsicherâŠ
FiestaIT Geschrieben 24. Januar 2023 Autor Geschrieben 24. Januar 2023 (bearbeitet) Ausbildung: Fachinformatiker fĂŒr Systemintegration   Thema der Projektarbeit (max. 300 Zeichen): Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur der Firma abc auf den branchenspezifischen "Stand der Technik"   Geplanter Bearbeitungszeitraum: 22.02.2023 - 30.04.2023   Projektbeschreibung (max. 8000 Zeichen): FĂŒr die Firma abc soll die Netzwerkinfrastruktur modernisiert werden. Im Rahmen dieses Projektes soll eine Open Source-Firewall gegen eine Next-Gen-Firewall mit zertifizierten Wartungspartner beschafft und implementiert werden. Die VerfĂŒgbarkeit soll durch ein Gateway-Failover sichergestellt werden. Durch diverse Filteregeln und Paketfilter plus einem Web-Proxy, Geoblocker und einem IDS (Intrusion Detection System) soll das interne Netz von AuĂenwirkungen geschĂŒtzt werden. AuĂerdem soll ein AuĂenstandort per âSite-to-Site-VPNâ angebunden werden sowie die EinfĂŒhrung von einem âEnd-to-Site-VPNâ mit LDAP-Anbindung ein mobiles Arbeiten ermöglichen. Gleichzeitig soll eine Netzwerksegmentierung in Form von VLANs konfiguriert und in Betrieb genommen werden. Hierbei soll in fĂŒnf folgende Netze getrennt werden: Default-, User-, IOT-, Server-, Mgmt- und GĂ€ste-VLAN. Diese Implementierungen sollen durch vorher festgelegte Testszenarien auf FunktionalitĂ€t ĂŒberprĂŒft werden. Wichtig zu beachten sind bei alldem der BSI-Grundschutz und die Datenschutzgrundverordnung, da diese eine Grundnorm fĂŒr geeignete technische und organisatorische MaĂnahmen fĂŒr Verantwortliche oder Auftrags Verarbeiter bilden, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewĂ€hrleisten. Um die VerfĂŒgbarkeit zu erhöhen, sollen die Systeme in einem bereits implementierten System-Monitoring-Tool ĂŒberwacht werden und alle Konfigurationen exportiert und gesichert werden. Zum Abschluss soll das Projekt in einer Projektdokumentation festgehalten werden und dem Kunden zur Abnahme des Projektes ĂŒbergeben werden.   Projektumfeld (max. 3000 Zeichen): Die Firma xyz ist als IT-Dienstleister verantwortlich fĂŒr die Firma abc. Der Einsatz von Informationstechnologie ist im Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Die Digitalisierung erleichtert die Patientenversorgung, Dokumentation und damit einhergehend die BehandlungsqualitĂ€t ungemein. Um das Risiko von SicherheitsvorfĂ€llen zu reduzieren ist die Umsetzung von technischen und organisatorischen MaĂnahmen unbedingt erforderlich, welche die Informationssicherheit und damit die VerfĂŒgbarkeit, IntegritĂ€t und Vertraulichkeit von Daten schĂŒtzen (sog. âSchutzzieleâ).   Projektphasen mit Zeitplanung (max. 3000 Zeichen): Im Folgenden finden Sie die Projektphasen mit Zeitplanung. Im Anhang finden Sie eine detailliertere Dokumentation der Projektphasen. Analysephase: ·        AnalysegesprĂ€ch (1h) ·        Auswertung der Anforderungen (2h) Planungsphase: ·        Schutzbedarfsanalyse (1h) ·        BSI IT-Grundschutz (2h) ·        Produktrecherche (2h) ·        Nutzwertanalyse (1h) Umsetzungsphase: ·        Implementierung der Firewall an Hauptstandort (2h) ·        Gateway-Failover (3h) ·        Anbindung AuĂenstandort ĂŒber Site-to-Site-VPN (3h) ·        Einrichtung End-to-Site-VPN fĂŒr Mobile ArbeitsplĂ€tze (3h) ·        Konfiguration von Netzsegmentierung (2,5h) ·        Festlegen der Firewall-Regeln (2h) ·        Testen Firewalls und VPN-Anbindung (3,5h) ·        Ăberwachen in System-Monitoring (0,5h) ·        Validieren gegen BSI â Grundschutz (0,5h) ·        Sicherung der Konfigurationsdateien (0,5h) ·        Erstellung von WartungsplĂ€nen (0,5h) Abschlussphase: ·        Erstellung der Projektdokumentation (9h) ·        Ăbergabe und Abnahme des Projektes (1h) Gesamtdauer des Projekts: 40 Stunden  Dokumentation zur Projektarbeit (max. 3000 Zeichen): ·        Projektdokumentation ·        Administratorendokumentation   Anlagen: Projektgliederung.pdf   PrĂ€sentationsmittel (max. 250 Zeichen): ·        Notebook (HDMI) ·        Beamer mit PrĂ€sentationsflĂ€che ·        Presenter ·        USB-Speichermedium ·        PowerPoint PrĂ€sentation FĂŒr die PrĂ€sentation werde ich mein Notebook mit einem HDMI-Anschluss mitbringen worauf meine PowerPoint PrĂ€sentation gespeichert ist. ZusĂ€tzlich werde ich ein USB-Speichermedium als Backup und einen Presenter mitnehmen. Benötigen werde ich einen Beamer und eine geeignete PrĂ€sentationsflĂ€che an die ich mein Notebook-Bildschirm projizieren kann.    Bearbeitet 24. Januar 2023 von charmanta Anonymisierung
Gast Geschrieben 24. Januar 2023 Geschrieben 24. Januar 2023 Wir bleiben bitte bei der alten Forentradition "Eine Frage = Ein Thread". Danke.
charmanta Geschrieben 24. Januar 2023 Geschrieben 24. Januar 2023 Moin Jan, ich habe den Anhang erstmal entfernt, damit Du nicht noch mehr angesprochen wirst
ickevondepinguin Geschrieben 24. Januar 2023 Geschrieben 24. Januar 2023 vor 14 Minuten schrieb FiestaIT: Nutzwertanalyse (1h) Immer noch zu kurz, fĂŒr meinen Geschmack. Planung deiner Schutzziele dauern lĂ€nger als deren Validierung? Â
FiestaIT Geschrieben 24. Januar 2023 Autor Geschrieben 24. Januar 2023 vor 9 Minuten schrieb charmanta: Moin Jan, ich habe den Anhang erstmal entfernt, damit Du nicht noch mehr angesprochen wirst Ich habe doch den Anhang anonymisiert.
charmanta Geschrieben 24. Januar 2023 Geschrieben 24. Januar 2023 und woher weiss ich Deinen Namen ?? Â
FiestaIT Geschrieben 24. Januar 2023 Autor Geschrieben 24. Januar 2023 vor 4 Minuten schrieb charmanta: und woher weiss ich Deinen Namen ?? Das frage ich mich auch... đ
Perser Geschrieben 24. Januar 2023 Geschrieben 24. Januar 2023  10. Jan FiestaIT Ă€nderte den Titel in Projektantrag - Name noch nicht festgelegt (Firewall) erster Beitrag ganz unten Â
FiestaIT Geschrieben 24. Januar 2023 Autor Geschrieben 24. Januar 2023 vor 12 Minuten schrieb charmanta: und woher weiss ich Deinen Namen ?? Jetzt aber anonym... Anonym_Projektgliederung.pdf
charmanta Geschrieben 24. Januar 2023 Geschrieben 24. Januar 2023 vor 13 Minuten schrieb Perser: 10. Jan FiestaIT Ànderte den Titel in Projektantrag - Name noch nicht festgelegt (Firewall) erster Beitrag ganz unten Ne, das steht fast immer in den PDFs drin als Creator. Klassischer Fehler ganz vieler Azubis
Asura Geschrieben 24. Januar 2023 Geschrieben 24. Januar 2023 vor 17 Minuten schrieb Perser: 10. Jan FiestaIT Ànderte den Titel in Projektantrag - Name noch nicht festgelegt (Firewall) Wenn das ein gewollter Witz war, war er auf Niveau von @Carwyn
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden