Veröffentlicht 5. Januar 20241 j Hallo zusammen, Wir haben momentan das Problem, dass jeder Benutzer, der sich an einem neuen Rechner einloggt, erst von der IT Abteilung eingerichtet werden muss. Gibt es eine Lösung, die das Profil-Handling vereinfacht, so dass Benutzer sich an jedem Rechner anmelden können und ihre Drucker, Netzlaufwerke usw. schon eingerichtet sind? Eventuell auch über einen Drittanbieter? Man muss dazu sagen dass wir viel Software individuell konfigurieren, also über GPO's wird es schwierig Gruß Lorenz Bearbeitet 5. Januar 20241 j von lorqnz
5. Januar 20241 j Intune/Microsoft Azure aufsetzen. Jeder Nutzer kann sich an jeden PC einloggen ohne probleme. Unser Dokumenten ordner ist mit dem Server synchronisiert, alles was auf dem Ordner drin ist kann auf jeden beliebigen Rechner abgerufen werden ( Lokale datein z.b. aufem Desktop/Download ordner nicht ). Einzige was wir einrichten sind die Programme die die jeweiligen Nutzer brauchen ( Perso braucht andere Programme als z.b. die Entwickler etc. ) Bearbeitet 5. Januar 20241 j von eKrumel
5. Januar 20241 j Autor vor 1 Stunde schrieb eKrumel: Intune/Microsoft Azure aufsetzen. Jeder Nutzer kann sich an jeden PC einloggen ohne probleme. Unser Dokumenten ordner ist mit dem Server synchronisiert, alles was auf dem Ordner drin ist kann auf jeden beliebigen Rechner abgerufen werden ( Lokale datein z.b. aufem Desktop/Download ordner nicht ). Einzige was wir einrichten sind die Programme die die jeweiligen Nutzer brauchen ( Perso braucht andere Programme als z.b. die Entwickler etc. ) Danke erstmal für die Antwort, das hört sich schon mal gut an. Kennst du eine Möglichkeit wie man das vollständig automatisieren kann? Dass alle Programme auch schon eingerichtet sind usw..
5. Januar 20241 j Wie verteilt Ihr Eure (Anwendungs-)Software? Grundsätzlich könntest Du per GPO auch eine Anwendung verteilen. Da stellt sich die Frage der Anpassung bzw. benutzerindividuellen Konfiguration. Wie betreibt Ihr die Handarbeit derzeit? Grundsätzlich kannst du über servergespeicherte Profile die Benutzerordner(Desktop, Dokumente,Download,...) "mitwandern lassen" Alternativ kannst Du per GPO die Ordner umleiten und eine entsprechende Freigabe auf dem Fileserver nutzen. Viel Erfolg.
5. Januar 20241 j vor 3 Stunden schrieb eKrumel: Intune/Microsoft Azure aufsetzen. Warum? Wenn der Fragesteller von GPOs spricht ist sicher ein lokales AD vorhanden, das dafür genutzt werden kann. Man muss nicht unbedingt säckeweise Geld aus dem Fenster werfen um auf-Teufel-komm-raus in die Cloud zu gehen. Die Servergestützten Profile kann man komplett on premise abfrühstücken, wie @FISI-Prüfer schon erwähnt hat. Netzlaufwerke und Drucker kann man auch über GPOs zuweisen. @lorqnz: um welche Anwendungssoftware handelt es sich denn, die noch aufwändig konfiguriert werden muss?
5. Januar 20241 j Autor vor 1 Stunde schrieb FISI-Prüfer: Wie verteilt Ihr Eure (Anwendungs-)Software? Grundsätzlich könntest Du per GPO auch eine Anwendung verteilen. Da stellt sich die Frage der Anpassung bzw. benutzerindividuellen Konfiguration. Wie betreibt Ihr die Handarbeit derzeit? Grundsätzlich kannst du über servergespeicherte Profile die Benutzerordner(Desktop, Dokumente,Download,...) "mitwandern lassen" Alternativ kannst Du per GPO die Ordner umleiten und eine entsprechende Freigabe auf dem Fileserver nutzen. Viel Erfolg. Danke! Wir verteilen die Software tatsächlich noch händisch, bedeutet jedes Programm installieren und anschließend auf dem lokalen Profil konfigurieren. Wir haben schon probiert, das Problem mit den Servergespeicherten Benutzerordner zu lösen. Leider läuft das aber eher schlecht..
5. Januar 20241 j Autor vor einer Stunde schrieb Chief Wiggum: Warum? Wenn der Fragesteller von GPOs spricht ist sicher ein lokales AD vorhanden, das dafür genutzt werden kann. Man muss nicht unbedingt säckeweise Geld aus dem Fenster werfen um auf-Teufel-komm-raus in die Cloud zu gehen. Die Servergestützten Profile kann man komplett on premise abfrühstücken, wie @FISI-Prüfer schon erwähnt hat. Netzlaufwerke und Drucker kann man auch über GPOs zuweisen. @lorqnz: um welche Anwendungssoftware handelt es sich denn, die noch aufwändig konfiguriert werden muss? Es handelt sich, leider, um sehr viele verschiedene Programme. Sei es ein CAD Zeichnungsprogramm oder eine Berechnungssoftware wie Kisssoft.. Man kann es nicht wirklich verallgemeinern.
5. Januar 20241 j Was genau muss denn eingerichtet werden? Drucker- Und Laufwerksmapping klappt wunderbar via GPO, dafür braucht es nicht mal Roamingprofile. Wenn bei der Software jeden User die selbe Einstellung mitgegeben wird, einmal rausfinden welcher RegistryKey oder welche .ini Datei dafür verantwortlich ist und die Einstellung via GPO verteilen. Viele Programme liefern aber auch schon eigene ADMX Files, man muss sie nur runterladen und installieren, einfach mal Onkel Google nach "Software ADMX" befragen.
5. Januar 20241 j vor einer Stunde schrieb lorqnz: Wir haben schon probiert, das Problem mit den Servergespeicherten Benutzerordner zu lösen. Leider läuft das aber eher schlecht.. Geht die Fehlerbeschreibung "etwas" genauer? Was genau habt ihr gemacht und was funktioniert nicht? Meiner Erfahrung nach kommt es mit Roamingprofilen genau dann zu Problemen wenn: Userprofil zu groß und daher extrem langsames An- und abmelden Uraltsoftware die wenig "Lust" auf Standardpfade im Userprofil hat Unterschiedliche Softwarestände auf den verschiedenen Geräten was das Userprofil zerlegen kann. Firefox ist da so ein Kandidat, gibt aber sicher noch anderes. Was ihr auch machen könntet: Auf jedem Rechner - händisch oder via GPO (GPO ist schöner da schneller anpassbar) auf dem Public Desktop eine "Erstanmedung.bat" ablegen in der alle Anpassungen im Userprofil (dafür brauchts dann keine Adminrechte da Usersettings) einmal gescriptet sind und die der User selbst ausführen kann. Das gewinnt dann zwar sicher keinen Designpreis, aber hey - wenn es funktioniert? ¯\_(ツ)_/¯
8. Januar 20241 j Autor Am 5.1.2024 um 16:14 schrieb Maniska: Was genau muss denn eingerichtet werden? Drucker- Und Laufwerksmapping klappt wunderbar via GPO, dafür braucht es nicht mal Roamingprofile. Wenn bei der Software jeden User die selbe Einstellung mitgegeben wird, einmal rausfinden welcher RegistryKey oder welche .ini Datei dafür verantwortlich ist und die Einstellung via GPO verteilen. Viele Programme liefern aber auch schon eigene ADMX Files, man muss sie nur runterladen und installieren, einfach mal Onkel Google nach "Software ADMX" befragen. Bei den verschiedensten Programmen Templates, Schriftarten oder Konfiguration, man kann es wirklich nicht verallgemeinern. Es gab übrigens bei den Roaming Profiles keine Fehlermeldung, sondern die Konfigurationen der Programme wird meistens schon nicht übertragen
8. Januar 20241 j Autor Am 5.1.2024 um 17:04 schrieb Maniska: Was ihr auch machen könntet: Auf jedem Rechner - händisch oder via GPO (GPO ist schöner da schneller anpassbar) auf dem Public Desktop eine "Erstanmedung.bat" ablegen in der alle Anpassungen im Userprofil (dafür brauchts dann keine Adminrechte da Usersettings) einmal gescriptet sind und die der User selbst ausführen kann. Das gewinnt dann zwar sicher keinen Designpreis, aber hey - wenn es funktioniert? ¯\_(ツ)_/¯ Gute Idee, ich höre allerdings jetzt schon mein Telefon klingeln, weil etwas nicht funktioniert.. 😅
8. Januar 20241 j vor 18 Minuten schrieb lorqnz: Gute Idee, ich höre allerdings jetzt schon mein Telefon klingeln, weil etwas nicht funktioniert.. 😅 Das hast du doch aktuell schon, und zwar mit dem Text "Ich kann nicht an dem anderen Rechner arbeiten!!!" Also entweder funktioniert es oder die Situation hat sich kaum geändert...
8. Januar 20241 j Autor vor 2 Stunden schrieb allesweg: Das hast du doch aktuell schon, und zwar mit dem Text "Ich kann nicht an dem anderen Rechner arbeiten!!!" Also entweder funktioniert es oder die Situation hat sich kaum geändert... Ja, aber ich suche eine Lösung, um gar keinen Anruf mehr zu bekommen. Wenn es diese nicht gibt, dann muss ich mir was anderes einfallen lassen Bearbeitet 8. Januar 20241 j von lorqnz
8. Januar 20241 j Na, wenn Du das Script eingiermaßen ausgiebig testest, solltest Du einen Großteil Deiner Kunden so weit im Griff haben, dass sie Dich nicht mehr anrufen brauchen. Oder zumindest ein Teil der von Dir manuell zu installierenden Software "einfach so" für die Kunden auftaucht und nur Sonderfälle, die Du nicht erfasst hast (warum auch immer) manuell nachgearbeitet werden müssen. Ich würd's versuchen!
8. Januar 20241 j vor 2 Stunden schrieb lorqnz: Ja, aber ich suche eine Lösung, um gar keinen Anruf mehr zu bekommen Bevor du das Risiko auf vereinzelte Anrufe eingehst, belässt du es lieber bei garantiert vielen Anrufen? Kann man so machen.
8. Januar 20241 j vor 7 Stunden schrieb lorqnz: Gute Idee, ich höre allerdings jetzt schon mein Telefon klingeln, weil etwas nicht funktioniert.. 😅 Also lieber gar nicht erst versuchen, weil es könnte ja an manchen Stellen schief gehen? Ganz ehrlich, dafür muss man eben testen, dann klappt es zumindest in 80% der Fälle, vom Rest finden 15% die .bat nicht auf dem Desktop, 4% haben viel mehr Ahnung und wollen mit die diskutieren warum $HierAndererLösungswegEinfügen viel besser wäre und 1% hat wirklich Probleme. vor 4 Stunden schrieb lorqnz: Ja, aber ich suche eine Lösung, um gar keinen Anruf mehr zu bekommen. Wenn es diese nicht gibt, dann muss ich mir was anderes einfallen lassen Die 100% wirst du nie abdecken können, es wird immer den EINEN User/Rechner geben bei dem ums Verrecken nicht klappen will. Wenn das aber bedeutet dass die anderen 99 Deppen User mich in Ruhe lasen und ich statt 1x am Tag nur noch 1x im Monat deswegen eine Anruf bekomme, wäre es mir das wert. Nicht wegen der Zeit, sondern wegen den Nerven. Die frei gewordene Zeit kann ich dann dafür nutzen, die ganze Individualkonfig zu standardisieren, ggf. die passende Softwarelösung dafür zu suchen um das dann anständig zu verteilen (SW-Verteilung, Script, GPO, Voodoo...) und so in kleinen Schritten eins nach dem anderen meinen Arbeitsalltag zu verbessern.
11. Januar 20241 j Autor Am 8.1.2024 um 13:24 schrieb FISI-Prüfer: Na, wenn Du das Script eingiermaßen ausgiebig testest, solltest Du einen Großteil Deiner Kunden so weit im Griff haben, dass sie Dich nicht mehr anrufen brauchen. Oder zumindest ein Teil der von Dir manuell zu installierenden Software "einfach so" für die Kunden auftaucht und nur Sonderfälle, die Du nicht erfasst hast (warum auch immer) manuell nachgearbeitet werden müssen. Ich würd's versuchen! Bin in der internen IT
11. Januar 20241 j vor 2 Stunden schrieb lorqnz: Bin in der internen IT Ja und? Ersetze den Begriff "Kunden" durch "User" wenn dir das besser gefällt. Da die IT aber intern als Dienstleister fungiert ist es durchaus üblich beim Lästern das Wort "User" (durchaus auch Abfällig) zu verwenden, bei der Erbringung einer Dienstleistung aber dann Kunde zu sagen. Ggf wird der Unterschied klarer wenn man sich überlegt dass man dem User XY durchaus sagen darf "is nich" wenn er komische Software, Hardware ab vom Standard, Adminrechte auf seiner Kiste... will. Der selbe User kann aber als Kunde bei der IT Unterstützung bei Projekt anfordern/benötigen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.