Zum Inhalt springen

Umschulung zum FISI endet bald. Wie geht's weiter?


ReLe1734

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich befinde mich aktuell noch in der Umschulung zum FISI und habe am 19.06.2024 meine mündliche Prüfung. Mit Bestehen endet dann die Umschulung und ich bin völlig überfragt, wie es dann weitergeht?! Ich gehe davon aus, dass ich so im Schnitt mit 85% bestehen werde, habe aber so gut wie keine Praxiserfahrung. Ich möchte mein Wissen gerne vertiefen und ausbauen, würde dafür auch ein niedrigeres Einstiegsgehalt in Kauf nehmen. Ich wäre auch bereit, Weiterbildung und Zertifikate aus eigener Tasche zu zahlen. Wenn mir da also jemand etwas Sinnvolles empfehlen kann, wäre ich sehr dankbar! Ich komme aus dem Raum Neunkirchen (Saar) bis Saarbrücken und würde mich über ein paar gute Ratschläge freuen, wie mir der Einstieg in die IT-Arbeitswelt erfolgreich gelingt.

Liebe Grüße
Raphael

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich dir auch empfehlen. In der IT ist es nicht so, wie in den meisten anderen Branchen, dass die zu Morgen einstellen, weil du direkt von Tag 1 an eine riesen Hilfe bist. 

Oft dauert es nach einer Bewerbung nochmal 4 Wochen, bis das Gespräch stattfindet und dann nochmal 4 Wochen,  bis du endlich anfangen kannst. 

Also zack zack 👍 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich schließe mich den Ausführungen meiner Vorschreiber an und ergänze sie noch um einige Anmerkungen: 

vor 15 Stunden schrieb ReLe1734:

Ich möchte mein Wissen gerne vertiefen und ausbauen, würde dafür auch ein niedrigeres Einstiegsgehalt in Kauf nehmen.

es ist löblich , dass du dein Wissen gerne vertiefen und ausbauen möchtest. Jedoch ist es dafür NICHT nötig ein niedrigeres Einstiegsgehalt in Kauf zu nehmen. Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung. Also solltest du dich an den Einstiegsgehältern für GENAU diesen Personenkreis orientieren (d.h. in deinem Fall ein Einstiegsgehalt in der Range 3000 bis 3300 Euro brutto pro Monat - MACHE aber hier GENAU deine Hausaufgaben und erkundige dich noch genauer nach deinem Marktwert. Das ist Teil eines professionellen Auftretens - dass man sich weder unter Wert noch über Wert verkauft)

vor 15 Stunden schrieb ReLe1734:

Ich wäre auch bereit, Weiterbildung und Zertifikate aus eigener Tasche zu zahlen.

Auch hiervon würde ich dir abraten. 

Bearbeitet von Parser
fixed stuff
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unpopular opinion: der Marktwert ergibt sich durch Skills. Umschulung = rein Theorie + Praktikum (korrigiere mich wenn ich falsch liege).

Ich würde nach einer Umschulung auch für 2800 anfangen, solang ich eine Perspektive sehe mich weiterzubilden und einen sicheren Hafen habe. Nach 1-2 Jahren kann ja gewechselt werden. 

Wenn 3300 klappt, auch gut. Ich würde mich aber auch erstmal auf das Lernen konzentrieren. Hätte ich die Wahl 3300 und weniger Lernpotenzial (z.B. spezielles Produkt + 1st. Lvl) oder 2800 und viel Lernpotenzial, würde ich die 2800 präferieren.

 

Aber was feststeht: du bist spät dran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.5.2024 um 19:03 schrieb x0r:

Unpopular opinion: der Marktwert ergibt sich durch Skills. Umschulung = rein Theorie + Praktikum (korrigiere mich wenn ich falsch liege).

dem stimme ich zu (keine unpopular opinion, sondern fact. )

Am 18.5.2024 um 19:03 schrieb x0r:

Ich würde nach einer Umschulung auch für 2800 anfangen, solang ich eine Perspektive sehe mich weiterzubilden und einen sicheren Hafen habe. Nach 1-2 Jahren kann ja gewechselt werden. 

dem stimme ich auch zu. ich habe in meiner Marktwertberechnung für den TE eine normale Ausbildung angesetzt und nicht bedacht, dass "nur" eine Umschulung vorlag. Ich stimme @x0r zu: Mit Umschulung kann (muss) man sich auch schon mit 2800 zufrieden geben.

Am 18.5.2024 um 19:03 schrieb x0r:

Aber was feststeht: du bist spät dran.

Das stimmt auch !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.5.2024 um 19:53 schrieb ReLe1734:

 Ich gehe davon aus, dass ich so im Schnitt mit 85% bestehen werde, habe aber so gut wie keine Praxiserfahrung.

Du musstest doch bestimmt während der Umschulung auch ein Praktikum absolvieren (je nach Träger von 6 - 12 Monaten). Konntest du dort keine nachweislichen Praxiserfahrungen sammeln?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...