Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin, vielleicht könnt ihr mir sagen ob dies für eine Projektarbeit ausreichend ist...Mein Aktueller Plan ist die Migration auf Win11 von Win10. 

Die aufgaben wären unteranderem(grob dargestellt)

-das Breitstellen des Betriebssystems im Tool,

-das austauschen/aufrüsten der Geräte,

- Installation Win11

-Rollenzuweisung in der AD

- Das erstellen der mobilen Arbeitsplätze und Homeoffice  

 

Ich denke grundsätzlich das die Zeit dafür ausreichend ist... bin selbst allerdings unsicher ob dies im Bereich FISI eine ausreichend Fachliche tiefe bietet..

vor 3 Minuten schrieb allesweg:

eigene Frage -> eigener Thread. Könnte mal jemand mit der Threadschere bitte helfen?

Ist ja schon erledigt.

 

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)
Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden.
Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus.
Gerne genommen werden:
- Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK )
- Monitoring
- Heterogenes Backup
- Softwareverteilung
- Massenbetankung

Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu:
§ 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration
(1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen.
(2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist,
1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren,
2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen,
3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben,
4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen,
5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie
6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren.

Aus der „Umsetzungsempfehlung des DIHK“

Die Ausbildungsverordnung des jeweiligen IT-Berufes definiert klare Anforderungen für den betreffenden Prüfungsbereich:
So sind zum Beispiel:
        −  kundenspezifische Anforderungen zu analysieren,
        −  eine Projektplanung durchzuführen,
        −  eine wirtschaftliche Betrachtung des Projektes vorzunehmen,
        −  eine Soft- oder Hardwarelösung zu erstellen, anzupassen, bereitzustellen oder anzubie- ten,
        −  die Lösung qualitativ und/oder wirtschaftlich zu überprüfen und die Planung und Durchführung des Projektes anforderungsgerecht zu dokumentie- ren. Das Projekt muss fachlich passend zum Ausbildungsberuf sein und darf den zeitlichen Rah- men nicht überschreiten. Umgekehrt sollte der Zeitrahmen aber auch weitestgehend ausgeschöpft werden. Im Vordergrund der Bewertung durch den Prüfungsausschuss steht die Fähigkeit des Prüflings, einen komplexen Ablauf zu planen, zu steuern und mit nachvollziehbaren Analysen und Entscheidungen zu belegen.
Das Ergebnis oder das fertige Produkt einer Projektarbeit haben daher keinen ausschlaggebenden Einfluss auf die Bewertung. Vor diesem Hintergrund werden Abweichungen und Anpassungen vom Projektantrag nicht negativ bewertet, wenn sie inhaltlich gut begründet sind und nach wie vor zu den Projektzielen passen.

Sehe ich hier überhaupt nicht, sorry

 

  • Autor

Achso, also soll ich dies nicht als ein "Auftrag" niederschreiben sondern eine "These/Vergleich" erstellen und dieses Anhand fachlicher Argumente begründen und erarbeiten. 

Danke, dann weis ich, dass mein Plan aktuell so nicht durchführbar ist.

Jain.

Du solltest ein Projekt machen, mit allem, was dazu gehört. Die Inhalte eines Projektes sollten von Berufsschule und/oder Ausbildungsbetrieb eigentlich vermittelt worden sein.

Dazu gehören die Ist-Analyse, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Soll-Konzept, Umsetzung, Dokumentation.

Wie schon @charmanta sagte, geht es nicht darum, nach Vorgabe V den Auftrag A umszusetzen, sondern darum alle Schritte, die zum Erreichen von Zielstellung Z notwengig sind auszuarbeiten und Entscheidungen, WARUM du dich für Produkt P statt Konkurrenzprodukt K entschieden hast, schlüssig darzulegen.

Selbst wenn in deinem Betrieb Software S vorgegeben ist (wovon die IHK nichts wissen kann, sofern es nicht in deiner Doku genau so drin steht) kannst du über eine Nutzwertanalyse, deren Kriterien du festlegst, zeigen, dass deine Firma genau diese eine Software braucht.

Das ist es, was die IHK sehen möchte.

Bearbeitet von Barandorias

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Also nach ein paar tagen bedenkt zeit und einen groben ablaufplan frage ich erneut ob dies wohl Ausreichend wäre.....

Die Migration von Win 11 soll durch geführt werden da aus aktuellem Stand nächstes Jahr der Support von win 10 entfällt. Alternativ möglichkeiten wären, den Support für ein Jahr zu verlängern oder auf ein anderes(nicht Windows bezogenes) Betriebssystem zu wechseln. 

Die Aufgaben würden sich grob beschreiben lassen. 

-Ist-Bestand Aufnahme zur Prüfung der Voraussetzungen für WIn 11

- Beschaffung der geeigneten Hardware

- Inventarisierung im System 

- Verwendet eines unmanaged office switch hp zur effizienteren Betankung 

- Die Rollenverteilung  in der AD und andere Tools

- Scanner-Treiber Installation und Konfiguration ( im Haus nicht anders machbar) 

- Beschreiben des zur Verfügung stellen des Arbeitsplatzes vor ORT und im Homeoffice(VPN)

- Testphase 

- Abschluss. 

Wäre das wohl so möglich? Ansonsten muss ich leider ein Theoretisches Projekt durchführen das nicht ganz in meinem Interesse wäre...bin der praktisch Lerntyp

Danke im übrigen für eure Unterstützung/Hilfe. 

  • Autor

Naja, ich denke dies ist nur eine Sache der Formulierung. Ich/wir bekommen nunmal Aufträge. Da würde ich vergleichbare Optionen suchen und anhand derer "meine" Entscheidung begründen. 

Zum zweiten Teil... das versteh ich. Gibt es vielleicht anreize wie ich dieses Projekt die gewisse Fachliche tiefe hinzufügen könnte? 

 

Bearbeitet von goku97

vor 3 Stunden schrieb goku97:

Alternativ möglichkeiten wären, den Support für ein Jahr zu verlängern oder auf ein anderes(nicht Windows bezogenes) Betriebssystem zu wechseln. 

"Aufgabenbezogen" bedeutet benötige ich dafür einen Fisi ?

Diese "Entscheidung" ist rein kaufmännisch und dafür kann ich einen ITK nehmen. Der FiSi hat ein komplexes Problem zu lösen und das sehe ich hier nicht

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.