Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

 

Hallo zusammen,

ich habe von meiner Firma das Angebot erhalten, im nächsten Jahr die Zertifizierungen Microsoft AZ-104 sowie 800/801 zu absolvieren. Beide Kurse sind jeweils 5-tägige Präsenzveranstaltungen, ergänzt durch selbstständiges Lernen im Anschluss.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, ob ich die Prüfungen auf Deutsch (meine Muttersprache) oder auf Englisch (B2-Niveau) ablegen soll. Dabei bin ich mir unsicher, welche Option besser für mich ist.

Einerseits sind viele Systeme, wie Windows Server und Azure, auf Englisch eingestellt, und auch die meisten guten Online-Kurse (z. B. auf Udemy) sind auf Englisch verfügbar. Das könnte ein Vorteil sein, wenn man die Fachsprache bereits in Englisch gewohnt ist.

Andererseits wirken die deutschen Prüfungsfragen auf Microsoft Learn einfacher zu verstehen. Zudem wurde mir gesagt, dass insbesondere die Prüfung zur 104 / 801 sehr knapp bemessen ist, was die Zeit angeht. In einer stressigen Prüfungssituation könnte Deutsch möglicherweise schneller zu bearbeiten sein.

Mein Englisch ist grundsätzlich gut, aber ich merke, dass ich komplexe Sätze (z. B. bei AZ-104) manchmal 2–3 Mal lesen muss, während ich die deutschen Texte oft schon nach 1–2 Durchgängen verstehe.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Prüfungen gemacht? Welche Sprache würdet ihr mir empfehlen, und warum?
Ich bedanke mich im voraus, und danke euch schon jetzt für eure Tipps!
 

 

Egal, welche Zertifizierung du anstrebst, du solltest die jeweilige Prüfung immer in der Sprache ablegen, in der dein Kurs durchgeführt wurde.

Während des Kurses werden bewusst alle Fachbegriffe, Konzepte und Zusammenhänge so genutzt, in der sie dann auch in der Prüfung vorkommen.

Eine andere Sprache könnte zu Missverständnissen oder zusätzlichen Herausforderungen führen, insbesondere wenn die Begriffe und Konzepte nicht auf den ersten Blick übereinstimmen. 

Bearbeitet von Sullidor

Es werden aber dennoch viele Fachbegriffe in englischer Sprache vorkommen, das sieht man auch in den Texten der Anbieter der Zertifizierungskurse. Viele Zertifizierungsanbieter nutzen auch zur Unterstützung die englischsprachigen Bücher von Microsoft Press. (Das wäre vielleicht ein Punkt, den man vor Antritt der Schulung klären sollte).

Ich habe im Jahr 2011 für einen Microsoft Gold Partner gearbeitet, der auch ein Prüfungscenter von Pearson Vue hatte. Die meisten Teilnehmer für die Prüfungen dort hatten die englische Sprache bevorzugt und die Trainer hatten auch die Microsoft Press Unterlagen zu Vorbereitung benutzt. Es gab natürlich auch Leute, die die Prüfungen in deutscher Sprache abgelegt hatten.

Beim Lernen werden sicherlich auch in deutscher Sprache jede Menge englische Begriffe auftauchen.

(Bleibt natürlich eine Subjektive Entscheidung).

Sicherlich hat sich heute einiges geändert, aber ich würde trotzdem mal nachfragen, welche Unterlagen zur Prüfungsvorbereitung benutzt werden. Es sollte aber auch möglich sein, mal kurze Rücksprache mit dem Trainer zu halten, der die Kurse leitet.

Viel Erfolg !

Bearbeitet von tkreutz2

vor 23 Stunden schrieb Budspencer:

Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Prüfungen gemacht? Welche Sprache würdet ihr mir empfehlen, und warum?

Habe AZ 900, AZ 500 und MS 500. Ich empfehle immer die Englische Version, da viele Fachbegriffe auf Englisch sind. Bei einer Fehlersuche o. Recherche wirst du Englische Begriffe verwenden....

Wenn die Schulung natürlich Deutsche Begriffe verwendet, dann wird es lustig.... dann muss du selbst entscheiden ob du die Prüfung auf Englisch o. Deutsch machst.

vor 23 Stunden schrieb Budspencer:

Mein Englisch ist grundsätzlich gut, aber ich merke, dass ich komplexe Sätze (z. B. bei AZ-104) manchmal 2–3 Mal lesen muss, während ich die deutschen Texte oft schon nach 1–2 Durchgängen verstehe.

Mit ein bisschen Übung wird es für dich sicherlich leichter.

  • Autor

Vielen Danke euch dreien bis hierher (Ehrliches danke).
Gerne offen für weitere Erfahrungen, Ideen.
Ich muss mich bis Freitag entscheiden 😰

Die Präsenz Schulung wäre auf English, das Selbstständige lernen im Anschluss und die Prüfung ebenfalls auf English.
Wenn ich Deutsch wähle, wäre alles auf Deutsch. 

@Zaroc Ich denke du könntest Recht haben, die 10 Test-Fragen im Englischen kamen mir vermutlich nur schwerer vor weil ich
A.) Nicht im Thema bin AZ-104 und somit zum Teil Raten musste was die Lösung ist.
B.) Die Microsoft Frage Struktur Fremd ist.

Mit Übung, versteht man die Frage Struktur besser und weis was die möchten.
Wäre meine erste Microsoft Zertifizierungs-Prüfung

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.