Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebes Forum,

mir schwebt schon eine Weile im Kopf ob ich nicht nochmal studieren sollte. Allerdings fällt es mir schwer, die Notwendigkeit abzuwägen. Evtl. könnt ihr, durch eure Erfahrung und Einschätzung, mir weiterhelfen. Kurz zu mir: Ich bin 23 J. und habe im Sommer 22 die FiSi Ausbildung beendet. Danach kam ein Trainee Programm mit Schwerpunkt Enterprise Netzwerk. Daraufhin habe ich 1 1/2 Jahre als System Engineer Netzwerk in dem Unternehmen gearbeitet. Seit 1 Jahr bin ich nun in einem anderen Unternehmen. Den Wechsel habe ich vollzogen, da ich die Chance hatte mit meinem Netzwerk Wissen in den Bereich Cloud Engineering zu gehen. Hauptsächlich bin ich nun in dem Bereich tätig, mache aber ebenso (deutlich weniger) SDN (WAN) und Traditionelles Netzwerk. 

Für mich kommt ein Studiengang wie Wirtschafts Informatik oder Informatik nicht in Frage. Ist mir zu unspezifisch. Zudem ist es für mich Voraussetzung in Vollzeit weiter zu arbeiten. 

Ich habe gesehen das an der IU es einen Bachelor Studiengang in Richtung Cloud Computing gibt, das ist das Themengebiet in dem ich mich auch weiterhin spezialisieren möchte. Ebenfalls besteht hier die Möglichkeit sehr Flexibel und vor allem neben dem Beruf zu studieren.

Wie schätzt ihr die Notwendigkeit bzw. Sinnhaftigkeit eines Studiums, mit meiner Erfahrung und Aussichten, ein ? Ich könnte natürlich auch weiterhin Berufserfahrung sowie Zertifikate in dem Bereich erlangen. Ebenso ist es wahrscheinlich das ich in den nächsten 1-3 Jahren zum Consultant aufsteige. 

Ich freue mich über eure Anmerkungen! Viele Grüße :)

was willst Du denn überhaupt (mit dem Studium) erreichen ??

vor 2 Stunden schrieb layless:

Consultant

ist eh nicht genormt. Darf sich jeder nennen

vor 2 Stunden schrieb layless:

Studiengang wie Wirtschafts Informatik oder Informatik nicht in Frage

Hm. Aber eine Melange von Wissen ist Voraussetzung für einen Aufstieg ?

vor 2 Stunden schrieb layless:

Cloud Computing gibt, das ist das Themengebiet in dem ich mich auch weiterhin spezialisieren möchte

Ok. So heisst der Gaul den viele grade reiten. Die grossen kommen grade zurück. Was machst Du, wenn der Gaul tot ist ?

  • Autor
vor 12 Minuten schrieb charmanta:

ist eh nicht genormt. Darf sich jeder nennen

ich wollte damit nur klarstellen, das eine Beförderung innerhalb diesen Zeitraums absehbar ist. 
 

vor 15 Minuten schrieb charmanta:

Hm. Aber eine Melange von Wissen ist Voraussetzung für einen Aufstieg ?

Da gebe ich dir Recht. Allerdings denke ich, dass bei solchen Studiengängen der Umfang und Schweregrad wesentlich größer ist. Das stelle ich mir nur schwer schaffbar neben einem Vollzeit Job vor. 
 

vor 20 Minuten schrieb charmanta:

Ok. So heisst der Gaul den viele grade reiten. Die grossen kommen grade zurück. Was machst Du, wenn der Gaul tot ist ?

Selbst wenn es so wäre. Ein akademischer Abschluss ist immer gut. Überschneidungen zu den gängigen Informatik Studiengängen gibt es ja auch. 
 

vor 23 Minuten schrieb charmanta:

was willst Du denn überhaupt (mit dem Studium) erreichen ??

Es ist viel mehr der Wunsch zu studieren und einen akademischen Abschluss zu besitzen. Es wird bestimmt auch viele Side-effects geben die sich dann positiv auf meine Zukunft auswirken.

Solche Projekte haben Hoch- und Tiefphasen. Die Hochphasen sind allgemein weniger das Problem. Die Frage ist, wie du durch die ersten Tiefphasen kommen willst, wenn du nicht genau weißt, wofür du studierst und was du damit machen willst. Nur der Wunsch nach einem akademischen Abschluss wird dich möglicherweise nicht hinreichend intrinsisch motivieren. Das muss nicht so sein, aber habe es schon häufig beobachtet.

Eine gewisse Abhängigkeit vom Erfolg ist nicht selten Voraussetzung für den Erfolg. Wenn das gar nicht gegeben ist, seh ich das kritisch. 

Jedoch: Was hast du zu verlieren? Du kannst es ja auch einfach mal ausprobieren und sehen wie es läuft.

  • Autor
vor 3 Stunden schrieb Schliepi:

Solche Projekte haben Hoch- und Tiefphasen. Die Hochphasen sind allgemein weniger das Problem. Die Frage ist, wie du durch die ersten Tiefphasen kommen willst, wenn du nicht genau weißt, wofür du studierst und was du damit machen willst. Nur der Wunsch nach einem akademischen Abschluss wird dich möglicherweise nicht hinreichend intrinsisch motivieren. Das muss nicht so sein, aber habe es schon häufig beobachtet.

Eine gewisse Abhängigkeit vom Erfolg ist nicht selten Voraussetzung für den Erfolg. Wenn das gar nicht gegeben ist, seh ich das kritisch. 

Jedoch: Was hast du zu verlieren? Du kannst es ja auch einfach mal ausprobieren und sehen wie es läuft.

Danke für diese Realistische und sowohl motivierende Nachricht. Ich kann deine Punkte durchaus verstehen und muss für mich prüfen ob ich das wirklich will. 

vor 2 Stunden schrieb GeldMacher:

und das Studium wird sich in Zukunft lohnen

wie @skylake bereits in einem früheren Post mal ausgeführt hat ist die Amortisation eines Studiums heutzutage durchaus fraglich (in der Privatwirtschaft in "unserem" Bereich, der IT), wenn man nicht in den ÖD möchte. Die ganze Kalkulation sieht anders aus, wenn man z.B. berufsbegleitend einen MBA macht. 

Ich frage mich ja dauernd, warum hier so viel im monetären Bereich nachgedacht wird, ob sich eine Weiterbildung in jedweder Form lohnt, inzwischen sogar amortisiert. Also ich habe viele Dinge in meinem Leben gemacht, weil ich einfach Lust dazu hatte und weil ich es eben wollte. Da irgend etwas gegenzurechnen finde ich persönlich total skurril.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.