Veröffentlicht vor 8 Stunden8 h Hallo zusammen,mal ein wenig zu meinem derzeitigem "Dilemma":Ich habe ursprünglich eine technisch-/handwerkliche Ausbildung erfolgreich mit sehr gut bestanden, konnte allerdings aufgrund der damals schlechten Wirtschaftslage und sich verschlechterndem Asthma nur wenige Jahre in dem Beruf arbeiten. Bin dann im Jahr 2014 als Quereinsteiger in die IT in ein kleines Systemhaus gerutscht. Dort wurde ich zuerst für die Hotline und das Bearbeiten der E-Mails eingesetzt, dann ging es weiter mit Priorisierung der Tickets und der Meldungen aus dem Monitoring bis hin zu zur eigenständigen Erledigung von Firmware- und Betriebssystemsaktualisierungen an Kundenservern und unseren Systemen im RZ. Ich wurde auch vom ersten Tag an von Kollegen an die Hand genommen und mir wurden auch Schulungen bezahlt, wie z.B. die MTA, MCSA und MCSE Kurse und Schulungen. In Veeam bin ich richtig fit und auch Certified Engineer.Allerdings habe ich nie die Ausbildung zum FiSi absolviert. So nun weiterer Werdegang:Ich war bei 2 IT-Systemhäusern und einer Kommune in der IT angestellt, aber irgendwie habe ich "auf der Stelle getreten", ohne die Ausbildung und die fehlenden Kenntnisse war es mir nicht möglich, in größere Unternehmen zu wechseln.Dann habe ich von 2023 bis 2025 zum Verwaltungsfachangestellten umgeschult, allerdings ist es aufgrund der derzeit defizitären Haushaltslage auch extrem schwer einen Job zu erhalten, ca. ein Fünftel aus dem Kurs haben bisher überhaupt eine Anstellung finden können.Auch liegt mir die "reine Büroarbeit" nicht und ich würde gerne wieder in der IT Fuß fassen.Ich weiss allerdings nicht so recht, wie der Weg aussehen könnte:Die IHK würde mich zur Externenprüfung des FiSi zulassen, da müsste ich auf jeden Fall Kurse besuchen und mich selbst hinsetzen und dann die regulären IHK Prüfungen ablegenBerufsspezialist für Systemintegration und Vernetzung IHK machen?Bachelor Professional in IT IHK Eine Ausbildung mit rund 3 Jahren wird finanziell schwer und da müsste man ja auch erstmal eine Unternehmen finden, welches einen Auszubildenden nicht nur als billige Arbeitskraft sieht, sondern man auch wirklich etwas lernt und gefordert wird und danach in eine Anstellung gelangt.Habt Ihr einen Rat für mich?LG
vor 5 Stunden5 h Persönlich würde ich die externen Prüfung ablegen. Ob du Kurse brauchst musst du selbst entscheiden. Persönlich bräuchte ich nur die Unterlagen, einen haufen alte Prüfungen und Ruhe zum Lernen und los geht es. Die Prüfung ist kein Hexenwerk und haben schon Leute absolviert, die einen nicht technischen Backround hatten via Umschulung.Die Arbeitszeugnisse der ehemaligen Arbeitgeber bescheinigen dir auch durch deine Tätigkeiten, dass du hauptsächlich Aufgaben in der IT übernommen hast? Dann wäre der Einsieg mit IHK externen Prüfung + BE eine solide Basis um als FISI auch in größere Unternehmen arbeiten zu können und nicht am Bewerbungsprozess bereits zu scheitern. Bearbeitet vor 5 Stunden5 h von eulersche_Zahl
vor 4 Stunden4 h vor 3 Stunden, Galvanoauge85 hat gesagt:Die IHK würde mich zur Externenprüfung des FiSi zulassen, da müsste ich auf jeden Fall Kurse besuchen und mich selbst hinsetzen und dann die regulären IHK Prüfungen ablegenplus du bräuchtest einen Betrieb in dem du den Projektteil machen kannst.Was willst du denn genau machen? Generell sollte es bei deinem Werdegang kein Problem sein einen einfachen Job z.b. 2nd level support zu ergattern.Ist halt die Frage ob du das möchtest oder in anderen Regionen denkst.
vor 4 Stunden4 h Autor vor 17 Minuten, SR2021 hat gesagt:plus du bräuchtest einen Betrieb in dem du den Projektteil machen kannst.Was willst du denn genau machen? Generell sollte es bei deinem Werdegang kein Problem sein einen einfachen Job z.b. 2nd level support zu ergattern.Ist halt die Frage ob du das möchtest oder in anderen Regionen denkst.Wobei das Projekt in vielen Fällen auch nur fiktiv durchgeführt wird. Es wird kein Betrieb benötigt, hat man ja auch bei der Externenprüfung nicht unbedingt. Die genannten Betriebe im Projekt werden nicht kontaktiert etc., mich macht eher das Projekt an sich bzw. die Präsentation verrückt. Aber das haben ja neuerdings leider fast alle Ausbildungsberufe.
vor 2 Stunden2 h vor 53 Minuten, Galvanoauge85 hat gesagt:Wobei das Projekt in vielen Fällen auch nur fiktiv durchgeführt wird. Es wird kein Betrieb benötigt, hat man ja auch bei der Externenprüfung nicht unbedingt. Die genannten Betriebe im Projekt werden nicht kontaktiert etc., mich macht eher das Projekt an sich bzw. die Präsentation verrückt. Aber das haben ja neuerdings leider fast alle Ausbildungsberufe.Da solltest du dich in der Thematik aber verdammt gut auskennen wenn du einem PA, der pro Durchlauf dutzende ähnliche Projekte behandelt, ein rein fiktives Projekt unterschieben möchtest. Fiktives Projekt = Täuchungsversuch = Nicht bestanden
vor 2 Stunden2 h vor 4 Minuten, SR2021 hat gesagt:Fiktives Projekt = Täuchungsversuch = Nicht bestandenNaja ... kein PA kann das nachweisen. Aber wenn das Thema gefakt ist fehlt das Tiefenwissen und DAS führt vermutlich zu schlechten Noten.Eine Täuschung muss nachgewiesen werden
vor 43 Minuten43 min vor 1 Stunde, charmanta hat gesagt:,,,,,,,Aber wenn das Thema gefakt ist fehlt das Tiefenwissen und DAS führt vermutlich zu schlechten Noten.Und das kann ein wichtiger Punkt sein, denn die Prüfer kommen ja nicht von der Schulbank sondern aus der Praxis. Und hier ist eben die Gefahr auch sehr hoch, dass zu viel Theorie und zu wenig Praxiswissen (bezogen auf das konkrete Projekt) vorhanden ist.vor 7 Stunden, Galvanoauge85 hat gesagt:Die IHK würde mich zur Externenprüfung des FiSi zulassen, da müsste ich auf jeden Fall Kurse besuchen und mich selbst hinsetzen und dann die regulären IHK Prüfungen ablegenBerufsspezialist für Systemintegration und Vernetzung IHK machen?Bachelor Professional in IT IHK Die beiden anderen Punkte sind ja Weiterbildungen für Leute die schon eine abgeschlossene IT Berufsausbildung besitzen.Wie Du bereits selbst erkannt und auch gesagt hast, ist das aber genau der Punkt, der Dir fehlt.Ich würde noch einen Schritt weiter gehen bei der Überlegung. Was nützt es Dir, wenn Du die Prüfung bestehst, aber letztendlich das praktische Wissen nicht ausreicht, um die berufliche Rolle voll auszufüllen.Die Gefahr ist doch dann hoch, dass sich die berufliche Situation nicht wirklich verbessert und Du bestenfalls wieder in ähnlichen Jobs landest, die Du bereits ohne den Abschluss gemacht hast.Also was ich meine ist, dass die Entwicklung der beruflichen Karriere im IT Bereich komplett fehlt (auch ohne realen Betrieb mit realem Projekt).Wie wolltest Du das einem künftigen Arbeitgeber verkaufen ? (Das Prüfungszeugnis wird Dich nicht retten, wenn es darum geht praktische Erfahrung aus realen Projekten nachweisen zu müssen, um an interessante Jobs zu kommen).
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.