Mittwoch um 12:592 Tage Hallo zusammen,ich mache aktuell eine Ausbildung zum FISI und bin im 3. Lehrjahr, also kurz vor dem Abschluss. Danach möchte ich gerne mein Fachabitur nachholen. Nicht unbedingt, um direkt zu studieren, sondern hauptsächlich für mich selbst und um mir später mehr Optionen offenzuhalten.Allerdings frage ich mich, ob es danach schwieriger wäre, eine Stelle als Informatiker zu finden. Ich hätte ja direkt nach der Ausbildung mit der Schule weitergemacht und somit zunächst keine Berufserfahrung gesammelt.Denkt ihr, das wäre ein Nachteil im Lebenslauf?Ich habe sehr gute Noten in der Berufsschule und werde meinen Abschluss voraussichtlich mit einer Durchschnittsnote zwischen 1,0 und 1,5 machen – könnte das den fehlenden Berufseinstieg vielleicht etwas ausgleichen?Danke schon mal für eure Einschätzungen! Bearbeitet Mittwoch um 13:002 Tage von Moky
Mittwoch um 13:502 Tage Hi, meiner Meinung nach, macht Fachabi nach der Ausbildung eher weniger Sinn. Allerdings war bei mir die Richtung erst anders herum, also erst Fachabi, dann Ausbildung zum FIAE. Wenn es später ums Studium geht, dann gibt es keine andere Möglichkeit. Denke aber, dass Berufserfahrung nach der Ausbildung sinnvoller wäre
Mittwoch um 15:512 Tage ich würde lieber wertvolle Berufserfahrung sammeln. Das macht dich wertvoller am Arbeitsmarkt. Die einzige Ausnahme ist, wenn du in den ÖD willst. Dann brauchst du aber sowieso ein Universitätsstudium.
Mittwoch um 18:312 Tage Generell ist aktuell der Junioren Markt ziemlich kaputt. Von daher würde ich davon abraten nach der Ausbildung eine Pause zu machen.Evtl. kannst du aber den Abschluss beispielsweise an einer Abendschule nachholen. Eine andere Alternative wäre dir mit einer Aufstiegsfortbildung z. B. zum Techniker, dir die Zugangsberechtigung zu den Unis zu sichern. Bearbeitet Mittwoch um 18:312 Tage von Leberkaas
Gestern um 06:371 Tag vor 17 Stunden, Moky hat gesagt:.....Nicht unbedingt, um direkt zu studieren, sondern hauptsächlich für mich selbst und um mir später mehr Optionen offenzuhalten.Der Sinn des Fachabis ist aber doch der Zugang zu einer Hochschule, also ein Studium. Welche Optionen meinst Du sonst ?Ob der Start ins Berufsleben besser über Ausbildung + Erfahrung gelingt, oder über ein Studium kann man nicht pauschal sagen. Niemand, der heute ein Studium beginnt, kann etwas konkretes über die wirtschaftliche Entwicklung von heute aus gesehen nach Abschluss dieser Zeit sagen. Da sind doch eine Menge Faktoren, die auch eine Rolle spielen können.Das einzige was man sagen kann ist, dass vermutlich im ÖD bestimmte Karrierewege ausschließlich über ein abgeschlossenes Studium möglich sind. Das Thema Studium vs Ausbildung wurde hier im Forum aber schon sehr oft angesprochen. Über die Suche dürfte man schnell die entsprechenden Threads finden.Es hängt sicher auch damit zusammen, was Deine konkreten Ziele sind und in welchem Bereich Du vorhast zu arbeiten. Vielleicht kannst Du das noch etwas näher spezifizieren, ansonsten wird eine Beratung schwierig.Beide Wege öffnen valide Einstiegsmöglichkeiten in den Job, beide Wege geben aber auch keine Jobgarantie. Es gibt auch arbeitslose Akademiker.
Gestern um 19:271 Tag Von meiner Seite aus ein klares: Nein auf keinen Fall! Ich würde definitiv Erfahrung sammeln, dich weiterbilden bzw. spezialisieren. Humankapital ist der größte Hebel. Das Geld musst du erst mal wieder reinholen, was du mit dem schulischen Weg liegen lässt. Mich würde es eher wundern, wenn jemand mit diesen Noten keine Stelle findet, zumindest könnte es diesen Eindruck erwecken bei einer zukünftigen Firma.
vor 3 Stunden3 h Am 12.11.2025 um 16:51, Parser hat gesagt:Die einzige Ausnahme ist, wenn du in den ÖD willst. Dann brauchst du aber sowieso ein Universitätsstudium.ähhh nee. Es kann auch eine normale Hochschule sein, auch wenn es natürlich darauf ankommt was man gerne machen möchte.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.