Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Umfrage: Wie ist die technische Ausstattung Eures Azubiplatzes?

Wie seid ihr mit der Ausstattung eures AP zufrieden? 1861 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1.

    • sehr gut
      690
    • gut
      614
    • befriedigend
      247
    • ausreichend
      145
    • mangelhaft
      91
    • ungenügend
      73

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Arbeitsrechner:

Athlon 1600+

512MB DDR

40 gig 7200rpm IBM ICxxxxx

21" Panasonic Pana/Sync Pro 110i

Testserver (für mich alleine)

P II 450 Mhz

512 MB

Scsi 9,1GB

Notebook

Dell Inspiron 7500

Habe erst alles bekommen nachdem ich Java mache und für Kunden das Notebook.

  • Antworten 808
  • Ansichten 154.5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Tachchen erst mal.

Ich mach ne Ausbildung zum FISI. Nun war so ne komische Ausbildung. Für die brauchte ich nen Prakitkumsplatz.

Bums - bin zur UNI gelaufen und die meinten ich könne dort meine 2 1/2 Jahre machen. Mann die gehen hier voll ab:

hab gerade nen neuen Rechner spendiert bekommen: :D

P4 1.8 GHz

512 MB DDR-RAM

40 GB HDD

usw

aber jetzt kommts:

INTERNETANBINDUNG:::: :eek:! 622 MBit/s !:eek:

die haben hier zwar alles Glasfaser aber die Netzwerkkarte und die Kabel machen nur 100 MBit/s mit.

Aber reicht ja auch, oder?

Original geschrieben von Sven Eichler

Sagt mal, wieso gebt Ihr eigentlich hier Eure GraKa an...? Hab da vorhin was mit CS und so gelesen, Ihr könnt nur hoffen, dass Euer Chef nicht hier im Forum ist!

Es gibt durchaus Betriebe, wo das nach der Arbeit gestattet ist :)

Bei uns organisieren die hier öfter am Wochenende oder allgemein nach der Arbeit ne Zockerparty :D

Und wenn jemand in seiner Mittagspause spielen mag - da haben einige Chefs auch nix dagegen :)

Hm, überredet, von der Seite hab ich es noch gar nicht betrachtet... :D

Sag mal, sucht Ihr noch jemanden...? :D :D :D

Bei uns kauft sich die IT-Abt. (3Mann) einmal im Jahr (meist August) neue Rechner. Die alten werden dann an die anderen Leute verteilt und die freuen sich dann auch noch!

kommt ganz drauf an, wo ich gerade bin! Ich bin in einer großen Firma, es kann auch mal passieren, das ich einen alten Rechner bekomme, aber im normalfall bekomme ich immer gutes Arbeitsgerät, es wird sich auch immer bemüht, das man ein gutes Arbeitsumfeld hat :):rolleyes::)

niel :WD

Die austattung ist von abteilung zu abteilung verschieden.... (arbeite bei ner großen firma) geht von nem PI 100 bis zu nem PIII 900 :(

und von wegen spielen oder so geht da gar nix alles dicht gemacht :(

mfg Deadalus

Also ich muss sagen bei mir im Betrieb ist zwar die Leistung der Rechner nicht so heftig aber dafür haben wir eine Recht große Testumgebung bekommen.

Wir sind 4 Azubis und haben zur Zeit.

2 Server :

-500 MHZ

-256 MB Arbeitsspeicher

-Grafikkarte ist nur onboard (aber was braucht ein Sever auch ne Grafikkarte

-Dinen als Exchange und Share Point Server, ADS und Softwareverteilung

jeweils 15 GB scsi mit raid

5 Workstations

-266 MHz

-64 MB Arbeitsspeicher

-2 Davon laufen als Linux Router das reicht völlig aus.

-einer Davon dient als Terminal server

-und der rest ist normaler Arbeitsplatz

-je 4 GB

1 stärkere Workstations

- 350 MHz

-94 MB Arbeitsspeicher

-diese Dinen als SQL Server

- 4 GB

hinzu kommen diese woche normal noch

1 Sun Spark

-Leistung unbekannt ist aber recht leistungsstark.

-Dient als Nis Server

und zuguter Letzt kommen noch mal

2 Workstations hinzu

- wieder 266 dienen als Linux Arbeitsplätze.

- 4GB

mit viel glück krieg ich noch ein cluster system aus etwas älteren kisten aber was solls als cluster bringen sie dann wieder etwas leistung:)

Als das ist unser kleines Reich.

Nicht unbedingt die hammer kisten aber sie reichen völlig aus.

Da auf den meisten Ja eh nur Unix oder linux läuft und die Windows Maschienen auf denen läuft kaum traffig ab.

Das ganze ist in einem Netzwerk zusammen gesetzt mit Routing über ne TK-Anlage.

Das Ganze zeug wird dann migriert oder syncronisiert.

Die die ADS und die NIS.

Inhzu kommt noch dem nächst eine DSL leitung sobald noch ein Firewall rechner hinzu gekommen ist der das ganze vorm internet sicher mach.

Also beklagen kann ich mich nicht bekommen holt alles was irgend wie ausgemustert wurde und machen das beste draus so hat man wenigstens ne Testumgebung die groß genug ist mit der man auch was auf die Beine stellen kann.

Djadja

Mein erter PC:

Als ich und mein Kollege anfingen hatten wir nix ausser 30000 DM

die es in Hardware zu Investieren galt.

2 mal PC einmal Server.

Der Internet anschluss war ISDN

Netzwerk gabs auch noch keins aber mit 30000 kam man zu einem mehr oder Weniger Akzeptablen ergebnis. (nur die Entscheidung für den K6-2/500 hab ich 3 Jahre lang bereut *gg*

da schreibt ihr alle so fleißig, was ihr doch für tolle oder auch nicht so tolle Rechner zur Verfühgung bekommt. Doch was bringt das?????:confused: .

Toll, ich könnt jetzt auch unsere 7 Rechner in der Firma aufzählen, doch sagt das was über die Qualität der Ausbildung bzw. des Arbeitsplatzes aus? Ich glaube mal nicht.

Es kommt doch eher darauf an, was man so damit anstellen darf oder kann. Datenbanken zu erstellen, die auf einen 2GHz laufen, das ist nicht schwer, doch auf 500Mhz oder langsamer wird es doch schon schwieriger, oder?

Na ja, warten wir der Dinge sie da kommen.

Liess einfach mal den Threadtitel durch, vielleicht fällt Dir dann auf, dass er nicht "Wie stellt sich Eure Ausbildung hinsichtlich Qualität dar?" heisst, sondern "Wie ist die technische Ausstattung Eures Azubiplatzes?"...

Hier wird vermutlich ganz bewusst nicht nach der Ausbildung, sondern dem technischen Umfeld gefragt. Ob das im Bezug auf die Ausbildung relevant ist oder nicht, vermaag ich nicht zu beurteilen, aber interessant finde ich es auf jeden FAll.

Original geschrieben von Sven Eichler

Liess einfach mal den Threadtitel durch, vielleicht fällt Dir dann auf, dass er nicht "Wie stellt sich Eure Ausbildung hinsichtlich Qualität dar?" heisst, sondern "Wie ist die technische Ausstattung Eures Azubiplatzes?"...

Hier wird vermutlich ganz bewusst nicht nach der Ausbildung, sondern dem technischen Umfeld gefragt. Ob das im Bezug auf die Ausbildung relevant ist oder nicht, vermaag ich nicht zu beurteilen, aber interessant finde ich es auf jeden FAll.

Also wenn ich meine technische Ausstattung hier jetzt mal in den direkten Zusammenhang mit dem Ausbildungsniveau stelle, dann weiß ich endlich warum hier keiner von uns Azubis nen anständigen Rechner hat....:D ... :(

Das was wir hier haben ist allerunterste Schublade mittlerweile :

- 233 MHz Pentium (immerhin *g*)

- 96 MB RAM (32 MB davon sind mal bei ner Tausch-Aktion auf ner anderen Etage abgefallen, sonst wärens weiterhin nur 64 MB !)

- 3 GB IDE-Festplatte

- Win NT 4.0

Mal schauen, ob das noch jemand unterbieten kann ! ;)

Wenn das ganze nicht so traurig wäre, dann könnte man schon wieder drüber lachen ! :D

Da freut man sich den ganzen Tag vom ersten Einschalten an, einfach nur auf zuhaus : in der gleichen Zeit kriegt man da das 3fache geschafft !

Bin mal gespannt wie es ab August wird, wenn die neuen Azubis kommen. Wenn die dann groß chauffiert werden und wir hier wieder leer ausgehen, gibts aber mal Radau ! Immerhin sind wir dann schon im "final year" ! ;)

Naja, für heute reichts mir auf jeden Fall mal wieder mit dem Mopped hier - ab nach Haus ! :)

Ein ausbildungsgefrusteter

Flo

...dann fang ich mal an zu prollen ;)

Rechner:

PII 266MHz

128MB Arbeitsspeicher

8MB Grafikkarte

3 olle SCSI-Festplatten (zusammen ca. 6GB Kapazität)

SCSI-CD-Rom

15"-TFT-Bildschirm (aus Platzgründen :D)

OS: Windows NT 4.0

Software:

Office 97

Notes 4

allerlei firmeninterne Programme

Netzwerk:

solange ich in der Administration tätig bin, hab ich überall Administratorrechte.

Da ich zur Zeit aber in anderen Abteilungen unterwegs bin, hab ich ganz normale Userrechte :(

Der Hammer ist aber der (technisch gesehen) uneingeschränkte Zugriff auf diesen Drucker ;)

an meinen Vorposter:

wir haben in der Firma eine eingene Druckerei. :D:D:D

Danach können die Dokumente auch gleich passent gebunden werden.

Zu meinen Ausbildungsrechnern. Diese Wechseln mit den Abteilungen ständig. In der Azubi- Werkstatt von 400 bis 1400 MHz mit 64 bis 256 MB RAM. Auf den Abteilungen von 200 bis 600 MHz alles dabei.

Original geschrieben von maddin

wir haben in der Firma eine eingene Druckerei.

Wir sind eine Druckerei (:D = :D + 1) ;)

Naja, zumindest die "Mutterfirma", die sich aber im selben Haus befindet.

Aber die großen Mengen werden ja eh nur im Offset erstellt, daher profitieren wir höchstens von den Schneidemaschinen.

Und sobald variable Daten oder kleine Auflagen ins Spiel kommen, kann man die Offsetdrucker eh vergessen.

Hm. Bei steht auf (und unter) dem Schreibtisch:

'n PC (PIII 1Gig) mit 17" Screen und Stuff.

Dann steht da noch eine IBM RS/6000 (170er).

Dann hab ich nochn Palm (IIIe = Schrott).

Und noch ein Handy (Siemens ME45), dass ich lieber nicht hätte. Von wegen immer erreichbar!

Naja. Dann noch 'n Telefon und unendlich viele gelbe Zettel mit "ToDo"...

...tja, während die einen sich noch immer mit der letzten Mühle abgeben müssen bekommen die anderen schon wieder Upgrades...

habe jetzt meinen 17Monitor an meine "alte" Linux Gurke gestöppselt und mir einen 19er Monitor genommen...dann hat man mir noch den Hauptspeicher von 128 auf 256 aufgestockt was aber auch wirklich "Sinnvoll" ist.....

Habe nen P2 400 MhZ Rechner mit jetzt 448 MB RAM (!). Eine 4GB Festplatte und ne 4MB Grafik. Außerdem habe ich noch ein Telefon und natürlich ein Radio. Ich glaube das ist auch ausreichend. Wozu brauche ich einen 2 GHz Rechner? Für die Administration und solche Dinge langt auch so ein Rechner.

:bimei

Also ich bin recht zufrieden.

Ich habe meinen eigenen Rechner.

PII (300MHz);

20 GB HDD;

16 MB-Grafikkarte (noname);

265 MB RAM;

100 Mbit Netzwerkanbindung;

Ausserdem habe ich auf dem Rechner Adminzugang;

Dann habe ich noch nen kleinen Rechner zum Testen.

Wenn ich sonst irgendwelches Material brauche bekomme ich das eigentlich sofort.

ACHSO. Erwähnenswert ist auch noch die 10 Mbit-Standleitung ins Internet. :-)

Das alles steht auf bzw unter meinem Schreibtisch:

2 X PIII 450MHz

256 MB RAM

20GB HDD

1 X WIN 2000 PRO

1 X Debian Linux 2.0

17" TFT

Switch für Monitor/keyb/Mouse

Lautsprecher

Das gibt es auch noch:

Kopierer

Scanner

Drucker (Laser)

CD-Brenner

20 Mbit Internet anbindung

usw.

  • 2 Wochen später...

Kurz und Knapp:

Mein Arbeitsplatz Rechner

Habe einen:

-P4 1,7 Ghz

-GF2

-256 MB RAM

-40GB Pladde

-Cd-Rom

-19" Moni

-Tatstatur, Maus

Zusätzlich noch ein HP Notebook:

PII 400

128MB RAM

10GB

und eine 2MBit Stande

Greetz Simon

  • 2 Wochen später...

Also bei mir siehts (meiner Meinung nach) nicht allzu berauschend aus:

- PII 350 Mhz

- 64 MB RAM

- 6 Gig Platte

- 8MB Grafik

- CD-ROM (logisch eigentlich)

Dafür stellen sie aber immerhin jedem Mitarbeiter einen Flatscreen (Compaq TFT500) aufn Schreibtisch. :D

Internet: zwar 10MB-Standleitung, aber protokolliert und privates Surfen - nein Danke! :( (hab grad erst nen Rüffel gekriegt)

Ausserdem teilen wir uns mit knapp 20 Azubis einen Azubiraum mit 2 der soeben beschriebenen PC's und ca. 16 qm.

Aber da am 1.9. die zweite Ladung FI/AE's kommt (ich war der erste hier in der Firma), wirds bald besser.

Habe vor wenigen Tagen durchgesetzt, dass wir FI's Laptops bekommen und eventuell sogar einen komplett eigenen Raum in der IT-Abteilung.

IT-SE

P4 1.6GHz

512 DDR

T-DSL

u.s.w

also kann mich nich beklagen.

Dazu kommt das mich mein Chef zu ner zusätlichen Schulung schickt die läuft über die gazen drei Jahre und dort hämmern die mir mit dem ganzen Computerzeug die Birne zu!

Dann helfen und erklären die mir meist das ganze zeug, was ich in der Berufsschule nich kapiere, zu verstehen.

Im großen und ganzen voll in Ordnung!!!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.