Zum Inhalt springen

Studieren ja! Aber Was und Wo


skiddoo

Empfohlene Beiträge

Ich befinde mich gerade im 3 LJ zum FISI und hab mich schon für die Fachhochschulreife an meiner Berufsschule angemeldet. Ich habe danch vor zu Studieren weiß aber nicht genau was. Der Studiengang sollte schon Praktisch orientiert sein und nicht all zu viel Mathe beinhalten. Ich weiß Mathe ist enorm wichtig. Ich hatte so an Wirtschaftsinformatik gedacht.

Weiß jemand noch etwas anderes?

thanx

cu

mohamet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Studiengang sollte schon Praktisch orientiert sein und nicht all zu viel Mathe beinhalten.

Ich hatte so an Wirtschaftsinformatik gedacht.

Kurze Frage : Was ist denn "praktisch orientiert" ?

Und du weißt, dass "Informatik" mit "Mathematik" nicht nur die letzte Silbe gemein hat, oder ?

Du kannst noch BWL studieren, oder Mathematik, oder seit neuestem Internetrecht, oder Informatik, usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mohamet

Eine Ueberlegung waere ja vielleicht Technische Informatik, aber auch hier besteht das Studium aus sehr viel Mathematik.

Techn. Informatik kann man z.B. an der TFH in Berlin studieren, laut Studienplan hat man in den ersten 4 Semestern 24 von 114 Semesterwochenstunden reine Mathematik, hinzu kommt dann die Mathematik in den nichtmathematischen Faechern, wie Digitale Systeme, Elektronik, Rechnerarchitektur, Programmieren.

lpd hat es ja schon sehr treffend formuliert.

@McCaffrey

Hier bleibst bei der Nachrichtenübermittlung, also alles was mit Nachrichten und deren Übertragung -> Netzwerk -> Fisi

zu tun hat!

Deine Schlussfolgerung ist etwas daneben und stimmt so nur zu einem verschwindendem Bruchteil. Gerade in der Elektrotechnik und Nachrichtentechnik wimmelt es nur so vor Mathematik und zwar von der feinsten (abstraktesten) Sorte, z. B. Funktionalanalysis, Komplexe Zahlen etc.

Manne :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Manne

Gerade in der Elektrotechnik und Nachrichtentechnik wimmelt es nur so vor Mathematik und zwar von der feinsten (abstraktesten) Sorte, z. B. Funktionalanalysis, Komplexe Zahlen etc.

Manne :cool:

Hi,

das meine Schlußfolgerung ziemlich pauschal ist geb ich zu, aber meiner Meinung nach zählen diese Themen auch zur Netzwerktechnick. Das man im Studium nicht lernt was ein HUB ist dürfte jedem klar sein oder??? :D

mfg

McCaffrey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von mohamet

. Der Studiengang sollte schon Praktisch orientiert sein und nicht all zu viel Mathe beinhalten. Ich weiß Mathe ist enorm wichtig. Ich hatte so an Wirtschaftsinformatik gedacht.

Gibt es soviel ich weiss im Bereich Informatik nicht. Auf jedenfall solltest Du an die FH gehen, ist meistens etwas mehr praxisorientiert wie die Uni.

(BITTE KEINE GRUNDSATZDISKUSSION!)

Wie gesagt, in jedem technischen Studiengang wirst Du die ersten 4 Semester sehr viel Mathe machen müssen. Ist einfach wichtig, um tiefere Zusammenhänge verstehen zu können.

Und eins muss ich auch sagen, Mathe ist nur so schlimm wie der Dozent der es vermittelt. Es gibt einfach Dozenten, die würden besser gute Literatur empfehlen und in der Zeit angeln gehen. Hätten beide Parteien mehr davon.

Als Informatikstudent hast Du auch gegenüber einem Mathestudent den Vorteil, dass Du erstmal "glauben" darfst und nicht unbedingt was beweisen musst.

Ausnahme war bei mir die "Vollständige Induktion", aber das ist ja auch noch Schulstoff. Ansonsten darf ich erstmal alles glauben was in den Schulheften steht und muss die Sachen "nur" anwenden.

Das ist meine ich nicht so schwer, und wird JEDER mit mehr oder weniger Übung beherrschen.

Glaubt mir, es ist so, ich spreche aus eigener Erfahrung. Ich habe als Gaststudent Informatik angefangen, und hab mich auch erstmal als ich die Matheskripte bekam erstmal auf den Arsch gesetzt, da ich fast nix wusste (hatte nur Mittelstufenniveau). Ich hab mir dann einen Nachhilfelehrer genommen (keine falsche Eitelkeit, was sein muss muss sein!) und 8 Wochen Crash-Kurs gemacht.

Das war vor ungefähr einem Jahr. Mittlerweile ist meine Hochschulzugangsprüfung durch (Mathe ist da oberstes Pflichtfach).

Ich bin zwar immer noch kein Matheass, es wird aber immer besser und so langsam machts sogar Spass.

Also, keine Angst vor Mathe. Verstehen tut mans mit der Zeit, das geht nicht zwar von heute auf morgen, kommt aber mit üben üben üben.

Herzlichst

Lothy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von mohamet

Was kann man denn al zb. Wirtschaftinformatiker später machen?

Nun, als Wirtschaftsinformatiker hast du gute Möglichkeiten, ins IT-Management einzusteigen, als Projektleiter, ins Qualitätsmanagement - also in die leitenden Positionen / Abteilungen eines Unternehmens. Wenn ich dir einen Tip geben darf : Falls du dir noch nie eines dieser Berufsbücher vom Arbeitsamt bestellt hast, dann solltest du das machen. Du kannst dir bis zu zwei Bücher kostenlos bestellen. Ich weiß, dass es eines über das Berufsbild "Wirtschaftsinformatiker" gibt, wobei es dort zwei Unterscheidungen gibt : Einmal den staatlich anerkannten, und einmal den Diplom-WI. Dort findest du genügend Informationen. Eventuell habe ich davon sogar noch eines Zuhause und kann mal schauen, ob ich das finde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von mohamet

Ich befinde mich gerade im 3 LJ zum FISI und hab mich schon für die Fachhochschulreife an meiner Berufsschule angemeldet. Ich habe danch vor zu Studieren weiß aber nicht genau was. Der Studiengang sollte schon Praktisch orientiert sein und nicht all zu viel Mathe beinhalten. Ich weiß Mathe ist enorm wichtig. Ich hatte so an Wirtschaftsinformatik gedacht.

Weiß jemand noch etwas anderes?

thanx

cu

mohamet

Habe einen Freund der an der FH Wirtschaftsinformatik studiert! Das Studienfach an sich ist schon recht interessant! Allerdings hast du dann auch viel Mathe! Die Praxis holst du dir in Semestern die Extra für ein Praktikum vorgesehen sind! Man muß aber auch sagen das es recht anspruchsvoll sein soll!

G MATZE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mohamed,

Was man mal nach dem Studium machen wird, weiss man vorher nie. Ich haette mir 1988 nie gedacht, dass ich einnmal als Berater im SAP Umfeld zu tun haben werde.

Und das war auch mehr oder weniger Zufall, weil mein Chef und ich uns auf Anhieb verstanden haben. Sonst waere ich vielleicht im Datensicherheitsbereich gelandet, hatte auch ein paar Angebote als Programmierer (dankend abgelehnt) und im Bankenumfeld hatte es auch ein oder zwei interessante Dinge. Und das als klassischer Informatiker, allerdings mit Schwerpunkt Wirtschaft.

Frag 10 Absolventen und Du bekommst mindestens so viele unterschiedliche Antworten.

Ich hab halt etwas gesucht, auf das ich Lust hatte (Entwicklung gehoerte nicht dazu, also wurden die anderen Bereiche unter die Lupe genommen).

Frag Dich lieber mal: Was willst DU spaeter machen? Und dann kannst Du gespannt sein, ob Du das in ein paar Jahren immer noch willst und Dir dann nach dem Diplom was passendes suchen. Das ist ja gerade der Vorteil von Studium, man hat eine ganz gute Auswahl an Bereichen, in denen man arbeiten kann.

Gruss, Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest Dir überlegen, in welchen Bereichen Deine Fähigkeiten und Interessen liegen. Bis Du mehr kaufmännisch - oder mehr technisch orientiert. Prinzipiell sind kaufmännische und Informatikstudiengänge immer mehr von Theorie geprägt (und auch die Jobs danach), als technische (Nachrichtentechnik, techn. Informatik).

Um Mathe wirst Du nicht drumrumkommen - wobei's in den technischen Studiengängen mehr angewandte Mathematik (z.B. Statistik, Schwingungslehre etc.) ist.

Schau Dir am besten an den verschiedenen FHs die Studienpläne an! Denn es gibt auch Unterschiede an den Fachhochschulen!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...