Namid82 Geschrieben 8. Mai 2002 Geschrieben 8. Mai 2002 Hallöle! Ich hab hier ein kleines nerviges Problemchen und möchte wissen ob das von euch auch jemand hat und wie er/sie es eventuell behoben hat. Ich habe mir im Sep.01 einen Athlon Thunderbird gekauft und naja mit allem drum und dran! Jetzt habe ich schon den CPU LĂŒfter austauschen lassen, aber nach der Meinung des VerkĂ€ufers ist der PC immer so laut! Ich finde aber das das schon langsam an LĂ€rmbelĂ€stigung geht! Vorallem wenn ich ihn einschalte / hochfahre tut er wie wenn ein Hubschrauber abheben wĂŒrde! Und nach einigen Minuten Laufzeit hört es zwar nicht ganz auf, aber ist im Bereich des Ertragbaren! Kann mir jemand Tips geben, wie ich das GerĂ€usch wieder unter Kontrolle bekomme? Ein Kumpel meinte, das das so ist, weil die Kommunikation zwischen Netzteil und Southbridge nicht funktioniert! Kann das sein? Was muss ich tun das das Ding nicht so laut ist?? Bye Gina Thx fĂŒr eure Hilfe!
DocMartens Geschrieben 8. Mai 2002 Geschrieben 8. Mai 2002 Ich tippe mal auf das Netzteil, denn billige Exemplare davon sind meist relativ laut.
Schledo Geschrieben 8. Mai 2002 Geschrieben 8. Mai 2002 Also ob es das Netzteil ist lĂ€sst sich ganz einfach rausfinden, indem du vorm anschalten mal einfach mit einem Schraubenzieher oder so den LĂŒfter des Netzteil blockiert, dann weisst du auch ob es das Netzteil ist ! Aber nicht auf Dauer ohne Laufen lassen, ja ...
Bukker Geschrieben 8. Mai 2002 Geschrieben 8. Mai 2002 Tach. Falls es nicht das Netzteil ist, und er dir zu laut ist, dann wĂŒrde ich den PC mit Schaum - oder einem Schwamm auskleiden. Vorrausgesetzt dein System wird gut gekĂŒhlt ! Denn Schwamm gedeutet auch Hitzestau ! Weiterhin wĂ€ren da noch die bekannten Sachen wie: PC muss richtig, stabil auf dem Boden stehen, damit bei kleinen Vibrationen, wie beim Start des CD-ROM z.B. keine "Teile" wie das GehĂ€use zum wackeln kommen und LĂ€rm verursachen... Aber wie gesagt, ich wĂŒrde ihn mit nem Schwamm o.Ă€. auskleiden - habe ich auch gemacht und ich kann mich nicht beschweren
Namid82 Geschrieben 8. Mai 2002 Autor Geschrieben 8. Mai 2002 Hi, also werde das mit dem Netzteil heute Abend mal checken! Wenn das Netzteil ist, dann kann mir jemand ein gute empfehlen? Was habt ihr denn so fĂŒr welche? Und was kosten die Dinger? Bye Gina Thx for your help!
bIgBoArDeR Geschrieben 8. Mai 2002 Geschrieben 8. Mai 2002 wir verbauen im moment viele regelbare Enermax Netzteile,sind sehr leise.kann ich nur empfehlen.und cpu technisch wĂŒrde ich dir n zahlmann lĂŒfter oder Ă€hnliches empfehlen.
Namid82 Geschrieben 8. Mai 2002 Autor Geschrieben 8. Mai 2002 Woher krieg ich das? Und was kostet das? Und wie heiĂt das nochmal? (genau) Sorry wenn ich nerv, aber der PC, ich mein die LautstĂ€rke ist echt nicht auszuhalten!! bye Gina
MarcG Geschrieben 8. Mai 2002 Geschrieben 8. Mai 2002 schau mal hier vorbei Blacknoise die bieten da alles um den Rechner leiser zu machen, mit n paar LĂŒftern von da hab ich meinen auch um einiges leiser bekommen. Auch leise Netzteile etc. gibts da. DĂ€mmmatten sollten nur der letzte Weg sein, sagen die dort auch.
Namid82 Geschrieben 8. Mai 2002 Autor Geschrieben 8. Mai 2002 Dankeschön fĂŒr die Tips! Werd mich jetzt mal intensiv nach neuen Teilen umschaun! Danke auch fĂŒr weitere Adressen, falls jemand noch was gĂŒnstiges und gutes weiĂ! Bye Gina
Yatzi Geschrieben 8. Mai 2002 Geschrieben 8. Mai 2002 Schau mal unter : www.connecting-electronics.de
Eye-Q Geschrieben 8. Mai 2002 Geschrieben 8. Mai 2002 Eine gute Möglichkeit, die LautstĂ€rke von LĂŒftern herauszubekommen, ist die, daĂ man die restlichen LĂŒfter einfach kurz abklemmt, so daĂ diese keinen Krach mehr machen. So kannst Du leicht herausbekommen, welcher LĂŒfter der lauteste ist und somit was Du als vorrangiges Ziel zum Austauschen hast. Nochwas: hast Du schon mal in den Rechner hineingesehen? Ich denke, die LĂŒfter und KĂŒhlkörper werden teilweise schon recht verstaubt sein, wenn Du evtl. seitdem Du den PC hast da nichts gemacht hast. Dadurch werden LĂŒfter auch lauter, weil halt StaubanhĂ€ufungen (auch "WollmĂ€use" genannt ) die Luft verwirbeln und somit GerĂ€usche verursachen. AuĂerdem wird das gesamte System dadurch kĂŒhler, so daĂ es nicht so schnell abstĂŒrzt.
Sven Eichler Geschrieben 9. Mai 2002 Geschrieben 9. Mai 2002 Das mit dem Laut werden beim Bootvorgang kann mehrere GrĂŒnde haben: Viele drehzahlgeregelte Netzteil drehen beim Start erstmal kurz mit voller Leistung, so dass es hier recht laut wird. Oder aber Du hast eine CD / DVD im Laufwerk, denn das wird beim Booten auch "angeworfen" und kann sich, je nach Modell, nach einem lauten LĂŒfter anhören. Beim Netzteil kann man auch das Gitter im BlechgehĂ€use vor dem KĂŒhler mit einem Dremel entfernen, denn dann hast Du viel weniger Verwirbelungen, und das macht es leise. Optional, um den LĂŒfter nicht ungeschĂŒtzt kaufen zu lassen, kannst Du auch ein Gitte aus dem Zubehörmarkt dranmachen, die sind erheblich dĂŒnner. Wenn es sich hier um einen Japan-BilliglĂŒfter handelt, dann kannst Du den auch ersetzen, PAPST bietet hier z.B. ein Modell an, dass mit einer Leistung von 0,6W auskommt. Somit dreht der zwar nicht ganz so schnell, reicht aber zur KĂŒhlung völlig aus. (Zur Not Messung vornehmen) Beim CPU-KĂŒhler kann ich empfehlen, Dir (falls noch nicht vorhanden) einen KĂŒhler mit 8x8cm-LĂŒfter einzubauen und den gegebenenfalls auch gegen dieses PAPST-Modell zu tauschen. Ebenso sĂ€mtlich ZusatzgehĂ€uselĂŒfter. Hab das bei mir auch so, keine Probleme mit der KĂŒhlung, und angenehm leise. Gute Infos und die benötigten Teile findest Du ĂŒbrigens auf www.pc-gehaeuse.com
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden