Zum Inhalt springen

Schallplatten brennen


Dragan

Empfohlene Beiträge

an dem plattenspiele sind hinten audioausgänge...

wenn es cinch ausgänge sind, brauchst du nen adapter von cinch auf klinke. wenn des so ein runder stecker is brauchst du 2 adapter, einen von rundem auf cinch und dann einen von cinch auf klinke, wenn du das gemacht hast, steckst du die klinke in den Stereo-IN eingang an der soundkarte, lässt den plattenspielr laufen und nimmst den bitstream auf, so geht des ziemlich verlustfrei, eventuelle knakser kannst du mit Magix Music cleaning Lab wegmachen. Muss aber ned sein, bei nero burning rom kannst du deine liede auch entknaksen und entrauschen

ciao noch fragen... mail mir :D :D :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Dragan

man nehme:

a) 1x analoger Ausgang von deinem Verstärker, wo der Plattenspieler dranhängt

B) 1x analogen Eingang an deiner Soundkarte (Line-In)

c) 1x Kabel, um a und b miteinander zu verbinden. Da b wahrscheinlich eine 3,5 mm Klinkenbuchse ist und a wahrscheinlich eine Cinchbuchse ist, brauchst du ein Composite-Klinken-Kabel oder einfach ein Composite-Verlängerungskabel und einen entsprechenden Adapter.

Damit hast du die hardwaremässigen Voraussetzungen bereits erfüllt. Nun brauchst du noch einen leistungsfähiges Audio-Capture-Proggi softwareseitig. Empfehlen kann ich dir uneingeschränkt den Feurio-CD-Manager, den es als uneingeschränkte Shareware gibt (bis auf die Nagscreens). Im Feurio auf Aufnahme stellen, Platte abspielen und du bekommst ein wav-File als Ergebnis. Das kannst du nachträglich entrauschen, entknistern, in MP3 konvertieren, Effekte hinzufügen... was du willst. Dieses kannst du auch mit Feurio tun oder aber mit Nero, womit du dann anschliessend auch gleich noch die CD brennen kannst.

:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Terwilliger

@ Dragan

man nehme:

a) 1x analoger Ausgang von deinem Verstärker, wo der Plattenspieler dranhängt

B) 1x analogen Eingang an deiner Soundkarte (Line-In)

c) 1x Kabel, um a und b miteinander zu verbinden. Da b wahrscheinlich eine 3,5 mm Klinkenbuchse ist und a wahrscheinlich eine Cinchbuchse ist, brauchst du ein Composite-Klinken-Kabel oder einfach ein Composite-Verlängerungskabel und einen entsprechenden Adapter.

Damit hast du die hardwaremässigen Voraussetzungen bereits erfüllt. Nun brauchst du noch einen leistungsfähiges Audio-Capture-Proggi softwareseitig. Empfehlen kann ich dir uneingeschränkt den Feurio-CD-Manager, den es als uneingeschränkte Shareware gibt (bis auf die Nagscreens). Im Feurio auf Aufnahme stellen, Platte abspielen und du bekommst ein wav-File als Ergebnis. Das kannst du nachträglich entrauschen, entknistern, in MP3 konvertieren, Effekte hinzufügen... was du willst. Dieses kannst du auch mit Feurio tun oder aber mit Nero, womit du dann anschliessend auch gleich noch die CD brennen kannst.

:)

Genau so geht´s!

Habe bisher dutzende Platten gebrannt. Nehme Easy Creator zum entknistern und brennen. Bei Ratzern mische ich mit einer alten Musikstudio - Version aus dem Inet nach.

Bei Fragen...schick ne PN!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*grummel*

@Bomb19

Habe dein eines Posting herausgelöscht (Doppelposting) ... dann bitte in Zukunft erst gucken, dann Posten (hattest ein neues Thema aufgemacht statt zu antworten und ich musste sie zusammenführen). Dein "Ok, ist eben dann so. :p" war mehr als überflüssig!!

@Dragan

Diese Frage hat nichts mit dem Thread zu tun und ist somit Off-Topic!

@Alrik

Ja, habe es zusammengeführt

2-frozen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um zum Thema zurück zu kommen:

normalerweise benötigt man auch noch einen Vorverstärker, da die Plattenspieler nicht auf Line-Level, sondern weit darunter angesetzt ist.

manche Soundkarten haben einen Vorverstärker auf dem Mic-In, aber dann ist halt Stereo flöten.

Auf Line ist das ganze dann ziemlich leise. kann man zwar anheben, dann aber leider auch das rauschen. ist ******e.

So ein Verstärker kostet (glaub ich) so was an die 40 Eus, also nicht die Welt.

Wenn es um ne ganze Sammlung geht, würde ich das Geld schon investieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...