Zum Inhalt springen

Unterschriften im Berichtsheft


Freaka

Empfohlene Beiträge

Ich habe mal einige Fragen zum Thema Berichtsheft.

1. Muss das Berichtsheft in einer dieser Vorlagen sein, oder kann es "einfach nur so geführt" werden? Also Name des Azubi´s, Datum (Von bis) Text??

2. Muss der Ausbilder alle Berichte Unterschreiben? Ich habe Wochenberichte geführt. Müssen alle Unterschrieben werden oder nur jeder zweite oder so??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein Berichtsheft von der Firma bekommen, aber die Vorlagen gibt's in jedem Schreibwarengeschäft. Ich würde schon eine Vorlage nehmen, da das ganze ja am Ende der IHK vorgelegt wird. Bei mir ist das so das jeden Monat kontrolliert wird und mein Ausbilder unterschreibt. Wie das bei dir gehalten wird musst du im Betrieb nachfragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, es gibt Vorlagen für Tages-, Wochen- und Monatsberichte. Die musst du nicht verwenden, aber du musst dich daran orientieren, d.h., die Informationen, die dort verlangt werden, musst du dann natürlich auch in deinen Dokumenten angeben.

Wenn du keine Vorlagen hast, dann schick´ eine Email an den Zuständigen deiner IHK, der sagt dir dann, ob welche vorhanden sind und schickt sie dir wohl auch zu.

Unterschrieben werden müssen einzelne Berichte, d.h. wenn du Tagesberichte machst, muss jeder unterschrieben sein, wenn du Wochenberichte machst, muss jeder unterschrieben sein, und dasselbe gilt auch für Monatsberichte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es muss alles unterschrieben sein. Dein Ausbilder kann dies aber auch verwehren und nach einem halben Jahr verfällt die Frist. Dann wird es echt schwer (hab aber auch alle Unterschriften bekommen letzte Woche :) ), denn viele wollen nicht und müssen dann auch nicht mehr unterschreiben. Also guter Tip: Machs bitte regelmäßig und nicht nur jedes Jahr einmal. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von 4Wheeler

Es muss alles unterschrieben sein. Dein Ausbilder kann dies aber auch verwehren und nach einem halben Jahr verfällt die Frist.

Schönen Gruß an deinen Ausbilder, und zitier´ ihm mal bitte folgendes :

BBiG § 6.

(1) Der Ausbildende hat


  • 1. dafür zu sorgen, daß dem Auszubildenden die Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt werden, die zum Erreichen des Ausbildungszieles erforderlich sind, und die Berufsausbildung in einer durch ihren Zweck gebotenen Form planmäßig, zeitlich und sachlich gegliedert so durchzuführen, daß das Ausbildungsziel in der vorgesehenen Ausbildungszeit erreicht werden kann,
  • 2. selbst auszubilden oder einen Ausbilder ausdrücklich damit zu beauftragen,
  • 3. dem Auszubildenden kostenlos die Ausbildungsmittel, insbesondere Werkzeuge und Werkstoffe zur Verfügung zu stellen, die zur Berufsausbildung und zum Ablegen von Zwischen- und Abschlußprüfungen, auch soweit solche nach Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses stattfinden, erforderlich sind,
  • 4. den Auszubildenden zum Besuch der Berufsschule sowie zum Führen von Berichtsheften anzuhalten, soweit solche im Rahmen der Berufsausbildung verlangt werden, und diese durchzusehen,
  • 5. dafür zu sorgen, daß der Auszubildende charakterlich gefördert sowie sittlich und körperlich nicht gefährdet wird.

Das bedeutet, dass der Ausbildende den Auszubildenden zwingen kann, ein Berichtsheft zu führen und ihm vorzulegen. Dass er dieser Pflicht nachgekommen ist, zeigt er durch seine Unterschrift. Die fehlende Unterschrift im Berichtsheft kann dem Ausbilder das "Genick" brechen, beispielsweise wenn der Auszubildende Klage wg. Nichterfüllung der Ausbilderpflichten mit dem Resultat des Nichtbestehens der AP einreicht.

Weigert der Auszubildende sich, ein Berichtsheft zu führen oder tut dies nur unregelmäßig, etc., kann der Ausbilder den Auszubildenden dafür abmahnen und bei Wiederholung kündigen.

So einfach ist das.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na wir wollen aus einer Mücke nicht gleich einen Elefanten machen.

Ich habe in den 3 Jahren meine Berichte geführt. Mein Ausbilder hat sie auch alle gesehen, nur unterschrieben hat er sie halt nicht. Da das aber eine Scheis Arbeit ist, und ich sie ihm eigentlich ersparen will, habe ich gedacht, es bestehe eine möglichkeit, dass man das umgehen kann. Mit einem Zusätzlichen wisch z.B. Ich ......(Name des Ausbilders) bestätigehiermit, dass ich alle Wochenberichte gesehen habe und......... tralalalal.

So etwas in der Art. Dies sollte dann für jedes Jahr einzeln erfolgen. NaJa werde woll am besten bei einem aus meinem Prüfungsausschuss anrufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Freaka

Mit einem Zusätzlichen wisch z.B. Ich ......(Name des Ausbilders) bestätigehiermit, dass ich alle Wochenberichte gesehen habe und......... tralalalal.

Ja, ich glaube, das geht auch, hier ist es aber den IHKn selbst überlassen, ob sie das aktzeptieren oder nicht.

Deswegen ist es schon richtig, dass du nachfragen willst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Freaka

Ich habe mal einige Fragen zum Thema Berichtsheft.

1. Muss das Berichtsheft in einer dieser Vorlagen sein, oder kann es "einfach nur so geführt" werden? Also Name des Azubi´s, Datum (Von bis) Text??

Ich hab hier so ne olle Word-Vorlage Marke Eigenbau für Wochenberichte. Wenn Du die haben willst meld Dich bei mir.

Kann sie dann aber frühestens Freitag mailen weil ich bis Donnerstag beim Kunden bin. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Freaka

Da das aber eine Scheis Arbeit ist, und ich sie ihm eigentlich ersparen will, habe ich gedacht, es bestehe eine möglichkeit, dass man das umgehen kann.

Mein Ausbilder hat für 2,5 Jahre, also 138 Wochen nicht mal 5 Minuten gebraucht. Da sage ich nur Respekt. :eek:

Also, lege Ihm den Packen mit einem freundlichen "Viel Spass" auf den Schreibtisch.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von tar.gz

Muss man eigentlich auch Berufsschule detailliert aufführen oder reicht der Vermerk Berufsschule (steht ja eigentlich alles im Klassenbuch...) ???:confused:

Ja, du musst die Fächer & den Inhalt aufführen. Es spricht aber absolut nichts dagegen, dass du die Einträge aus dem Klassenbuch exakt übernimmst. Vielleicht einfach die Lehrer fragen, ob sie das eben an die Tafel schreiben können; und fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Saga

Ich hab gehört, dass die Berufsschulen angeblich nicht mehr unterschreiben müssen. Stimmt das?

Ich wusste gar nicht, dass die mal mussten, oder müssen. Bei uns nicht. Wenn, dann ist das allerdings auf Landesebene, d.h. in Bayern muss man vielleicht (reiner Zufall, dass ich jetzt Bayern geschrieben habe, bitte nicht wörtlich nehmen. ;)), in BW nicht.

Aber ich denke, dass in diesem Fall die Berufsschulen über die Vorlagepflicht informiert hätten. Das müssen sie dann nämlich auf jeden Fall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

in meiner ersten Ausbildung hatte die Firma eine eigene Vorlage nach corporate identidy. Die Wochenberichte mussten monatlich zum unterschreiben abgegeben werden.

In meiner jetzigen Ausbildung hab ich mir die Vorlage selbst gestaltet und halt nur die Angaben aus einem käuflich zu erwerbenden Bogen entnommen.

Unterschreiben musst normalerweise Du und dein Ausbilder (bei mir unterschreibt zusätzlich noch der Ausbildungsbeauftragte der Personalabteilung).

Das die Berufsschule unterschreiben muss glaube ich nicht -> in meiner ersten Ausbildung und jetzt wurde nichts dergleichen verlangt.

Eigentlich sollte sogar ein handgeschriebener Bogen reichen - oder ist die Form auch vorgegeben?

Natürlich machst Du Dir das Leben einfacher, wenn Du Deine Wochenberichte als Vorlage in deinem Textverarbeitungsprogramm erstellst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lwp

Schönen Gruß an deinen Ausbilder, und zitier´ ihm mal bitte folgendes :

BBiG § 6.

Also bis auf einen Teil des 3. Punktes (sprich Geld für Mittel hätte ich bestimmt bekommen - außer Werkzeug) triift nix von allem auf mich zu. Aber ich will mich jetzt nicht mehr beklagen. Hab bestanden und werde wahrscheinlich übernommen. Naja aber der Rest war sch****. Und diese Pflichten kenne ich, aber was soll(te) ich tun?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...