Zum Inhalt springen

Wer hilft bei SCSI-Wirr-Warr ???


Schamm Panjar

Empfohlene Beiträge

Hi Forumler !

Ich bin jetzt seit fast zwei Wochen dabei, ne Präsentation über SCSI zu erstellen. Auf meiner Suche im Internet stosse ich immer wieder auf widersprüchlichste Informationen.

Das passiert aber nicht nur auf irgendwelchen privaten Homepages, sondern auch auf glaubwürdigen Sites (ich nahm es an!!! :rolleyes: ), wie zum Bleistift glossar.de.

Die schreiben zum Beispiel das es bei SCSI einen Bustakt gibt. tecchannel schreibt des öfteren das es solchen nicht gibt. :confused:

Was stimmt den jetzt ???

Mit der Terminierung, Kabelarten und den SCSI-Standards selbst ist es genauso.

Mittlerweile bin ich so konfus, das ich schon mehrmals die komplette Präsentation umgestellt habe...mit dem Ergebnis das ich nicht voran komme. Ich krieg da echt die Krise dran...

Wer kann mir helfen ??? Wo sind die SCSI-Experten ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Ich bin zwar kein SCSI-Experte (Habs leider nicht eingesetzt, teste, usw können (Kostenfaktor)), aber schreib einfach mal die wiedersprüchlichen Aussagen auf. Anschließend kann man hier sicherlich schauen was davon falsch und was richtig ist.

Auch weis ich nicht wie tief du in die Materie gehen willst.

Stichtwort Terminierung:

Willst du wissen ob man terminieren muß (Ja, muß man afaik), oder mit wieviel Ohm (Keine Ahnung :))?

Gruß,

^SaT^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi und danke an alle...

schreib einfach mal die wiedersprüchlichen Aussagen auf

also wie gesagt da ist die sache mit dem bustakt, die eine seite schreibt es gibt ihn, und ein grund für den techn. fortschritt ist die Verdoppelung des Taktes. die andere schreibt es gibt ihn nicht. Was soll dann da verdoppelt worden sein?

Willst du wissen ob man terminieren muß (Ja, muß man afaik), oder mit wieviel Ohm (Keine Ahnung

Das mit der Terminierung ist eigentlich kein Problem, man muss nur die wahnsinnig vielen und verschiedenen Terminatoren und Terminationsmöglichkeiten auseinander halten. Das man auf jeden fall terminieren muss war mir schon klar.

machst du ne FI-Ausbildung? dann schau doch mal ins "Einfache IT-Systeme"-Buch... da steht ne menge kurz und gebündelt drin

Ja mach ich. Aber in sachen scsi kannste das buch vergessen, wie in manchen anderen auch. Die Informationen dadrin, schneiden sich auch mit allen möglichen anderen. Zum Beispiel die Tabelle in der alle SCSI standards aufgeführt sind, sieht jedesmal ( ob im Buch oder im Internet ) ein wenig anders aus. Es gibt nichts allgemeingültiges, mal sind die namen anders, mal die Übertragungsgeschwindigkeit. So macht das keinen Spass.

Hier gibt es auch brauchbare Informationen rund um SCSI:

Danke, aber mehr als die Hälfte der Seiten lassen sich nicht darstellen. :(

Wie ist das mmit asynchron und synchron? Das bezieht sich doch nur auf die Art der Übertragung also das bei asynchron einzelne Bits verschickt und quittiert werden und bei synchron ganze Pakete ??!!!?? Ich dachte immer das wäre dasselbe wie SE und LVD...??!!?

Was muss man beachten wenn man SCSI-Standards mischen will? Gibt es da ne gescheite ( ;)@hades ) Website zum nachgucken??

Jetzt muss ich aber erstmal wieder meinem lieben Dozenten zuhören......

CU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Schamm Panjar

Schau doch mal hier oder hier nach, ich glaube dort findest du einige deiner Fragen beantwortet.

Wie ist das mit asynchron und synchron?

  • asynchrone Datenübertragung
    Dies ist die grundlegende Datenübertragungsmethode in SCSI. Jede Übertragung wird individuell mit REQ angefordert und mit ACK quittiert (synchronisiert). Nach dem Einschalten der Geräte wird nach dieser Methode mit dem Aufbau einer Verbindung begonnen. Später kann dann auf Synchronous oder eine andere Übertragungskombination umgeschaltet werden.
  • synchrone Datenübertragung
    Dies ist eine schnellere Datenübertragungsmethode in SCSI. Synchrone Übertragung ist nur während der Nutzdatenübertragung (Data Phases) zulässig. Eine Anzahl von Datenpaketen wird ohne Quittung mit der vereinbarten Datenrate an das Ziel geschickt. Zwischenzeitlich erfolgen die Rückmeldungen, womit die Anzahl der Datenpakete (nicht die zeitliche Taktung) synchronisiert wird.

LVD => Low Voltage Differential

Eine der beiden elektrischen Anschlusstechniken für den SCSI-Bus. Damit können größere Entfernungen (bis zu 25 m) überbrückt werden. Die Signalqualität ist besser als bei unsymmetrischer Übertragung.

SE => Single ended

Unsymmetrischer Anschluss. Dies ist eine der elektrischen Anschlusstechniken für den SCSI-Bus. Damit können Entfernungen bis zu 6 m überbrückt werden. Die Signalqualität ist nicht so gut wie bei symmetrischer Übertragung.

Schließen

Manne :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ahja...danke

ich hatte asynchron mit unsymetrisch bzw. synchron mit symetrisch wervechselt... ist aber was ganz anderes.

Was ist denn nu mit dem Bustakt ??

Ich hab auch irgendwo gelesen, das die Werte in den Tabellen so wie Übertragungsgeschw.,o.a. nur Max.-Werte sind, die theoretisch zu erreichen sind, falls alles genau aufeinander abgestimmt ist. Vielleicht ist der angegebene Bustakt bei glossar.de auch so ein Pseudo-Wert, der sich errechnen lässt um den Vergleich zu anderen Systemen zu vereinfachen, den es aber tatsächlich auf dem SCSI-Bus nicht gibt, weil jedes SCSI- Gerät selbst bestimmt wie schnell es die Daten sendet bzw. empfängt.

Richtig?

@hades

na das hätt ich jetzt auch gesagt ;)

@Manne

danke für deine Links , techchannel hab ich schon durch, den workshop schau ich mir an, sieht sehr umfangreich und prof. aus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Schamm Panjar

Auf meiner Suche im Internet stosse ich immer wieder auf widersprüchlichste Informationen.

Die SCSI-Experten sitzen in der Redaktion von Fachinformatikers Liebliengszeitschrift: c't

Lese Heft 11/93, S. 106, Heft 09/96, S. 218 und 02/97, S. 118.

Da steht _alles_ drin. Und das auch noch korrekt.

Wenn Du die Artikel nicht hast, schreib ne PM, ich mail die Dir dann zu.

JDB

P.S. Ich könnte die hier auch dranhängen, ist aber eine Urheberrechtsverletzung höchsten Grades...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...
  • 3 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...