Zum Inhalt springen

ZP 2002: IT-Handbuch=Tabellenbuch ?


user103109

Empfohlene Beiträge

Lt. Einladung zur ZP darf man hier in Hamburg das "Tabellenbuch" benutzen, nicht aber das "IT-Handbuch". Aber laut Amazon ist das doch dieses Buch, oder:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3142250433/qid=1031642319/sr=2-2/ref=sr_2_3_2/302-2171607-2260006

Das habe ich zu Hause, aber das ist doch das "normale" IT-Handbuch.... *verwirrtbin*

Jedenfalls steht auf meinem Buch nix von Tabellenbuch. Kann ich es trotzdem benutzen ?

Oder vielleicht ein ganz anderes Buch für die ZP ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von JAM

Ich habe gedacht das IT-Handbuch ist das Tabellenbuch, oder?

Genau das dachte ich auch. Ist das wirklich so ?

Allerdings gab's vor kurzem bei Amazon 2 Bücher: einmal das Tabellenbuch und einmal das IT-Handbuch. Beide hatten ein identisches Cover, und auch ein identische ISBN-Nummer.

Nur im Titel stand halt zusätzlich bei dem einem noch "Tabellenbuch".

Jetzt gibt's nur noch das "Tabellenbuch", das genau so aussieht wie das Handbuch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns in der Firma steht auch die ZP jetzt an.

Bei uns ist totale Verwirrung wegen Tabellenbuch und so.

Aber das IT-Handbuch ist definitiv in Hamburg zur ZP September 2002 nicht zugelassen.

Unsere Azubis nehmen es jedoch mit, um vor Ort den Prüfungsausschuss oder so zu fragen, da die HK Hamburg zur Zeit mit den Abschlussprüfungen total überfordert ist.

Und bei uns ist keiner Bereit für ein Nachschlagewerk (Tabellenbuch) 23 Euro auszugeben, wenn nicht raus ist, ob es dann in deren Abschlussprüfung auch genutzt werden kann. So wichtig kann die Zwischenprüfung nicht sein, schliesslich kannste nicht durchfallen.

Aber sprich das am besten mit deinem Betrieb ab, wie wichtig denen die ZP ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sandrin

Du kannst dich noch mehr wundern, denn bei sehr vielen Kammern ist mittlerweile ein Tabellenbuch zur Zwischenprüfung Standard. Allerdings liegt die Entscheidung immer noch bei den einzelnen Kammern, und so kommt es eben vor, dass in wenigen Fällen eben andere Regelungen gelten. Auch Änderungen, sprich´Revidierungen hat es schon gegeben.

Das "IT-Handbuch" gilt allerdings allgemein als Tabellenbuch, da es die Bedingungen erfüllt, die an ein Tabellenbuch gestellt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@lpd

Deswegen würde ich ja auch immer empfehlen bei der zuständigen IHK telefonisch nachzufragen, falls man sich nicht sicher ist.

Klar gilt das IT-Handbuch als Tabellenbuch. Es gibt aber auch noch das eigentliche Tabellenbuch (siehe Post oben) und beide sind inzwischen bei einigen IHKen zur AP zugelassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sandrin

@lpd

Deswegen würde ich ja auch immer empfehlen bei der zuständigen IHK telefonisch nachzufragen, falls man sich nicht sicher ist.

Na, ich hoffe doch mal, dass auf den Einladungen steht, welche Bücher zugelassen sind.

Bei mir stand "IT Handbuch für Kaufleute, Westermann Verlag" drauf, soweit ich mich erinnern kann (ehem. IHK zu Münster, jetzt IHK Nord-Westfalen).

Klar gilt das IT-Handbuch als Tabellenbuch. Es gibt aber auch noch das eigentliche Tabellenbuch (siehe Post oben) und beide sind inzwischen bei einigen IHKen zur AP zugelassen.

Ja.... hm... kannst du mir sagen, ob es inhaltliche Unterschiede gibt, und wenn ja, welche (ein paar Beispiele) ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war es leider nicht so. In der Einladung (AP Sommer 2002) stand nur drin, dass EIN Tabellbuch zugelassen ist. Es stellte sich dann jedoch bei einer Nachfrage bei der IHK heraus, dass sie noch nicht genau wüssten welche Bücher nun genau zugelassen sind. Bei der Abschlussprüfung durften dann das IT-Handbuch und das Tabellenbuch benutzt werden. Alles etwas verwirrend. Also notfalls beide Bücher vorbereiten (Poststripes usw., soweit zugelassen) und mit zur Prüfung nehmen . In der Prüfung wird man dann spätestens erfahren, welche Bücher benutzt werden dürfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Post von boeglischwinger stimmt nicht so ganz. Im IT-Handbuch stehen zum großen Teil auch technische Dinge. Sie ergänzen sich in sofern, dass z.B im Tabellenbuch etwas über IPv4 und IPv6 steht, im IT-Handbuch aber nicht. Genauso gibt es einige IT Themen, die im IT-Handbuch stehen, im Tabellenbuch aber nicht erwähnt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wollte ich doch meinen, schließlich ist das Tabellenbuch ja in die verschiedenen Bereiche aufgeteilt (Hardware, Software, WGP,...).

Was mich aber noch viel mehr interessiert, ist die Frage, ob es da nicht einfach zu Verwechslungen gekommen sein kann; denn vom IT-Handbuch gibt es ja zwei Ausgaben : einmal für Kaufleute & Anwendungsentwickler; und einmal für Systemelektroniker & Systemintegratoren. Vielleicht ist das die einfache Erklärung ? :confused:

Denn ansonsten müsste es ja insgesamt 4 Versionen geben, oder sehe ich das jetzt falsch ?

Außerdem darf man nicht vergessen, dass das Handbuch jährlich neu aufgelegt wird & somit ergänzt gekürzt, korrigiert wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@BenNebbich

Einfach bei der zuständigen IHK anrufen und nachfragen, welche Bücher zugelassen sind. Dann ist man des Rätsels Lösung schon ein wenig näher ;-) Und falls Zweifel da sind einfach beide Bücher mit zur Prüfung nehmen. Spätestens da erfährt man, welche Bücher/welches Buch man benutzen darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab da vorgestern in Hamburg angerufen und gefragt ob das IT-Handbuch nicht doch drin ist. Da hat man mir gesagt: "Irgendein Tabellenbuch. Egal von welchem Verlag, aber trotzdem kein IT-Handbuch." Finde ich persönlich etwas schade, da ich mir das andere ja nur für die Prüfung gekauft habe und 5 Wochen vorher sagen die "is nich". Heißt ja auch "IT-Handbuch (Tabellenbuch)" und sind nur Tabellen drin. Habe dann gefragt, ob das "Tabellenbuch Informations- und Telekommunikationstechnik" geht. Und das ist okay. Kostet bei Amazon ja nur 28€ und ist erst in 2 - 6 Wochen lieferbar. Schade, schade.

SteveBo:WD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das habe ich mir fast gedacht:marine .Deswegen wundert mich auch das Verbot. Aber wenn ich mir beim Verlag das Inhaltsverzeichnis des Tabellenbuches, was hier auch schon ein paar mal genannt worden ist, ansehe, dann merke ich ,dass es vermutlich viel besser für IT-Systemelektroniker passen würde. Der Unterschied scheint im Orga, GP + WiSo Bereich zu liegen. Und das stört die Handelskammer wohl. Das ist meine Vermutung.

Gruß

SteveBo:WD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe hier ZWEI Nachschlagewerke vor mir liegen:

1.) IT-Handbuch vom Westermannverlag

2.) Tabellenbuch vom Gehlenverlag.

In Sachsen waren zur ZP 2002 BEIDE Bücher zugelassen und auch zur Endprüfung werden beide zugelassen sein, so sagen das immer unsere Lehrer. Empfehle, beide Bücher zu kaufen, gearde im IT-Handbuch setht eine Menge zu GP drin (da kann man sich das Lernen sparen;) ).

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von etschbi

Hallo,

habe hier ZWEI Nachschlagewerke vor mir liegen:

1.) IT-Handbuch vom Westermannverlag

2.) Tabellenbuch vom Gehlenverlag.

In Sachsen waren zur ZP 2002 BEIDE Bücher zugelassen und auch zur Endprüfung werden beide zugelassen sein, so sagen das immer unsere Lehrer. Empfehle, beide Bücher zu kaufen, gearde im IT-Handbuch setht eine Menge zu GP drin (da kann man sich das Lernen sparen;) ).

Grüße

Kannst Du mir vielleicht die ISBN Nummer von dem 2. geben? Denn in der Einladung zur ZP in Hamburg steht zwar dass ein Tabellenbuch benutzt werden darf, aber das IT-Handbuch ist explizit davon ausgenommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...