Zum Inhalt springen

Definition der Zeit???


Gast

Empfohlene Beiträge

Was ist die Zeit?

Was ist die Zeit?

Ist Zeit die Veränderung der Stellung der Zeiger auf der Analoguhr?

Ist Zeit die Veränderung der Anzeige auf der Digitaluhr?

Was wäre wenn alle Uhren stehenbleiben würden?

Würde die Zeit dann stehen beleiben?

Wenn man Zeit als periodische Zustandsveränderung in einem abgeschlossenem Universum definiert, würde dann die Zeit stehen bleiben, wenn alles in diesem Universum ruht? Wenn es in diesem Universum überall der absolute Nullpunkt herrschen würde? Keine Atome gewegen sich. Würde da die Zeit still stehen? Würde da die Zeit für einen Betracheter von außen stillstehen?

Gibt es sowas wie DIE Zeit überhaupt?

#######

Ich glaube ich nehme mir jetzt die Zeit für ein Mittagessen. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by LoneGunman

Wenn man Zeit als periodische Zustandsveränderung in einem abgeschlossenem Universum definiert, würde dann die Zeit stehen bleiben, wenn alles in diesem Universum ruht? Wenn es in diesem Universum überall der absolute Nullpunkt herrschen würde? Keine Atome gewegen sich. Würde da die Zeit still stehen? Würde da die Zeit für einen Betracheter von außen stillstehen?

Gibt es sowas wie DIE Zeit überhaupt?

Sowas hab ich mir auch schon überlegt... Wenn die Temp. überall auf dem absoluten Nullpunkt liegen würde, würde sich ncihts mehr bewegen, man könnte annehmen, dass damit praktisch auch die Zeit stillsteht. Nichts was wir mit Zeit im allgemeinen in Verbindung bringen würde ja zutreffen (Bewegung, Geschwindigkeit, Zerfall, Veränderung etc.).

Ich bin mir aber nicht sicher, wie sich der absolute Nullpunkt auf Wellen (Radio, Funk etc.) auswirkt. Strom fliest ja bei fast absolut Null auch, und zwar besser je nach Material. Fliesst der auch beim absoluten Nullpunkt? Wenn ja würde die Zeit nicht stillstehen. auch wenn sich sonst nichts ändern würde.

Ich glaube Zeit kann man nicht so einfach erklären (Zustandsänderung o.ä.). Wenn man dies dennoch tut kommt man zu irgendwelchen Schlüssen, die aber nicht stimmen können, da ja schon der Ursprung falsch ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da die Zeit (meiner Überlegung nach)im Prinzip eine Definition des Menschen ist, also

wie lange Leben wir, wie lange braucht man um von da nach da zu gehen, wie lange

braucht die Erde um die Sonne zuumkreisen usw., würde ich sagen das es vom Betrachter

abhängt. Wenn überall der Absolute Nullpunkt wäre, und wir das Überleben würden, dann

würde aus unserer Sicht die Zeit still stehen, obwohl sich evtl Strahlen trozdem noch

bewegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Guybrush Threepwood

Wenn überall der Absolute Nullpunkt wäre, und wir das Überleben würden, dann

würde aus unserer Sicht die Zeit still stehen, obwohl sich evtl Strahlen trozdem noch

bewegen.

Würde sie ja nicht, weil der Strahl braucht ja auch eine gewisse Zeit um von a nach b zu kommen.

Ich denke nicht die Zeit ist eine Erfindung des Menschen sondern einfach die Wahrnehmung der Zeit (die uns ja auf solche Gedanken bringt ;) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es würde vielleicht so aussehen, als würde die Zeit stillstehen.

Aber ich glaube nicht, dass es so etwas wie Zeitstillstand gibt. Weil wenn der Betrachter betrachtet, wie alles auf dem Nullpunkt ist, vergeht die Zeit ja auch indem er es betrachtet.

Die Zeit würde dann stillstehen, wenn man immer bei dem selben Gedanken hängen bleibt, sich nichts mehr bewegt und ALLES genau in dem selben Zustand bleibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by BabyK

Die Zeit würde dann stillstehen, wenn man immer bei dem selben Gedanken hängen bleibt, sich nichts mehr bewegt und ALLES genau in dem selben Zustand bleibt.

Eine Welle(ein Strahl) hat ja keine Gedanken...

Gibt es die Zeit nur, weil wir da sind um sie wahrzunehmen?

Stepehn Hawking hat sowas mal gesagt. Also nicht direkt das, aber es passt sehr gut dazu... ich weiss aber nicht mehr genau was es war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fortschritt von was?

von allem :D

Und wieso vergeht sie dann für verschiedene Beobachter unterschiedlich schnell

Weil die Zeit, wie schon gesagt, immer auf den Betrachter ankommt.

Aber ich glaube nicht, dass es so etwas wie Zeitstillstand gibt. Weil wenn der

Betrachter betrachtet, wie alles auf dem Nullpunkt ist, vergeht die Zeit ja auch indem er es

betrachtet.

In dem Moment könntest du es aber nicht Betrachten, sondern erst wenn du

wieder "aufgetaut" bist, also würde die Zeit für dich stillstehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Guybrush Threepwood

Weil die Zeit, wie schon gesagt, immer auf den Betrachter ankommt.

was wäre, wenn 2 Beobachter den gleichen Fortschritt beobachten? z.B. die Explosion einer Sonne. Der eine steht, der andere bewegt sich mit nahe Lichtgeschw. in einem Kreis um die Sonne...

Wäre Zeit dann der Fortschritt der Explosion? Für welchen Beobachter? Gibt es mehr als eine Zeit?

Mir geht es vorallem darum, das die Definition (Zeit = Fortschrittsanzeige) etwas zu einfach ist... IMHO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Guybrush Threepwood

Ja, jeder von uns nimmt die Zeit anders war und somit gibt es für jeden eine andere.

OK, nimm mal an dir ist tierisch langweilig und du wartest auf den Feierabend (Internet funktioniert nicht ;) ... noch 15 Minuten... die Zeit vergeht sowas von laaaaangsaaaam, Und im Zimmer neben die sitzt ein Kollege, der bis Feierabend sein Projekt fertig haben muss, aber es sitzt noch irgendwo ein bug drin und er weiss nicht wo. Die 15 Minuten sind schneller vorbei als er "15 Minuten" sagen kann (kommt ihm zumindest so vor). Laut Atomuhr sind aber für euch beide 15 Minuten vergangen (nicht unterschiedlich schnell o.ä.). Jeder hat sie anders wahrgenommen (<- !), dennoch ist die Zeit nicht mehrfach vorhanden gewesen... Das ist wohl eher ein psychologisches als ein physikalisches Problem.

Ihr seit in diesen 15 Minuten z.B. auch gleich gealtert, wenn du auf das Problem Zeit nahe Lichtgeschw. hinauswillst (Raumfahrer trifft seinen Bruder als Opa...);)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by JesterDay

Ihr seit in diesen 15 Minuten z.B. auch gleich gealtert, wenn du auf das Problem Zeit nahe Lichtgeschw. hinauswillst (Raumfahrer trifft seinen Bruder als Opa...);)

hmm...das kann man aber auch hier ausklammern...weil:

fall 2 brüder...der eine raumfahrer...er startet...fliegt 3,4 mal um den mond...kommt zurück...während dieser zeit hat die tochter seines bruders ein kind geboren...voila...sein bruder ist ein opa!!!:D:D:D

...ja ich weiss...is in ordnung...bin schon ruhig...:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach einer entsprechenden Lobotomie bleibt für einen garantiert die Zeit stehen, was beweist, daß wirklich alles von der Wahrnehmung abhängt. So wie jeder Farben anders sieht und Geräusche unterschiedlich aufnimmt so ist das eben auch mit der Zeit. Aber nur weil jemand Farbenblind ist, muß es ja auch keine Farben geben - nur halt für ihn nicht. Die Zeit hat mit Geschwindigkeit, Gravitation, Masse und Energie zu tun. Interessant wäre der Gedanke, daß die Zeit evtl. rückwärts läuft, sobald sich das Universum nicht mehr ausdehnt, sondern zusammenzieht - müßte ich dann nochmal zur Prüfung? Egal, ich wüßte die Note ja bevor ich schreibe :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wollte nur noch kurz sagen:

"psychologische" zeit und "physikalische" zeit muss man in gewisser weise unterscheiden.

ist ja genauso mit den farben:

jeder empfindet ein rot mit 255 0 0 anders - obwohl es in allen fällen das selbe rot ist.

genauso darf man zeitdehnung bzw. zeitkompression durch relativistische effekte nicht mit dem psychologischen empfinden verwechseln.

wenn einem eine stunde erstaunlich kurz vorkommt, weil man in der zeit z.b. seinem hobby nachgeht - das andere mal einem aber eine stunde uneeeeendliiiiich lange vorkommt, weil man noch eine ganze stunde warten muss, bis man sich mit jemandem treffen kann, den man schon ewig nicht mehr gesehen hat... so bleibt die physikalische zeit natürlich gleich!

im fall der relativisischen zeitdilatation spürt man selbst davon nichts. soll heißen, wenn du mit annähernd lichtgeschwindigkeit mit deinem raumschiff umherflitzt, dann spürst du nicht, dass ein tag auf einmal so lange dauert wie (im bezugssystem der erde) viele jahre.

aber auf das seid ihr im prinzip ja auch schon gekommen :)

ich sag mal, ich hab da gar nix mehr hinzuzufügen :D

:uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...