Zum Inhalt springen

Projektarbeit ---> Gespräch


HAL 9000

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe da mal eine Frage bis gerade dachte ich immer, das ich ich bei der Vorstellung meiner Projektarbeit nur 15 Minuten zum "reden" habe und dann abgebrochen werde. Aber was heisst das hier auf der Prüfungspage von Uli?

http://devnull.owl.de/~caesar/

Zitat: " Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche Projektarbeit durchführen und dokumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren und darüber ein Fachgespräch führen. Für die Projektarbeit soll der Prüfling einen Auftrag oder einen begrenzten Teilauftrag ausführen. Hierfür kommt insbesondere eine der nachfolgenden Aufgaben in Betracht"

Das heisst ja praktisch das ich für das Projekt mehr als die 15 Minuten habe.

Weiss jemand darüber mehr bzw. genau Infos

Bin IHK Emden/Leer für Ostfriesland und Papenburg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by HAL 9000

Das heisst ja praktisch das ich für das Projekt mehr als die 15 Minuten habe.

Das heisst es höchstens theoretisch, denn dort steht ja präsentieren und Fachgespräch. In der Praxis heisst das 15 Min Präsentation, 15 Minuten Fachgespräch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ist doch relativ einfach:

Deine Praesentation darf max 15 Minuten lang sein (Abhaengig vom PA koennen 13 - 17 Minuten gerade noch gehen, aber verlass Dich darauf nicht und plane mit den 15 Minuten!) und das darauf folgende Fachgespraech daeuert ebenfalls 15 Minuten. Macht zusammen 30 Minuten Praesentation und Fachgespraech, so wie es Uli schrieb. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am besten ist es auf die vorgegebene Zeit perfekt eine Punktlandung zu setzen. Auf keinen Fall mehr als 1 Minute überschreiten - könnte Abzug geben, weniger ist besser als mehr. Nur im Fachgespräch ist mehr erlaubt, aber nur wenn die Prüfer einen genauer abklopfen wollen. Die sagen schon wann sie genug von einem haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles klar danke für die schnellen Antworten!

Ich werde mich dann auf 15 Minuten versuchen festzunageln.

@ Uli vielleicht solltest du darauf hinweisen auf der site, damit nicht noch solche wie ich auf die Idee kommen es könnte ja auch doch etwas anders seien.

Wäre mal eine Idee für ein kleines update ansonsten hat mir die HP in einigen Punkten oft weiter geholfen noch mal ein Lob ;-)

Aja eine Frage habe ich dann aber noch:

Ich habe eine Rüstzeit von 30 Minuten in der ich meine Sachen aufbauen kann dann gehts los. Jetzt habe ich ein Problem ich brauche einen Beamer die IHK hat keinen da haben die im Schreiben draufhingewiesen.

Gibts vielleicht die Möglichkeit einen in der BS zu leihen oder kann man das Geld wenn man das Ding im Laden leihen muss sich wieder holen?

Da das nach meiner Info 100€/Tag kostet und das für einen Azubi nur zum Prüfung machen doch schon heftig ist.

Leider ist unser Beamer in der Firma kaputtgegangen, Mensch wenn ich daran denke die Birne wäre bei meiner Präsi durchgegangen! Hör bloss auf darfst garnicht drüber nachdenken.

Weiss da jemand was wie man sich am besten kostenlos soeinen besorgen kann?

Ist ja nur für die Prüfung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by HAL 9000

[...] Leider ist unser Beamer in der Firma kaputtgegangen, Mensch wenn ich daran denke die Birne wäre bei meiner Präsi durchgegangen! Hör bloss auf darfst garnicht drüber nachdenken. [...] Ist ja nur für die Prüfung

Mal ganz abgesehen davon, daß ich eine "nackte" Präsentation einer PPT-Präsi bei weitem vorziehen würde: Vergeßt nie, daß jederzeit ein Fallback auf eine Folien-Präsi "drohen" kann!!

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was ist wenn dann auch noch der OHP ausfällt?!

Ich habe (auf Anordnung meines Ausbilders) auch noch die Präsentation auf Papier mitnehmen müssen.

1. für den Notfall und

2. kann man es den Prüfern zusätzlich vorlegen (aber nur nach Nachfrage)

Bei mir kams gut an. Aber obs auch wirklich notwendig ist?!?

So denn... viel Glück!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Calimero79

Und was ist wenn dann auch noch der OHP ausfällt?!

Soviel ich weiss (habe jetzt keine verlaessliche, schriftliche Quelle) muss die Institution, die die Pruefung in ihren Raeumen austraegt fuer die Funktionalitaet des OHP garantieren und - falls es zu einem Ausfall des OHP kommt - fuer eine Ersatzbirne oder gar Ersatzgeraet sorgen. Ein defekter Beamer waere Dein Verschulden.

Damit ich hier nichts falsches erzaehle, schreibe ich das ohne Gewaehr. Falls timmi oder einer der anderen hier lesenden und schreibenden Pruefuer das bestaetigen oder verneinen kann, soll er das bitte tun. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damit könntest Du recht haben.

Allerdings steht im Merkblatt auch nichts genaues dazu.

Ich hatte nur im Kopf, dass ich darauf vorbereiet sein sollte, falls das passiert.

Und in wie fern die IHK bzw. Prüfungskommission darauf vorbereitet ist weiß man ja nicht!

Naja. aber so schlimm wirds wohl nicht kommen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie schätzt man denn am besten die zeit bei der präsi ab? ich empfände es als prüfer nervend, wenn der prüfling vor allem zum schuß hin alle paar sekunden auf die uhr schaut... ist ne sanduhr erlaubt die man sich schön vor den prüfern aufbauen kann? :)

zum thema projektor: ich kenn keinen, der son teil hat und leihen ist mir zu riskant und teuer. davon ab kenn ich mein glück: das floppy vom pc ist falsch angeschlosen und löscht erstmal chön brav meine diskette und das cd-rom kann meinen rohling nicht lesen... ne, dann lieber folien ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Membarus

zum thema projektor: ich kenn keinen, der son teil hat und leihen ist mir zu riskant und teuer. davon ab kenn ich mein glück: das floppy vom pc ist falsch angeschlosen und löscht erstmal chön brav meine diskette und das cd-rom kann meinen rohling nicht lesen... ne, dann lieber folien ^^

Ich kann mir von der Firma einen Beamer ausleihen.

Gegen "Datenverlust" nehm ich mir die Präsi einmal direkt auf dem Laptop (soll heißen, auf der Festplatte gespeichert), dann noch auf Diskette und CD-ROM mit.

Folien druck ich mir zur Sicherheit auch noch aus - falls Beamer oder Laptop auf einmal nicht so wollen, wie sie sollen.

Sicher ist sicher:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Membarus

wie schätzt man denn am besten die zeit bei der präsi ab? ich empfände es als prüfer nervend, wenn der prüfling vor allem zum schuß hin alle paar sekunden auf die uhr schaut... ist ne sanduhr erlaubt die man sich schön vor den prüfern aufbauen kann? :)

Sanduhr oder Wecker (aber bitte die Weckfunktion ausschalten ;)) ist nicht nur erlaubt, sondern auch empfohlen. Nachteilig bewertet wird das bestimmt nicht - außer eben, man schaut immer so "übertrieben" drauf:rolleyes:

So hinstellen, dass man die Uhr immer im im Blick hat und nicht so typisch "auf die Uhr gucken" muss (z.B. Armbanduhr wär da nervig - immer dieses Aufs-Handgelenk-Gucken, bzw. wenn man die Armbanduhr auf den Tisch legt, immer dieses Nach-Vorn-Gebeuge, weil ja das Ziffernblatt so klein ist ;))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Crush

Mit Folien kann man auch praktischer herumjonglieren.

Falls Du mit "herumjonglieren" meinen solltest: Die bei einer Präsentation wichtigen Elemente:

- Gestik im oberen Bereich,

- fester Stand,

- Blickkontakt zum Auditorium

kommen ohne PPT-Unterstützung viel besser raus (falls sie dabei überhaupt noch existieren), so gebe ich Dir ohne Einschränkung recht. Ich habe noch keine PPT-Präsentation gesehen, bei der mit den o.g. Punkten "in der Kür" Punkte gemacht worden wären. Bei Folien-Präsentationen hingegen haben gerade diese Punkte schon manchem Prüfling über eine Zensuren-Grenze nach oben hin geholfen.

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Membarus

wie schätzt man denn am besten die zeit bei der präsi ab? ich empfände es als prüfer nervend, wenn der prüfling vor allem zum schuß hin alle paar sekunden auf die uhr schaut... ist ne sanduhr erlaubt die man sich schön vor den prüfern aufbauen kann? :) [...]

Es ist durchaus nicht ehrenrührig, den Prüfungsausschuß zu bitten, ca. 2 Minuten vor Erreichen der 15 Minuten ein Zeichen zu geben. Ich habe das schon häufiger erlebt. Und immer wurde das vom PA sogar positiv aufgefaßt.

Die "Punktlandung" sollte man aber voher schon ein paar Mal praktisch geübt haben (Familie, Freunde, Bekannte ...).

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by timmi-bonn

Falls Du mit "herumjonglieren" meinen solltest: Die bei einer Präsentation wichtigen Elemente:

- Gestik im oberen Bereich,

- fester Stand,

- Blickkontakt zum Auditorium

bzgl. "Blickkontakt zum Auditorium"

Bei Folienpräsentationen ist dies ja quasi automatisch gegeben - allein schon durch den Aufbau des OHP.

Bei Beamer-Präsentationen muss es aber auch nicht so sein, dass man deshalb "an der Projektionswand klebt" - es sei denn, man kommt auf die Idee, den Laptop mit Display-Anzeige in Richtung Wand zu drehen ;) (oder andauernd den Boden anzustarren - was aber IMHO nix damit zu tun hat,welches Medium man verwendet)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die zuständige IHK ist bei mir auch die 'IHK Emden/Leer für Ostfriesland und Papenburg'. Meine Klassenlehrerin ist im Prüfungsausschuss und hat uns davor gewarnt die Präsentation auf Folien zu machen. Da das schlechter aussehen würde (für die Prüfer) wenn man den ganzen Tag lang PPT-Präsis gesehen hat und dann kämme plötzlich jemand mit Folien an.

MfG

Mc-S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Mc-S

Die zuständige IHK ist bei mir auch die 'IHK Emden/Leer für Ostfriesland und Papenburg'. Meine Klassenlehrerin ist im Prüfungsausschuss und hat uns davor gewarnt die Präsentation auf Folien zu machen. Da das schlechter aussehen würde [...]

Jaja, diese Ostfriesen ...(Btw., ich bin gebürtiger Norder; darf das also sagen.)

Ich halte diese Meinung für ...hmmm... sagen wir mal vorsichtig "nicht allgemein gültig". ;) Denn was bleibt an echter Präsentation dann überhaupt noch übrig? Dann könnte der Prüfling ja auch gleich einen Datenträger mit der Präsi zusammen mit der Doku einreichen und später nur noch 15 Minuten mündlich geprüft werden, gelle?

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ganz so sehe ich das nicht.

Ich erkläre das Projekt anhand der PP Präsi.

Wobei die Präsi praktisch nur als Stütze bzw. zum Aufwerten dient.

Es ist ja nicht so das man nur dumm da steht....

Ich finde mit nem Beamer sollte man gerade als IT Mensch schon arbeiten.

Aber naja da kann ich nur für mich sprechen... andere sehens bestimmt anders.

Ich werde mich aber nicht mit Folien auf einem OHP Projektor da hinstellen.

Als Backup Lösung ok aber normale Präsi halte ich nen Beamer doch schon für "am besten"

So sehe ich das, natürlioch mögen andere Lösungen auch ok und vielleicht sogar besser seien

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...