Nomade Geschrieben 18. Februar 2003 Geschrieben 18. Februar 2003 Welche Vorteile bietet eigentlich ein MAC gegenüber einem Windows-Pc und wozu werden Mac´s hauptsächlich benutzt? Kann man die Prozessoren mit denen von Intel und AMD vergleichen oder ist das ein ganz anderes System?
Orffi Geschrieben 18. Februar 2003 Geschrieben 18. Februar 2003 Ich versuche mal, ein paar von Deinen Fragen zu beantworten. Wozu Macs nun hauptsächlich benutzt werden kann ich Dir nicht verbindlich sagen. Macs werden sehr gerne, so heißt es zumindestens, in den kreativen Berufssparten (z.B. Werbebranche) eingesetzt. Ich selber benutze meinen Mac zum Surfen, Musikhören, Filme schauen, zum Texte schreiben (LaTeX) und für Präsentationen. Wenn ich dann mal Zeit habe mal wieder für mich zu programmieren, benutze ich mein iBook auch dafür. Also eigentlich alles, was ich mit einem "normalen" PC mache, kann ich auch mit meinem Mac machen. (Allerdings habe ich auch noch einen PC, so daß ich diesen notfalls anwerfen kann.) Wenn Du jetzt keine speziellen Windows-Programme im Einsatz hast, kannst Du, so denke ich, problemlos umsteigen. Die Prozessoren: Ein für x86 compiliertes Programm läuft natürlich nicht auf einem PowerPc Prozessor. Die Frage, die sich für mich stellt, ist warum Du einen Mac benutzen möchtest. Welche Erwartungen und Hoffnungen Du damit verbindest. Darauf könnte ich zumindestens viel gezielter antworten und Dir bei der Entscheidung helfen. HTH Jan
Nomade Geschrieben 18. Februar 2003 Autor Geschrieben 18. Februar 2003 Ich hab nicht unbedingt vor, auf einen Mac umzusteigen, denn Spiele kann man dann ja so gut wie vergessen oder? Bin eigentlich mehr an allgemeinen Informationen und hauptsächlich an Erfahrungsberichten interessiert!
Big Al Geschrieben 18. Februar 2003 Geschrieben 18. Februar 2003 Originally posted by Orffi Also eigentlich alles, was ich mit einem "normalen" PC mache, kann ich auch mit meinem Mac machen. Volle Zustimmung, mit der kleinen Einschränkung, dass der Mac nichts für "Hardcoregambler" ist. Klar läuft CS und Konsorten auch auf dem Mac, aber meist erst später, und längst nicht alles.. Originally posted by Orffi Die Prozessoren: Ein für x86 compiliertes Programm läuft natürlich nicht auf einem PowerPc Prozessor. Was eben mit den Unterschieden von RISC und CISC-CPUs zu tun hat. Hier mal ein Link, den Google zu diesem Thema ausgespuckt hat, ohne Einschätzung des Inhalts, nur zur (ersten) Info. Infos zur Prozessorarchitektur des Apple G4 kriegst Du hier. :-) Diese sind allerdings nicht in iBooks verbaut, falls das auch zur Debatte stehen sollte.
Brei Geschrieben 19. Februar 2003 Geschrieben 19. Februar 2003 Hi, also mir stellt sich bei Macs aber die Frage, warum sie trotz des doch höheren Preises gegenüber PCs oft vorgezogen werden. Da müssten sie ja praktisch einen Vorteil haben. Sie sehen schön aus, haben eine buntes Betriebssystem, aber wo ist der Vorteil, der mich überreden könnte einen Mac zu kaufen? (ich hab das sowieso eigentlich nicht vor) Von Anwenderprogrammen hab ich eigentlich auch nicht viel gehört was Macs betrifft. Mal was von Lotus oder so.
Big Al Geschrieben 19. Februar 2003 Geschrieben 19. Februar 2003 Originally posted by b-r-e warum sie trotz des doch höheren Preises gegenüber PCs oft vorgezogen werden. Da müssten sie ja praktisch einen Vorteil haben. Nein, Ja. :-) Du darfst eben einfach nicht hergehen, und mit Aldi und Konsorten vergleichen. Grade im portable-bereich findest Du preislich rein gar nichts vergleichbares. Der praktische Vorteil erschließt sich ausschließlich im Gebrauch. Du müsstest einfach mal erleben, was Du mit einem Mac etwa 15 Minuten nachdem Du ihn aus der Verpackung genommen hast, alles machen kannst, wie viele und welche wirklich idiotensichere und gleichzeitig geniale Anwendungen einfach so da sind. Aber: ich habe für mich festgestellt, dass bloßes "Vorschwärmen" ohne das Gesagte gleichzeitig demonstrieren zu können, rein gar nichts bringt. Und das liegt daran, das sich (nicht persönlich nehmen) "der gemeine PC (Win-) User an sich" das nicht vorstellen kann, weil er einfach gefangen ist in den Gängelungen und Nötigungen, denen er tagtäglich ausgesetzt ist. Ein letzter Satz: Ein Mac ist (auch) keine Schrauberkiste. Den kauft man, und braucht nicht nach 'nem halben die GraKa zu wechseln, die bleibt einfach drin. Auch wenn es beileibe schnelleregibt. ;-)
Nomade Geschrieben 19. Februar 2003 Autor Geschrieben 19. Februar 2003 Ich denk auch, dass wer sich einen Mac kauft, dass nicht wegen Leistung oder Spiele tut, oder seh ich das falsch?
Brei Geschrieben 19. Februar 2003 Geschrieben 19. Februar 2003 Hmm, das hab ich auch schon mal gelesen, dass Macs schnell zu konfigurieren sind, dass man praktisch nicht mehr viel selber machen muss. Stand da nicht was in der letzten C´t? Allgemeine Frage: Ich glaub ich bin bisschen verwirrt. 1. Apple stellt die ganzen Macs her (G4, imac.....ibook) Stimmt das soweit? 2. Auf Macs läuft welches Betriebssystem? MacOS? Oder ist das ein Irrglaube? 3. Gibts bei Macs "Betriebssystem-Konkurrenz"? Oder gibt es da blos einen Hersteller (Produkt?) Fragen über Fragen....
nic_power Geschrieben 19. Februar 2003 Geschrieben 19. Februar 2003 Originally posted by Big Al Was eben mit den Unterschieden von RISC und CISC-CPUs zu tun hat. Hier mal ein Link, den Google zu diesem Thema ausgespuckt hat, ohne Einschätzung des Inhalts, nur zur (ersten) Info. Schlechtes Beispiel . Da hier genau der aktuelle Trend diskutiert wird, dass die Unterschiede immer mehr verwischen. RISC heisst nicht (mehr) automatisch schneller oder besser als CISC. Viele Features von RISC-CPUs (mehrstufiges Pipelining, parallele Abarbeitung von Befehlen, Branch Prediction, etc) sind heute in jeder aktuellen CPU zu finden. Nic
Gast Geschrieben 19. Februar 2003 Geschrieben 19. Februar 2003 Originally posted by b-r-e Hmm, das hab ich auch schon mal gelesen, dass Macs schnell zu konfigurieren sind, dass man praktisch nicht mehr viel selber machen muss. Stand da nicht was in der letzten C´t? Allgemeine Frage: Ich glaub ich bin bisschen verwirrt. 1. Apple stellt die ganzen Macs her (G4, imac.....ibook) Stimmt das soweit? 2. Auf Macs läuft welches Betriebssystem? MacOS? Oder ist das ein Irrglaube? 3. Gibts bei Macs "Betriebssystem-Konkurrenz"? Oder gibt es da blos einen Hersteller (Produkt?) Fragen über Fragen.... @ 1: jepp, stimmt soweit. apple hatte mal eine zeitlang clones lizensiert (also anderen herstellern die mac-technologie lizensiert), aber das ist schon ein bisschen her. @ 2: MacOS. ab OS X auf einem unix-kernel basierend. @ 3: es gibt in dem sinne keine konkurrenz, da mac hardware und os aufeinander angewiesen sind und jeder mac mit einem mac os ausgeliefert wird. (ein hersteller für den computer und das os)
nic_power Geschrieben 19. Februar 2003 Geschrieben 19. Februar 2003 Originally posted by b-r-e 1. Apple stellt die ganzen Macs her (G4, imac.....ibook) Stimmt das soweit? Ja. Es gab zwar mal Alternativhersteller, die wurden aber von Apple ziemlich schnell vom Markt gefegt (meist per Rechtsanwalt). 2. Auf Macs läuft welches Betriebssystem? MacOS? Oder ist das ein Irrglaube? Ja. Aktuell OS-X welches auf einem Mach-Kernel basiert. 3. Gibts bei Macs "Betriebssystem-Konkurrenz"? Oder gibt es da blos einen Hersteller (Produkt?) Ja, beispielsweise Linux oder auch verschiedene BSD-Derivate. BeOS gabs auch fuer Macs, allerdings duerfte das auf den aktuellen Geräten nicht mehr laufen. http://www.netbsd.org/ http://penguinppc.org/ Nic
Brei Geschrieben 19. Februar 2003 Geschrieben 19. Februar 2003 Es gibt aber MacOS auch für PCs? Jemand hat mir was davon erzählt, dass da aber irgendwas IBM mit MacOS was zu tun hat. Stimmt das? Also der sagte, dass MacOs von IBM ist. Ich hab das Gefühl die Welt Informationtechnologie ist viel viel viel weitreichender als ich dachte..........da muss ich noch sehr sehr viel viel viel lernen, fragen, recherchieren......:confused:
nic_power Geschrieben 19. Februar 2003 Geschrieben 19. Februar 2003 Jain, es gibt Darwin (den Kernel) auch fuer PCs. Die Benutzeroberfläche "Aqua" jedoch nicht. Nic
Tool-Time Geschrieben 19. Februar 2003 Geschrieben 19. Februar 2003 Zum direkten Vergleich habe ich einmal folgenden Link http://www.christians-software.de/vergleich/preise3.html Die Preise sind zwar noch von 2002 aber als Vergleich noch tauglich . MfG Tool-Time
Tool-Time Geschrieben 19. Februar 2003 Geschrieben 19. Februar 2003 Originally posted by b-r-e Es gibt aber MacOS auch für PCs? Wie schon nic_power sagte Jain , du kannst bis zu Mac OS 9 per Emulator Apples OS unter Windows laufen lassen . Nur das neue OS X (10.2) läuft "noch" nicht unter den diversen Emulatoren, da X einen Power CPU benötig . MfG Tool-Time
sheep Geschrieben 19. Februar 2003 Geschrieben 19. Februar 2003 Originally posted by nic_power Ja, beispielsweise Linux oder auch verschiedene BSD-Derivate. BeOS gabs auch fuer Macs, allerdings duerfte das auf den aktuellen Geräten nicht mehr laufen. http://www.netbsd.org/ http://penguinppc.org/ Es gibt übrigens auch Debian Linux für PPC: http://www.debian.org/ports/powerpc/
nic_power Geschrieben 20. Februar 2003 Geschrieben 20. Februar 2003 Auch Debian verwendet http://penguinppc.org/ (steht auf der Debian Web-Seite gleich im zweiten Abschnitt)! Es gibt auch noch andere Distributionen wie beispielsweise http://www.yellowdoglinux.com/, die hatte ich allerdings nicht weiter erwähnt, da auf der penguinppc Homepage eine sehr schöne Übersicht mit Distributionen ist. Nic
waxworx Geschrieben 20. Februar 2003 Geschrieben 20. Februar 2003 Originally posted by Big Al Du müsstest einfach mal erleben, was Du mit einem Mac etwa 15 Minuten nachdem Du ihn aus der Verpackung genommen hast, alles machen kannst, wie viele und welche wirklich idiotensichere und gleichzeitig geniale Anwendungen einfach so da sind. Kann ich einfach nur recht geben. Man muss es erleben. Gruss WaX
sheep Geschrieben 20. Februar 2003 Geschrieben 20. Februar 2003 @ nic_power Gestern Abend funktionierte die http://penguinppc.org/ Seite nicht, deshalb habe ich das mit Debian nochmal extra erwähnt. Es gibt ja auch Mandrake und SuSE für PPC.
Nomade Geschrieben 20. Februar 2003 Autor Geschrieben 20. Februar 2003 Hallo zusammen, es ist doch auch so, dass Apple das Betriebssystem für seine Mac´s selbst macht oder seh ich das falsch? Das müsste doch dann ein ideales System ergeben oder nicht!?
Brei Geschrieben 20. Februar 2003 Geschrieben 20. Februar 2003 Nochmals Hallo Mac heißt ja Macintosh! Das ist lediglich die Produktbezeichnung, oder? Gibt es nicht eine Firma die so heißt? Hängt die mit Apple zusammen?
Orffi Geschrieben 20. Februar 2003 Geschrieben 20. Februar 2003 Das müsste doch dann ein ideales System ergeben oder nicht!? Das ist es, was man als Vorteil, den der Mac gegenüber einem PC hat, bezeichnen würde. Man hat ein abgestimmtes System und braucht sich über die Konfiguration keine Sorgen zu machen. Ob ein Mac nun teurer als ein PC ist oder nicht ist eine Diskussion, die nie enden wird. Je nach Intension der Person wird dabei herauskommen, daß er teurer ist oder nicht. Ich persönlich will ein wenig ketzerisch sein und behaupten, daß der Mac gar keine Vorteile gegenüber dem PC hat. Versteht mich nicht falsch, ich habe ein iBook und ich bin wirklich super zufrieden, aber naja, es ist halt nur ein Computer. Auch mein Mac ist mir schonmal abgeschmiert, genauso wie mein PC. Auch die Programme auf dem Mac stürzen mal ab und beeinflussen das Betriebssystem nicht, wie es auch unter Win2k der Fall ist. Ich arbeite vielleicht sogar lieber am Mac als am PC, aber vielleicht sieht man über ein paar Schwächen des Macs leichter hinweg als bei PCs. Vielleicht hat man zu Macs auch ein anderes "Verhältnis" als zu PCs. Bis denn dann Jan
Nomade Geschrieben 20. Februar 2003 Autor Geschrieben 20. Februar 2003 @ b-r-e Soweit ich weiß, wird der Mac von Apple hergestellt. Und das war schon immer so. Apple stand doch schon öfters vor der Pleite, seh ich das richtig? Woran lag es, dass die nicht aufgeben mussten? Hatte da Microsoft damit was zu tun?
Nomade Geschrieben 20. Februar 2003 Autor Geschrieben 20. Februar 2003 Hab jetzt noch eine sehr interessante Homepage zu Apple entdeckt. Klingt ja fast wie die Anfänge von Microsoft.
Big Al Geschrieben 20. Februar 2003 Geschrieben 20. Februar 2003 Originally posted by nic_power Schlechtes Beispiel . Habe ja extra erwähnt, dass das sehr vorbehaltlos ohne kritisches Ansehen des Inhalts geposted war. ;-) Aber tatsächlich bin ich sogar auch der Meinung, dass die Vorteile der RISC-CPUs nicht mehr so irre hoch oder relevant sind. OS X könnte durchaus genau so gut aux X86-Architektur laufen, wäre zwar ein komisches Gefühl (Hochverrat!) ;-), aber von mir aus... Hauptsache es ändert sich nichts sonst!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden