24. Oktober 200123 j kann mir jemand von euch mal die Prüfungsfragen als E-Mail schicken? Wäre euch sehr dankbar. Gruß Marc <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 24. Oktober 2001 13:50: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von supermacke ]</font>
24. Oktober 200123 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Tina20: <STRONG>Hi, (...) Weiß jemand die Antwort auf Frage 2.8 ??? Hab da 15 raus. Dürfte aber falsch sein, oder? (...) </STRONG>
24. Oktober 200123 j 450/120*8=30 Fragen 3.2-3.6 waren ja wohl mehr als fachbezogen, also wie soll das nun ein SI beantworten`?
24. Oktober 200123 j Was soll denn heißen: die Fragen mit der 9 dahinter werden nicht gewertet? Kann ich mir nicht vorstellen. Wo soll der Grund sein?
24. Oktober 200123 j Ich warte nur auf die wiedermal "einleuchtenden" Erklärungen zur Rechtfertigung der verkorksten ZW von den IHK-Sprechern hier im Forum.
24. Oktober 200123 j Also was mich echt gewundert hat, dass die uns gesagt haben, dass wir uns bei der IHK melden sollen, wenn in der ZW Fragen vorgekommen sind, wovon wir noch nie was gehört haben. Aber wollen die etwa was an ihren Fragen ändern? Also ich glaubs ja nicht Aber hinschreiben werde ich wohl auf jeden Fall.
24. Oktober 200123 j :mad: Meinste das bringt was, wenn Du dahin schreibst ? Ja ja, wie meinte Reuter: " Das müssen Sie im Betrieb gehabt haben ! " Ja, solange die Abschlussprüfung nicht so wird, ist es mir ehrlich gesagt auch ziemlich egal !!
24. Oktober 200123 j Ich fand die Zwischenprüfung ziemlig besch*** eiden, verwirrend und die Aufgabenstellung sehr schwammig und verwirrend. Ich bin ziemlig unzufrieden, haben in der Klassengemeinschaft mit Lehrer besprochen und der konnte einiges auch nicht. Frage mich tw. wie man solch eine Prüfung stellen kann und ob es nur mir so vor kahm, daß die um einiges schwieriger war !? :mad:
24. Oktober 200123 j Hi Jeske, warum muß sich einer von denen Rechtfertigen??? Die Prüfungen ist erstellt und geschrieben worden und fertig. Die IHK hat außerdem die Prüfungen nicht erstellt sondern die ZPA!
24. Oktober 200123 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Slayer8: <STRONG>Ich fand die Zwischenprüfung ziemlig besch*** eiden, verwirrend und die Aufgabenstellung sehr schwammig und verwirrend. Ich bin ziemlig unzufrieden, haben in der Klassengemeinschaft mit Lehrer besprochen und der konnte einiges auch nicht. Frage mich tw. wie man solch eine Prüfung stellen kann und ob es nur mir so vor kahm, daß die um einiges schwieriger war !? :mad:</STRONG>
24. Oktober 200123 j Ich glaube ihr habt alle einen Denkfehler in der Aufgaben 2.8. Meiner meinung nach müßte folgende Lösung richtig sein. Erstmal die 450 Mbyte in Byte umwandeln. 450 Mbyte * 1024 = 460800 KByte 460800 KByte * 1024 = 471859200 Byte Mal 1024 da ja 1 MB = 1024 KByte, und 1 KByte = 1024 BYte. 471859200 Byte * 8 / 120 = 31457280 Bit/s Macht ungefähr 31 Mbit. Markus
24. Oktober 200123 j Nur mal so eine kleine Frage: Wenn hier viele keine Struktogramme kennen oder nichts von Buchhaltung, dann frage ich mich, was ihr bis jetzt in der Ausbildung gemacht habt? Okay, es waren zu viele Fragen zu AE drinnen, aber im Endeffekt sollten auch Systemintegratoren solch Struktogramme können, denn das gehört zur Ausbildung, ebenso wie Buchhaltung (mit Bezug auf die Aufgabe 1.5). Bin selbst Systemintegrator und muß sagen, daß ich die Prüfung nicht umwerfend einfach fand, aber schon einfacher als so manch ältere. Und wenn euch manche Aufgaben als "Verar****" vorkamen, dann freut euch doch, denn das sind geschenkte Punkte!
24. Oktober 200123 j Wieso denn so umständlich: 450 MB sind 3600 MBit, und die teilste durch 120 Sekunden, dann hast Du 30 MBit / s raus.
24. Oktober 200123 j 450 MByte = 3600 MBit 3600 Mbit / 2 = 1800 Mbit pro min 1800 MBit / 60 = 30 Mbit pro sec
24. Oktober 200123 j Warum einfach wenns auch schwierig geht... 450 MB sind 3600 MBit (450 * 8 da 8 Bit = 1 Byte) 3600 MBit durch 120 Sekunden (2 Minuten halt ) macht 30 MBit/s Die Umrechnung MByte in Bit ist unnötig, da ja eh nach MBit gefragt war...
24. Oktober 200123 j Hmmmm... ich bin auch grad nach Haus gekommen, nach der ZW. Eigentlich gings bis aufn paar Fragen. Hab aber auch 3 - 4 mal geraten Z.B. meinte unser WG-Lehrer, dass zum Marketing höchstwahrscheinlich nix drankäme. Ich guck rein und prompt is da ne Aufgabe zum Marketing. N paar fragen warn total easy undn paar total kagge gestellt. Und natürlich n paar recht schwer Im allgemeinen waren die Struktogramme wesentlich schwerer als bei vorigen Zwischenprüfungen, die ich mir angeguggt hab. Eine Aufgabe ging meiner Meinung nach auch gar net zu lösen, weil einige Angaben nicht gemacht wurden. Da sollte man nen Schreibtischtest mit nem Struktogramm machen. In dem Struktogramm kamen dann Variablen vor, die weder deklariert worden noch Werte zugewiesen worden sind. LOL (Aufgabe 3.5 und 3.6, für die die dabei waren ) Und was ne Innenrevision is, hab ich vorher auch net gewusst. *gg* Weiss einer 100% die richtig Ergebnisse oder ne URL wo's die gibt ?
24. Oktober 200123 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von MrIch: <STRONG>450 MByte = 3600 MBit 3600 Mbit / 2 = 1800 Mbit pro min 1800 MBit / 60 = 30 Mbit pro sec</STRONG>
24. Oktober 200123 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Acepilot: <STRONG> Du kannst doch nicht einfach Mbyte mal 8 multiplizieren um Mbit rauszubekommen. Der exate Faktor ist eben 1024 zwischen MB und KB bzw. KB und Byte. Und wenne das so rechnest kommen halt 31 Mbit raus.</STRONG>
24. Oktober 200123 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Acepilot: <STRONG> Du kannst doch nicht einfach Mbyte mal 8 multiplizieren um Mbit rauszubekommen. Der exate Faktor ist eben 1024 zwischen MB und KB bzw. KB und Byte. Und wenne das so rechnest kommen halt 31 Mbit raus.</STRONG>
24. Oktober 200123 j Das war ja wohl die mit Abstand schlechteste Prüfung überhaupt. Kein Vergleich zu den anderen. Dann dieser doofer Druckfehler in Aufagbe 1.4 und zum Schluss die schei.. Lohnsteuertabelle. Noch nie ws damit gemacht, hätte auch ein Toto-Wettschein sein können. Bin mal gesspannt was dabei raus gekommen ist. Einfach :eek: *plop* noch nen Bier aufgemacht und das ganze vergessen. CU
24. Oktober 200123 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von littlepunkdog: <STRONG> <Natürlich kann er das, denn bekanntlich sind 8 Bit genau 1 Byte. </STRONG>
24. Oktober 200123 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Acepilot: <STRONG> Ihr habt recht 8 Bit sind genau 1 Byte. Aber 1 Kilobyte sind numma genau 1024 Byte. Sowie 1 Megabyte genaue 1024 Kilobyte sind. Schaut im Tabellenbuch nach dort steht es drin.</STRONG>
24. Oktober 200123 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Acepilot: <STRONG> Ihr habt recht 8 Bit sind genau 1 Byte. Aber 1 Kilobyte sind numma genau 1024 Byte. Sowie 1 Megabyte genaue 1024 Kilobyte sind. Schaut im Tabellenbuch nach dort steht es drin.</STRONG>
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.