Zum Inhalt springen

Brau mal etwas hilfe


katharina

Empfohlene Beiträge

:WD

also möchte im nexten Jahr eine Ausbildung machen und habe ein Jahr die Hoher Handelschule besucht muste aussteigen im letzten Quartal da ich kein Geld mehr hatte um weiter zumachen war bereits Selbstversorger habe dann Lehrgang in wirtschaft und Verwaltung gemacht und mache zur zeit ein Jahres Praktika

und weiß jetzt nicht wie ich das schreiben soll

also so das es sich gut an hört.

habe einige Probleme im deuten Rechtschreibung und so.

also ich mache in meinen Praktika vielerlei von Rechner bau individuell nach Kunden wünsch über Informations- suche über Produkte, Treiber, updat suche und Install, und helfe im vertrieb . habe dadurch auch Betriebssystem Kenntnis im Neuen Linux 8.1 und Windows 9x bis xp. Was kann ich denn noch schreiben bin so unentschlossen.

Bitte um Hilfe

:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jenachdem in welche richtung du gehen willst (systemintegration oder anwendungsentwicklung) würde ich die entsprechenden fähigkeiten, fertigkeiten, qualifikationen und interessen benennen. auch etwaige projekte, die du mitbetreut hast dürfen nicht fehlen.

frag bei deinem praktikumsplatz, ob du ein vorläufiges arbeitszeugnis bekommen kannst (klappt bei vielen firmen, wenn man ein halbes jahr dabei ist)

deine bisherige "laufbahn" würde ich so aufzählen, die gründe fürs warum-wieso-weshalb aber für das gespräch aufheben. sonst kann es etwas negativ wirken.

je nach deinem schulabschluss - vielleicht bekundest du in der bewerbung interesse abi / fachabi / 13. klasse nebenbei zu machen? oder hast du das schon?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Katharina,

falls deine Rechtschrift / dein Deutsch in der Qualität deiner Postings sind würde ich dir folgendes empfehlen:

Bei Zielfirmen anrufen, viel am Telefon klären. Vor allem schon mal erklären, dass du schriftlich im Deutschen kein Held bist ;)

Dann ein Anschreiben - superknapp...

- danke für das Telefonat.

- habe gerade hohe Handelsschule gemacht

- habe viel Spaß an der Arbeit mit Computern

- freue mich auf ein Gespräch

BITTE: Das musst du schon noch ein wenig ausschmücken und in ganze Sätze bringen, aber gerade im Anschreiben nicht zu viel schreiben.

Dann:

Ein schöner Lebenslauf, ein nettes Foto, die zeitlich letzten und wichtigsten Zeugnisse - alles in eine Mappe und ab die Post :)

Bitte dein Deutsch in jedem Fall von einem kundigen Menschen prüfen und verbessern lassen, bitte aber nicht die Bewerbung von jemand anderem schreiben lassen (schlechtes Deutsch ist im IT-Bereich kein absolutes KO-Kriterium - aber Betrug!).

Du kannst auch mal Bücher von Hesse/Schrader über Bewerbungen lesen, das sind die Gurus. Oder aber die Soft Skills (hier in den Buchtipps) - da geht es in Band 2 auch um persönliche Entwicklungs- und Bewerbungsstrategien.

Und nun: VIEL ERFOLG

LiGrü

Ein Bewerbungstrainer und Autor

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag auf Hinweis von bimei :e@sy - Danke!

Folgender Text

Bitte dein Deutsch in jedem Fall von einem kundigen Menschen prüfen und verbessern lassen, bitte aber nicht die Bewerbung von jemand anderem schreiben lassen (schlechtes Deutsch ist im IT-Bereich kein absolutes KO-Kriterium - aber Betrug!).

meint:

Du schreibst eine Bewerbung SELBST! DU! Kein anderer! Und das kann dann einer "korrigieren" im Sinne GEMEINSAM mit dir die groben Fehler und Schnitzer ausbauen.

Mit Betrug meinte ich, dass ich schon mal von einem netten deutschstämmigen Russen eine Bewerbung hatte - ein Traum! Genial. Leider verstand der uns beim Bewerbungsgespräch kaum, erzählte aber dann, dass seine Freundin die Bewerbung geschrieben hat. Das empfand ich dann als Betrug!

Ich hoffe, jetzt ist es klarer :confused:

Michael (teilw. schreibfaul)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ja ich Denke auch das du dir am besten ein paar Bücher holst zu wie schreibe ich eine Bewerbung, dann schreibst du sie natürlich selber damit man auch deine "Art" zu Reden, Schreiben also DICH darin wiedererkennt

Korrigieren lassen Rechtschreibung und Grammatik kannst du die Bewerbung dann von einem Freund / Bekannten der das Besser kann... denn es kommt immer noch vor das Personalchefs eine Bewerbung nur aufgrund der Schreibfehler ablehnen...

Leider sehen gerade Menschen der älteren Generationen das so "wer nicht schreiben kann ist Dumm"

Ich als Legastheniekerin weiß wovon ich spreche.... ich schreibe wichtige Briefe / Bewerbungen auch immer selber und lasse sie dann Korrigieren....

Wichtig ist das dein persönlicher Stiel bei dem Anschreiben raus kommt.... Rechtschreibungskorrekturen ändern ja dann nichts an deinem Anschreiben.... sondern machen es nur der Form halber Korrekt.

Denn es ist nun mal so, das in einer Bewerbung keine Rechtschreibfehler vorkommen sollten... das ist nun mal so....

Später bei der Arbeit ist das den nicht mehr so dramatisch wenn man sonst gut zurecht kommt...

Mein Kollege korrigiert bei mir auch die Masken u.a. eben die Dinge mit denen dann der User zu tun hat....

Bei meiner Ausbildung hat mein Ausbilder meine Unterlagen korrigiert.... weil ich als Legasthenie es nun mal selber nicht kann, so wie ein Rollstuhlfahrer nun mal keine Treppen laufen kann...

Im Alltag wird das später kein K.O. Kriterium sein aber bei einer Bewerbung kann einem ein Fehler schon die Chance auf ein Gespräch versauen...

Liebe Grüße und viel Erfolg

Nadine

:mod:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausserdem findet sich hier im Forum sicher jemand, dem du dein Anschreiben zumailen kannst, der es dann nicht inhaltlich aber rechtschreibmässig Korrektur liest und dir dann mit den Änderungen zurückmailt.

Ich bin zwar im Moment arbeitstechnisch stark eingespannt, aber wenn du mir ein paar Stunden Zeit lässt und Michaels Vorschläge beherzigst und dich knapp fasst, schicks mir ruhig zu, dann hast du es am selben Tag zurück.

Email ist in meinem Profil.

Gruss aus Ro

Flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

Originally posted by katharina

es geht mir um den wichtigsten teil im anschreiben.

den wo man sagt habe diese und diese Qualli und mache das gehrn

Du hast in de Stellenanzeigen hier auf dem Board schon mal was gepostet:

Originally posted by katharina

Besuche zur Zeit die Wirtschaftsschule Welling

und mache einen Kaufmännischen Lehrgang.

Ich habe nicht die besten Noten bin aber unheimlich

motiviert, mein Englisch ist das eines 6 Klässlers.

Besuche ab Januar die VHS und möchte zu Ende meiner

Ausbildung mein Abitur nach holen.

Wer gibt mir eine Chance?

:rolleyes:

Ich kann ein Praktikum von 4 Wochen anbieten zum Probe

Arbeiten. Besuche zur Zeit die Wirtschaftsschule Welling

und mache einen Kaufmännischen Lehrgang.

:rolleyes:

Danke für eine Antwort!

P.S Schicke gerne meine Bewerbungsmappe oder wenn gewünscht

auch Onlinemappe.

Du kehrst da viel zu viel Negativpunkte raus.

Warum machst Du Dich so schlecht?

"Ich habe nicht die besten Noten..." Na OK, das werden die schon auf dem Zeugniss sehen.

Wichtiger ist, zu vermitteln, wie Deine schulische Karriere abgelaufen ist.

Es ist hier noch nicht klar rausgekommen.

bist Du aus dem Ausland zu uns gekommen oder hast Du eine Schreib/Lese Schwäche?

Wenn aus dem Ausland, dann wird aus Deinem Lebenslauf ja klar ersichtlich wie es zu etwas schlechteren Noten kommen konnte. Vieleicht fügst Du ein (besseres?) altes Zeugniss hinzu.

Wie man sich bei einer Schreib/Lese Schwäche verhält, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Mit dem Englisch eines 6 Klässlers,

Da würd ich doch eher schreiben: "Englischkenntnisse sind vorhanden."

usw.

außerdem hast Du Dich wiederholt.

Also vorm abschicken bitte nochmal lesen ;)

Gruss

Dietmar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo....

Also solche Bücher in denen drin steht gibt es wie Sand am Meer.....

Sonst schau die doch einfach mal im Internet nach sowas um.....

da gibt es sicherlich auch Seiten die Dir bei sowas helfen können.

Ich weiß dass es auch Software gibt die Dir beim Bewerbungen schreiben hilft.

z.B. von Data Becker ( Bewerbungsgenie)

Da wird es sicherlich auch noch andere geben.....

Musst du Einfach mal gucken...

Gruß

Steffi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Steffi22,

aus meiner Erfahrung heraus sind die mit elektronischen Hilfsmitteln erstellten Bewerbungen die ersten, die zurück geschickt werden :( - da kann ich nur abraten.

Bei den Büchern hast du mit Sand am Meer recht - leider idR mit dem gleichen Effekt. In der Branche gibt es aber eben die bereits genannten "Gurus": Hesse/Schrader. Den Rest kann man getrost im Sand lassen...wobei Ausnahmen immer die Regel bestätigen :cool:

LiGrü

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möchte mich bei allen bedanken das Ihr mir noch mal ein Paar Tips gegeben habt,

komme gern auf die Leute zurück die mir Ihre Hilfe angeboten haben zum Korektur lesen.

Es ist in der tat so das ich Deutsche bin und habe die sogenante Lese Rechtschreib schweche alias Legastheniekerin, jetzt aber glücklich das mir das nicht mein leben lang nach gehalten wird, gutes gefühl das es Firmen gibt die das nicht als dummheit ansehen.Habe des wegen nur Probleme gehabt. :marine

Die Bücher von Hesse/Schrader über Bewerbungen habe ich mir am Wochenende mal durch gelesen.

Danke für alle Postings

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by katharina

Es ist in der tat so das ich Deutsche bin und habe die sogenante Lese Rechtschreib schweche alias Legastheniekerin, jetzt aber glücklich das mir das nicht mein leben lang nach gehalten wird, gutes gefühl das es Firmen gibt die das nicht als dummheit ansehen.Habe des wegen nur Probleme gehabt. :marine

Danke für alle Postings

Also wer eine Lese- Rechtschreibschwäche als "dumm" ansieht ist IMHO selbst dumm.

Die eine Prinzessin, ich glaube von Schweden oder so, hat das glaube ich auch und ich finde das nicht gerechtfertigt jemanden abzustempeln.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur da zu sagen das mir das mein Leben lang nur Probleme bereitet hat.

In der Schule, im Abi bin ich nicht weiter gekommen als in die 11. klasse im Fachabi hat man mich Praktisch auch gebeten zu gehen was ich nicht tat nachher schon aber aus Finaziellen gründen.

und das waren Lehrer die meinten das ich es nie schaffen könnt und man könnte mir keine besseren Noten geben. Inhalt immer 2-3 durch meine schwäche 4-5

sie dürfen es ja auch da sie in der Oberstufe keine Rücksicht nehmen dürfen da es in jedem relevanten Fächern auch benotet wird.

Von klein auf immer Probleme das änderte sich erst nach dem das Arbeitsamt meinte sind dar duch eine Person zweiter klasse und sollte mir nicht denken das ich damit je eine Ausbildungsplatz finden würde.

Seit her ist mir es egal wie ich schreibe denn ich weiß das ich kein Mensch zweiter Klasse bin nur weil ich eine schwäche habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ihr schon damit anfangt. Ich bin auch Legastheniker. Habe oft genug gehört man bist du dumm, Mensch zweiter Klasse etc.

Wenn ich sowas höre ... .

Ich war sichtlich überrascht als ich bei einem Bewerbungsgespräch auf diese "Krankheit" im positiven Sinne angesprochen worden bin. Auf meine Bemerkung, dass ich mit Fremdsaprachen so meine Probleme habe, da ich Legastheniker bin, bekam ich zur Antwort:

"Gut, dann liegen ihre Stärken wohl in anderen Bereichen."

Ich war ein wenig überrascht, mit solch einer Aussage hatte ich nicht gerechnet. Mein Gegenüber konnte mir dies auch weiter erklären:

Dadurch das bei Legasthenikern die rechte Gehirnhälfte für die rechte Körperhälfte zuständig ist, die linke halt für links, entstehen ja bekanntlich Probleme in Rechtschreibung/Sprachen etc. Hat aber den positiven Touch, das das räumliche, abstarkte und strukturiete Denken "besser" daher kommt. Und dies ist im IT-Sektor mehr als gewünscht.

Wie man sieht hat die Legasthenie auch ihre positiven Seiten. Das Problem ist nur, das hier viel zu oft nur die negativen Folgen bekannt sind (lese-rechtschreib-SCHWÄCHE) die positiven aber nicht.

Zudem ist Legasthenie nicht ein unveränderlicher Status, durch spezelle Trainings ist möglich die "Schwächen" abzufangen und die "Stärken" auszubauen. Ich habe über die gesammte Schulzeit hinweg einen Förderunterricht besucht, der mit verschiedenen (Lern-)Methoden eine verbesserung meiner LeseReschtschreibSchwäche brachte.

Gruß Pönk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß das das ein weing OT ist, aber das interessiert mich:

Originally posted by Pönk

Dadurch das bei Legasthenikern die rechte Gehirnhälfte für die rechte Körperhälfte zuständig ist, die linke halt für links, entstehen ja bekanntlich Probleme in Rechtschreibung/Sprachen etc.

Ist das die eigentliche Krankheit? Es ist ja so, dass die linke Gehirnhälfte für die rechte Körperhälfte zuständig ist und andersrum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

so kann man das nicht sagen das DAS die Krankheit ist....

Legasthenie hat viele Symptome im schlimmsten Fall sogar motorischen Störungen im gebrauch von den Händen (aber Selten)

Es gibt 2 Arten von Legasthenie die Vererbte und die durch die Geburt entstandene...

Die durch die Geburt entstanden ist so das bei der Geburt das Gehirn einen ganz kurze Zeit keine Sauerstoff Versorgung hat (zum Beispiel wenn sich die Nabelschnur unglücklich um den Hals legt)

Und dann gibt es die Vererbte (die die ich habe) das ist ein Gen das während der Schwangerschaft in dem Gehirn des Babys eine kleine Blutung verursacht, dadurch kommt es zu Fehlerhafter Vernetzung und meistens in dem Bereich des Gehirnes das für die Sprach / Hören und späteres Schreiben zuständig ist...

Deshalb gibt es auch so viele Varianten der Legasthenie.... Grundsätzlich ist Legasthenie nicht heilbar und auch nie ganz wegzubekommen

mit Ausnahme der Reinen Hörlegasthenie die kann man, wenn sie früh genug erkannt wird mit Training beseitigen bzw. das Problem das gehörte Worte nicht Richtig vom Gehirn verarbeitet werden kann weg trainiert werden (die Legasthenie ist natürlich immer noch da)

aber es ist wahr das Legasthenieker ihre Linke Gehirnhälfte mehr nutzen als nicht Legasthenieker... das Gehirn lernt das einfach im laufe der Zeit oder besser gesagt versucht einfach das Defizit der Rechten Gehirnhälfte auszugleichen...

Die anderen Probleme wie nicht richtig schreiben oder lesen zu können, können bei Frühzeitigem Erkennen und Regelmäßigem Training verbessert werden (man kann damit Leben und man bekommt es ganz gut in den Griff) Grundsätzlich gibt es aber immer noch Bereiche wo man den einfach es nicht kann (so wie ein Rollstuhlfahrer nun mal nicht laufen kann, er kann sich Fortbewegen aber nicht laufen)...

Aber wie gesagt die Stärke der Probleme und die Häufigkeit des Auftretens hängt sehr von der Schädigung des Gehirnes ab....

Wahr ist aber auch das andere Gehirnteile besser oder stärker entwickelt werden, da das Gehirn immer versucht alle Aufgaben zu lösen und sich dann andere Wege sucht und diese stärker Entwickelt... zum Beispiel sind Legastheniker meistens Kreativ oder um bei der IT Welt zu bleiben gehen anders an Probleme und Aufgaben ran und finden auch andere Lösungswege was immer einen Bereicherung im Team ist....

Ich zum Beispiel bin sehr Künstlerisch begabt... dazu fallen mir Programmiersprachen und Fehlersuche sehr leicht weil ich mich da gut abstrakt reindenken kann, Fehlersuche fällt mir sehr leicht ich Denke kurz drüber nach und sage liegt wohl da und da dran.... wenn denn Kollegen die Standard Variante der Fehlersuche nachvollzogen haben (Testen usw.) liege ich mit meinem Tip zu 90% immer Richtig... aber dafür kann ich kein Wort Englisch lesen....

Chinesisch dagegen schon........ weil ich ein Bilder Gedächtnis habe..

Legasthenie ist also schon eine Krankheit und Leider auch in unserer Gesellschaft die so viel Wert auf "Schreiben" legt schon mal ein Nachteil.....

Legastheniker sind einfach anders ....

Legasthenie ist auch ein Talent eine Begabung...

Liebe Grüße

Nadine

PS: habe mich viel mit Erwachsenen Legasthenie beschäftigt da meine Legasthenie leider erst Festgestellt wurde als ich so 16 – 17 war, da war es mit den Klassischen Schulungstraining natürlich schon was schwer aber mein Vater hat zu dem Zeitpunkt endlich begriffen warum ich immer sechse in Diktaten geschrieben habe.........

:)

Mein Abi habe ich aber mit Durchschnitt 2,3 geschafft... man wie gut währe ich erst ohne Legasthenie gewesene weil das keinerlei Berücksichtigung bei der Benotung gab.... das heißt alle Rechtschreibfehler wurden mit Punkte Abzug belohnt..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den unter schied zwichen den gehirn helften wuste ich

Die Auswirkungen sind nicht zu über lesen,

man macht fehler die nicht jeder macht, man dreht buchstaben um, bring buchstaben an ummöglichen stellen ein,

weil man die silben nicht so höhrt wie andere sie sprechen,

des wegen habe ich auch ein paar probleme im sprechen vom Englischen,

egal wie oft ich das versuche ich bekomme die worte nicht genau nach geprochen

und kann sie dadurch nicht nieder schreiben.

mal davon abgesehen, wie jeder damit selber umgeht

ich habe versucht keine schwierigen worte zubenutzen in texten und

dadurch brazuchte ich viellanger als andere in klausuren dardurch das du weißt das was du schreibt benotet wirst war ich immer nervös und habe durch einander geschrieben es sind kleinigkeiten die sich sumieren.

habe diesen test mal ohne Word geschrieb damit der unterschied bewust wird

na ja halte mich immer noch daran einfache worte und nicht aufregen

hoffe war das was du meintest

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber Word ist schon eine große Erleichterung für uns das muss ich mal sagen...

Und ja manchmal vergisst man sogar ob es so einen Buchstaben gibt... da sitzt man da und Denkt gibt es überhapt ein Y ? Man verwechselt V und F, T und D

Oder so

Hier mal der Legasthenie Testsatz:

Die Katze ist auf dem Tach.

Legastheniker lesen Dach weil wenn ein Satz keinen Sinn ergibt wurschtelt sich unser Gehirn einfach einen Sinn zusammen und das machen wir nicht bewusst sondern automatisch......

Jeder andere Denkt was für ein sch... ist das den "Tach"?

Stammt im übrigen aus einem Buch wo es um L. geht... ich habe das gelesen und habe versucht den Fehler in diesem Beispiel zu finden habe mir den Satz immer wieder laut vorgelesen und dachte mir die ganzen Zeit: und was ist daran jetzt Falsch ?

Bis ich es meinem Vater gegeben habe (nicht Legastheniker, Mutter aber auch) und der hat es denn so laut gelesen wie es da tatsächlich steht und dann habe ich es auch erst gesehen...

L. sind schon komische Menschen .... aber seit man das bei mir festgestellt hat und meine Mutter dann endlich auch noch die Bestätigung bekommen hat das die Lehrer die sie damals in der Volksschule wie Klein Doof behandelt haben falsch lagen war die Welt wieder in Ordnung.

Leider habe ich bei Bewerbungen keine Gute Erfahrungen gemacht und verschweige das den Kollegen auch erst mal bis sie mich und meine Fachlichen Fähigkeiten besser kennen...

Und bei Bewerbungsstandard Test bei der Seite Unterstreichen sie die Fehler.... sitze ich jedes Mal davor und Denke mir : welche Fehler ?

Deswegen habe ich u.a. keine Ausbildung zum Mathematischen Assistenten machen können und weil da ein Diktat geschrieben wurde.... da beschäftigt sich doch dann nachher keiner mit der Frage warum hat sie alles Falsch geschrieben und trotzdem ein Abi mit 2,3? Sondern man kommt gleich auf den Stapel mit Nein...........

Nadine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by IJK

Du schreibst eine Bewerbung SELBST! DU! Kein anderer! Und das kann dann einer "korrigieren" im Sinne GEMEINSAM mit dir die groben Fehler und Schnitzer ausbauen.

Yep, das kann ich nur unterstützen. Meine Ex-Freundin ist auch Legasthenikerin und bei ihren Bewerbungen haben wir es ähnlich gemacht: Wir haben uns zusammengesetzt und die Bewerbung gemeinsam geschrieben. Ich habe ihr damals gesagt, was in die Bewerbung reingehört, sie hat's formuliert und ich hab's geschrieben. Somit war ihre Bewerbung rechtschreibfehlerfrei und hat dennoch ihr sprachbild wiedergegeben. Mit diesen Bewerbungen hatte sie wesentlich mehr "Erfolg" als mit den Vorherigen, die ihr ein Bekannter geschrieben hat.

Zum Thema Legasthenie:

Es ist leider tatsächlich so, dass Legasthenie von vielen Leuten als Dummheit angesehen wird und leider auch immer wieder von Personen, die's eigentlich besser wissen sollten/müssen, wie z.B. Eltern, Lehrer, Freunde. Bei meiner Ex-Freundin ging das damals soweit, dass sie sich selbst eingeredet hat, dass sie dumm ist und es hat mich sehr viel Überzeugungsarbeit gekostet, sie vom Gegenteil zu überzeugen.

ICQ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Soulmate

Mein Abi habe ich aber mit Durchschnitt 2,3 geschafft... man wie gut währe ich erst ohne Legasthenie gewesene weil das keinerlei Berücksichtigung bei der Benotung gab.... das heißt alle Rechtschreibfehler wurden mit Punkte Abzug belohnt..

Das versteh ich jetzt nicht. Deine Lehrer haben von deiner Legasthenie gewußt und haben darauf nicht reagiert? Mich wundert das vor allem, da in meiner ehemaligen Klasse auch eine Legasthenikerin war, was sowohl wir Schüler als auch die Lehrer wußten. Und die Lehrer haben das auch komplett berücksichtigt. In Deutsch wurde bei ihr viel mehr Gewicht auf den Inhalt und nur sehr wenig auf die Rechtschreibung gelegt, wodurch extreme Abwertungen verhindert wurden und in den anderen Fächern war es den Lehrern egal, solange sie den Sinn einigermaßen nachvollziehen konnten. Bei absolut unverständlichen Wörtern oder Satzbau wurde sogar teilweise nachgefragt und wenn sie es dann plausibel erklären konnte, als richtig gewertet bzw. verbessert. Wir wurden zu Anfang gefragt, ob wir damit einverstanden sind, dass sie diese Möglichkeiten bekommt und nachdem sie uns in einem interessanten Vortrag ausführlich über ihre Krankheit informiert hatte, stimmten wir auch alle zu.

Abi machte sie in Mathe/Physik (LK) und Wirtschaft&Recht (GK) schriftlich und Deutsch mündlich ;)

Dabei wirkte sich bei ihr im Schriftlichen die Rechtschreibung null auf die Note aus!

Sie erreicht übrigens nen Schnitt von 1,4 :uli

und war damit um Längen besser als ich! :rolleyes:

Also ich finds wie gesagt komisch, dass deine Lehrer das überhaupt nicht berücksichtigt haben, aber du hast es ja trotzdem geschafft!

Dafür gibts von mir ein dickes :uli

Bis denn

Zornas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Lehrer haben von meiner Legasthenie gewußt und konnten nur bis zur 10 klasse das berücksichtigen, erst in der Oberstuffe kammen die Noten probleme da es für die Lerher keine Möglichkeitgab das man die rechtschreibung, ausdruck und Gramatik genau so bewerte würde wie denn Innhalt. Dazu muss ich aber an dieser stelle meine lerher in schutz nehmmen. Sie sagten mir das bereits befor ich in die Oberstuffe kamm das es so sein würde. Ich glaube da hat sich jetzt auch gesetzes mäßig was veränder.

Leider habe ich das ABi nicht geschaft das Fachabi ebenfals nicht aber das Hätte ich bekommen, wenn ich schule weiter gemacht hätte.

Durch scheidung meiner Eltern und Ich bereits selbst versorger muste ich schule sausen lassen und Arbeiten gehen.

Denn auf der Höheren Handelschule war es nicht Noten relewant wie auf dem Gymnasium.

Hier noch eine Frage:

Wie habt ihr eure Starken ausfindig gemacht und welche Methoden hatte ihr

diese dann zu Trennieren. Oder wie habt ihr gelernt also mit welchen Methoden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...