Zum Inhalt springen

U-Form, Copyright usw.


Art

Empfohlene Beiträge

hi,

wie ja allgemein bekannt ist, mag der u-form verlag es nicht besonders, wenn man die prüfungen in irgendeiner form zum download zur verfügung stellt. aber wie sieht das aus, wenn man den inhalt bereitstellt, z.b. als online tests, also nur die fragen nimmt und neu verpackt, aber sonst natürlich aus authentizitätsgründen möglichst dicht am original bleibt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie das in diesem Fall praktisch aussieht, kann dir nur der U-Form Verlag selbst beantworten. Theoretisch kommt es darauf an, welche Rechte in welchem Umfang der Urheberrechtsinhaber an den Verlag abgetreten hat. Sprich, ob sich das Vervielfältigungs- und Verbreitungsrecht lediglich auf die redaktionelle Zusammenstellung und Gestaltung bezieht, oder auch auf den fachlichen Inhalt.

Es ist z.B. so, das Gesetzestexte zwar "frei" sind (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt, BGBl), die von den Fachverlagen produzierten Gestzesbücher in dieser individuellen Fassung aber sehr wohl geschützt sind. Dies bezieht sich z.B. insbesondere auf die redaktionellen Überschriften der einzelnen Normen und natürlich auf die Gestaltung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von gajUli

Das Urheberrecht umfasst auch den Inhalt, nicht nur die Form!

Auch das Gedankengut? Wenn ich die Fragen umformulieren würde aber sinngemäß alles gleich bleiben würde? Dann ist doch eigentlich relativ schwer nachzuweisen das es aus ner Prüfung ist. Kann man doch auch in der Schule durchgenommen haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Inhalt ist ganz und auch in Teilen geschuetzt. Das ist zu respektieren.

Das Urheberrecht fusst ja auf dem Persoenlichkeitsrecht. Zur Persoenlichkeit gehoert rechtlich gesehen auch das, was eine Person (oder Personengruppe) mittels ihrer Kreativitaet erzeugt, sei es nun ein Text, seine Formulierung, ein Musikstueck, ein Gemaelde oder ein Gedankengang. Das bedeutet, der Urheber hat das uneingeschraenkte Recht zu bestimmen, was mit seinem Werk geschieht. Wie gesagt, ganz und in Teilen.

Heisst konkret, sobald irgendein Wiedererkennungswert gegeben ist, greift das Urheberrecht prinzipiell.

An Aufgaben ohne Wiedererkennungswert besteht eher untergeordnetes Interesse. Sieht man ja hier auf dem Forum. Es wird meist nach bestimmten Pruefungsaufgaben gefragt, aber nur sehr selten nach Vorbereitungsaufgaben allgemein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo gajUli!

Original geschrieben von gajUli

Das Urheberrecht umfasst auch den Inhalt, nicht nur die Form!

Da hast du recht. Aber das sagt noch nichts darüber aus, ob und inwieweit der jeweilige Urheber seine Rechte aus diesem Gesetz individuell nutzt. Das liegt in seinem Ermessen. Der Urheber kann durchaus den eigentlichen Inhalt "freigeben" und nur die Form als schützenswert erachten.

Allerdings wird man dem Urheber bzw. dem u-form Verlag sicherlich zurechnen müssen, dass sie beides als schützenswert ansehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Crow T. Robot

Aber das sagt noch nichts darüber aus, ob und inwieweit der jeweilige Urheber seine Rechte aus diesem Gesetz individuell nutzt. Das liegt in seinem Ermessen. Der Urheber kann durchaus den eigentlichen Inhalt "freigeben" und nur die Form als schützenswert erachten.

Was solls, der ZPA als Urheber hat darueber schon vor Jahren entschieden. Ergebnis: U-Form hat das alleinige Verwertungsrecht. Finde ich zwar auch nicht gut, aber es hat keinen Sinn, daran herumzudeuteln.

Wie heisst es doch so schoen: Roma locuta, causa finita. (Rom hat gesprochen, die Sache ist zu Ende.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Ahja, sonst gehts aber noch, oder was?

Das Urheberrecht gilt für Dich genauso, wie für alle anderen. Du kannst natürlich persönlich das Risiko eingehen, für den Kram auf Deiner Homepage die Rechnung vom U-Form-Verlag zu bekommen, aber dann bitte nicht hier auf dem Board Werbung machen, denn wir wollen die Rechnung sicherlich nicht bekommen.

Grütze

hellslawyer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Dir das wirklich so gesagt wurden, dann hat Euch Euer Lehrer leider Blödsinn erzählt, denn das ist falsch. Ich kann auch nicht einfach in nem Besteseller 5 Wörter verändern und als mein Werk verkaufen. Es gibt in Bezug auf Veränderung und Wiederverwertbarkeit in der Tat einen Absatz dazu im UHG, allerdings geht es dabei um einen entsprechenden neuen künstlerischen Wert der neuen Version.

Grütze

hellslawyer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal ehrlich!

Das sind alte Prüfungen!

Wir bekommen diese Prüfungen in der Schule auch zur Verfügung gestellt um

zu üben!

Es geht hier doch darum, sich an die Aufgabenstellung zu gewöhnen.

Gruß

Wenn Sie Euch in der Schule zur Verfügung gestellt werden, dann wird die Schule die woihl gekauft haben oder ähnliches. Du als Privatmensch darfst Sie aber nicht kopieren und schon gar nicht übers Internet verbrieten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der U-Form Vrlag hat an den Prüfungen die Rechte, also entweder die Prüfungen kaufen oder sich sie irgendwo "besorgen", erzählt doch nicht, dass Ihr nicht üben könnt. Die Jahrgänge vorher haben das auch irgendwie geschafft. Wer darfür kein Geld ausgeben möchte, dem ist nicht mehr zu helfen. :mod:

Viel Spaß daran, wenn die Masse, später eure Arbeit kopiert und ihr dafür nix bekommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Fall ist mir das echt egal!

Wir benötigen einen Ansatz um richtig für die Prüfung zu lernen!

Was ist da besser als die vorherigen Prüfungen?

Also lasst die Schnackerei ums Urheberrecht.

Und mit der selben Begründung klaust Du Dir dann ein Auto, weil Du ja irgendwie zur Prüfung hinkommen musst? ;) Merkwürdige "Logik".

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal so ne Frag: Kann man bei einer Fragestellung auch zitieren?

Dann zitiert Ihr halt immer jede Fragestellung und die zugehörigen Antworten, mit entsprechenden Referenzeinträgen, wenn es euch um den Zweck geht.

Beispiel:

Warum ist die Banane Krumm?²

2 dazu siehe: o.V.; UVerlag "Prüfung xy"; . Seite . Aufgabe .

Oder ist das Zitieren von geschützten Inhalten etwa auch verboten? :beagolisc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das zitieren von geschützten Inhalten ist nicht verboten. Allerdings muss der Anteil an wörtlichen Zitaten immer hinter dem Anteil eigenen Textes deutlich zurückstehen. Des Weiteren muss eine Zitation grundsätzlich diverse Regeln einhalten und gewisse Formen bewahren, die schon im obigen Beispiel grundlegend gebrochen wurden. Also lasst bitte einfach so einen Blödsinn. Wenn Ihr jetzt anfangt erstmal richtiges zitieren zu lernen, dann ist Eure Prüfung eher vorbei, als Ihr zitieren könnt. :hells:

Und mal ganz ehrlich: Es handelt sich um Eure ABSCHLUSS-Prüfung. Und nichtmal die ist es Euch Wert ein paar Euro für Lernmaterial auszugeben? Wenn das wirklich so ist, dann tut mir das echt leid für Euch. :pssst: Ich habe für meine Diplomarbeit seinerzeit allein für Literatur mehr als tausend Euro ausgegeben und jeder Cent war es mir Wert, weil ich eine gute Note schreiben wollte.

In diesem Sinne Grütze

hellslawyer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mann leute...

wenn ihr die prüfungen wollt kriegt ihr sie auch. wendet euch doch einfach an euren vorjahrgang.

außerdem haben mir ominöse quellen berichtet, dass alte prüfungen auch bei emule zu finden seien :P

achja, matthias, schönes foto hast du da!

p.s.: es hat sich schon mal jemand totzitiert....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Ihr jetzt anfangt erstmal richtiges zitieren zu lernen, dann ist Eure Prüfung eher vorbei, als Ihr zitieren könnt.

Ich habe bereits in meiner Projektarbeit richtig zitiert. Ist hier ja nur zur Veranschaulichung. :beagolisc

Ich habe für meine Diplomarbeit seinerzeit allein für Literatur mehr als tausend Euro ausgegeben und jeder Cent war es mir Wert, weil ich eine gute Note schreiben wollte.

Wer war den der "Ghostwriter". ;)

Das war natürlich nur nen Scherz!

Aber mal ganz ehrlich: Mit einem Diplom lässt sich ja auch mehr Anfangen als mit einem FI. Damit währe der Vergleich wohl eher hinfällig! Oder sehe ich das falsch? Obwohl die paar Euro sicherlich trotzdem eine gute Investition sind.

Aber prinzipiell währe das mit dem Zitieren doch sicherlich möglich oder?

Es währe ja auch zum Üben ganz sinnvoll. Dann könnte man die so oft durchüben wie man will. Und das auch noch sehr komfortabel. ... nicht etwa das es sowas nicht schon geben würde

@ Lars: Wer surft denn da im Internet während der Arbeit? :)

Finde das Foto aber auch sehr sexy. :cool:

Mfg

Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Man bekommt leider auch nur die Prüfungen beim U-Form Verlag die dort angeboten werden, d.h. ältere Prüfungen bekommt man dort nicht mehr :rolleyes:

Sehr geehrter Herr «oMeE»,

Ältere Termine bieten wir leider nicht mehr an.

Freundliche Grüße

Hermann Ullrich (GmbH & Co) KG

Cronenberger Straße 58

42651 Solingen

Amtsgericht Wuppertal

HRA 19374

Persönlich haftend:

Ullrich Druck und Verlag GmbH, Solingen

HRB 14846

Geschäftsführer:

Eduard Ullrich

Felicia Ullrich

-----Ursprüngliche Nachricht-----

Von: «oMeE»

Gesendet: Mittwoch, 21. Februar 2007 20:10

An: uform

Betreff: IHK-Abschlussprüfung "Fachinformatiker/in - Systemintegration"

Hallo

wie ich gesehen habe, bieten Sie die IHK-Abschlussprüfungen für den Fachinformatiker - Systemintegration an.

Allerdings fand ich nur die Winter 2005/2006, Winter 2006/2007 und Sommer 2006 Abschlussprüfung, bieten Sie evtl. noch ältere Prüfungen an?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...