Zum Inhalt springen

Betriebsabrechnungsbogen (BAB)


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Ich habe da ein Verständnisproblem und zwar weiss ich nicht, wie man die Bezugsgrundlagen bei Vertrieb berechnet bzw. liest?

Die Beträge für Fertigungsmaterial und Fertigungslöhne sind ja vorgegeben und man kann sie übernehmen aber wie und wo kommt der Rest her? In der Spalte Vertrieb z. B. steht ein Betrag und ich weiss nicht wo das her kommt..?

und wie berechne ich die GK-Zuschlangssätze dann?

danke

blear

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil wir gerade einmal dabei sind...

Im IT-Handbuch 3.Auflage S.385 ist ein Bsp.!

Ich frage mich nun wo die beim Vertriebskostenzuschlagsatz die

Bestandsmehrungen an unfertigen/fertigen Erzeugnissen 46000€uro und

Bestandsminderungen an unfertigen/fertigen Erzeugnissen 3000€uro

hernehmen?!

Könnt ihr mir da weiterhelfen, wahrscheinlich bin ich einfach nur zu blind...:D

Gruß Kain

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

1) Fertigungsmaterial steht in der Zeile Zuschlagsgrundlage Spalte Material (unter den Gemeinkosten!)

Damit rechnet man den Zuschlagsgrundsatz vom Material aus!

Gemeinkosten von Material/Fertigungsmaterialkosten (Zuschlagsgrundlage Spalte Material) *100 = Zuschlagsgrundsatz.

Also immer Gemeinkosten/Zuschlagsgrundlage *100

zumindestens bei Material & Fertigung!

2) Verwaltung & Vertrieb dazu muss die andere Spalte als 1. ausgefüllt werden, damit der Betrag der Verwaltung Zuschlagsgrundlage und der Betrag des Vertriebs Zuschlagsgrundlage bekannt ist. Merken: Die zu einsetzenden Beträge sind immer gleich!!!

Materialeinzelkosten (=Fertigungsmaterialkosten) MEK

+Materialgemeinkosten MGK

+Fertigungseinzelkosten (=Fertigungslöhne)

+Fertigungsgemeinkosten

= Herstellkosten der Fertigung

-/+ Mehrung oder Minderung

= Herstellkosten des Umsatzes => das sind die Zuschlagsgrundlagen von Verwaltung und Vertrieb.

:) :) :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mich nicht irre, haben wir in der Schule gelernt, dass man als Zuschlag für die Verwaltung auch die Herstellkosten der Fertigung nehmen kann. Also ohne Mehrung oder Minderung. Stimmt das?

Wenn ja, welche Möglichkeit sollte man denn nehmen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir hatten trotz vorhandener Mehrung und Minderung für die Verwaltung die Herstellkosten der Fertigung genommen. So kamen dann für Verwaltung und Vertrieb unterschiedliche Zuschläge zustande.

Aber das lass ich dann lieber und nehme immer die Herstellkosten des Umsatzes.

Danke für die schnelle Antwort. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...