Zum Inhalt springen

Frage : Wieviel MByte werden übertragen.


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

in Zeiten des Streamings könnte ich mir vorstellen, das eine Frage drankommt, die wie folgt lautet :

Es wird ein Stream empfangen, mit folgender Auflösung :

56 kBit/s 22kHz mono.

Wieviel MByte werden in einer Stunde übertragen?

Meine Rechnung sieht momentan wie folgt aus :

56kBit = 56.000 Bit/s /8 = 7000 Byte/s * 3600s(1 Stunde) = 25200000Byte/1024²

= 24,032 MByte/Stunde

Müsste auch soweit richtig sein.

Aber meine Fragen??

Ist die kHz Zahl zu berücksichtigen, wenn ja wie?

Wenn es ein Stereo Signal wäre dann die Übertragene Datenmenge doppelt so hoch?

Danke für die Hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die kHz-Angabe bzw. Mono/Stereo würde sich indirekt in der kBit-Rate bemerkbar machen (bei Stereo also 2*56kBit, bei Verdopplung der Frequenz auf CD-Qualität (44,1kHz) ebenfalls Verdopplung der kBit-Rate), d.h. du hast richtig gerechnet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss nicht was du da genau gerechnet hast. Ich habe wie folgt gerechnet:

56 Kbit/s * 60 Sekunden * 60 Minuten

= 201600 Kbit pro Stunde / 8

= 25200 KByte pro Stunde / 1024 bzw. 1000

= 24,61 MByte pro Stunde (bzw. 25,2 bei Umrechnung mit 1000)

###############################

Mit 1024 rechne ich doch in der Computerwelt. Mit 1000 bei der Telefonwelt. Bei Streaming müsste das doch 1024 sein. Oder?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Breathless

/€: Klar stimmt meine Rechung! :confused:

Das stimmt nur unter der Pämisse, dass KBit=1000 Bit und KByte=1000bit/8

Da aber bei der Umrechnung gilt Bit=Byte/8 hast du eine Multiplikation mit 1024 zu wenig. Und zwar die von Byte auf Kbyte (ein KByte sind nun mal 1024 Byte). Alle Klarheiten beseitigt?

BTW: werden Kbit nicht auch in 1024 berechnet? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Chief Wiggum

Das stimmt nur unter der Pämisse, dass KBit=1000 Bit und KByte=1000bit/8

Äh, sorry, rein von der Mathematik ;

8 * KBit = 8* 1024 bit = 1*1024 byte = 1 * KByte

Nix mit Umrechnungsfehler (k steht für jeweils 1024)

Die Unterschiede liegen bei @Irinius falscher Umrechnung:

56kBit = 57.344 Bit/s /8 = 7168 Byte/s * 3600s(1 Stunde) = 25.804.800Byte/1024²

= 24,61 MByte/Stunde

EDIT : Man bin ich langsam!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Der Kleine

Äh, sorry, rein von der Mathematik ;

8 * KBit = 8* 1024 bit = 1*1024 byte = 1 * KByte

Nix mit Umrechnungsfehler (k steht für jeweils 1024)

Die Unterschiede liegen bei @Irinius falscher Umrechnung:

56kBit = 57.344 Bit/s /8 = 7168 Byte/s * 3600s(1 Stunde) = 25.804.800Byte/1024²

= 24,61 MByte/Stunde

EDIT : Man bin ich langsam!

Stimmt. Sorry, das hatte ich nicht berücksichtigt. Also das ganze von vorne:

56 kbit=57344bit.

57344bit/sec * 3600 = 206438400 bit/h

206438400bit / 8= 25804800 Byte

25804800 / 1024 = 25200 kByte

25200 / 1024 = 24,61 MByte / h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Ein kBit sind 1000 Bit (!!! KLEINES k!!!). Ein KBit sind 1024 Bit (!!!GROßES K!!!)

Begründung ein kleines k Sybilisiert das genormte Kilo und steht somit für 1000.

Das große K ist in der Informatik für Kilo da und steht somit für 1024.

Haben Def. aus irgendeinem Uni-Buch abgeschriben.

Aber achtet mal daruf, das alles was mit 1024 ist immer ein großes k hat;)

Einer der es verwendet kBit<>KBit

Und sucht dort mal nach "kBit".

Viel Spaß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Das Thema wurde auch im Forum schon öfter angesprochen:

http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=27054&highlight=kbit

Bei Bandbreiten die in Bit/s angegeben sind, wird mit 1000, nicht mit 1024 gerechnet (siehe 64 KBit/s ISDN, siehe 10MBit/s Ethernet usw.)!

56 kbit/s entsprechen damit exakt 56000 Bits/s. Bei dem Empfang des Datenstroms spielt nur die Bandbreite eine Rolle.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht um kBit/s, also eine Übertragungsrate da pro Sekunde.

Nun soll das Volumen pro Stunde ausgerechnet werden, dadurch kürzt sich die Zeit raus.

Die gesammt übertragenen Bits kannst du dann 2 mal durch 1024 und einmal durch 8 teilen und erhälst die Speichermenge in MB die übertragen wurde.

Demnach ist Irinius Lösung bis auf den Rundungsfehler der dritten Stelle, richtig.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Breathless

Sorry es kommt 24.60 raus. Die Lösung vom Iriwasauchimmer ist falsch!

Also nochmal, Bandbreiten werden in Kilo (1000) Bit/s angegeben! D.h. 56kBit/s entsprechen 56000 Bit/s!

http://searchnetworking.techtarget.com/sDefinition/0,,sid7_gci212436,00.html

http://www.cnet.com/Resources/Info/Glossary/Terms/bps.html

http://compnetworking.about.com/library/glossary/bldef-kbps.htm

@Breathless: Es spielt keinerlei Rolle, ob sich die Bandbreite auf Ethernet, ISDN, GSM etc. bezieht (waren nur Beispiele).

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Breathless

Ich weiss nicht was du da genau gerechnet hast. Ich habe wie folgt gerechnet:

56 Kbit/s * 60 Sekunden * 60 Minuten

= 201600 Kbit pro Stunde / 8

= 25200 KByte pro Stunde / 1024 bzw. 1000

= 24,61 MByte pro Stunde (bzw. 25,2 bei Umrechnung mit 1000)

###############################

Mit 1024 rechne ich doch in der Computerwelt. Mit 1000 bei der Telefonwelt. Bei Streaming müsste das doch 1024 sein. Oder?!

56kbit/s = 56.000 bit/s

56.000 bit/s * 60 * 60

= 201600000 bit / 8

= 25200000 byte /1024

=24609,375 kbyte / 1024

=24,0325927734375 MByte

so is doch korrekt??

edit:

und nein, 96kb kommt bei 768 kbit nur raus wenn du durch 1024 rechnest, bei 1000 wären es nämlich weniger...also haste doch recht mit deiner ersten rechnung? jetzt bin ich total verwirrt :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da wir ja alle so klug******erisch sein wollen, kann ich ja auch mal meinen Senf dazugeben.

Ihr redet alle von Bandbreite, das ist aber nur die Frequenz mit der die Daten übertragen werden. Und die wird in Hz angegeben.

Die Übertragungsgeschwindigkeit wird in Bit/s angegeben. Und jetzt kommt´s. Wenn schon die (über-) nächsthöhere Einheit genommen werden soll, dann wird das mit kBit/s geschrieben. Und damit ist der Faktor 1000 und nicht 1024!

Lest es nach.

Ende der Klug******erei.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach menno...

56kBit/s = 56000Bit/s * 60 * 60 =

201600000Bit/h / 1000 = 201600kBit/h (wir rechnen immernoch mit ner geschwindigkeit!)

201600kBit/h / 1000 = 201,6 MBit/h => 25,2 MByte/h

so ham wirs letztes jahr in den öffentlichen netzten gelernt.

kbit/s = 10³ Bit/s

Mbit/s = 10 hoch6 Bit/s

kbyte/s = 10³ byte/s

K = 1024

k = 1000

ihr dürft bei der rechnung nicht vergessen, das es sich immernoch um übertragungsgeschwindigkeit handelt; also mit 1000 rechen! runter und rauf

ende der vorstellung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...