Zum Inhalt springen

Fernseher kaputt - kann ein Kabel nen Kurzschluss verursachen?


Batigol

Empfohlene Beiträge

Hi @All,

ich habe folgendes Problem: Mein Mitbewohner rief grad an u. sagte mir dass sein TV nen kurzen hatte.

Das Kabel (von der Sat-Schüssel zu seinem Reciever -> TV&Reciever Kombigerät) läuft bei mir durchs Zimmer. Er meinte, es könne evtl. dran liegen dass mein Bett auf dem Kabel steht. Eigentlich bin ich der Meinung, dass dadurch höchstens das Kabel kaputtgehen kann oder ein Wackelkontakt entsteht - aber kein Kurzschluss. Sicher bin ich mir da aber auch nicht. Was meint Ihr dazu ?

Gruß

Batigol

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durch ein Satellitenkabel läuft (zusätzlich zum Signal) ein Spannung von (glaub ich) 18Volt. Wenn nun das Kabel defekt ist, und das "innere Kabel" an die Ummantelung kommt, hast du einen Kurzschluss.

(wobei ein Kabel eigentlich ein Bett aushalten sollte...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dein Bett keine scharfen Kanten hat sollte da eigentlich nichts passieren. Die Ummantelung um die Leitung ist ja nicht gerade klein und nur dadurch, dass die Isolierung dagegen gedrückt wird sollte keine Spannung überspringen... bei Hochspannung könnte es u.U. zu sowas kommen (je nach Material) aber hier...

hm...

Original geschrieben von Batigol

ich habe folgendes Problem: Mein Mitbewohner rief grad an u. sagte mir dass sein TV nen kurzen hatte.

Wahrscheinlich sucht er jemanden, der ihm nen neuen bezahlt nachdem er daran rumgebastelt hat und das Ding nicht mehr funktioniert... (könnte sein, kenn ihn aber nicht)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm...

also ich hab Teppichboden, von daher kann der Druck aufs Kabel nicht so arg gewesen sein außerdem haben wir das schon seit ca. 2 1/2 Monaten so.

Von daher denke ich mal dass die Ursache eher innerhalb des Fernsehers zu suchen ist, aber ich werd mir mal das Kabel ansehen wenn ich nach Hause komme.

@JesterDay:

weiss nicht ob Du mit Deiner Vermutung Recht hast, er ist bestimmt nicht drauf aus mir das Ganze in die Schuhe zu schieben, andererseits freut er sich bestimmt auch wenn er die Reparatur bezahlt kriegt...

naja, wir werden sehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Art von "kurzem" hatte er denn?

Solltest Du das Koaxialkabel wirklich so stark gequetscht haben, das die doppelte Abschrimung durchbrochen ist (Hab ich noch nie erlebt), dann kann es ganz gut sein, dass je nach Qualität des Gerätes der Satreceiver abschaltet bis der Kurzschluss behoben ist (Kabel raus) oder (wenn es ein Billigteil ist) wirklich das Zeitliche segnet.

Aber: Es handelt sich nur um den Satreceiver. Wenn der Fernseher selbst nicht mehr reagiert, dann hat das Netzteil oder sonstwas aufgegeben.

Ein Kurzschluss im Satkabel bewirkt aber IMHO keinen Defekt im Netzteil.

Gruss

Dietmar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Beagol+Sollum

Aber: Es handelt sich nur um den Satreceiver. Wenn der Fernseher selbst nicht mehr reagiert, dann hat das Netzteil oder sonstwas aufgegeben.

Ein Kurzschluss im Satkabel bewirkt aber IMHO keinen Defekt im Netzteil.

Muss nicht sein, mir hats selbst mal den Fernseher zerknallt als ich meine Grafikkarte mit einem falschen Kabel daran angeschlossen habe. Er reagierte dann auch überhaupt nicht mehr. Die Eingänge sind wohl mit einer Sicherung abgesichert, die es in meinem Falle gerissen hat. Nachdem mein Vater die ausgetauscht hat, ging er wieder.. könnte da auch der Fall sein.

Aber lasst das auf jedenfall jemanden machen der Ahnung davon hat, die Gefahr eine gewischt zu kriegen ist sonst zu hoch !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von tauron

Muss nicht sein, mir hats selbst mal den Fernseher zerknallt als ich meine Grafikkarte mit einem falschen Kabel daran angeschlossen habe. Er reagierte dann auch überhaupt nicht mehr. Die Eingänge sind wohl mit einer Sicherung abgesichert, die es in meinem Falle gerissen hat. Nachdem mein Vater die ausgetauscht hat, ging er wieder.. könnte da auch der Fall sein.

Direkte Eingänge sind ja auch was anderes. Die sind ja auch unmittelbar mit der Hauptplatine verbunden.

Aber selbst bei Kombigeräten (TV mit Satreceiver) ist der Sattuner meist abgekoppelt vom Rest des Geräts. Meist mit eigenen Netzteil, oder eigenen Sicherungen bzw. Überspannungsschutz.

Aber vieleicht ist das mittlerweile aus Kostengründen auch nicht mehr so.

Lange her... meine RuF Zeit :rolleyes:

Original geschrieben von tauron

Aber lasst das auf jedenfall jemanden machen der Ahnung davon hat, die Gefahr eine gewischt zu kriegen ist sonst zu hoch !

Och... son 18.000 Volt Schlag hat noch nie jemanden geschadet :D

Kribbelt ein wenig. Fließt ja nicht viel Strom!

Fies sind nur die Narben an der Hand ;)

Gruss

Dietmar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay, also hier nochmal die neuesten Erkenntnisse meines Mitbewohners:

- mit einem anderen TV+Reciever an dem Kabel geht alles wunderbar, d.h. nen Kabelbruch kann man wohl ausschließen.

- bei seinem TV&Reciever Gerät kommt kein Bild mehr, sowohl bei Satellitenbetrieb als auch über den SCART-Anschluss. Ein Tonsignal ist wohl da.

Also denke ich mal, dass es die Bildröhre gekostet hat. Kann mir nicht vorstellen dass sowas durch das Kabel verursacht werden kann, ich glaube eher die Ursache ist die Tatsache dass die Kiste eigentlich durchgehend läuft (Student...) ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ITSE Hochspannung != Hochstrom. Was beim TV vorhanden ist ist nichts anderes als was aus der Steckdose kommt. Nur wurde die Spannung hoch tranformiert. Da aber von nichts von nichts kommt muss dazu wohl der Strom heruntertransformiert werden. (W=U*I, W konstant und U vergrösset). Und das gefährliche an Strom ist eben der Strom, nicht die Spannung ;) :bimei

(wobei es aber nichts ist was man machen sollte, Hochspannung anfassen mein ich)

@baitgol (etwas OT): Hast du mal über deine Sig. nachgedacht? Die nimmt ja den halben Bildschirm ein (und ich hab schon ne 1600er Auflösung laufen hier;))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Batigol

Also denke ich mal, dass es die Bildröhre gekostet hat. Kann mir nicht vorstellen dass sowas durch das Kabel verursacht werden kann, ich glaube eher die Ursache ist die Tatsache dass die Kiste eigentlich durchgehend läuft (Student...) ;)

Das wäre der WK und eher unwahrscheinlich.

Ich tippe eher auf Hochspannungstrafo.

Netzteil ist es also nicht, wenn der Ton noch da iat.

----> Du bist raus <----- ;)

Mit dem Koaxkabel kann das nunmal garnichts mehr zu tun haben.

Gruss

Dietmar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:marine :marine :marine

yo, hab mich auch gefreut! aber zusammengefasst gesehen bringt es schon was wenn man sich ein bischen mit solcher Materie befasst um in solchen Fällen nicht vollkommen ahnungslos dazustehen.

Wer weiss ob die Radio&TV-Läden einen nicht vielleicht ähnlich auszunehmen versuchen wie Kfz-Werkstätten...

@Beagol+Sollum: Danke für Deinen kompetenten Rat & für die Hilfe! das gibt nen dreifach - > :uli :uli :uli

Gruß

Batigol

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...