pfc Geschrieben 27. Oktober 2003 Geschrieben 27. Oktober 2003 Die Telekom hat jetzt den 4 Millionsten T-DSL Kunden abgefeiert: http://www.telekom3.de/de-p/aktu/3-ne/2003/10-o/031022-t-dsl-4-mio-ar.html Es wären vermutlich 8 Millionen, wenn die Telekom einfach den einmaligen Bereitstellungspreis von 99¤ runterdrehen würden. (DM 200!!) Das ist mir echt ein Rätsel. 99¤ für einmal Schalter umlegen im Verteiler Kasten. Das ist ne Frechheit. IN USA kostet das 5 Dollar und geht von jetzt auf gleich, und schon hast Du ne CableFlatrate vün 9.99 $ im Monat. GerMONEY hängt nach wie vor Lchtjahre hinterher. Weiß jemand was genaueres, ob die Telekom DSL in Zukunft günstiger bereitstellen will?? Danke und Gruß, pfc
pfc Geschrieben 27. Oktober 2003 Autor Geschrieben 27. Oktober 2003 tjoa, D_DSL kenn ich auch nicht soll natürlich T-DSL heißen, ...Vergebung...
Polli Geschrieben 27. Oktober 2003 Geschrieben 27. Oktober 2003 Die Pappnasen hätten noch mehr Kunden wenn die das Netz weiter ausbauen würden.
geloescht_JesterDay Geschrieben 27. Oktober 2003 Geschrieben 27. Oktober 2003 Original geschrieben von pfc Das ist ne Frechheit. IN USA kostet das 5 Dollar und geht von jetzt auf gleich, und schon hast Du ne CableFlatrate vün 9.99 $ im Monat. GerMONEY hängt nach wie vor Lchtjahre hinterher. Weiß jemand was genaueres, ob die Telekom DSL in Zukunft günstiger bereitstellen will?? Ich hab was gehört, die wollen sogar noch teurer werden, bin mir da aber im Moment nicht sicher. Ausserdem soll nächstes Jaht T-DSL 3000 rauskommen, noch mehr Download, noch mehr Upload. Aber mal zu Thema Cable. Cable bietet schöne hohe Bandbreiten, toll. Aber: Diese Bandbreite steht allen Nutzern eines Strangs gemeinsam zur Verfügung! Die Bandbreite bei DSL ist nur für dich, weil du eine direkte Verbindung von dir zum "Verteilerkasten" hast (besser gersagt dem AC (AccessConcentrator). Bei Kabel-TV hat nicht jeder Kunde eine direkte Verbindung zur Zentrale, sondern es hängen eine Menge hintereinander. Man kann das vielleicht mit einer Ring- bzw- Stern-Topologie bei Netzwerken vergleichen. Also mir ist eine zugesagte maximale Bandbreite lieber, als eine theoretisch Mögliche, wenn auch höhere. Aber das nur mal nebenbei
Angelus Geschrieben 28. Oktober 2003 Geschrieben 28. Oktober 2003 Original geschrieben von pfc Die Telekom hat jetzt den 4 Millionsten T-DSL Kunden abgefeiert: http://www.telekom3.de/de-p/aktu/3-ne/2003/10-o/031022-t-dsl-4-mio-ar.html Es wären vermutlich 8 Millionen, wenn die Telekom einfach den einmaligen Bereitstellungspreis von 99¤ runterdrehen würden. (DM 200!!) Das ist mir echt ein Rätsel. 99¤ für einmal Schalter umlegen im Verteiler Kasten. Das ist ne Frechheit. Weiß jemand was genaueres, ob die Telekom DSL in Zukunft günstiger bereitstellen will?? pfc Hallöchen, also für alle, die nicht wissen wie das läuft: die Deutsche Telekom würde liebend gerne die Preise sowohl für DSL als auch ISDN und andere produkte senken. SIE DARF ABER NICHT. Wenn ihr euch also beschweren wollt, dann nicht bei der Deutschen Telekom sondern bei der RegTP (Regulierungsbehörde Telekommunikation und Post).
Feuer_und_Flamme Geschrieben 29. Oktober 2003 Geschrieben 29. Oktober 2003 Original geschrieben von Angelus Hallöchen, also für alle, die nicht wissen wie das läuft: die Deutsche Telekom würde liebend gerne die Preise sowohl für DSL als auch ISDN und andere produkte senken. SIE DARF ABER NICHT. Wenn ihr euch also beschweren wollt, dann nicht bei der Deutschen Telekom sondern bei der RegTP (Regulierungsbehörde Telekommunikation und Post). Bei dem Bereitstellungspreis wäre ich mir da nicht so sicher? Hast Du Quellen dazu?? Zumindest muß in diesem Bereich jede (??) Preisänderung (nach oben oder unten) dort genehmigt werden. Aber Allgemein (Volkswirtschaftslehre): Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Solange die Telekom genügend Kunden bei diesem Preis findet, wieso soll sie die Preise senken? Zumal sie eine ziemliche Vormachtsstellung hat. Wenn Sie bei diesem Preis, bei der Anzahl von Kunden genügend Geld verdient. Bei niedrigeren Einnahmen pro Stück (Preissenkung) müßen auch erstmal genügend Kunden bewegt werden, zumal der große Boom schon vorbei zu sein scheint. Mal abgesehen davon, dass die Telekom gerade durch Ihr (fast) Monopol die Preise wirklich nicht völlig frei festsetzen kann, damit kleine Anbieter wenigstens noch einen Hauch an Chance haben.
Angelus Geschrieben 30. Oktober 2003 Geschrieben 30. Oktober 2003 Original geschrieben von Feuer_und_Flamme Bei dem Bereitstellungspreis wäre ich mir da nicht so sicher? Hast Du Quellen dazu?? Also ich bin mir da ganz sicher. Ich habe in dem Bezug die beste Quelle, die man haben kann. Die Deutsche Telekom selber. Ich arbeite schließlich da ( sehe trotzdem nicht alles durch die rosa-rote Brille :floet: ) Im übrigen kann man bei weitem nicht mehr davon sprechen, dass die Telekom ein monopol hat. Wenn man sich die Sache mal regional betrachtet ist sogar ein sehr großer Wettewerb entstanden, indem die Telekom in vielen Sektoren nicht mithalten darf, weil die RegTP es einfach nicht erlaubt.
FinalFantasy Geschrieben 30. Oktober 2003 Geschrieben 30. Oktober 2003 Der DSL-Boom ist meiner Meinung nach vorbei, weil die Ballungszentren ausgebaut sind, und da eh schon jeder DSL hat, der es will oder braucht. Der weitere Ausbau würde weiter aufs Land raus gehen, und da kriegt man für die selben Ausbaukosten nicht soviele Kunden, wie in ner Grossstadt. Ich bin leider eins von den armen Schweinen, die in einem kleinem Kaff wohnen, in dem DSL nicht Verfügbar ist. Dabei wär mir die Bandbreite ziemlich egal, ich will ja nur ne FLAT, von mir aus auch noch mit Modem. Was mich ausserdem mal interessieren würde: Wieso schafft es Arcor seinen Kunden eine ISDN-Flat für 10€ im Monat anzubieten, und andere TK-Unternehmen schaffen das nicht?
#braincrash# Geschrieben 30. Oktober 2003 Geschrieben 30. Oktober 2003 Original geschrieben von JesterDay Aber mal zu Thema Cable. Cable bietet schöne hohe Bandbreiten, toll. Aber: Diese Bandbreite steht allen Nutzern eines Strangs gemeinsam zur Verfügung! Die Bandbreite bei DSL ist nur für dich, ... naja, dass die meissten kabelanbieter ne bandreitenregulierung in die verteiler eingebaut haben wurde bei deinem post wohl net berücksichtigt.... bin seid 1 1/2 jahren Kabelkunde und höchst zufrieden mit meiner 2mbit flat für 44€/monat ohne weitere kosten und beschränkungen und hatte noch nie irgend nen bandbreiteneinfall wegen zuviel connections zu einem backbone geschweige denn probs mit latenzzeiten... aber das nurmal so nebenbei...
racked Geschrieben 30. Oktober 2003 Geschrieben 30. Oktober 2003 Original geschrieben von JesterDay Ich hab was gehört, die wollen sogar noch teurer werden, bin mir da aber im Moment nicht sicher. Ausserdem soll nächstes Jaht T-DSL 3000 rauskommen, noch mehr Download, noch mehr Upload. soweit ich weiss nur tdsl business, ist aber alles noch in der testphase, an alle baden württenberger mit kabel anschluss holt euch doch kabelbw (www.kabelbw.de) inet isdn flat für 9€ glaub ich, ohne 24h kick bis zu 2mbit standleitung ) laut kabelbw ohne statische ip addy, wie des aber gehen soll ohne 24hkick was kabelbw auch rumposaunt weiss ich nit
Wolle Geschrieben 30. Oktober 2003 Geschrieben 30. Oktober 2003 Original geschrieben von racked an alle baden württenberger mit kabel anschluss Schön wär's, dann hätte ich die 4Mbit/1Mbit Flat schon bestellt Den Internetzugang von KabelBW gibts nur im Raum Ludwigsburg Original geschrieben von racked holt euch doch kabelbw (www.kabelbw.de) inet isdn flat für 9€ glaub ich, ohne 24h kick bis zu 2mbit standleitung Du wirfst hier alle Begriffe wahllos durcheinander. Das ganze ist weder ISDN noch ne Standleitung sondern ein Kabelzugang. Original geschrieben von racked wie des aber gehen soll ohne 24hkick was kabelbw auch rumposaunt weiss ich nit Genau gleich, wie bei den anderen auch, nur das du halt nicht alle 24 Stunden ne neue IP bekommst (wenn die Verbindung solange steht), sondern die IP auch mehrere Tage bleiben kann, bis du die Verbindung trennst.
geloescht_JesterDay Geschrieben 30. Oktober 2003 Geschrieben 30. Oktober 2003 Original geschrieben von Angelus SIE DARF ABER NICHT. Wenn ihr euch also beschweren wollt, dann nicht bei der Deutschen Telekom sondern bei der RegTP (Regulierungsbehörde Telekommunikation und Post). Sie darf aus dem Grund nicht, weil sie ohne Probleme ihre Verluste, die sie u.U. durch niedriegere Preise hätte durch Querfinanzierung ausgelichen kann (s. Monopol der Telekom)). Ausserdem kann sie dem Endkunden keine niedrigeren Preise anbieten, als sie es den Mitbewerbern anbietet (der antrag bei der RegTP sah aber genau so aus). Der Marktanteil der Tkom liegt trotz einiger regionaler anbieter noch hoch genug um von einem Monopol zu sprechen. Ich z.B. kann zu keinem anderen Anbieter wechseln. (Ok KabelBW irgendwann vielleicht ma) Auf den ersten Blick regt man sich darüber auf, dass die RegTP der Telekom niedrigere Preise verbietet, aber andere Anbieter hätten zu diesen Preisen absolut keine Chance... auf längere Zeit gesehen hat es für die Preise auf jeden Fall Vorteile. Ich habe früher 150DM/Monat für eine ISDN-Flat bezahlt... ohne Konkurrenz wären die Preise nicht gesunken, warum auch... (ok, mittlerweile sind ISDN-Flats nicht mehr, aber es geht ums Prinzip)
racked Geschrieben 30. Oktober 2003 Geschrieben 30. Oktober 2003 Genau gleich, wie bei den anderen auch, nur das du halt nicht alle 24 Stunden ne neue IP bekommst (wenn die Verbindung solange steht), sondern die IP auch mehrere Tage bleiben kann, bis du die Verbindung trennst. kann auch nich sein, laut kabelbw faq is dein modem konstant verbunden (muss es ja auch wegen telefon dass da drüber auch laufen kann) und mitm pc wählt man sich nich ein man is direkt über ethernet verbunden daher frag ich mich wie des gehen soll, wenn dus mir erklären könntest wär nett
Wolle Geschrieben 30. Oktober 2003 Geschrieben 30. Oktober 2003 Original geschrieben von racked daher frag ich mich wie des gehen soll, wenn dus mir erklären könntest wär nett Ich hab grad mal in den FAQ von KabelBW gestöbert. Es gibt am Kabelmodem einen Knopf für einen "Standby-" Modus, wobei die Verbindung physikalisch getrennt wird. Andere Möglichkeit wäre wahrscheinlich das Ausstecken vom Kabelmodem (falls das möglich ist). In beiden Fällen würde es IMHO eine neue IP geben. Ansonsten scheint es wirklich so zu sein, das die Verbindung nicht getrennt wird (und in dem Fall auch kein IP-Wechsel), auch nicht, wenn kein Traffic läuft (das hatte ich eigentlich vermutet).
Feuer_und_Flamme Geschrieben 30. Oktober 2003 Geschrieben 30. Oktober 2003 Original geschrieben von JesterDay Sie darf aus dem Grund nicht, weil sie ohne Probleme ihre Verluste, die sie u.U. durch niedriegere Preise hätte durch Querfinanzierung ausgelichen kann (s. Monopol der Telekom)). Ausserdem kann sie dem Endkunden keine niedrigeren Preise anbieten, als sie es den Mitbewerbern anbietet (der antrag bei der RegTP sah aber genau so aus). Der Marktanteil der Tkom liegt trotz einiger regionaler anbieter noch hoch genug um von einem Monopol zu sprechen. Ich z.B. kann zu keinem anderen Anbieter wechseln. (Ok KabelBW irgendwann vielleicht ma) Auf den ersten Blick regt man sich darüber auf, dass die RegTP der Telekom niedrigere Preise verbietet, aber andere Anbieter hätten zu diesen Preisen absolut keine Chance... auf längere Zeit gesehen hat es für die Preise auf jeden Fall Vorteile. Ich habe früher 150DM/Monat für eine ISDN-Flat bezahlt... ohne Konkurrenz wären die Preise nicht gesunken, warum auch... (ok, mittlerweile sind ISDN-Flats nicht mehr, aber es geht ums Prinzip) Ganz genau so ist es, ich hatte nur noch keine Zeit gefunden, dass noch mal so ausführlich zu posten. Allerdings muß ich auch sagen: Was soll die Telekom anders machen? Sie ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen, welches zudem noch sein Schulden abbauen muß. So wie die Telekom gerne agieren würde, ist es aus Betriebswirtschaftlicher Sicht völlig logisch und normal. Das heutige Unternehmen Telekom ist ja nicht schuld, dass es in vielen Bereichen eine (fast) Monopolstellung hat. Das die RegTP da allerdings zum Schutze der Kunden eine Auge drauf hat ist in meinen Augen völlig ok. Übrigens gibt es genau diese Konstellation in vielen ehemaligen Staatsunternehmen (siehe Post und Bahn). Im übrigen haben wir der Telekom immernoch eines der besten Telefonnetze Europas (wenn nicht sogar der Welt) zu verdanken. Dies soll die Telekom nicht durch die "rosa-rote" - Brille zeigen, allerdings hat alles zwei Seiten und ich denke man muß sowas nicht (nur) aus der Sicht des Verbrauchers sehen, sondern möglichst objektiv.
geloescht_JesterDay Geschrieben 31. Oktober 2003 Geschrieben 31. Oktober 2003 Original geschrieben von Feuer_und_Flamme Im übrigen haben wir der Telekom immernoch eines der besten Telefonnetze Europas (wenn nicht sogar der Welt) zu verdanken. War das nicht eher die Deutsche Bundespost Abteilung Fernmeldedienst? Und ich bin mir sicher es gibt genug Leute, die liebend gerne auf ihr topmodernes Glasfasernetz verzichten würden Es ist und war modern und Geschw. von DSL sind damit theoretisch wirklich langsam... ja wenn man das in ganz Deutschland hätte bzw. darin weiter investieren würde. ändert aber nichts daran dass die Aussage ansich stimmt Jester*SeitJahrenGlücklicherUndZufriedenerT-DSL768Kunde*Day Edit: durch die "rosa-rote" - Brille Durch die Magenta farbene Brille
#braincrash# Geschrieben 5. November 2003 Geschrieben 5. November 2003 Original geschrieben von racked kann auch nich sein, laut kabelbw faq is dein modem konstant verbunden (muss es ja auch wegen telefon dass da drüber auch laufen kann) und mitm pc wählt man sich nich ein man is direkt über ethernet verbunden daher frag ich mich wie des gehen soll, wenn dus mir erklären könntest wär nett also bei ish ist es so, dass das kabelmodem den ganzen autorisierungskram etc erledigt und per dhcp eine ip-adresse zugewiesen bekommt, die für die zeit in der das modem kontakt zum dhcp-server halten kann beibehalten wird... sobald der kontakt unterbrochen ist, wird bei der nächsten anfrage ne neue ip aus dem gültigen adressbereich übergeben....
Schachcomputerfreak Geschrieben 7. November 2003 Geschrieben 7. November 2003 Original geschrieben von Feuer_und_Flamme Das heutige Unternehmen Telekom ist ja nicht schuld, dass es in vielen Bereichen eine (fast) Monopolstellung hat. Das die RegTP da allerdings zum Schutze der Kunden eine Auge drauf hat ist in meinen Augen völlig ok. Übrigens gibt es genau diese Konstellation in vielen ehemaligen Staatsunternehmen (siehe Post und Bahn). Im übrigen haben wir der Telekom immernoch eines der besten Telefonnetze Europas (wenn nicht sogar der Welt) zu verdanken. Nun da hast Du zweifellos recht. Das die RegTP in dieser Form überhaupt aktiv werden musste verdanken wir wohl der Tatsache, dass die Telekom bei der "Privatisierung" die Rechte an den gesamten bestehenden Leitungen bekommen hat. Dadurch hat sie auch die Monopolstellung, die ihnen quasi keiner nehmen kann und daher gibt es auch keinen ECHTEN Wettbewerb in diesem Bereich. Übrigens, der Telekom verdanken wir das Telefonnetz mit Sicherheit nicht sondern ihrem Rechtsvorgänger, aber das wurde ja vorher schon gepostet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden