Zum Inhalt springen

Big Brother oder Big Eltern are watching Kinder


Lloyd Christmas

Empfohlene Beiträge

Hier ein Bericht der C'T:

Eltern orten Kinder via Handy

"Trackyourkid" heißt ein neuer Handydienst, mit dem Eltern ihre Kinder orten lassen können. Machen sich Eltern Sorgen über den Aufenthalt ihres Kindes, können sie den Standort über ihr Handy abrufen. Voraussetzung sei, dass Eltern und Kind über ein Handy verfügen und einen Vertrag abgeschlossen haben. "Da kann man auch überprüfen, ob das Kind tatsächlich in der Schule ist", sagte Martin Mock vom Anbieter armex in Gladbeck. Ein Vodafone-Sprecher betonte, dass Datenschutzbelange vertraglich gewährleistet seien.

Das System ortet unbemerkt vom Träger das Handy des Kindes und gibt den Standort an das Handy der Eltern weiter. Die Eingrenzung des Aufenthaltortes ist abhängig von der Netzdichte und kann zwischen 50 Metern in Innenstädten bis zu wenige Kilometern genau in kaum bewohnten Gebieten reichen. Das Ortserkennungssystem (location based services) könne auch in ähnlicher Form von Unternehmen, wie zum Beispiel von mobilen Pflegediensten angewandt werden, teilte Vodafone mit.

Es werden zwei Tarifmodelle angeboten: Das Premium Paket mit einer Vertragslaufzeit von einem Jahr kostet 36 Euro. Das Paket enthält 20 Credits. Eine Ortung kostet einen Credit, entsprechend 50 Cent. Die einmalige Einrichtungsgebühr beträgt 9,90 Euro. Das By call Paket ist ohne feste Vertragsbindung. Die einmalige Einrichtungsgebühr beträgt 19,90 Euro, eine Ortung kostet hier 2 Credits. (anw/c't)

Was haltet ihr davon?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DerkleineHobbit

Hier ein Bericht der C'T:

Was haltet ihr davon?

Überhaupt nichts.

am besten fand ich allerdings diesen Forenbeitrag:

[...]

Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70 Jahren lebtest, ist es

zurückblickend kaum zu glauben, daß wir so lange überleben konnten!

[...]

Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen

Tag

weg und mußten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen.

Niemand wußte, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei!

[...]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@JesterDay

Damals gab es auch noch nicht so viele Straftaten an Kindern. Deswegen ist der Beitrag aus dem Forum etwas Realitätsfremd. Heute wachsen Kinder unter ganz anderen Bedingungen auf und können längst nicht mehr so sorgenfrei draußen spielen wie früher.

Allerdings halte ich von so einem System trotzdem nichts. Das hat verschiedene Gründe. Erstens bin ich der Meinung, dass Handys nicht unbedingt in die Hände von Kindern gehören und zweitens halte ich von so einer Überwachung ebenfalls nichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es traurig, dass anscheinbar die Notwendigkeit solcher Dinge existiert.

Und dass es Eltern gibt, die ihren Kindern so wenig vertrauen und sie so überwachen...

Das mit der Schule ist doch supereinfach ausgetrickst...

Kind legt das Handy morgens in die Schule(Spint oder Rucksack eines Klassenkollegen) und holt es mittags wieder ab

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sandrin

@JesterDay

Damals gab es auch noch nicht so viele Straftaten an Kindern. Deswegen ist der Beitrag aus dem Forum etwas Realitätsfremd. Heute wachsen Kinder unter ganz anderen Bedingungen auf und können längst nicht mehr so sorgenfrei draußen spielen wie früher.

Das halte ich für ein Gerücht. Früher war eben nicht alles besser!

Es gab früher nur keine Bildzeitung, die es jeden Morgen sooooo gross auf der ersten Seite gezeigt hat, und alle die Boulevard-Sendungen im TV sind auch erst eine Erfindung der "Neuzeit".

Ausserdem bezieht sich der beitrag nur am Rande auf Straftaten. Schau dir doch heute mal die Werbung an, wenn du nix Antibakterielles kaufst ist dein Kind morgen tot. Wenn der Hund draussen war wird er erstmal desinfiziert. Wenn ein Kind rauswill muss erstmal die richtige Menge Vitamine zur Erhöhung der Abwehrkräfte geschluckt werden.

Ausserdem gab es keine Zeitung Ökotest und so...

Ich finde den ganz und garnicht realitätsfremd!

Wie sagte unsere Chemielehrer als er uns Benzol gezeigt hat. "Das hier ist Benzol. Das hat einen ganz angenehmen Geruch. Früher haben wir das durch die Klasse gehen lassen damit jeder dran riechen konnte. Heute ist Benzol krebserregend... Ich bin jetzt mal für 5 Minuten aus dem Zimmer.".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von JesterDay

Das halte ich für ein Gerücht. Früher war eben nicht alles besser!

Es gab früher nur keine Bildzeitung, die es jeden Morgen sooooo gross auf der ersten Seite gezeigt hat, und alle die Boulevard-Sendungen im TV sind auch erst eine Erfindung der "Neuzeit".

Ich halte es nicht für ein Gerücht. Ich habe nicht gesagt, dass früher alles besser war. Aber die Kriminaltiätsrate ist drastisch gestiegen. Sicher tragen die Medien auch dazu bei, dass diese Dinge stärker in unser Bewusstsein gerufen werden. Schau dir mal Statistiken an, in denen es um die Kriminalitätsraten der letzten Jahre geht, insbesondere, was Gewaltverbrechen an Kindern angeht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Zahl deutlich angestiegen ist. Unsere Gesellschaft wird nunmal immer kränker.

Ausserdem bezieht sich der beitrag nur am Rande auf Straftaten. Schau dir doch heute mal die Werbung an, wenn du nix Antibakterielles kaufst ist dein Kind morgen tot. Wenn der Hund draussen war wird er erstmal desinfiziert. Wenn ein Kind rauswill muss erstmal die richtige Menge Vitamine zur Erhöhung der Abwehrkräfte geschluckt werden.

Das ist mir klar, dass sich der Beitrag nur am Rande auf Straftaten bezieht. Aber warum sollten sich Eltern so eine Handy anschaffen wollen? Mit Sicherheit nicht um ihr Kind vor Bakterien zu schützen. ;) Sondern um zu wissen was ihr Kind so treibt. Erstens aus Angst, dass ihm was passiert, zweitens aus Angst, dass es vielleicht selber was unrechtes macht, wie z.B. Schule schwänzen.

Im übrigen bin ich der gleichen Meinung wie du, dass der heutige Desinfektionswahn ganz schön übertrieben ist, dass hat aber nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.

Ausserdem gab es keine Zeitung Ökotest und so...

Ich finde den ganz und garnicht realitätsfremd!

Wie sagte unsere Chemielehrer als er uns Benzol gezeigt hat. "Das hier ist Benzol. Das hat einen ganz angenehmen Geruch. Früher haben wir das durch die Klasse gehen lassen damit jeder dran riechen konnte. Heute ist Benzol krebserregend... Ich bin jetzt mal für 5 Minuten aus dem Zimmer.".

Das hat zwar auch nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber ich verstehe nicht so ganz was du damit sagen willst. Unwissenheit schützt eben nicht vor Tatsachen. Nur weil die Leute früher nicht gewusst haben, dass einige Dinge Krebserregend sind, heißt das noch lange nicht, dass sie die Unwissenheit auch geschützt hat. Was meinst du, was der Grund für die heutige hohe Krebserkrankungsrate ist. Und sage nicht, die wäre nicht hoch. Ich kenne leider viel zu viele Leute, die an Krebs erkrankt sind, waren oder an der Krankheit gestorben sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach auch!

Um nicht ganz vom Thema abzukommen würde ich sagen, dass die Bevölkerung ohnehin immer überwachbarer wird. Wenn man sich bei heise.de allein die Artikel zum Maut-System von T®oll-Collect ansieht, will man gar nicht mehr auf die Autobahn.

Zu den Statistiken... da hab ich eine offizielle vom Innenministerium gefunden. Eine Begutachtung der Kriminalitätsrate führt in manchen Kreisen zu irritierenden Äußerungen: (Parteinamen wurden bewußt weggelassen)

Die Gründe dafür liegen in den Veränderungen des Strafrechts und im hohen Ausländeranteil (siehe dort). Um 1970 wurde das deutsche Strafrecht "liberalisiert". Seitdem wird nicht mehr das Opfer einer Straftat geschützt, sondern der Straftäter ("Resozialisierung"). Die Folge davon ist eine enorm hohe Rückfallquote von Straftätern, weil die Strafen nicht abschrecken.

Aber jetzt bitte keine Grundsatzdiskussionen über links-, rechts- oder mitte-Politik... Ich sehe die Gegenwart ebenfalls lockerer als BLÖD und finde Überwachungsmechanismen a la Fußfessel, implantierten Sensor oder Handy für Kinder nur bedingt für sozial vertretbar. Gerade der Handy-Mechanismus ist derart unsicher, dass er nicht sinnvoll angewendet werden kann. Entweder ist das Teil sowieso aus, hat keinen Empfang oder die Dichte ist so gering, dass das Kind in der Schule oder genauso gut 2 Orte weiter sein könnte.

Gruß,

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sandrin

Das ist mir klar, dass sich der Beitrag nur am Rande auf Straftaten bezieht. Aber warum sollten sich Eltern so eine Handy anschaffen wollen? Mit Sicherheit nicht um ihr Kind vor Bakterien zu schützen. ;) Sondern um zu wissen was ihr Kind so treibt. Erstens aus Angst, dass ihm was passiert, zweitens aus Angst, dass es vielleicht selber was unrechtes macht, wie z.B. Schule schwänzen.

Warum sie sich sowas anschaffen? Weil sie dem Kind sagen wollen, wir vertrauen dir nicht und müssen dich den ganzen Tag überwachen! Und da wir nicht immer hinter dir sein können haben wir dir so ein Handy besorgt.

Hast du dir die Beschreibung des "Dienstes" durchgelesen? Die Eltern können unbemerkt vom Kind prüfen wo es ist. Warum soll das Kind denn nix davon wissen? Warum soll ein Verbrecher nix von der Observation bemerken?

Angst das ihm was passiert mag einer der Gründe sein, der vorgegeben wird wegen sowas. Aber meinst du ein Täter, der es auf ein Kind abgesehen hat wird das Handy nicht ausschalten? Da kannst du einem Kind genausogut sagen, es soll daheim anrufen falls es entführt wird.

Oder ein Kind kommt, vom Schwänzen, heim. Mutter: "Wieso war dein Handy heute nicht zu Orten?" Kind: "Sorry, Akku war leer". Oder besser, das Handy wird einem Freund/Bekannten gegeben oder irgendwo in der Schule deponiert... Das einzige was das Ding bringt, ist den Überwachungsdrang der Eltern befriedigen. In den USA sind sie ja schon soweit, dass die Eltern die Kids in der Schule per Webcam beobachten können!

Zum OT: Ökotest gibt es nur, weil es heute viel bessere Testmethoden gibt als noch vor ein paar Jahren. Ich habe früher verseuchte Holzschutzmittel an den Gartenzaum gestrichen, ich habe schädliche Farbe an meinem Bett gehabt, ich habe wenn ich draussen war einfach Leitungswasser vorm Haus getrunken, ich habe an o.g. Benzol gerochen. etc etc Und ich frage wie ich das alles überlebt habe.

EDIT:

Ach ja, was das alles mit dem Thema zu tun hat? Nichts, nur um zu zeigen, das die Leute früher auch überlebt haben, obwohl man das nach heutigen Massstäben kaum noch glauben kann. U

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgendwie ganz passend...

Mit SMS gegen Schulschwänzer

Für Schulschwänzer an zwei Dortmunder Hauptschulen sind am Montag harte Zeiten angebrochen. Zwar kommt nicht die ebenfalls bereits diskutierte "elektronische Fußfessel" zum Einsatz, aber die Schulen informieren die Eltern jetzt per SMS, ob Unterricht ausfällt, ein Kind einen Unfall hatte oder im Unterricht fehlt. [...]

Quelle

Wenn ich früher daheim war oder einfach so nicht in der Schule wurde keiner informiert. Und ich hab mein Abi trotzdem geschafft.

Ein Grundgesetz der Physik sagt: Kraft = Gegenkraft.

Auf deutsch: Mit mehr Härte und mehr Strafen usw. erreicht man nix. Man sollte sich lieber mal um die Gründe kümmern, als immernur an den Symptomen rumdoktern!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem an der Sache ist aus meiner Sicht vor allem, dass hier ein Sicherheitsgefühl suggeriert wird, das keine Berechtigung hat:

- Schulschwänzer finden andere Wege

- Verbrechen an Kindern geschehen meist so zeitnah, dass eine Reaktion unmöglich ist

- Verkehrs und sonstige Unfälle (giftige Beeren etc.) können auch durch das Handy nicht verhindert werden.

Lediglich wenn sich ein Kind in einer fremden Umgebung verkaufen hat, ist so eine Ortung besser möglich. In deutschem Raum hat das selten Anwendung.

IMHO: Insgesamt ein Schnick-Schnack der Geld kostet und so manche Eltern ihre Fürsorge- und Aufklärungspflichten schneller als normal vernachlässigen läßt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...