Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Von Einsatzflaute bis Großbrand - Fi.de Feuerwache Teil 4

Empfohlene Antworten

Warum die Deckel sind doch aus Gußeisen und das hat nun mal die Eigenschaft das es spröde ist sprich ein gute Hieb mit dem Hammer und das Ding zerbricht.

Echt ??

Also ich hab auch schon das ein oder andere Mal auf den Dinger drauf rum gekloppt und da ist noch nie was zersprungen.... :beagolisc

  • Antworten 500
  • Ansichten 33.2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Warum die Deckel sind doch aus Gußeisen und das hat nun mal die Eigenschaft das es spröde ist sprich ein gute Hieb mit dem Hammer und das Ding zerbricht.

Also wir haben bisher noch keinen Deckel kaputtbekommen - und wir haben die beim Losklopfen teilweise mit Hydrantenschlüssel und Hammer ganz schön "überreden" müssen :rolleyes:

Jepps, unsere Hydrantenschlüssel sind z.T. auch schon ganz schön abgenutzt. Aber bisher haben wir auch noch keinen Hydrantendeckel zerbrochen. Wobei... mit so einem Plasmaschneider sollte das bestimmt möglich sein *G*

mit so einem Plasmaschneider sollte das bestimmt möglich sein *G*

Apropos.... Hat jemand son Teil?

Wir hatten neulich mal ein Testgerät (allerdings noch ne kleine "Hobby"-Ausführung), weil auf dem neuen Rüstwagen nächstes Jahr ja eins ist.

Sind ja schon ziemlich cool die Dinger... und wesentlich leichter handhabbar als die alten Schneidbrenner.

Apropos.... Hat jemand son Teil?

Wir hatten neulich mal ein Testgerät (allerdings noch ne kleine "Hobby"-Ausführung), weil auf dem neuen Rüstwagen nächstes Jahr ja eins ist.

Sind ja schon ziemlich cool die Dinger... und wesentlich leichter handhabbar als die alten Schneidbrenner.

*meld* Haben wir auf unserem RW2 drauf. :)

Aber mach dir nicht allzuviele Hoffnungen. Also im Einsatz haben wir es wohl noch nie benutzt. Jedenfalls wüsste ich nicht wann, in gut 4 Jahren wo wir das jetzt haben. Hier unter Fahrzeuge --> Sonderfahrzeuge --> RW2 kann man es auch anschauen. ;)

Wir haben bei Übungsdiensten dmit schon gearbeitet. Überzeugentut es irgendwie nicht. Mag aber auch am Gerät liegen, vielleicht gibt es da (mittlerweile) bessere. Bei uns ist es erstmal wichtig, dass die Masseklemme vernünftigen Kontakt hat. Also nichts mit verrostetem Alteisen. Ausserdem muss man die Masseklemme immer erstmal irgendwo "angeklemmt" bekommen. Ist das Werkstück zu gross, wird das schonmal nichts. Dann sollte sie nicht zu weit weg von der eigentlichen Arbeitsstelle sein. Najaa... eigentlich haben wir es für sowas wie Leitplanken und LKW-Deichseln bekommen. Bzw. es war halt auf dem RW2 und für sowas wurde uns erzählt, wäre es sinnoll einzusetzen. Aber wie gesagt, wir haben e snoch nie praktisch gebraucht. Das einzige, wo wir mal Metall schneiden mussten, hat es die gute alte Flex getan, zumal man ja den Aufwand erstmal für den Aufbau des Gerätes nicht ausser acht lassen sollte. Denn das Gerät muss vom Fahrzeug runter (und ist relativ schwer), dann Drehstromleitung verlegen (wir haben extra dafür Starkstrom-Kabeltrommeln nachträglich bekommen, weil wir keine hatten) und Druckluftschlauch und so.

Ansonsten ist es sicherlich gut, um vibrationsarm zu arbeiten... allerdings wird dafür das Werkstück ziemlich heiss.

Tja, wie soll ich es sagen... ich finde neue Technik immer gut und interessant. Aber das Gerät, hat mich ausser durch den Spass, den man damit hat, noch nicht richtig praktisch überzeugt.

Kaum schneits ein bischen (naja, halt ein paar cm) haben sich heute besonders viele Bäume in selbstmörderischer Absicht auf die Straße geworfen:

Einsatzberichte auf www.kfv-online.de:

09.11.2004 FF Förrenbach

Baum über Fahrbahn (Alarmstufe 4)

09.11.2004 FF Lauf

Baum über Fahrbahn (Alarmstufe 4)

09.11.2004 FF Hersbruck

Baum über Fahrbahn (Alarmstufe 4)

09.11.2004 FF Eschenbach

Baum über Fahrbahn (Alarmstufe 4)

09.11.2004 FF Rüblanden, FF Ottensoos

Baum über Fahrbahn (Alarmstufe 4)

09.11.2004 FF Diepersdorf

Baum über Fahrbahn (Alarmstufe 4)

09.11.2004 FF Happurg

Baum über Fahrbahn (Alarmstufe 4)

09.11.2004 FF Ungelstetten, FF Winkelhaid

Baum über Fahrbahn (Alarmstufe 4)

09.11.2004 FF Artelshofen

Baum über Fahrbahn (Alarmstufe 4)

09.11.2004 FF Schwarzenbruck

Baum über Fahrbahn (Alarmstufe 4)

09.11.2004 FF Feucht

Baum über Fahrbahn (Alarmstufe 4)

09.11.2004 FF Altdorf

Baum über Fahrbahn (Alarmstufe 4)

09.11.2004 FF Fischbrunn

Baum über Fahrbahn (Alarmstufe 4)

09.11.2004 FF Burgthann

Baum über Fahrbahn (Alarmstufe 4)

09.11.2004 FF Rummelsberg

Baum droht auf Gebäude zu stürzen (Alarmstufe 4)

09.11.2004 FF Röthenbach/Pegnitz

Baum über Fahrbahn (Alarmstufe 4)

09.11.2004 FF Feucht

Baum über Fahrbahn (Alarmstufe 4)

09.11.2004 FF Hartmannshof

Baum über Fahrbahn (Alarmstufe 4)

09.11.2004 FF Enzendorf

Baum über Fahrbahn (Alarmstufe 4)

09.11.2004 FF Rieden, FF Altdorf

Baum über Fahrbahn (Alarmstufe 4)

mm ich glaube euren Wäldern gehts nicht gut ;) wir verhintern so was durch gute pflege im Baumbestand mit Hilfe der Kettensege .... ach und unser Straßenbauamt ist zu mindest auf den Staatsstraßen auch sehr hinterher (wobei die S Straßen, die sind, die Baum "gefährtet" sind)

Kaum schneits ein bischen (naja, halt ein paar cm) haben sich heute besonders viele Bäume in selbstmörderischer Absicht auf die Straße geworfen:

Oh ha, was macht ihr dann bloß, wenns mal ein bisschen stürmischer wird ?! ;)

Oh ha, was macht ihr dann bloß, wenns mal ein bisschen stürmischer wird ?! ;)

Bäume schneiden? :D

Aber dazu muss noch gesagt werden, dass die Einsätze nicht hauptsächlich in den anderen Dienstbezirken und nicht in unserer Gemeinde waren...

Also mal ehrlich... verstehen tu ich das auch immer nicht. Bei uns kippen die Dinger nicht mal bei Orkan um, und da unten fallen die schon beim ersten Schnee... :confused:

Das doch gemein... :D

Ich freu mich schon wieder auf den Schneeregen bzw. auf Glätte. :)

Werd ich nie vergessen. Wir aufi Autobahn zum VU unser Einsatzleiter alle zwei Minuten genervt, dass wir virsichtig sein sollen, weil es soo glatt ist.

Und wer steigt aus seinem ELW und macht erstmal richtig schön nen Abflug auf seinen Steiss?

Hihi... :floet:

Najaa... Ihr seit doch eigentlich öfter auf der Autobahn unterwegs, oder ??

Aber im winter wird das wieder noch mehr werden. Auf der A24 können die ja irgendwie alle nicht autofahren da... was da so manchmal passiert. :rolleyes:

Auf VU's freu ich mich zwar nicht so... aber grundsätzlich wären Einsätze mal wieder nicht schlecht. :rolleyes:

Najaa... Ihr seit doch eigentlich öfter auf der Autobahn unterwegs, oder ??

Aber im winter wird das wieder noch mehr werden. Auf der A24 können die ja irgendwie alle nicht autofahren da... was da so manchmal passiert. :rolleyes:

Auf VU's freu ich mich zwar nicht so... aber grundsätzlich wären Einsätze mal wieder nicht schlecht. :rolleyes:

Na, ich freu mich ja auch nich auf die VU´s !! Ich fahre zwar auch gerne Einsätze, aber lieber die, wo keiner (körperlich) zu Schaden kommt.

Seit wir die Baustelle dorft haben waren wir schon lange nicht mehr da...ich weiß auch nicht, ob die aufeinmal alle Autofahren gelernt haben oder wie das kommt. Letztes Jahr waren wir glaub ich nur 3 Mal drauf und dies Jahr vielleicht auch zwei oder dreimal...

Hm... irgendwie muss das Erdmagnetfeld da jetzt komisch sein...

Gestern Vormittag ist auf der Straße wo letzte Woche die Dame durch die Vorgärten geflogen ist, an fast genau der selben Stelle, wieder eine Frau aus wieder unerfindlichen Gründen nach links abgekommen. Dieses mal war der Gegenverkehr aber schneller. Frontal zusammen. Mit RTH und allem... aber ohne uns, weil niemand eingeklemmt war.

Wenn das so weitergeht ziehen die Anwohner da bald weg, weils denen da zu gefährlich ist... ;)

Vielleicht hat die Kurve ja ein schlechtes Karma ?!? :rolleyes:

Vielleicht hat die Kurve ja ein schlechtes Karma ?!? :rolleyes:

So plötzlich...?? :beagolisc

Da hat wohl eher sonn Jugendlicher der da wohnt neue Boxen, und immer wenn er aufdreht ist der Magnet des Bass-Lautsprechers so stark, dass er die Autos Richtung Vorgarten "zieht"... :D

Das wäre auch eine Erklärung....ich nenn dich jetzt Erklär-Bär :D

Vielleicht hat die Kurve ja ein schlechtes Karma ?!? :rolleyes:

Das ist ja das komische... an der Stelle gehts 2 km gerade aus... ;)

Aber Dooley als Erklärbär gefällt mir... :D

Hoppla, mir war so als wenn ich was von Kurve im Kopf hatte...naja...dann ist die Boxen-Variante vom Erklär-Bär doch wahrscheinlicher :D

:OD Happy St. Martin :OD

Wer muss heute eigentlich alles Straße für Kindergärten sperren, damit die sicher ihren Laternenumzug machen können, oder sind wir da die einzige Ausnahme?

:OD Happy St. Martin :OD

Wer muss heute eigentlich alles Straße für Kindergärten sperren, damit die sicher ihren Laternenumzug machen können, oder sind wir da die einzige Ausnahme?

Sagt man dann Gleichfalls !? :D

Wir begleiten die Laternenumzüge(unabhängig von diesem Tag heut) auf Anfrage schon, wenns notwendig ist werden auch die Straßen gesichert. Aber wir haben so viele Wege wo man langlaufen kann ohne die Straßen Dicht machen zu müssen :WD

:OD Happy St. Martin :OD

Wer muss heute eigentlich alles Straße für Kindergärten sperren, damit die sicher ihren Laternenumzug machen können, oder sind wir da die einzige Ausnahme?

"Zugbegleitung" machen wir auch. Dazu zählt auch, neben dem Musikverein herzulaufen und mit unsren Fackeln stimmungsvoll ;) die Noten zu beleuchten.

Die Straße, wo der Zug langläuft, ganz zu sperren, lohnt sich aber nicht.

So, also wir machen auch schonmal Zugbegleitung. Meist für so 3 oder 4 Laternenumzüge im Jahr. Halt so hinten als Absicherung, weil vorne fährt die Pol und räumt auf. :)

Wir hatten das sogar schon gestern. Aber inzwischen machen wir nur noch die Zugbegleitung. Ein Martinsfeuer wurde seit Jahren nicht mehr gemacht. Es lohnt sich einfach nicht mehr, da immer weniger Kinder zum Martinszug (Laternenzug) kommen. Das liegt aber auch leider daran, dass immer mehr Grundschulen und Kindergärten ihre eigenen Züge veranstalten, sodass immer weniger Kinder mit Eltern zu den traditionellen Umzügen der Martinsvereine kommen. Eigentlich traurig...

Also wir hatten gestern auch unsern Martinszug und haben Zugbegleitung und Brandschutz gemacht. Aber ich muss sagen ich habe lange nicht mehr so viele Kinder an einem Laternenumzug gesehen.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.