Zum Inhalt springen

Fender - Herstellung


Lloyd Christmas

Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von Christl

Von einer Fender aus China hab ich noch nienix gehört....:eek:

Schreib doch mal an die Jungs von Fender, was die dazu sagen....

... Dann kannste deinen Händler immer noch löffeln...

Wow, und ich hab mich schon gewundert, warum das Teil so billig war, weil da auch nichts von Kopie und so stand... Sehr schön... so wird man veräppelt.

Ich hol mir jetzt ne Ibanez ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heyHö,

also ich glaub nicht dass du

1. ne OriginalFender aus China kaufen kannst und

2. zu nem billigen Preis :)

ich denk du hast ne Kopie...

Ibanez rockt den ****!

hab ich auch schon seit Jahren, und das Verhältnis Preis/ Leistung is meiner Meinung nach besser als Fender.

greetingz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was Google doch so alles ausschmeißt

"1991 verlegte Fender seinen Firmensitz von Corona nach Scottsdale, Arizone. Von

hier aus überblicken Verwaltung, Marketing, Anzeigengeschäft, Verkauf und Export

die Operationen aller angeschlossenen Fender-Organisationen rund um den Erdball,

die nunmehr Niederlassungen in USA, Mexico, England, Deutschland, Frankreich,

Belgien, Japan, Korea und China umfassen."

[Quelle: http://www.rockprojekt.de/E-Gitarre/texte/Fender.txt ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, also meine Fender ist auch nur eine Westerngitarre... Model DG -5 . Habe dazu aber nichts auf der Homepage gefunden...

Preis waren auch nur 115 €, da dachte ich mir, schlägste mal zu... Naja, erstens, das Ding hat nen fetten Kratzer und 2 dicke Risse, die eindeutig nicht durch den Transport entstanden sind.

Bevor ihr sagt "Schick es zurück", ja, das werde ich auch machen.

Aber als ich gelesen habe Made in China bin ich etwas skeptisch geworden...

@Christl:

Vielen Dank. Werde ich gleich mal machen!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ist es eine Fender oder eine Squier by Fender? Die Squier wurden auch in China hergestellt. Aus Japan gab es auf jeden Fall auch "echte" Fenderklampfen.

hier mal ein Link:

http://www.fendereurope.com/news/40fenderfacts.asp

Da gibt es den Punkt 21 "Dating your Fender Guitar". Da kannst Du anhand der Seriennummer erkennen, wo das gute Stück herkommt und wann es gebaut wurde.

Die Liste ist aber IMHO nicht ganz komplett, ich such nochmal weiter.

Weitere Fender Infos hier:

http://www.harmony-central.com/Guitar/strato-faq.txt

Hoffe soweit weitergeholfen zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, es ist eine Fender, keine Squier by Fender. Die würde ich eh nicht kaufen. Wie gesagt, Model DG -5. Vielleicht sagt es jemandem was...

Ich schau mal was sich da machen lässt über die Seriennummer, bevor ich es zurückschicke.

Mal sehen was Fender auf mein Fax antwortet.

btw:

Danke @ all!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Tailgunner

Ich habe eine Ibanez JS100TR, wenn ich mich recht erinnere, dann kommt die auch aus China. Werde daheim noch mal nachschauen.

Optisch schon mal ein klasse Teil!

Könnt ihr mir eine Western Gitarre von Ibanez empfehlen?

Ich fahre mir heute einige ansehen, hab allerdings nur genaue Vorstellungen, was sie kosten darf. Ich wollte nicht mehr als 200 € ausgeben und es kann auch ruhig eine E-Acoustic sein.

Aber das mit der Fender finde ich ja schon merkwürdig, denn bei dem Seriennummern Check steht ja was Japan aber nicht China. Denn nur eine Squier kommt aus China.

Und meine ist keine Squier.

Artikelbeschreibung:

Original FENDER DG-5 Natur oder Schwarz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DerkleineHobbit

Könnt ihr mir eine Western Gitarre von Ibanez empfehlen?

Ich fahre mir heute einige ansehen, hab allerdings nur genaue Vorstellungen, was sie kosten darf. Ich wollte nicht mehr als 200 € ausgeben und es kann auch ruhig eine E-Acoustic sein.

Da wirst aber ein ziemliches Problem kriegen wenn du ne einigermassen gescheite Ibanez Akkustik willst.... für 200 € gibts da meistens nur schrott :/

Ich hab ne E-Accoustic von Ibanez für damals *rechne* 800 DM gekauft und die ist in manchen Bereichen auch noch schwach auf der Brust :)

Aber schon ok!!!

Also ich würde schon so mit 300-400€ rechnen....

Ich finde die PF Serie eigentl. relativ gut ->

Link

Spiele selber eine aus der älteren Serie und bin hochzufrieden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Christl

zitat:

--------------------------------------------------------------------------------

FMIC facilities are located in Scottsdale, Arizona; Corona, California; Nashville, Tennessee; Ensenada, Mexico; London, England; Dusseldorf, Germany; Paris, France; and Gothenburg, Sweden.

--------------------------------------------------------------------------------

Abgesehen mal von dem "Dussel" in Dusseldorf *amüsier*

Aber liegt IMHO DDorf nicht in Deutschland? :D:D:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soohoooooo, ich hab mir heute einige Exemplare angesehen, unter anderem die PF Dinger von Ibanez und noch eine V 40 glaub ich...

Und für was hab ich mich entschieden, für eine Johnson. Ja ja, denkt ihr mal "Was? Ist der bescheuert....man man man...."

Nein, ist er nicht. Das Teil ist der oberhammer! Hat nen Fischman Amp und ist ne Gibson Kopie und ich kann damit besser spielen als mit einer der Ibanez und vom Klang ist sie auch voluminöser, da der Korpus ne andere Form hat.

Ich bin zufrieden.

Hm, über die Seriennummer hab ich noch nichts herausgefunden. Allerdings hat mir mein Händler, dem ich vertraue, erzählt, man sollte keine Fender Acoustic kaufen. Jetzt weiß ich bescheid. Ich hab die auch einfach blind gekauft, da ich dachte, wo Fender dran steht, muss auch Fender sein. Und ich muss sagen, die Johnson klingt tausenmal besser!!!

So dele... ich werde jetzt üben, bis die Finger bluten!!!

"played it till my fingers bleed..."

Gruß

Ich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meine Fender Acoustic jetzt weggeschickt. Bin mit der Johnson mehr als zufrieden...

Jetzt brauch ich noch nen Amp. Habe einen von Ibanez im Auge. Reiner Acoustic Verstärker, sogar ein Mikro kann man dran anschließen, hat 30 Watt das gute Stück. Im Vintage look. Nen Chourus Effect hats auch gleich... Mal sehen was ich für nen Preis aushandeln kann.

Gruß

Ich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von ETnachHause

Ich hab da ne Seite gefunden, die was über die Seriennummer sagt, ist allerdings auf Spanisch. ;)

Wenn ich das richtig verstanden habe, wurden schon Fender Gitarren aus China importiert.

Fender DG-5

BTW: Ich hab auch ne Johnson und bin super zufrieden. Welche hast Du denn?

Grüße,

ET

Hi,

joar, dann kann es ja gut sein, dass die tatsächlich aus China kommt... Habe sie jedenfalls wieder zurückgeschickt.

Zu meiner Johson. Ich habe das Model nicht im Kopf, finde aber bei Google auch keinen dirkten Link zu deren Seite.

Habe es mit johnson+guitar+shop und andere Variationen versucht... komme aber nicht auf deren Seite.

Vielleicht hast Du nen Link?

Gruß

Ich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also es könnte die JD - 45 im Sunburst - Finish (dieses gelbe, nicht rötlich oder orange).

Hat nen Fischman Amp inkl. und macht einen super Sound, sowohl unplugged als auch am Acoustic Verstärker!

Und für den Preis... hab sie für 175 € bekommen, neu und 2 Jahre Garantie.

Original geschrieben von ETnachHause

Ich würd sowieso keine Gitarre kaufen, die ich nicht vorher angespielt habe. Selbst bei teuren Marken können Produktionsfehler auftreten.

der Link

Ja, den Fehler werde ich kein 2. mal machen.

Könnt ihr mir nen Tipp für nen "guten" Acoustic Verstärker geben.

Spiele im Moment an einem Fender Frontman mit 30 Watt, ist allerdings kein reiner Acoustic...

Habe mir den Ibanez IBANEZ TA 25 ACOUSTIC COMBO angesehen und angehört. Der klingt ziemlich geil! Hat sogar einen eingebauten Chorus effect und einen Anschluss für ein Mikro... Was haltet ihr davon?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DerkleineHobbit

Also es könnte die JD - 45 im Sunburst - Finish (dieses gelbe, nicht rötlich oder orange).

Hat nen Fischman Amp inkl. und macht einen super Sound, sowohl unplugged als auch am Acoustic Verstärker!

Und für den Preis... hab sie für 175 € bekommen, neu und 2 Jahre Garantie.

Hey, dass ist echt günstig. Ich hab die JO-40EE mit B-Band. Allerdings suche ich auch noch einen passenden Verstärker dafür. Im MOment ist´s noch nicht so dringend, aber auf Dauer... wär´s mal ne Überlegung wert.

Darf ich fragen, wo die die gekauft hast? Johnson ist ja sonst nicht so bekannt (ausser bei eBay *g*).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...