Zum Inhalt springen

Walpurgis-Nacht


BaybeeK

Empfohlene Beiträge

Servus,

also früher bei uns gab es das Maifeuer und danach das Verziehen.

Beim Maifeuer wurde ein bis zwei Wochen vorher Brennmaterial im Dorf gesammelt und dann in der Freinacht verbrannt. Dabei ging es darum, einen möglichst hohen Scheiterhaufen zu errichten.

Beim Verziehen durfte man dann alles, was nicht irgendwo festgemacht war, mitnehmen und auf dem Dorfplatz abladen. Dort konnten es sich die Leute wieder holen. Wir haben damals Fussballtore, Mülltonnen, Gartenmöbel oder Traktoranhänger geklaut. Einmal sogar einen Kleinwagen, den wir rund 500 Meter zum Brunnen getragen haben.

Das, was heute teilweise läuft (Gullydeckel entfernen, Sachen zerstören oder verschmutzen) finde ich nicht in Ordnung, weil es kein Spass ist!

Aber so ein bisschen Verziehen und Maifeuer war schon immer ziemlich cool.

Kommen soll das ganze von früher, wo die Tage der Tag- und Nachtgleiche sowie zur Sonnwende heilige Tage waren (Deshalb auch Weihnachten am 24.12 bzw 25.12.), bei denen man mit den Ahnen (Geistern, Vorfahren, Göttern) in Kontakt treten konnte, bzw die Bösen unter ihnen vertreiben musste. Und am besten vertreibt man sie mit Licht und Lärm.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade, sowas gibt es bei uns im Münsterland gar nicht. Hier wird lediglich in den Mai getanzt.

Das kenne ich auch nur so, wie Du es beschrieben hast. Dieses "herumrücken" von Gegenständen ist mir neu. Ich habe allerdings vor ein paar Tagen im Fernsehen gesehen, dass wohl der Maibaum von irgendeinem Berg gestohlen worden sein soll und die Entführer den nur gegen Ski-Pässe des entsprechenden Gebiets wieder rausrücken. Schon ziemlich lustig :floet:

Was man bei uns sonst noch so macht, ist das übliche Maibäumchen für die Liebste, den man natürlich auch erstmal besorgen muss. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

entweder stimmt unser bayrischer Kalender ned, oder eurer ;)

original von kingofbrain:

Beim Maifeuer wurde ein bis zwei Wochen vorher Brennmaterial im Dorf gesammelt und dann in der Freinacht verbrannt.

in Bayern Sonnwendfeier btw Hanslverbrennen (~ 21.7)

original von kingofbrain:

Beim Verziehen durfte man dann alles, was nicht irgendwo festgemacht war, mitnehmen und auf dem Dorfplatz abladen. Dort konnten es sich die Leute wieder holen.

Stefanie (26.12)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

entweder stimmt unser bayrischer Kalender ned, oder eurer ;)

Also: in der sog. Freinacht zum 1.5. werden mit Vorliebe Gartentüren etc. ausgehängt und verzogen...

Es gibt auch die sog. Maifeuer... Das alles passiert, um eben die Hexen zu vertreiben, die sich in dieser Freinacht eben "frei" bewegen können.. (Daher auch der Name)...

Hat aber nix mitm Maibaum/Kirwabaum zu tun, der zur Feier der Kirchweih aufgestellt wird und mit Vorliebe von der nachbarlichen Dorfjugend entführt wird, um mit Bier/Brotzeit etc. ausgelöst zu werden. (Kann, je nach Kirchweihdatum, auch irgendwann unterm Jahr sein)

Dann gibts auch noch den sog. "Tanz in den Mai", quasi die erste große Veranstaltung im Jahr, bei der es (abgesehen von Fasching) endlich wieder lustig zugehen darf (nach Karfreitag etc. wo nicht gefeiert werden darf)... das geht dann bis zum "Kathreintanz" im Nov. (nicht ganz sicher ob des Datums*kopfkratz*), der der letzte Tanz im Jahr ist, weil ja die "staade Zeit" losgeht...

Dann gibts noch Stephani (was war da eigentlich los *kopfkratz*) und die Thomasnacht, in der das beste Holz für das nächste Jahr geschlagen wird...

Das Sonnwendfeuer (Johannis) am 24.6. ist zur Feier der Sonnwende (längster Tag) und Weihnachten liegt ja auch nicht so von ungefähr an der Wintersonnwende...

Uff... hab aber garantiert noch ein paar Sachen vergessen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns werden eigentlich nur Maibäume geklaut und es wird in den Mai getanzt (diverse Veranstaltungen)

Wie oben schonmal erwähnt wurde, werde auch ich mein Auto dort parken wo es sicher steht..... aber dank Alarmanlage überhöre ich es i.d.R. nicht wenn es jmd. anfasst. Bei uns gibt es nämlich ein paar Jugendliche die wohl weniger Hirn im Kopf haben, als ein Spatz Fleisch am Knie und die diverse Sachen einfach beschädigen.

Grtx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

original erstellt von Christl:

Hat aber nix mitm Maibaum/Kirwabaum zu tun, der zur Feier der Kirchweih aufgestellt wird und mit Vorliebe von der nachbarlichen Dorfjugend entführt wird, um mit Bier/Brotzeit etc. ausgelöst zu werden. (Kann, je nach Kirchweihdatum, auch irgendwann unterm Jahr sein)

öhm Maibaumklauen um diese Zeit ist eh klar (das ist aber auch schon alles - mit verziehn, siehe Stephani). Hat aber nix mit Kirchweih zu tun, denn das ist erst im Oktober ;)

Dein Stephani hatte ich oben schon erwähnt :)

und der Rest passt dann schon

btw find ich die Auslöse für den Zugspitzmaibaum ein wenig gering

(150 Brotzeiten und 100 halbe Bier)

andersrum lass ich mir es ja noch eingehn, aber beim aufstellen, kriegt man schon ein wenig Durst :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, soweit ich weiß, geht der Tanz in den Mai und das Maifeuer auf den altkeltischen Brauch Beltane zurück, wo die Priesterinnen dann getanzt haben und Mann und Frau bei den Feuern :hodata

Woher diese verziehen kommt weiß ich allerdings nicht. Da werden sich wohl im Laufe der Jahrtausende mehrer Kulturen und Religionen vermischt haben.

Übringens gibt es noch ein Fest, dass altkeltisch Ursprünge hat, nämlich in Samhain - Halloween.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach, Zeus, das ist ja nett, das Du auch vorbeischaust!

Ihr glaubst doch nicht, das ich vor unserem Teddy Angst habe, oder?

Aber es ist doch nett, wenn sich alle um einen sorgen.

Übrigens, ist von dem Weissbier noch was da, dann setz ich mich dazu. Was gibts denn zu sehen??? ;)

Schönes Wochenende und nix für ungut, Zeus!

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...