Zum Inhalt springen

gibt es leute die durch die mündliche gefallen sind?


sandow

Empfohlene Beiträge

wenn du teil B nicht bestehst, dann musst du ihn mit den nächsten prüflingen wiederholen...also im winter, ca januar 2005

zur berufsschule musst du nur wenn du die schriftliche nicht bestehst, ist diese bestanden, muss man auch nicht mehr hin. so war es zumindest bei zwei leuten, die ich kenne.

du beziehst dich auf teil B... mich interessiert aber ein nicht bestandener teil A mit einen bestandenen teil B.

;)

gicio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 53
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

jepp. mit der berufsschule bist du ja fertig, wenn du zur prüfung eingeladen wirst. und ich meine auch, dass man als verkürzer schon sein berufsschulzeugnis in den händen hält, bevor man zur prüfung antritt.

wenn du im Teil A (=Projektarbeit) nicht bestehst, kannst du den bei der nächsten Prüfung nochmal ablegen. teilweise habe ich es auch schon erlebt, dass jemand nur die doku oder nur die präsentation+fachgespräch nochmal abgelegt hat. normalerweise ist es aber zu empfehlen, ein komplett neues projekt durchzuziehen.

dein ausbildungsverhältbis bleibt auch dann noch bestehen, wenn du durchgefallen bist. es endet erst mit bestandener prüfung; oder dann, wenn du das 3. mal durchgefallen bist....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..ist der Arbeitgeber verpflichtet dich bis zum nächste Prüfung zu beschäftigen, oder musst man selbst zu sehen, wie man klar kommt? :confused:

Auf Dein Verlangen hin ist er dazu verpflichtet Dich weiterzubeschäftigen, ja.

Auszug aus dem Gesetz:

BBiG § 14 Beendigung

(1) Das Berufsausbildungsverhältnis endet mit dem Ablauf der Ausbildungszeit.

(2) Besteht der Auszubildende vor Ablauf der Ausbildungszeit die Abschlußprüfung, so endet das Berufsausbildungsverhältnis mit Bestehen der Abschlußprüfung.

(3) Besteht der Auszubildende die Abschlußprüfung nicht, so verlängert sich das Berufsausbildungsverhältnis auf sein Verlangen bis zur nächstmöglichen Wiederholungsprüfung, höchstens um ein Jahr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jepp. mit der berufsschule bist du ja fertig, wenn du zur prüfung eingeladen wirst. und ich meine auch, dass man als verkürzer schon sein berufsschulzeugnis in den händen hält, bevor man zur prüfung antritt.
Nee, so ist das allgemeingültig sicher nicht. Mag sein dass DU Beispiele kennst, aber allgemeingültig ist das nicht. Also bis zur mündlichen mußt Du bei uns auf jeden Fall in die BS, und wenn Du die Prüfung nicht bestanden hast das dann das folgende halbe Jahr auch noch. Aber das hängt vom Bundesland, und ich denke auch von der Schule ab.

Bine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schulpflichtig ist man laut unserem BS Lehrer bis 21.

Wer z.B. 22 war zum Start der Ausbildung konnte sagen: "Ich will nicht zur BS, lerne alles selbst und lass die Blöcke weg, gehe lieber arbeiten!"

Schulpflichtig sind im übrigen Jugendliche und Erwachsene Auszubildende, die ihre Ausbildung vor Vollendung des 21. Lebensjahres beginnen, für die gesamte Ausbildungszeit. Auszubildende, die bei Beginn der Ausbildung 21 Jahre oder älter sind, sind berufsschulberechtigt. Nimmt der Auszubildende am Berufsschulunterricht teil, gilt auch in vollem Umfang die genannte Freistellungspflicht. Grundsätzlich empfiehlt die Industrie- und Handelskammer auch bei nicht mehr berufsschulpflichtigen Auszubildenden, nicht auf den regelmäßigen Besuch der Berufsschule zu verzichten.

http://www.ihk-koeln.de/Navigation/AusUndWeiterbildung/Ausbildungsvertrag/Berufsschulzeiten.jsp

Der Rest (auch die. die nun 22 sind) müssen die vollen 3 Jahre zur BS, wenn sie nicht verkürzen oder der Betrieb einen Antrag stellt.

Und bei einer durchgefallenen Prüfung wurde uns gesagt das man dann nicht mehr zur BS braucht (man hat ja seine 3 Jahre rum, der Staat bezahlt nicht alles ;) ), man kann aber auf Nachfrage des Betriebes wieder hin.

So ist es jedenfalls in NRW.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab , da mal ne Frage?

Wenn man in der Doku 82% erreicht hat und insgesamt nur 31% im Fachgespräch+Präzi hat. Müsste man doch den praktischen Teil geschaft haben,oder? :eek:

ja hast du, da die doku 50% zählt und präsentation + fachgespräch ebenfalls mit 50% bewertet wird.

(82 + 31) / 2 = 56,5%

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und kann jemand meine frage beantworten?

Welche? Die?

noch eine frage:

wie leuft es ab wenn man im prüfungsteil A nicht bestanden hat (extrem wenig punkte in der doku) und dann bei der IHK einspruch einlegt?

Einfache Antwort: Dann wird der Einspruch geprüft. ;-)

Lies vielleicht mal auf http://www.caesborn.de/pruefungspage/index.html ---> Widerspruch/Klage, alles andere kann Dir kaum jemand weissagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

siehst du, du hast es dir selbst beigebracht und die Prüfung noch mit einem kleinen "Polster" geschafft. Ein anderer hätte die Zeit abgesessen und nix getan. Und so jemand hat den Abschluss nunmal nicht verdient, so hart das klingt.

es ist aber die pflicht der firma dem azubi was beizubringen, denn dazu macht man ja ne ausbildung. man möchte praktische erfahrungen sammeln und praktisch lernen. das alles gab es während meiner ausbildung nicht.

alle azubis bei uns wurden nur mit arbeitsfremden dingen beschäftigt oder mit sachen durch die man nichts lernt.

wir mußten zbs. oft wochelang nur ihre software testen, oder einkaufen gehen, getränke holen, möbel fürs büro kaufen, wände einreißen, schutt wegbringen.

aber die meiste zeit konnten wir machen was wir wollten, manche haben dann eben nur gechattet oder gesurft.

so stellt man sich keine ausbildung vor, da hätte ich lieber studieren gehen können

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist aber die pflicht der firma dem azubi was beizubringen, denn dazu macht man ja ne ausbildung. man möchte praktische erfahrungen sammeln und praktisch lernen. das alles gab es während meiner ausbildung nicht.

alle azubis bei uns wurden nur mit arbeitsfremden dingen beschäftigt oder mit sachen durch die man nichts lernt.

wir mußten zbs. oft wochelang nur ihre software testen, oder einkaufen gehen, getränke holen, möbel fürs büro kaufen, wände einreißen, schutt wegbringen.

aber die meiste zeit konnten wir machen was wir wollten, manche haben dann eben nur gechattet oder gesurft.

so stellt man sich keine ausbildung vor, da hätte ich lieber studieren gehen können

Tja, es steht nunmal auch in der Eigenverantwortung des Azubis dafür zu sorgen, dass er gescheit vom Betrieb ausgebildet wird. Wer sich drei Jahre lang das gefallen lässt, was du hier geschildert hast, ist selber schuld. Schließlich sind Azubis keine kleinen Kinder mehr, sondern größten Teils Erwachsene Leute. Da kann man schon erwarten, dass für die eigene Zukunft Initiative gezeigt wird. Wer drei Jahre nur im Internet surft oder zockt, anstatt die Bedingungen in der Firma irgendwie zu verändern darf sich hinterher nicht beschweren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir haben oft genug mit den chefs geredet aber es hat sich nichts geändert und wird sich auch nicht ändern, denn aus diesem grund stellen sie nur die azubis ein. die azubis nach uns werden genauso ausgebildet wie wir.

was sollen wir mehr machen als mit den chefs zu reden ?

haben sogar die ihk darüber informiert aber die tun auch nichts, sagen nur wir sollten das mit den chefs klären aber wenn die nichts ändern wollen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann würde ich mal darüber nachdenken, ob ich nicht den Ausbildungsbetrieb wechseln würde. (Obwohl es für Dich wahrscheinlich schon zu spät wäre. In welchem Ausbildungsjahr bist du denn?)

Und es stimmt schon, da stimme ich Sandrin zu, dass man als Azubi selbstständig tätig werden MUSS! Wenn es bei uns eine Projekt-Flaute gab, habe ich mich halt in andere Programmiersprachen eingelesen. (VC++, VB.NET, JAVA, etc) Bin übrigens FIAE.

Vielleicht hätte die Erkenntnis halt früher kommen müssen. Aber 3 Jahre lang nur zu chatten und zuusurfen: Sorry, das kann ich mir echt nicht vorstellen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin jetzt im 3. jahr und in 1 monat fertig :)

ich habe vor dem 2. jahr wechseln wollen aber keine firma gefunden die mich weiterausbilden wollten, alle haben gesagt ich solle erstmal die ausbildung zuende machen.

das gleiche bei meinen kollegen, alle wollten aber konnten nicht wechseln.

klar sollte man sich selber weiterbilden, das haben wir auch gemacht, es ist nur sehr schlecht wenn die firma 3 jahre lang keine interesse an den azubis hat, bzw. sie nur ausnutzen will.

das was wir uns selbst beigebracht haben, konnte wir dort nie einsetzen, weil wir ja nie berufsbezogen eingesetzt wurden.

daher haben wir für uns selber programme geschrieben.

nur ist das nicht der sinn einer ausbildung.

wenn ich da mal sehe was anderen beigebracht wurde, es ist ja die pflicht der firma dem azubi was zu zeigen, ist ja duale ausbildung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, ich bin auch im 3..Lehrjahr und in einem Monat fertig (Bist du zufällig aus Baden-Württemberg?)

Deine Ausbildung ist ja echt mies gelaufen. Vielleicht machst du es ja wie ich: Ich gehe gleich im Oktober an die FH Mannheim und studiere dort Informatik. (Als Fachinformatiker hat man ja nicht gerade die besten zukunftsaussichten)

Du hast ja oben etwas von Studieren erwähnt. Vielleicht wäre ja das eine richtige Entscheidung, wenn Du in deiner Ausbildung nicht allzuviel gelernt hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das traurige ist ja das die azubis nach uns, also 1. und 2. jahr genauso ausgebildet werden und sich auch nicht wehren und sich alles selbst beibringen.

in meiner klasse sah es nicht viel anders aus, es gab da kaum jemand der auf dem gleichen niveau war wie ein mitarbeiter.

das ist wahrscheinlich auch der grund wieso man kaum ne job findet, denn die meisten firmen werden wissen das kaum jemand sofort auf dem geforderten niveau ist.

ich werde weiter ne job suchen und wenn ich nichts finde, studieren gehe. hier in meine nähe gibt es ja einige gute unis, duisburg, essen, düsseldorf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

NÖÖÖÖÖÖ,

dat war doch nur ne Frage! Bin noch nett fertig!

Also, wie gut muss mich denn sein um diese magische 31% zuereichen? :D

Den RAum finden und den Beamer einschalten können? ne, jetzt ma im ernst!

Wie viele Fragen stellen die den so? und wieviele muss man davon schaffen?

Also, um die Präzi mach mir nicht so die Probleme ( werd das schon irgendwie durchstottern,hoff ich zumindesten :beagolisc . Aber ich hab echt Panik vor den Fragen!! Hatte als Thema unteranderem nen PDC unter Windoof, also zieh ich mir alles über ADS und DNS und so ,halt rein. Aber ich hab halt Muffe das dir mir mit dem ganzen WISO Kram kommen oder noch besser Anwendungsentwicklung!!!! :eek: :eek:

Durch Befragung von ´n paar collegen , ist die Bandbeite der Fragen echt krass! Die einen wollen den Unterschied zwischen Hub und Switch wissen, und andere Kostenfaktorern bezüglich POP§ und IMAP4 , HALLO? Und dat hatte nix mit der Doku zutun?

Also , wär kann mich ma ein bissel beruhigen und mir sagen wieviel man so machen muss (Also Fragen beantworten ) um irgendwie seine 40 / 50 % zukriegen. ERFAHRUNGSBERICHTE!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist aber die pflicht der firma dem azubi was beizubringen, denn dazu macht man ja ne ausbildung. [...] alle azubis bei uns wurden nur mit arbeitsfremden dingen beschäftigt oder mit sachen durch die man nichts lernt.

wir mußten zbs. oft wochelang nur ihre software testen, oder einkaufen gehen, getränke holen, möbel fürs büro kaufen, wände einreißen, schutt wegbringen. [...]

Habt ihr das denn wenigstens auch so im Berichtsheft dokumentiert und den Ausbilder unterschreiben lassen?

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...