Zum Inhalt springen

Livedemo in der Präsi


netfireman

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hab mir überlegt ob ich in meiner Präsentation eine Livedemo von den Funktionen meines Programms durchführer. Hat jemand sowas in der Prüfung gemacht? Wie war die Reaktion der Prüfer?

Was meint Ihr soll ich es machen oder doch lieber lassen?

Gruß

netfireman

P.S.: Bin (fast)FIAE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich würde es auch nicht machen (und hab es auch nicht getan).

Höchstens (allerhöchstens) einen aussagekräftigen Screenshot eines wichtigen (!) Programmteils. Aber höchstens, wie gesagt.

Du präsentierst dein Projekt, nicht dein Programm.

Ich hatte in meine Projektpräsentation einen Screenshot eingefügt, und das hatte folgenden Grund:

mein Programm dient dazu, normalerweise schwer lesbare Großrechner-Dateien zu Debug-Zwecken "menschen-lesbar" zu formatieren; auf einer der letzten Präsentationsfolien habe ich dann eine Gegenüberstellung "alte Lösung (Datei wie bisher mit normalem Editor geöffnet) - neue Lösung (Datei mit meinem Spezial-Editor geöffnet)" gemacht, hinsichtlich dessen wie viel Zeitersparnis beim Debuggen etc. meine Lösung bringt. Und an dieser Stelle habe ich dann diesen einen Screenshot eingefügt.

Von einer Live-Demo würde ich dir auch aus folgendem Grund abraten:

was ist, wenn was danebengeht?

Du vor lauter Aufregung etwas falsches anklickst, oder dein Programm abstürzt?! :beagolisc

Viele Grüße,

Technician

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von einer Live-Demo würde ich dir auch aus folgendem Grund abraten:

was ist, wenn was danebengeht?

Du vor lauter Aufregung etwas falsches anklickst, oder dein Programm abstürzt?! :beagolisc

wieso sollte die Software abstürzen nach den vielen Tests die verlangt waren/gemacht wurden? :bimei

ich werde es mal auf meinen Laptop installieren und wenn noch Zeit ist und ggf. Fragen dazu, dann werd ich es zeigen.

Auch wenn viele anderer Meinung sind, ich bin stolz auf mein Programm und nicht auf den Weg wie ich dahinkam, zumal jeder einen anderen Weg eingeschlagen hätte um das Ziel zu erreichen. :WD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe in meiner Präsentation auf Nachdruck meines Chefs, er hat schon über 10 Azubis während ihrerer Ausbildung begleitet, ein Livedemo durchgeführt. Er meinte, das das Produkt schließlich das wichtigste an dem Projekt sei und ich es auf jeden Fall vorstellen sollte.

Ich muss dazu sagen, das ich keine echte Livedemo gemacht habe, da es mein Laptop nicht zugelassen hat. Deshalb habe ich die Anwendung mittels Screenshots vorgestellt. Das ganze hat 1/3 der Präsentation aus gemacht, der Rest war projektspezifisch.

Ergebnis: volle schöne 100%

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieso sollte die Software abstürzen nach den vielen Tests die verlangt waren/gemacht wurden?

ich werde es mal auf meinen Laptop installieren [...]

Dann wünsche ich Dir viel Glück dabei. ... Denn das wirst Du brauchen: Jedes Programm verhält sich in jeder Umgebung anders. Wenn Du Pech hast, dann führst Du weniger Dein Programm vor; sondern demonstrierst einen Integrationstest. Dazu reicht schon ein klitzekleines neu installiertes Utility, das im Hintergrund werkelt.

Falls Du mit Deinem Programm denn nu' wirklich unbedingt prahlen willst, dann biete dem PA doch an, es nach Präsi und Fachgespräch einmal anzuschauen. Sicherer ist das auf jeden Fall - und auch passender. Wie bereits zig Mal hier gesagt: Du präsentierst das Projekt - nicht das Produkt.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...] Deshalb habe ich die Anwendung mittels Screenshots vorgestellt. Das ganze hat 1/3 der Präsentation aus gemacht, der Rest war projektspezifisch.

Ergebnis: volle schöne 100%

Die hättest Du bei uns hier nicht einmal annähernd erhalten. Denn 1/3 der Projekt-Präsentation als Produkt-Präsentation zu missbrauchen, das ist ein grober Mangel.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die hättest Du bei uns hier nicht einmal annähernd erhalten. Denn 1/3 der Projekt-Präsentation als Produkt-Präsentation zu missbrauchen, das ist ein grober Mangel.

Langsam, nun werde ich etwas wirr. Bei mir steht im Merkblatt (BaWü, Stuttgart) der IHK folgendes:

--------------

Durch die Präsentation soll der Prüfling zeigen, dass er

- fachbezogene Probleme und Lösungskonzepte zielgruppengerecht darstellen,

- den für die Projektarbeit relevanten fachlichen Hintergrund aufzeigen

- die Vorgehensweise im Projekt begründen kann

[....]

- Der Prüfungsteilnehmer soll zu Beginn der Präsentation dem Prüfugsausschuss erklären, an welche Zielgruppe (z.b. Kunden/Anwender, Administrator, Mitglieder des Managements, [...]

- Der Prüfungsteilnehmer stellt Ergebnisse und Nutzen für die Zielgruppe dar

[...]

-------------------

Meine Zielgruppe ist "Kunde", ich zeige auf warum mein Programm /ihm/ nutzt und wie es ihm den Nutzen bringt. Hierbei erkläre ich den fachlichen Hintergrund für den Problemfall, welches mein Programm zu lösen vermag, sowie das Lösungskonzept, wie ich das Problem konkret löse. All das wird für einen Leien gerecht erklärt, ohne Kenntnisse in Programmierung oder Betriebswirtschaftslehre.

Alles andere, wie Vorgehensweise im Projekt, Soll/Ist u.s.w., ist in der Projektdoku, die ich ja bereits abgegeben habe, schon erfasst worden.

Willst du mir nun sagen, dass ich mich mit meiner Präsentation auf einem Holzweg befinde, weil die Präsentation ganz klar auf ein "Kauf mich, ich mache dich glücklich" - also eine Produkt-Präsentation - ausgelegt ist??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das steht nicht zur Debatte, der Kunde ist eine Beispielvorgabe direkt von der IHK. Bin ich auf dem Holzweg oder nicht? Die BaWüler müssen es ja ohnehin mal wieder anders machen - ich bekomme jetzt halt doch das Flattern, da ich am 13. ran darf ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na komm timmi, verrate mir mit deiner jahrlanger Erfahrung nun schon, ob ich mein "Merkblatt" nun völlig falsch interpretiert habe, und gehe damit auf meine Frage ein ;)
Wenn das so auf Deinem Handout der IHK steht, dann ist das so OK.

Bleibt der generelle Zweifel an der Sinnhaftigkeit einer solchen Konstruktion; oder um es mit IngH zu sagen: "Womit wir dann mal wieder beim Thema >Sinn oder Unsinn der Zielgruppe 'Kunde'< angelangt wären." Diese Zielgruppe ist halt problematisch, wenn man das Projekt - nicht das Produkt - vorstellen soll.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die hättest Du bei uns hier nicht einmal annähernd erhalten. Denn 1/3 der Projekt-Präsentation als Produkt-Präsentation zu missbrauchen, das ist ein grober Mangel.

gruss, timmi

Tja, so ein Pech, das ich nicht bei Euch war.

Hab mich auf das Wissen meines Chefs verlassen. Der hat schon viele ausgebildet und er wird wissen worauf es ankommt. Schließlich bin ich bei einem "Global Player" der IT-Branche beschäftigt. Mit mehreren 10000 Beschäftigten. Da wird man wissen, worauf es ankommt.

Wenn ich mir so manche Prüfungsaufgaben ansehe, die man bei so einer IHK Prüfung vorgelegt bekommt, das sind grobe Mängel.

Aber das ist mir jetzt alles egal, ich habs geschafft! Und nur das zählt. Wie danach fragt jetzt keiner mehr!

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um das jetzt nochmal anzureissen (ich sitze auch in BaWü):

IST es jetzt für BaWüler empfehlenswert, die Zielgruppe "Kunde"

zu nehmen, und das PRODUKT, nicht das PROJEKT, vorzustellen?

Ich habe noch zwei Wochen Zeit, und mir wird langsam auch

ein wenig klamm...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IST es jetzt für BaWüler empfehlenswert, die Zielgruppe "Kunde"

zu nehmen, und das PRODUKT, nicht das PROJEKT, vorzustellen?

Frage auf jeden Fall bei "Deiner" zuständigen IHK nach. Denn erstens ist das bei jeder IHK irgendwie anders. Und zweitens ist das in BaWue sogar nochmals alles anders. ;)

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...