Zum Inhalt springen

Mal ein Thema zum grübeln.


empire

Empfohlene Beiträge

Die frage ist, wie definierst du KI?

Im normalen kontext sind glaube ich *nur* lernende Systeme gemeint, die ihre daten verknüpfen und somit ihre *fähigkeit*, bessere antworten zu finden verbessern; oder den weg, eine antwort zu finden verbessern;

aber prinzipiell muss eine frage da sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 128
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Jade,

Lernfaehigkeit ist sicher eine wichtige Facette der AI, aber bei weitem nicht die Einzige. Ein Hauptproblem ist, geeignete Heuristiken zu finden und dem Problem entsprechend zu variieren.

Man bekommt ein gutes Feeling fuer das Problem, wenn man ein Tic-Tac-Toe-Spiel programmiert, das nicht verliert. Ist ja eigentlich primitiv und mit Brute-Force zu erledigen, trotzdem hat es mir gezeigt, wie komplex selbst eine einfache Spielstrategie in der Implementierung sein kann. Ich kann nur jedem Interressierten empfehlen, das mal versuchen.

Ciao

Uli

------------------

http://www.planet-interkom.de/caesar ... die Seite mit den Pruefungshinweisen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen:

Jade,

Lernfaehigkeit ist sicher eine wichtige Facette der AI, aber bei weitem nicht die Einzige. Ein Hauptproblem ist, geeignete Heuristiken zu finden und dem Problem entsprechend zu variieren.

Man bekommt ein gutes Feeling fuer das Problem, wenn man ein Tic-Tac-Toe-Spiel programmiert, das nicht verliert. Ist ja eigentlich primitiv und mit Brute-Force zu erledigen, trotzdem hat es mir gezeigt, wie komplex selbst eine einfache Spielstrategie in der Implementierung sein kann. Ich kann nur jedem Interressierten empfehlen, das mal versuchen.

Ciao

Uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HY,

Ich denke das grundlegende Problem bei der entwicklung von KI ist, das wir ausschließlich Digitale Programmiersprachen haben, unser Gehirn funktioniert jedoch Analog, daher haben wir auch mehrere Auswahlmöglichkeiten bei einem eintretenden Ereignis.

Das was die Wissenschaftler momentan versuchen, ist einfach einem Computer scheinbar freie auswahlmöglichkeiten zu geben, indem man ihnen immer mehr IF/THEN routinen einbaut.

MfG

Grischna

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen:

Das wuerde ich eher als ein Trivialproblem ansehen. Mit jeder einfachen Integervariablen kannst Du einen analogen Schwellwertprozess an einer Synapse nachbilden. Auch mutliple Entscheidungsausgaenge kann man sehr einfach durch logische Binaerstrukturen nachahmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen:

Halloechen Grischna,

Was bitte schon ist denn an der grundsaetzlichen Funktionsweise eines Gehirns anders als an der einer Maschine?{/quote]

eben nur Analog und Digital, das ist grob gesehen kein alzugroßer unterschied, aber wenn man ins Detail geht, dann schon.

Nehmen wir einen Fernseh-Bildschirm und einen Computer-Bildschirm:

Ziehe ich das Kabel aus dem Fernseher bekomme ich ein Rosa-Rauschen (schwarz-weiße zufällig verteilte Punkte).Das gleiche passiert mit einem gehirn, das keinen input mehr bekommt, es beginnt sich mit sich selbst zu beschäftigen, dann Träumen wir (das Gehirn verbindet zufällige ereignisse miteinander.)

Ziehe ich das Kabel aus einem Computermonitor, bekomme ich ein rein Schwarzes Bild(kein input).

und so ist ein Computer nur in der lage etwas zu bearbeiten, wenn er vorher den Input bekommt, das Gehirn hingegen gibt sich auch selbst Input, und das ist etwas ganz anderes, als wenn ich bei einem Programm eine Zufallsschleife einbaue.

[quote}

Das Scheitern an groesseren Problemen wuerde ich einfach auf den sehr beschraenkten Komplexitaetsgrad der Maschinen im Vergleich zum Gehirn zurueckfuehren, nicht aber auf die andersartige Funktion der Basiseinheiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mich da einmischen darf...

Ich glaube nicht, dass die Fähigkeit schachzuspielen ein Zeichen für Intelligenz ist...

Der Mensch spielt Schach. Wer gut Schach spielt, ist in der Lage, sehr komplexe Wechselwirkungen von Ereignissen zu bewerten.

Das bedeutet nichts anderes, als dass er die Stellung mehrerer Figuren in Zusammenhang bringen kann.

Das bedeutet aber nicht, dass ein Computer in der gleichen Weise agieren muss, um einen (wenn auch sehr guten) menschlichen Gegner zu schlagen. Letztlich gibt es für jede mögliche Konstellation beim Schach doch immer eine endliche Zahl an möglichen Zügen, für diese endliche Zahl von weiteren Spielsituationen ebenso usf.

Irgendwann werden Computer die komplette Spieltiefe von Schach "begreifen" - können sie dann noch verlieren?

Die Frage ist jedoch, ob man Schach auf andere Bereiche des Lebens projezieren kann, die nicht so digital aufgebaut sind, wenn z.B. auch Gefühle eine Rolle für Entscheidungen spielen können.

In diesem Sinne,

Horscht

*weniger grübelnd als eher skeptisch*

P.S.: Lernfähigkeit bei einem Computer heißt, daß er aus Fehlern lernt. Wenn er merkt, er hat in einer bestimmten Situation einen Fehler gemacht, dann bedeutet lernen, den gleichen Fehler in der gleichen Situation nicht mehr zu machen. Damit nimmt er sich jedoch jeglichen Handlungsspielraum. Manchmal ist es meines Erachtens doch wert, das gleiche Risiko mehrmals einzugehen. Gäbe es sonst jemals Lottogewinner???

[Dieser Beitrag wurde von RoterHorst am 23. Juni 2000 editiert.]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Grischna

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Grischna:

Wei gesagt, auch Schach ist nur ein Spiel, und ich glaube nicht, hingegen so vieler, das die menschlcihe Intelligenz unkopierbar ist, lediglich auf dem Gefühlssektor wird es mit der Digitalen Version nicht weit kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Da muß ich dir wiedersprechen, so Komplex als ist das Menschliche Gehirn garnicht, so hat man heute eine Ziemlich genaue Vorstellung davon, was im Gehirn nicht stimmt, wenn ein Mensch das-oder-das Problem hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen:

Also wenn ich Dich richtig verstehe, haelst Du die digitale Erzeugung von Emotionen fuer unmoeglich, das Emulieren einer Seele aber fuer moeglich. Das mag mir aber nicht so recht einleuchten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen:

Glaub mir, die Hirnforscher haben in den letzten Jahren irrsinnig viel Detailwissen ueber das Gehirn herausgefunden. Wie es arbeitet, davon haben sie aber keinen blassen Schimmer und die Zahl der ungeklaerten Effekte uebersteigt die der erklaerten bei weitem. Zumindest war das mein Eindruck nach einem Semester Neurophysiologie an der Uni und unser Dozent hat das sinngemaess auch so formuliert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo beisammen,

mhm ist wirklich voll mal irre, das Posting.

Als ich dieses Posting gestzt habe, habe ich sicher nie damit gerechnet das es über 40 Postings groß wird.

Aber das doch wieder ein wunderbares beispiel, zu was ein Posting einen bewegen kann (zum nachdenken.) smile.gif

Und vorallem das es nicht vom eigentlichen Thema abweicht, sondern doch alles sich um die Ki dreht.

Ich hoffe das dieses Thema hir noch oft besprochen wird. Weil hat man keine vision, hat man auch kein anreitz

biggrin.gif

ce empire

------------------

-------------------------

"Nichts ist so wies scheint!" 23

-------------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmals einen schönen guten Morgen allesamt, hallo, TheFirst,

ich versuche jetzt einfach mal eine Antwort zu geben auf die Frage, was Intelligenz sein soll (WOW - sooooo philosophische Themen am frühen Morgen!!!)

Für mich hat Intelligenz auch immer etwas mit Intuition zu tun, also die Fähigkeit, Wissen und Handeln auch gefühlsmässig richtig miteinander zu verbinden. Ob das so allerdings allgemeingültig ist, kann ich beim besten Willen nicht beantworten. Intelligenz ist in jedem Falle nicht nur reines Wissen.

BTW - empire - kurzes Kopmliment an Dich - wirklich eine gute Themenwahl!!!!

Muss jetzt mal eben eine Klausur schreiben, sehe Euch alle danach (vielleicht wink.gif ) wieder!

Gruss

Idun

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh ein Philosophenboard *grin*

Tja wo wir ja jetzt bei der Eigentlichen Frage sind: Was ist Intelligenz ?

Gibts da nicht verschiedene Formen von ?

Emotionale (das ist doch jetz falsch geschrieben oder?)

Geistige

und nicht zu vergessen die in der Bevölkerung weit verbreitete Kreutzworträtzel Intelligenz (Lebensbund mit drei Buchstaben).

Ich finde wir sind doch sowieso alle doof. Bauen Maschinen die mal das Denken für uns übernehmen sollen. so ´n Scheiss guckt Euch die Tierwelt da draussen an, die Leben schon länger und Garantiert noch länger als wir...

keiner weis was Tiere alles für Sinne haben aber zum Mond fliegen und KI entwickeln.....nene Freunde das geht nicht gut....

in diesem Sinne

Gruss

Polli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gute frage: was ist intelligenz?

eine idee, die mir persoenlich gut gefaellt ist, dass das was wir intelligenz nennen zum groessten teil aus der faehigkeit besteht, dass wir uns sachen vorstellen koennen.

das wuerde auch die verschiedenen "intelligenzbereiche" erklaeren... wir koennen uns manche sachen einfach besser vorstellen, haben also "mehr" intelligenz in diesem bereich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt logisch, ich sollte sagen das klingt intelligent, weil ichs mir vorstellen kann. Aber was ist jetzt mit meiner Tierwelt ? Halten wir Waale die sich über Tausende Kilometer verständigen könne für intelligent weil wir uns das Vorstellen können ? Obwohl ja keiner so richtig weis wie es funktioniert ? Oder haben Tiere überhaupt keine intelligenz ? Und wir glauben das nur ?

Ok man spricht ja auch von Instinkt....wo ja bei uns selbsternannten Menschen die Frauen den besseren haben sollen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Polli:

Das klingt logisch, ich sollte sagen das klingt intelligent, weil ichs mir vorstellen kann. Aber was ist jetzt mit meiner Tierwelt ? Halten wir Waale die sich über Tausende Kilometer verständigen könne für intelligent weil wir uns das Vorstellen können ? Obwohl ja keiner so richtig weis wie es funktioniert ? Oder haben Tiere überhaupt keine intelligenz ? Und wir glauben das nur ?

Ok man spricht ja auch von Instinkt....wo ja bei uns selbsternannten Menschen die Frauen den besseren haben sollen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle beisammen, gehts euch gut, bei diesen miesen wetter.? mir net.

----

Idun. danke für das Kompliement. Ich wollt nur kurtz mal meine Spinnerrei einfach mal Posten und sehen wie die Meihnungen sind. Und man siehe, sind sind wirklich hervorragend.

mhm Intelligenz? stimmt was ist das.?

Es sind ja schon gute Vorstellungen erläutert worden. Und eine teile ich auch. Aber hat der Mensch nicht eigentlich "Intelligenz" für sich in ein vorgegebenen Muster schon definiert. Ich mein "er" bestimmt doch schon ob "er" diese Person für Intelligent hällt oder für "doof".Doch dabei ist garnicht besonders klar was sie überhaupt ist. Ob sich Intelligenz und Instinkt miteinder verbinden lässt oder nicht.Heist "Intelligenz" nun das große Wissen zuhaben oder einfach nur zu überleben, aber vieleicht auch sein bestehendes wissen besser einzusetzen.

Nun gut, also auch ich hab nicht so eine rechte Vorstellung was nun "Intelligenz" ist.

cu

empire smile.gif

------------------

-------------------------

"Nichts ist so wies scheint!" 23

-------------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...