Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

habe folgendes prob.

besitze eine 160 GB festplatte, die nicht korrekt erkannt wird.

im bios 137 GB

im windows xp (sp 2) 127 GB

sind ja bekanntliche grenzen. frage: wie werden diese behoben, dass ich meine ca. 149 GB erreiche.

danke

hallo,

habe folgendes prob.

besitze eine 160 GB festplatte, die nicht korrekt erkannt wird.

im bios 137 GB

im windows xp (sp 2) 127 GB

sind ja bekanntliche grenzen. frage: wie werden diese behoben, dass ich meine ca. 149 GB erreiche.

danke

Hi,

hat dein BIOS den aktuellen Patch-Level?

Sonst mach mal n bios update, das könnte das problem beheben.

gruß

Christian

Aven: der Punkt geht diesmal an Hawkeye. :D

Wobei noch interessant wäre, welches Mainboard mit welchem Biosstand verwendet wird, da das doch Einfluss haben kann.

Hmm Du hast Recht, es kann in dem Fall beides zusammentreffen, da zumindest das Bios die 160Gig erkennen und nur Windows dann 128Gig anzeigen sollte...

Wenn das Bios aber auch nur 137Gig anzeigt, sollte hier auch mal ein BIOS Update durchgeführt werden...

PS: @Chief: Hauptsache ich bin Dir zuvor gekommen...:bimei

jaja...

aber mich erstmal als...hmm...dummschwätzer wäre zuviel gesagt....aber erstmal mich so hinstellen ne....tse :D

muss diese registry änderung bei allen xp / 2000 systemen gemacht werden, die ne IDE >= 160 gig haben ??

ich hab ne sata HD; da musste ich gar nichts einstellen, aber interessiert mich mal, ob man das immer bei IDE machen muss?

gruß

christian

EDIT: Jetzt fängt der Kerl auch noch damit an... :beagolisc Insider
Was ist los? Kannst Du nicht anstaendig verlieren? :D

@Spooky

Soweit ich weiss, ist das ein grundsaetzliches Problem bei Win2k und XP. Also unabhaengig von S-ATA oder ATA. Genaueres kann ich da aber auch nicht sagen, da ich selber noch nicht das Vergnuegen mit einer > 137 GB S-ATA-Platte unter XP oder 2k hatte.

Edit: Okay, Chief weiss mehr. *g*

Das muss nur bei PATA-Platten gemacht werden, SATA ist davon nicht betroffen.

SP2 für XP soll das behoben haben.

BTW, es gibt dazu in der aktuellen C´T einen Artikel.

BTW: Hawk und Aven: geht das jetzt noch weiter?

Hi,

ich denke das ist kein "Problem" von Windows, sonderm vom EIDE Standard, der eben auf 65XXX Sektoren etc. spezifiert ist und mittlerweile eben von HD und Mainboardherstellen inoffiziell erweitert wurde und Windows ist halt ebenso erweiterbar.

Bei S-ATA gibt es diese Begrenzung nicht.

Shrek

grüssen,

zum verständnis.

wenn bei mir im bios 137GB angezeigt wird, im win xp (sp2) 127, geh ich mal davon aus, dass diese größe gleich zu setzen ist.

160 GB --> 149

137 GB --> 127

-->umrechnung 1000/1024

ergo: hab ich ein problem it meinem bios.

check ich das richtig?

ps:

danke für die geschriebenen meldungen

ergo: hab ich ein problem it meinem bios.

check ich das richtig?

Zuerst einmal schon, ja. Es ist aber nicht gesagt, dass nach einem BIOS-Update auch Dein Windows Xp springt. Falls also nachher Dein BIOS die korrekte Groesse anzeigt, aber im XP immer noch 127 GB angezeigt werden, muss der Registrykey verwendet werden.

ähm, hab das 160GB Prob auch (ASUS A7V 133, Bios aktuellste Rev)

formatiere ich die Platte in meinem USB-Gehäuse: 160 GB - sonst auch nur ~120GB. ASUS behauptet auf der Page, dass dieses Board nur 128GB-Platten könnte, aber formatiert wird sie voll erkannt :confused:

Beim Versuch, die Platte in 3 Partitionen zu unterteilen (NTFS für XP, eine für ne Linux-Spielwiese und eine FAT zum Datentransfer) blieb nicht viel übrig (XP tot, Suse teils nicht startbar) Kann da jemand evtl weiterhelfen?

Wenn die Platte, auch wenn sie ein PATA-Interface hat, über USB angesprochen hat, fällt diese Begrenzung des PATA-Standards genauso weg, wie bei SATA. Die Platte wird auf dem Rechner nicht als PATA eingebunden, sondern als USB-Datenträger. Statt IDE-Treiber ein USB-Treiber und schon werden die Begrenzungen nicht wirksam.

Das mit dem BigLBA hatte sich bei mir seinerzeit mit dem SP1 erledigt, sollte ja dann bei SP2 auch noch drin sein.(muss aber nicht)

demnach käme nur noch das BIOS-Update in Frage

@AVEN: bei Neuinstallation gestaltet sich das etwas schwierig ;)

OK... dann musst du die Platte partitionieren... Eine Bootpartition mit Windows... die halt Max 128Gig gross ist... Nach der Installation die Reg editieren und danach mittels Datenträgerverwaltung eine weitere oder mehrere Partitionen erstellen... so lassen sich die 160Gig mit Windowsbordmitteln ansprechen...

Ansonsten eine beliebig grosse Partition (aber min. 2 Gig für die Windowsinstallation sollte die Partition schon haben...;)) erstellen, Windows installieren, die Registry editieren und danach mit Tool wie Partition Magic die Partition vergrössern...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.