Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

http://www.ballz.de/sonyvsballz.html

irgendwie traurig!!! :(

bildschirmarbeiter

eigentum ist eigentum und fertig... www.ballz.de ist sowieso der letzte schrott

Also ich sehe da nichts trauriges. Wenn jemand Musik im Internet veröffentlicht muss er sich über das Urheberrecht im klaren sein.

Und dieses typische gerede, "ich will doch nichts böses" "mache doch werbung für die Musik" hilft da auch nicht weiter ;)

Klar will man nichts böses, aber die Leute wollen halt auch nicht, dass ohne weiteres ihre Musik benutzt wird.

Und das Beispiel mit BigBrother hinkt etwas, ich denke mal BigBrother zahlt wenigstens für die Songs, die sie im Fernsehen benutzt *G*

Der Flashseiten-Ersteller würde es sicher auch nicht lustig finden, wenn auf anderen Seiten seine Filme unter anderen Namen abgespielt werden, oder seine Figuren geklaut werden ;)

Es ging doch in diesem Fall um einen 20 Sekunden langen Ausschnitt aus dem Song. Ich dachte immer Höhrproben bis zu 30 Sekunden sind eh erlaubt.

Wenn es denen nicht passt, dann kann man sowas bestimmt auch freundlich klären und nicht direkt so viel Geld fordern. Wo sollen denn da 15.000 € Schaden entstanden sein?

Es ging doch in diesem Fall um einen 20 Sekunden langen Ausschnitt aus dem Song. Ich dachte immer Höhrproben bis zu 30 Sekunden sind eh erlaubt.
Es geht nicht um eine "Hörprobe", sondern um die Verwendung des (durch das Urheberrecht geschützen) Materials in einem anderen Werk. Damit sieht die Situation (selbst wenn solche "Hörproben" tatsächlich erlaubt sein sollten - woran ich noch ein wenig zweifle) also schon wieder etwas anders aus.

Wenn es denen nicht passt, dann kann man sowas bestimmt auch freundlich klären und nicht direkt so viel Geld fordern. Wo sollen denn da 15.000 € Schaden entstanden sein?
Um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, haben Sony/Hertin erstmal den förmlichen Weg genutzt. Aber das muss eine freundliche Klärung ja nicht unbedingt ausschließen:

Die Hertin Anwaltssozietät hat sich heute bei mir gemeldet. Der Inhalt ist vertraulich und darf hier nicht wiedergegeben werden. Zumindest bin ich in Kontakt, das finde ich schonmal gut.

Ausserdem hat jemand von 105music hier angerufen und ich konnte mich ein wenig mit ihm darüber unterhalten. Sehr anständig. Netter Mensch.

Ich freue mich, dass meine Mail nicht einfach in den Papierkorb gekickt wird, sondern sich zumindest kurz Zeit genommen wird, um mit mir darüber zu sprechen.

Ich werde jetzt Rücksprache halten und dann mal sehen, wie ich reagieren werde.

Es besteht also durchaus Hoffnung :)

eigentum ist eigentum und fertig... www.ballz.de ist sowieso der letzte schrott

a) Deine mp3 Sammlung möcht ich ma sehn.

B) Leute die sowas schreiben sind auch gegen open source und für die verkommerzialisierung aller Künste...

Das einzige was Schrott ist ist sony music,

was wirklich gut ist, ist freier sound wie man ihn zu hauf im Netz finden kann n(z.B. szene.org).

Nur weil alle mit Werbung und Konsumschei**e vollgedrückt sind, wird immer schön gekauft was in den bunten Packungen im TOP10 Regal steht.

Der Mist mit ballz.de ist nicht nur traurig sondern extrem ärgerlich für alle die wissen, dass ein freier Künstler der nicht unter zugzwang steckt viel leidenschaftlicher arbeiten kann, als Britney Spears oder Dieter Bohlen.

Denken hilft :cool:

a) Deine mp3 Sammlung möcht ich ma sehn.

B) Leute die sowas schreiben sind auch gegen open source und für die verkommerzialisierung aller Künste...

Ist Heise schon wieder offline?

Hat irgendwer Popcorn?

Fragen über Fragen... :D

Ist Heise schon wieder offline?

Hat irgendwer Popcorn?

Fragen über Fragen... :D

Scheinbar ;)

*chief ne Tüte Chips geb* ;)

Alle weiteren kommentare zu den Posting spar ich mir, sonst werde ich nur böse und so :hells:

Das einzige was Schrott ist ist sony music,[...]

Bitte ankreuzen:

[ ] Du hast die Boardregeln gelesen

"1. Keine Beleidigungen gegen Forumsteilnehmer, Dritte, Institutionen oder Firmen.[...]."

:uli

www.ballz.de ist sowieso der letzte schrott

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

eigentum ist eigentum und fertig... www.ballz.de ist sowieso der letzte schrott

Das stimmt, allerdings hätte sony das wirklich humaner lösen können.

Achtung bei der Kritik, urteile nicht in dem Du sagst: "Schrott! Mag ich nicht, die haben das verdient"

Mfg

Das stimmt, allerdings hätte sony das wirklich humaner lösen können.

Achtung bei der Kritik, urteile nicht in dem Du sagst: "Schrott! Mag ich nicht, die haben das verdient"

Mfg

Da stimme ich Dir ganz zu, wobei ich mir aber vorstellen kann, dass sony music tausende solcher Fälle zu bearbeiten hat und dass mittlerweile solche Schreiben automatisiert sind. Du kannst nicht bei zig Urheberrechtsverletzungen alles human klären.

a) Deine mp3 Sammlung möcht ich ma sehn.

B) Leute die sowas schreiben sind auch gegen open source und für die verkommerzialisierung aller Künste...

a) Der Unterschied liegt darin, dass ich meine MP3´s zum eigenen Vergnügen nutze und es nicht in meine Arbeit einbinde.

B) 1. Diese Logik will ich wirklich verstehen lernen :D

2. Schau dir nochmal die Regeln für das Benutzen von VER an :mod:

3. Überdenke nochmal die verbindung zwischen open source und dem urheberrecht.

c) Denken hilft und nun schreibe bitte 1000 mal :

*Ich werde mit dem Denken zuerst bei mir anfangen !!*

3. Überdenke nochmal die verbindung zwischen open source und dem urheberrecht.

Ein Konzern wie Sony macht freie Musik platt...

wie z.B. Microsoft or whatever ==> OpenSource

zum auf die Sprünge helfen :nett:

das is doch irgendwie unschön oder?

:mod: ==> Erbsenzähler

Ballz.de schrott? naja, der Mann hat wohl was auf dem Kasten, allerdings sind seine Werke, bzw. die Inhalte der selbigen Niveaulos und Dumm. Ich konnte bisher über nichts lachen was von dieser Seite kam.

[...]

Der Mist mit ballz.de ist nicht nur traurig sondern extrem ärgerlich für alle die wissen, dass ein freier Künstler der nicht unter zugzwang steckt viel leidenschaftlicher arbeiten kann, als Britney Spears oder Dieter Bohlen.

Unabhängig zu der inhaltlichen Qualität von diesen Werken (sowohl von ballz.de als auch von Bohlen & Co.), finde ich dass ein "Künstler" es nicht nötig haben sollte auf Werke anderer "Künstler" zurückzugreifen.

Ich würde das anders sehen wenn man es nicht als Kunst betiteln würde. Aber Kunst sollte nun wirklich was besonderes sein. Im Sinne von ballz.de ist das sogar der Fall: es ist besonders abartig ... :D

Ein Konzern wie Sony macht freie Musik platt...

wie z.B. Microsoft or whatever ==> OpenSource

zum auf die Sprünge helfen :nett:

das is doch irgendwie unschön oder?

:mod: ==> Erbsenzähler

Ich denke mal das Erbsenzählen gehört einfach dazu für Mods, ganz im Sinne von wehret den Anfängen, sonst endet so ein Thread ja auch mal schnell im Forums-Suizid. :beagolisc

Na ja und freie Musik und Open Source werden platt gemacht? da möchte ich mal sehen wie das funktioniert. Durch Firmen oder Institutuionen wohl kaum. Wenn allerdings niemand freie Musik haben möchte, oder niemand Open Source verwenden will (Was, wenn überhaupt, in der Funktion oder Attraktivität des jeweiligen Produktes liegt), dann liegt das ja eher am "Verbraucher". :P

Und um auf Dein Kommerz Statement zurückzukommen, Firmen wie Rad Hat oder Novell sind, auch wenn Sie die Open Source bewegung und die Entwicklung von Linux unterstützen, keine mildtätigen Stiftung.

Bei dem was Du so von Dir gibts, kann ich nur hoffen das Dir bewusst ist das Open Source nicht gleichzusetzen ist mit umsonst.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.