Zum Inhalt springen

1.3.05 - Aufgabe 2.2


Empfohlene Beiträge

:beagolisc :beagolisc :beagolisc

Die Franzen OHG möchte einen Teil der bisher verwendeten Dokumente einscannen, um sie problemlos allen Miterbeitern zugänglich zu machen. Sie haben die Aufgabe, den benötigten Speicherplatz abzuschätzen. Die Dokumente werden nicht komprimiert. Der Bereich, der eingescannt wird, ist 20,0cm breit und 29,0 cm hoch. Die Auflösung soll 300 DPI betragen (1 inch = 25,4 mm), die Farbtiefe beträgt 8 Bit. Es sind 4000 Dokumente einzuscannen. Wählen Sie die Festplatte aus, die mindestens zum Abspeichern der Dokumente benötigt wird!

1. 9 GB

2. 18 GB

3. 36 GB

4. 40 GB

5. 72 GB

6. 80 GB

geh ich recht in der annahme, das 36 richtig is??? :confused:

gruß festus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich auch,

Grund:

1 Dokument -> 200 mm * 290 mm = 58.000 mm²

300 dpi -> 300 pixel/25,4 mm -> 90.000 pixel / 645,16 mm²

Also hat ein Dokument gerade 58.000 mm² * 90.000 pixel / 645,16 mm² = 8.091.016,182 pixel (halbe Pixel :D)

Da ein Pixel eine Farbtiefe von 8 bit hat, hat ein Dokument somit genau 8.091.016,182 Byte.

Das ganze mal 4000 = 3,236 * 10^10 Byte = ca. 30 GB.

So weit mein Rechenweg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

länge-blatt * breite-blatt * 300dpi * 8bit * 4000-anzahl

und dass sind dan meine byte, also der ergebniss /1024 = kb /1024 = mb /1024 = GB

macht unterm stich: 0,25GB

da mir das aber nicht gefällt einfach mal *100 und schon sind es 25 GB also brauch ich die 36GB-HDD :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

länge-blatt * breite-blatt * 300dpi * 8bit * 4000-anzahl

und dass sind dan meine byte, also der ergebniss /1024 = kb /1024 = mb /1024 = GB

macht unterm stich: 0,25GB

da mir das aber nicht gefällt einfach mal *100 und schon sind es 25 GB also brauch ich die 36GB-HDD :D

Öhm, "das sind dann deine Byte"? Nicht ehr deine Bit? Fehlt da nicht ein /8?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, ich habe da etwas anders gerechnet:

Um die Inches 'rauszukriegen:

200/25,4=7,874

290/25,4=11,417

Dateigröße/Blatt:

7,874*11,417*300*8=215.753,8992Bit/Blatt

215.753,8992/8=26.969,2374Byte/Blatt

26.969,2374/1024=26,34kByte/Blatt

Dateigrößen 4000Blatt:

26,34*4000=105.348,59kByte

105.348,59/1024=102,88MByte

Wobei dann die 9GB-Platte richtig wäre.

Naja, so far

greenghost

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

200 mm * 290 mm = 58000 mm^2

1 inch^2 = 25,4 mm * 25,4 mm = 645,16 mm^2

58000 mm^2 / 645,16 mm^2 = 89,9002

89,9002 * 300 * 8 = 215760,48 Bit ( => ca. 26,3KByte)

215760,48 Bit * 4000 = 863041920 Bit

863041920 Bit = 842814,375 KBit = 823,061 MBit

823,061 MBit / 8 = 102,883 MByte

==> 9 GB HDD reicht völlig aus.

Außerdem hab ich noch nie gesehen das ein DIN A4 Scan in 300dpi über 2MB (bei 8Bit Farbtiefe) groß wird.

Und die 300 dpi sind doch schon darauf aus gerechnet das auf einer Fläche von 2,54 cm * 2,54 cm = 6,45cm^2 300 Pixel verteilt sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich rechne sieht das so aus -->

20 cm Breite = 7,87 Inch (Hier habe ich gekürzt, ist aber nicht relevant)

29 cm Höhe = 11,42 Inch (Hier habe ich gekürzt, ist aber nicht relevant)

Pro Zeile gibt es 7,87 Inch x 300 Dots = 2361 Dots per Zeile.

Es gibt 11,42 x 300 Dots = 3426 Dots per Spalte.

Ergibt 2361 x 3426 = 8.088.786 Dots.

Ergibt bei 8 Bit --> 8.088.786 Dots x 8 Bit = 64.710.288 Bit (an Informationen).

In Byte dann --> 64.710.288 Bit / 8 = 8.088.786 Byte.

In KiloByte dann --> 8.088.786 KB / 1024 = 7899,21 KB (gekürzt).

In MegaByte dann --> 7899,21 KB / 1024 = 7,71 MB je Dokument.

(Was für unkomprimierten TIFF auch recht logisch ist)

Das ganze mal 4000 Dokumente ergibt dann 30,18 GB Daten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und die 300 dpi sind doch schon darauf aus gerechnet das auf einer Fläche von 2,54 cm * 2,54 cm = 6,45cm^2 300 Pixel verteilt sind.

Dann wären es aber nicht DPI, sondern DPI². Inch bzw. Zoll ist eine Längeneinheit, keine Flächeneinheit! Auf einem Quadratzoll verteilen sich daher nicht 300 Pixel, sondern 300 x 300 Pixel.

Man kann das auch in der Praxis mal mit einem bildbearbeitungsprogramm ausprobieren. Dann hat man die Bestätigung. Ein Bild von 20 cm x 29 cm mit 300 Pixeln pro Zoll ergibt eine Auflösung von 2362 x 3425 Pixeln. Speichert man das als 8-Bit Bitmap ab, erhält man eine Datei, die 8.097.778 Bytes groß ist (also fast 8 MB).

==> (8.097.778 Bytes x 4000) / 1024³ = 30,167 GB

Demnach wäre Lösung 3 die Richtige.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also die 36GB Platte wird benötigt.

Mal so ne kleine Anmerkung am Rande: man kann das mal 8bit auch weglassen, weil 8bit = 1Byte => wenn ich erst mal 8bit pro dot^2 rechne und danach wieder durch 8 um die Bytes zu erhalten kann ich mir das auch sparen :hells:

Für den korrekten Rechenweg sollte man schon alles angeben.

Klar kann der (mehr oder wenig geübte) Mathematiker auch 2 gleiche Dinge kürzen (nichts anderes hast du gemacht). :uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Pixel in einer Grafik muß nicht einem Dot auf dem Monitor oder Drucker entsprechen, aber nehmen wir (theoretisch) einen Monitor der 300 DPI hat und ein Dokument das 300 DPI hat, dann hat jeder Dot 1 Pixel :P

Nö, eben nicht. Hier werden heute die in der Druckerei verwendeten Begriffe (dot) mit den neuen Begriffen (pixel) vermischt, die für Monitor-Beschreibungen notwendig wurden. Um einen Druck-Punkt (dot) auf dem Monitor darzustellen, braucht man auch einen Zwischenraum. Daher braucht man eigentlich 4 Pixel für einen Punkt (dot) im drucktechnischen Sinne.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, eben nicht. Hier werden heute die in der Druckerei verwendeten Begriffe (dot) mit den neuen Begriffen (pixel) vermischt, die für Monitor-Beschreibungen notwendig wurden. Um einen Druck-Punkt (dot) auf dem Monitor darzustellen, braucht man auch einen Zwischenraum. Daher braucht man eigentlich 4 Pixel für einen Punkt (dot) im drucktechnischen Sinne.

gruss, timmi

Jetzt wo du es sagtst, auf dem Monitor wird ja ein Pixel aus 4 Bildpunkten "gemischt".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...