Zum Inhalt springen

Eure Meinung ist gefragt


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin seit 1.2.05 in Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration. Meinen ersten Block habe ich bereits hinter mir und hab gemerkt das ich in Elektrotechnik sehr große Defizitie aufweise bzw. so gut wie nix verstehe. Mir lernen kann ich immer noch ein bisschen mitkommen aber so im großen und ganzen bin ich da voll schlecht.Zu meinem Vorteil geht es mit ins Fach "Einfache IT Systeme" was zum größten Teil aus projektarbeit besteht wo ich ziemlich gut drinne bin.

Die Arbeiten dort zählen insgesammt 30% der Jahresnote und die Projektarbeit 70 % folglich kann ich das immer noch ausgleichen. In den anderen Fächern komme ich an sich gut mit und habe keine Probleme. In AE (Anwendungsentwicklung) bin ich durchschnittlich komme mit lernen so einigermaßen mit und die anderen Fächer bereiten mir bisher eigentlich keine Schwierigkeiten.

Nun mache ich mir so natürlich meine Gedanken, aus der Probezeit bin ich raus und mein Chef unterstützt mich auch wo er kann damit ich den Stoff durchkriege und ich bin auch optimistisch das ich diese Ausbildung schaffe,

nur nun eröffnet sich mir die Frage wie weit können mir Elektrotechnik und der ganze Kram zum Verhängniss werden?

Ich muss dazu sagen ich bin nur Hauptschüler und mir war logischerweise klar das es kein Zuckerschlecken für mich wird...

Nur momentan frage ich mich manchmal ob ich nicht an den "Paralelschaltungen" und dem ganzen Kram spöter scheitern werde oder nicht?Meint ihr durch ausgleichen der Noten könnte ich es schaffen? :confused:

Gruß LaDragonfly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Ausbildung würde ich mir da jetzt keine Sorgen machen. Später kommt es halt auf deine Arbeitsstätte drauf an.

Aber glaub mir, irgendwann machts bei dir auch klick bei den elektrosachen. Ich hab das mal vor 20 Jahren gelernt und ich hatte bei den Schaltungen auch null Durchblick. Von einer Minute auf die andere gings dann plötzlich und lief einwandfrei, mal von SPS damals abgesehn :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Ausbildung würde ich mir da jetzt keine Sorgen machen. Später kommt es halt auf deine Arbeitsstätte drauf an.

Aber glaub mir, irgendwann machts bei dir auch klick bei den elektrosachen. Ich hab das mal vor 20 Jahren gelernt und ich hatte bei den Schaltungen auch null Durchblick. Von einer Minute auf die andere gings dann plötzlich und lief einwandfrei, mal von SPS damals abgesehn :D

naja du ich sehe da nur in sofern schwarz weil ich doch sicherlich in den Abschlussarbeiten etwas wissen muss, und das Thema Frequenzen und Periodendauer und der ganze Kram ist mir auch ein Rätsel....

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

volt durch ohm ergibt den strom sag ich da nur...

also ich hab den ET krams auch nich wirklich aufm kasten gehabt, und in der FISI prüfung kommt sowas auch nicht dran meines wissens nach... die ITSE Leute haben da sicher mehr zu befürchten :)

also keine bange, das wird dir sicherlich nicht zum verhängnis !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja du ich sehe da nur in sofern schwarz weil ich doch sicherlich in den Abschlussarbeiten etwas wissen muss, und das Thema Frequenzen und Periodendauer und der ganze Kram ist mir auch ein Rätsel....

Weisst du, so was ist nicht vom Schulabschluß abhängig. Ich hab bei den Themen bis heute noch den absoluten Nullplan...Abi hat also nicht wirklich was gebracht. Ich hab mich in der Ausbildung mit ziemlich viel Zeug rumärgern müssen: Bool'sche Algebra, Java (wir können uns heut noch nicht leiden), das ganze Stromgedöns, Rechnungswesen... da hilft nur ackern und jemanden finden, der einem ein bissl auf die Sprünge helfen kann. Nur Mut, das wird schon. Wenn ich das geschafft habe, packst du das auch. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was soll das werden?

Wenn du es besser weisst, korrigierst du den Post oben und gut.

Und was der Lustig Smiley da soll, versteh ich auch nicht.

Liegt wohl daran, dass ihm dafür der Nachweis fehlt.

Soweit ich das in Physik hatte, und ich bin in Physik nicht grade auf dem Kopf gefallen, lautet die hier in Frage kommende Formel U=R*I, wobei U die Spannung in Volt, R der Widerstand in Ohm und I die Stromstärke in Ampere darstellt. Stellt man diese Formel nach I, also dem Strom, um, so landet man bei I=U/R.

Daher erscheint mir die Aussage von AVi durchaus richtig, wenn auch ungünstig formuliert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jungs,

ich habe mit meinem Lehrer heute nochmal gesprochen und der hat mir dann ein paar Bücher genannt die ich mir kaufen soll u.a.

IT Handbuch für Systemelektroniker/Fachinformatiker

Basis Wissen IT Berufe

Vernetzte IT Systeme

Ich werde mir die Bücher nun kaufen und mich einfach in der Zeit bis zum nächsten Block (6.Juni) hin setzen und pauken das wird schon werden :P .

Mein Problem ist nur, das ich seit 2 einhalb Jahren oder sogar noch länger schon aus der Schule bin und sowas von lange kein Mathe mehr gemacht habe...

Hab mir durch Zufall mal ein paar von meinen letzten Arbeiten die ich damals geschrieben habe angeguckt und ein paar Sachen weiß ich schon nicht mehr.

Erschreckend wie schnell man vieles doch wieder vergisst.Die alltäglichen Sachen wie Prozentrechnung usw. bleibt natürlich hängen aber der Rest...

Ich rate jedem direkt nach der Schule die Ausbildung anzufangen und nicht so wie ich erst nur zu Arbeiten weil man den Kopf von der Schule frei bekommen möchte.

Viele Grüße

LaDragonfly :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das soll jetzt nicht herabwürdigend klingen:

Besorge Dir ein Physikbuch der Unterstufe (7-10.) Klasse, dort stehen alle Grundlagen drin, die du brauchst und meistens einfacher erklärt, als in weiterführenden Büchern. Kann sein, dass Du evt. noch Stoff für die Oberstufe Klasse 11 benötigst. Die Bücherei in Deiner Umgebung dürfte Dir da weiterhlefen.

Eine Reihenschaltung usw. sind, einfach erklärt, gar nicht mehr so schwierig zu verstehen. Meines Wissens haben das aber auch unsere Hauptschüler gelernt.

Es erschreckt mich ein wenig, wieviel "Fachpersonal" anscheinend von dem reinen Material gar keine Ahnung hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, jetzt mal ehrlich: Ich habe für meine schr. Prüfung fast alle Abschlußprüfungen seit 2001 durchgeackert und ich kann mich nicht an eine Aufgabe erinnern, wo in irgendeiner Form Elektrotechnik (Volt, Ohm, Ampere) drin vorkam. Und in meiner Prüfung war da auch nix von drin. Und ich PERSÖNLICH denke auch, dass es in einer solchen Prüfung nicht vorkommen wird.

Sicherlich ist es hilfreich, davon ein wenig was zu wissen, spätestens wenn es im Job so richtig losgeht. Aber im Hinblick auf die Prüfung würde ich mir da keine Gedanken machen! Sicherlich hängt da aber auch vieles vom Arbeitgeber ab!

Gruß

Ripper007

P.S.: WISO Sommer 2005: Das Symbol bedeutete "nicht schalten" ... aber ob das schon zur Elektrotechnik gehört???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um Pruefungen geht es doch gar nicht. Elektrotechnik ist einfach die physikalische Basis der meisten Geraete, die man als ITler verwendet in jeder nur erdenklichen Art und Weise. Rein vom Bildungsanspruch gehoert die Elektrotechnik in angemessenem Masse einfach dazu. Es verlangt ja keiner, dass die Maxwellschen Gleichungen beherrscht werden.

Dann gibt es da auch noch eine haftungsrechtliche Seite. Die Berufsgenossenschaften lassen bei Schadensfaellen nicht mit sich spassen. Da wird so lange gebohrt, bis feststeht, wer die Pflichtverletzung begangen hat, und es hagelt saftige Bussgelder. Bei Personenschaeden klinkt sich mehr oder weniger automatisch sogar die Staatsanwaltschaft mit ein, und es geht wegen Koerperverletzung oder Totschlags vor den Kadi.

Bereits wenn jemand einen Gehaeusedeckel abnimmt, muss er mindestens eine "elektrotechnisch unterwiesene Person" sein. Wenn der Stecker dabei steckt, z. B. um im laufenden Betrieb eine Festplatte aus einem RAID-System auszubauen, dann ist das rechtlich gesehen "Arbeiten unter Spannung". Auch Patch-Felder stehen uebrigens unter Spannung. Normalerweise muss so etwas eine "Elektrofachkraft" machen. Nach meinen Informationen wird mindestens der IT-Systemelektroniker durch seine Berufsausbildungsinhalte zu einer solchen Fachkraft. Aber wenn ich Arbeitgeber waere, wuerde ich mich da absolut absichern, d. h. jeder, der mehr als Softwareanwendungen bedient, wuerde eine Unterweisung ueber Strom, Spannung, Gefahren des elektrischen Stroms, die 5 Sicherheitsregeln und Schutzmassnahmen nach VDE 0100 bekommen, in Theorie und Praxis. Das wuerde mit Unterschrift und Datum dokumentiert und fuer den Betrieb eine "verantwortliche Elektrofachkraft" ernannt. Falls einer meint, das wuerde ihn nichts angehen, wuerde das fuer mich als AG auf eine Kuendigung hinauslaufen muessen. Es kann ja wohl nicht angehen, dass einen Betrieb das volle Haftungsrisiko trifft, wenn Mitarbeiter oder Azubis ihrer Pflicht und Schuldigkeit nicht nachkommen, weil sie "es nicht einsehen".

Davon mal abgesehen, Sicherheitstechnik ist ziemlich interessant und auch woanders im Leben praktisch verwendbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt muss ich auch was sagen, bin ae'ler:

ok, die grundlagen und die 5 sicherheitsregeln leuchten mir nocht ein als Ae'ler, da es ja mal sein kann das man einen rechner aufschraubt und was austauscht usw. usf.

aber ist es wirklich erforderlich das ein ae'ler was von amplitutenmodulation phasenverschiebung und weiß was da nocht gibt wissen muss? das geht meiner meinung nach zu tief in's genaue für einen ae'ler.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber ist es wirklich erforderlich das ein ae'ler was von amplitutenmodulation phasenverschiebung und weiß was da nocht gibt wissen muss? das geht meiner meinung nach zu tief in's genaue für einen ae'ler.

Hinsichtlich der Arbeitssicherheit muss man das wahrscheinlich nicht wissen, aber ein bisschen Nachrichtentechnik gehoert finde ich schon zu einem Beruf, der Informationen (Nachrichten) verarbeitet. Im Sinne einer erweiteren Fachbildung koennte man es also vielleicht doch vertreten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich denke auch für das Allgemeinwissen ist es ganz gut zu wissen wie zb. so eine Paralelschaltung funktioniert oder sich ein bisschen mit dem ohmschen Gesetz auseinander gesetzt zu haben...

Und in der Hauptschule hatten wir damals wirklich nix ich will das jetzt nicht als Entschuldigung benutzen sondern lediglich anmerken. Wenn ich mich dunkel erinnere hatten wir damals die ordinären Stromkreise mit Stromquelle usw. die einfachste Form die überhaupt exestiert.

In ET habe ich in der ersten Arbeit ne glatte 6 geschrieben, weil ich Idiot mich auf AE und unsere Projektarbeit konzentriert habe die mehr gewertet werden als ET.

Ich weiß jetzt selbst das dies ein Fehler war und das Thema ET ist bei uns jetzt auch erst einmal wieder gegessen.

Das nächste was wir jetzt haben ist einfache Zahlensysteme und da werde ich reinhauen genauso wie in den anderen Fächern auch...

Ich muss einem allerdings noch zustimmen, der ET Lehrer sagte mir auch das in der BF Schule es nicht mehr gebraucht bzw abgefragt wird. Abunzu wird ET zwar noch mit in den Unterricht mit einfließen aber im wesentlichen muss ich dies für meine praktischen Erfahrungen wissen, damit ich weiss wie ich mich im Regelfall zu verhalten habe und was zutun ist.

Daher ist es an mir, dass ich es mir möglichst nebenbei aneigne und jetzt schonmal ein wenig vorlerne....

Ich werd mich Freitag mal wieder hinsetzen und was tun,wenn ich dann die Bücher habe weil momentan konnte ich noch so gut wie nix machen da man mit dem Stoff den man in der Schule bekommt nur n bissel anfangen kann...

Gruß LaDragonfly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...