rothaendle Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Hallo, Habe nach meiner Ausbildung ein Jahr im Ausland zugebracht und will wissen was meine Ausbildung die ich mit einer guten 3 bestanden habe noch wert ist, wenn ich mich jetzt bewerben will. Ein Arbeitszeugnis hats leider nicht gegeben, das aber bestimmt nicht gut ausgefallen waere da ich mich mit meinem Chef verkracht habe. Aber sowas braucht man ja auch nicht wirklich. Auserdem fehlt mir jetzt ein Jahr Praxis und das theoretische Wissen verblasst auch mehr und mehr, ganz zu schweigen von der Weiterbildung meines Wissensstandes. Hab ich Chancen mit meinem aktuellen Wissensstand im Raum BW noch eine Stelle zu bekommen oder ist der Markt dermasen ueberschwemmt das ich am hintersten Zipfel der Bewerber anstehe? Wuerde mich interessieren was ihr dazu meint.
Sasza Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 grĂŒĂ dich. also egal ob du krach mit deinem chef hattest oder nicht. er ist VERPFLICHTET dir ein arbeitzeugnis auszustellen! egal ob es schlecht ist. ich wĂŒrde mir eins geben lassen bzw. eins selbst ausstellen und ihn unterschreiben lassen. musst es ja nicht mitschicken! ich kann nur sagen in Hessen FISI 1 Stelle --> 600 Bewerber. und das nicht nur einmal. wenn du nichts bekommst mach fachabi oder studieren je nachdem was du schon hast. alles andere ist verschwendete zeit. wenn du 1 jahr im ausland warst haste nix vorzuweisen? gearbeitet? achso. ich wil ldir deine hoffnungen nicht zerschlagen aber ich hab mĂŒnlich 96% und schriftlich 77%. und ne halbe seite voller kenntnisse dabei gehabt. gab wohl bessere *g also von cisco switchen bis ms systems management server. backup. programmieren Java, assembler. Homogene netze etc. also wirklich viel. (was ich auch kann) ohne studium bekommt man einfach nichts mehr vernĂŒnftiges
rothaendle Geschrieben 12. Mai 2005 Autor Geschrieben 12. Mai 2005 Habs vermasselt das Ding rechtzeitig einzufordern. Kann ich das auch noch nachtraeglich einfordern oder wuerdet ihr auf das Ding *******en, wenns owieso nicht das beste waere? Nee, hab nix vorzuweisen, auser nem sozialen Jahr in Russland, das aber mit Weiterbildung gar nichts zu tun hat. Und die grosse Hoffnung war noch nie vorhanden, wollte mir Gewissheit verschaffen.
chickie Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Ein Arbeitszeugnis nicht wirklich brauchen?! Das ist ein Dokument wo draufsteht, was du in den 3 Jahren Ausbildung gemacht hast - wie du dich dabei angestellt hast uvm. Was bringt mir ein Mitarbeiter, der mir einen 3er Abschlusszeugnis unter die Nase hĂ€lt aber keine Bescheinigung, was er in den 3 Jahren gemacht hat - daumengedreht? Pogrammiert? wenn ja mit was? Ob er ein fĂ€higer, freundlicher Mitarbeiter war der alles von selbst lernte oder den man alles unter die Nase halten musste - ob er pĂŒnktlich ist oder eine schnarchnase? Klar will man das als zukĂŒnftiger Arbeitgeber wissen und ich denke ganz ohne Zeugnis denkt sich jeder AG seinen teil fĂŒr sich :beagolisc Ob der Markt ĂŒberschwemmt ist, kann man eigentlich ganz gut sehen, wenn man hier mal die Foren Ausbildung/Job durchliest und sieht, wieviele verzweifelt suchen. Mit einen Jahr pause und ohne Bescheinigung was du in den 3 Jahren davor gemacht hast - ausser einer 3 im Abschluss zu schreiben wirst du es wohl recht schwer haben - ausser du kannst die Leute in der Bewerbung ĂŒberzeugen und dich auch persönlich gut verkaufen. Was du im Ausland gemacht hast, verrĂ€tst du ja leider nicht.
Sasza Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 ich wĂŒrd nicht drauf ******en. darin steht das du 3 jahre das und das gemacht hast, in den und den aufgaben gebieten warst etc. wie gesagt ruf deinen chef an. und sag du brauchst jetzt ein zeugnis wegen neuer stelle. ob er dir ein schreiben kann.
rothaendle Geschrieben 12. Mai 2005 Autor Geschrieben 12. Mai 2005 Mal angenommen ich wuerde jetzt studieren um meine Canchen etwas aufzuwerten, wuerde sich noch jemand um mein Arbeitszeugniss scheren?
chickie Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Der Arbeitgeber ist normal verpflichtet dir ein "normales" Arbeitszeugnis auszustellen - wo nur die TĂ€tigkeiten drauf stehen etc. Ein qualifiziertes(?) mit Bewertung und ausfĂŒhrlicher nur auf deinen wunsch. Aber ohne eine Beschreibung was du in den 3 Jahren gelernt hast wird es wohl fast unmöglich. ErzĂ€hlen kannst du den AG viel was du gemacht hast Scheren vielleicht nicht, aber es sieht doch immer besser aus, was mit zuschicken was du in der Ausbildung gelernt hast als gar nichts
Sasza Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 jo chickie hat voll und ganz recht. arbeitszeugnis wĂŒrde ich immer mit schicken. und mit nem studium stehen deine chancen sehr viel besser. kannst ja bachelor machen oder sowas. ich weiĂ ja nicht wie deine vorbildung aussieht. ich hab schule weiter gemacht nach der ausbildung um keine zeit zu verschwenden.
rothaendle Geschrieben 12. Mai 2005 Autor Geschrieben 12. Mai 2005 Jo, Danke. Ich werds mir nachreichen lassen. ;-) Das ich mir das bewerben ohne Weiterbilden stecken kann weis ich jetzt auch. Danke
IJK Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 @rothaendle Sowohl dein Nick als auch deine Sig schrecken mich eigentlich ab, dir zu antworten. Auch deine Sprache ist gewöhnungsbedĂŒrftig... Fakten: 1. Du hast ein Recht auf ein Ausbildungszeugnis. Arbeitszeugnis ist hier das falsche Wort. 2. Ob du Nachhilfe (= mehr Qualifikation) brauchst hĂ€ngt a) von deinem Ausbildungsberuf als auch von den Details deines Könnens ab. Das eine Jahr Pause muss nichts heiĂen - aber es kommt auf den Stand an, auf dem du vorher warst. Tipp: Finde erst mal zu dir selbst und ĂŒberlege dir, was du tun willst. Ist IT deine Branche? Wenn ja, als was? Gibt es diese Stelle ĂŒberhaupt? Die BA kann dich hier beraten, ebenso Freunde, Bekannte - und wir hier Meine ehrliche Meinung: Erst denken, dann handeln... Michael
uwe.freenet Geschrieben 17. Mai 2005 Geschrieben 17. Mai 2005 Und noch ein Tip von mir, rothaendle: Falls Du davon ausgegangen bist, dass ein Studium (Richtung Informatik) auch nur im geringsten etwas mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker zu tun hat, dann muĂ ich dich ganz arg enttĂ€uschen. Diese beiden Dinge haben nĂ€mlich beinahe ĂŒberhaupt nichts miteinander gemeinsam. Ich kann das aus eigener Erfahrung sagen. Ich habe erst 4 Semester Wirtschaftsinformatik studiert um dann zu merken, dass ein Studium nicht mein Ding ist und bin jetzt verdammt glĂŒcklich in meiner Ausbildung zum Fachinformatiker. Eins solltest Du auf jeden Fall wissen. Wenn Du auf theoretische Mathematik, auf Erstellen von Algorithmen und extrem abstraktes Denken sowie Logik stehst, dann ist ein Studium fĂŒr Dich das Richtige. Stehst Du allerdings mehr darauf, die von anderen Menschen erdachten theoretischen Algorithmen und LösungsansĂ€tze in der Praxis umzusetzen, dann solltest Du auf jeden Fall (nochmal) eine Ausbildung zum Fachinformatiker machen. Im Ăbrigen solltest Du auch nicht glauben, dass dich ein Arbeitgeber einstellt, nur weil Du ihm ein Diplom vorweisen kannst. Bei einigen mag das evtl. klappen, dann aber meist nur fĂŒr die ersten 3 Monate. Wenn er dann merkt dass Du nicht das drauf hast was er sich wĂŒnscht, bist Du sofort wieder draussen. Profilieren kannst Du Dich nur mit Deinen eigenen FĂ€higkeiten und die muss man sich hart erarbeiten (erlernen). Das heisst Du musst Dein Handwerk verstehen. Und um z.B. im Bereich Fachinformatiker tĂ€tig zu werden, nĂŒtzt Dir ein Studium [fast] nichts. Das einzige was ich persönlich wĂ€hrend des Studiums sehr positiv fĂŒr mich mitgenommen habe ist, das ich erlernt habe wie man an eine Aufgabenstellung heran geht um sie möglichst sauber zu lösen. Arbeitsmethodik ist hier also das Stichwort. Aber Arbeitsmethodik kann man auch wĂ€hrend der Ausbildung zum Fachinformatiker erlernen. Ich wĂŒnsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg. Und immer daran denken: "Lesen bildet."
darkworld Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 Also jeder der sagt: "Ein Arbeitszeugnis braucht man nicht wirklich" hat es verdient umsonst Bewerbungen zu schreiben... Tatsache ist eher: Nur Arbeitszeugnisse helfen wirklich weiter. Ein Abschluss ist ein guter Anfang, aber gerade in der IT ist es sehr wichtig auch den Bereich zu kennen in dem man ausgebildet wurde, welche konkreten FĂ€higkeiten ĂŒbermittelt wurden... Alleine schon ob man als FISI nur Windoof oder auch Unix/Linux kennengelernt hat ist ja nen Unterschied wie Tag und Nacht. Dann noch die Bewertung der Arbeitsweisen (möglichst gut) und schon kann ein beiliegendes Zeugnis reichen um einen Arbeitgeber zu ĂŒberzeugen. In der Regel gelten fĂŒr Personalabteilungen nur Arbeitszeugnisse als Nachweise fĂŒr Erfahrung. In einer guten Ausbildung hat man auch schon erste Berufserfahrungen gesammelt, die sollte man unbedingt nachweisen können. PS: Nur durch ein paar gute Arbeits- und Praktikumszeugnisse hab ich Anfang September (hab mich nicht eher bewerben können weil mein Lebensablaufplan sich spontan geĂ€ndert hatte) noch einen Ausbildungsplatz fĂŒr das gleiche Jahr bekommen, und reichlich Angebote fĂŒrs folgende Jahr... Ergo: beweisbare Erfahrungen sind alles!
InfoFreak Geschrieben 19. Mai 2005 Geschrieben 19. Mai 2005 Hallöchen, also erstmal etwas, was vielleicht nicht zum thema gehört, aber: welcher fisi hat in seiner ausbildung nur mit windows zu tun? gibts sowas wirklich? bei uns lÀuft zwar fast alles mit windows, aber trotzdem haben wir hier, alles von win nt bis server 2003/xp (clients halt), linux, unix, solaris. ansonsten is das ausbildungszeugnis nun nicht zwingend erforderlich, wenn du andere dinge vorlegen kannst, zb praktikumsberichte etc., die frage wo das ausbildungszeugnis ist, wird sich wohl trotzdem jedem stellen. mfg, Freak
Anwendungsentwickler Geschrieben 14. Januar 2006 Geschrieben 14. Januar 2006 gibt es irgndwo ein schreiben wie man nach einam jahr oder allgemein ein arbeitszeugniss anfordern sollte. da ich meins jetzt nach einem jahr im verzug auch haben möchte.
Equilibrium24 Geschrieben 14. Januar 2006 Geschrieben 14. Januar 2006 ICh wunder mich ja immerwieder, wieso die Leute fĂŒr jeden piep vorgefertigte Texte haben wollen. Schreib halt Sehr geehrter EX-AG, hiermit bitte ich um Ausstellung eines qualifizierten Zeugnises fĂŒr meine Ausbildung zum Fachinformatiker im Fachbereich Anwendungsentwicklung, die ich in IHrem UNternehmen in Abteilung XYZ in der Zeit von bix Absolviert habe. WĂ€hrend dieser Zeit waren meine Ansprechpartner:XYZ(je nach gröĂe des Unternehmens) FĂŒr Ihre BemĂŒhungen bedanke ich mich im voraus und verbleibe mit freundlichen GrĂŒĂen war das schwer? []ja, du bist mein gott! []nein, ich bin nur faul, aber danke dass du depp mir die arbeit abgenommen hast
Anwendungsentwickler Geschrieben 14. Januar 2006 Geschrieben 14. Januar 2006 naja ich dachte immer man muss sowas einbauen hiermit bitte ich um die Ausstellung eines qualifizierten Arbeitszeugnisses. Diese sollte mindestens folgende Bestandteile enthalten: - Ăberschrift "ARBEITSZEUGNIS" - Personalien wie Vor- und Nachname ### und Geburtsname ### - Geburtsdatum und Geburtsort - Beginn und Ende des ArbeitsverhĂ€ltnisses - Dauer und Beschreibung der ausgeĂŒbten TĂ€tigkeit - Genaue und vollstĂ€ndige Beschreibung der ausgeĂŒbten TĂ€tigkeit mit ErwĂ€hnung meiner speziellen Fachkenntnisse und besonderen Erfahrungen - Beurteilung meiner Leistungen - Angaben zur FĂŒhrung im Dienst - Beurteilung meiner FĂŒhrungsfĂ€higkeit ### fĂŒr Vorgesetzte ### - Grund fĂŒr die Beendigung des ArbeitsverhĂ€ltnisses - Bedauern ĂŒber das Ausscheiden aus dem ArbeitsverhĂ€ltnis - Dank fĂŒr die geleisteten Dienste - WĂŒnsche fĂŒr die berufliche Zukunft - Ort und Datum der Zeugnisausstellung - Unterschrift von einer vertretungsberechtigten Person - Erstellt bzw. gedruckt auf Firmanbriefbogen DIN A 4 Da ich das Arbeitszeugnis dringend benötige, bitte ich um kurzfristige Ausstellung.
Gast Geschrieben 14. Januar 2006 Geschrieben 14. Januar 2006 Wenn du die entsprechenden Vorlagen der einschlĂ€gigen Seiten gefunden hast (jedenfalls habe ich deinen Text eben als Textvorlage innerhalb weniger Sekunken googlen wiedergefunden) hĂ€ttest du sehen können, dass dein Anspruch auf ein Arbeitszeugnis auf BGB ç 630 beruht. Ein Berufen auf diesen Paragraphen ist bei einer langen Verzögerung immer sinnvoll. Links: http://bundesrecht.juris.de/bgb/BJNR001950896BJNE064604377.html http://www.arbeitszeugnis.de/faq.php
Anwendungsentwickler Geschrieben 14. Januar 2006 Geschrieben 14. Januar 2006 "jedenfalls habe ich deinen Text eben als Textvorlage innerhalb weniger Sekunken googlen wiedergefunden" Also hĂ€ttest des net dann hĂ€tte ich mich auch stark gewundert,welcher FA wĂŒrde sowas net schaffen? ABer trotzdem schonmal danke fĂŒr die antwort
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden