Zum Inhalt springen

Brauche hilfe zu ein paar Fragen für die Schule


Sungylde

Empfohlene Beiträge

Hallo!!

Habe aufgaben bekommen von der Schule und soll die jetzt beantworten.

Die meisten habe ich beantwortet aber bei einigen Fragen komme ich nicht weiter.

1. Frage

Beschreiben sie durch Gegenüberstellung ( Tabelle ) Vor- und Nachteile die Übertragungsprotokolle Appel Talk, Net BIOS, NetBEUI, IPX/SPX TCP/IP

2. Frage

Wie begründen Sie Ihre Entscheidung zur Wahl eines Severtyps zu Beginn der Installation des NT-Servers? ( PDC, BDC, Stand alone Server)

3. Frage

Die Festplattenpartitionierung soll laut Kundenangabe in die Bereiche Betriebssystem ( 3 GB FAT!&), Anwenderprogramme (1GB NTFS ) und Daten (1 GB NTFS ) aufgeteilt werden. Halten Sie siese Aufteilung für sinnvoll? Antwort mti Begründung!

4. Frage

Nennen Sie Argumente zur Wahl des entsprechenden Dateisystems.

5. Frage

Was unterscheidet die prinzipielle Funktionalität zwischen Switsch und HU`B?

6. Frage

Nennen Sie drei unterschiedliche Kabelarten zur Verbindung der einzelnen Netzwerkkomponenten sowie deren technsiche Leitsungemerkmale.

7. Frage

Was verstehen Sie unter der Bezeichnung "Domäne"?

8. Frage

Was unterscheidet die Vergabe von "Benztzer-Berechtigung" über die "Sicherheitskarte" und über die "Freigabekarte" bei einer NTFS formatierten Partition?

9. Frage

Welche aufgaben hat ein Netzwerkadministrator?

Sungylde21@hotmail.com

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5. Frage

Was unterscheidet die prinzipielle Funktionalität zwischen Switsch und HUB?

Ein Hub verteilt die Daten an alle angeschlossenen Rechner, bildet also ein einzige Kolissionsdomäne. Ein Switch hingegen stellt direktverbindungen zwischen den einzelnen Rechnern her, so das die Daten nur an den "angesprochenen" Rechner gehen. Jede direktverbindung stellt eine eigene Kolisionsdomäne dar.

HTH

Nick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu Frage 3 :

Ich würde nur in NTFS formatieren ! Weil NTFS ein paar Geschwindigkeits- und Sicherheitsvorteile hat ! Die Anwendungsprogramme würde ich in die 3GB Betriebsystempartition mit hinein nehmen ! Die anderen 2 GB für Daten sichern !

zu Frage 6 :

1. BNC 10 MBit

2. RJ45 10/100 MBit

3. Breitbandkabel

hab jetzt leider keine Zeit mehr !! Muss arbeiten !! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sungylde!

Erweiterung zum Beitrag von CoD HELP zu Frage 6:

Wenn die Kabelarten gefragt sind ist es bei:

1. Koaxialkabel mit BNC-Anschluss, 10 Mbit/s

2. Twisted-Pair-Kabel mit RJ45-Anschluss, 100 Mbit/s

2. Lichtwellenleiter (LWL), Übertragungsraten im Gbit-Bereich.

Bei 1 und 2 handelt es sich um Kupferkabel.

Bei TP-Kabeln unterscheidet man noch zwischen UTP, STP, S/STP und S/STQ. Das ist aber wahrscheinlich eher nebensächlich.

Zu Frage 3:

Von einer 3 GB-Partition mit FAT16 ist absolut abzuraten. FAT32 ist hier schon besser (weniger Speicherverlust). Gegenüber NTFS hat es den Vorteil, dass es auch von anderen Betriebssystemen gelesen werden kann, z.B. MS-DOS (für Notfälle). Ansonsten ist es imho immer ratsam, das BS auf einer separaten Partition zu haben. Bei mir kommte es schon mal vor, dass ich das BS komplett neu aufspiele.

Die Frage 5 ist von LtNick2 schon ausreichend beantwortet worden.

Zu Frage 8:

Mann kann bei einer NTFS-Partition beliebige Verzeichnisse oder Dateien nur "ausgewählten" User zugänglich machen. So weit ich weiß muss man deshalb zuerst die Berechtigung unter "Sicherheit/Bereichtigungen" erteilen und dann die Freigabe für den entsprechenden User. Frage beantwortet, oder war das zu konfus? ;)

Zu den anderen Fragen fällt mir so auf Anhieb auch nichts ordentliches ein.

Grüsse!

DocMabuse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Sungylde:

<STRONG>...

3. Frage

Die Festplattenpartitionierung soll laut Kundenangabe in die Bereiche Betriebssystem ( 3 GB FAT!&), Anwenderprogramme (1GB NTFS ) und Daten (1 GB NTFS ) aufgeteilt werden. Halten Sie siese Aufteilung für sinnvoll? Antwort mti Begründung!

</STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu Frage 7.

Domäne: "Zusammenschluss von mehreren Rechnern über ein netzwerk, mit zentraler verwaltung über einen Server."

zum vergleich:

Workgroup: "Zusammenschluss mehrerer rechner, mit einzelverwaltung" will sagen, bei ner Workgroup, musst du die recht überall einstellen, bei ner domäne gehts zentral am Server. Zum Beispiel.

kAuZi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Crash2001:

<STRONG>

Switch stellet jedem Teilnehmer die volle Bandbreite zur Verfügung. Beim Hub teilen sich alle die gesamte Bandbreite. (Bei 100MBit: Switch: jeder kann mit max. 100MBit Daten übertragen. HUB: Insgesamt können mit 100MBit Daten übertragen werden.

so. Muss weiterarbeiten ;)</STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...