Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Also ich bin kein FISI und auch keiner, der dir mal plus und minuspunkte deiner Doku richtig aufweisen kann. aber was mir auffiel:

- Also Outfit: Es fehlt auf, dass du am Ende einer seite manchmal einen neuen kapitel anfĂ€ngst, wo es halt nur fĂŒr die Überschrift reicht.

z.b. 2.Ist-Analyse auf der Seite 2

Das ist nicht so schön.

-Es fehlt an Inhaltsverzeichnis! Mach mal auch gleich eine Anlagenverzeichnis, die du der Inhaltsverzeichnis ranhÀngst.

-Ich finde, Schriftgrösse auf 12 wÀre wohl besser.

- Du gehst auf Entscheidungen manchmal sehr flĂŒchtig ein . z.b schreibst du: "Nachdem alle Computer bei Endress+Hauser Wetzer von Hewlett Packard bezogen werden, wurde beschlossen auch fĂŒr den Management PC einen Hewlett Packard einzusetzen. "

Das ist bestimmt nicht verkehrt, wenn du auch hier fachbezogene GrĂŒnde einbringst.

- Zeitplan finde ich o.k.

-ansonsten wissen die anderen bestimmt mehr.

-achja Kosten-Nutzen-Analyse/Planung bringt Extrapunkte, wenn du sie hÀttest!

viel glĂŒck

Noch was: schreib besser nicht in Ich-Form.

Geschrieben

so, also ich bin zwar auch FIAE, aber a bissi was versteh ich auch...

Seite 3 Punkt 3 (Soll-Konzept): Die AufzĂ€hlungspunkte wĂŒrd ich anders machen, nicht so sehr einrĂŒcken.

Seite 4 Punkt 4.1.1: Bei den Technischen Daten wĂŒrd ich die Tabelle sichtbar machen ...

Seite 5 Punkt 4.2.2: [..]Im Gegenteil; (bitte kein Semikolon) beide Produk[...]

Seite 7 Punkt 5.4: BegrifferlĂ€uterung: mach doch ein Glossar dafĂŒr

ansonsten wĂŒrd ich die einzelnen Punkte nicht so weit auseinander machen, und eine Kosten-Nutzen Rechnung, da in jedem Projekt kosten von großer Relevanz sind! ich kann leider nicht den Inhalt beurteilen, dazu fehlt mir im moment die Zeit!

Viel Spaß mit der Doku noch und kontrollier nochmal, dass Tabellen und einzelnen Punkte nicht wegen Seiten getrennt sind, lieber ein paar mehr Seiten und dem Leser machts Spaß deine Doku zu lesen!

gruss Steffi

Geschrieben

danke schonmal fĂŒr die tipps! werd ich gleichmal abĂ€ndern.

@bimei: ich weiß dass wochenende war, und bei DEM mĂ€ĂŸigen ;) wetter hatte ich gedacht, dass alle fisi's brav vorm pc sitzen und zeit haben meine doku zu lesen =)

ach ja. inhaltsverzeichniss hab ich, aber is in meinem doku_kopf.doc wo auch das deckblatt usw. damit die seitenzahl 1 auf der ersten seite der doku is, und nicht auf dem deckblatt, index usw... ich stell in den nÀchsten 2 tagen wahrscheinlich mal meine END-VERSION ins netz, als pdf, mit allen seiten, so wies dann gedruckt ausschaut.

wie muss ne kosten-nutzen analyse in meinem fall ungefÀhr ausschauen? hab des noch nie gemacht.

@nochmal @ bimei: wo hab ich in der ich-form geschrieben? is mir gar net aufgefallen.

mfg

joe

Geschrieben

Also meine Kostenanalyse sieht so aus, dass ich die Personalkosten, Betriebskosten und Materialkosten aufgelistet habe...der Kunde muss ja wissem wieviel ihm das Projekt kostet...

Geschrieben

Ich habe mir das Ganze auch mal durchgelesen und mir ist folgendes aufgefallen:

Also ich an deiner Stelle wĂŒrde die Formatierungen nochmal ĂŒberdenken:

- die AbstĂ€nde zwischen deinen Überschriften und dem eigentlichen Absatz bzw. der nĂ€chsten Überschrift, finde ich ein bisschen zu groß gewĂ€hlt

- Überschriften sollten nicht am Ende einer Seite ohne folgenden Satz stehen

- vielleicht auch Blocksatz verwenden?

- die Formatierungen der AufzÀhlung unter Punkt finde ich schlecht gewÀhlt

Dann schreibst du unter Punkt 4.1:

Ein Anforderungspunkt an mein Projekt ist....

besser z.B. Ein Anforderungspunkt an das Projekt ist....

Unter Punkt 4.2

Durch Recherchen im Internet und Anforderung von Informationsmaterial muss sich ein Überblick ĂŒber mögliche Softwareprodukte gemacht werden.

Der Satz klingt irgendwie komisch und umstÀndlich....

Unter Punkt 4.2.2

Zudem hört man viel Gutes....

Ich finde diese Formulierung nicht passend ....

5.1

...... das dies eine Anforderung an mein Projekt.....

siehe oben

Die BegriffserlĂ€uterung wĂŒrde ich auf jeden Fall ins Glossar packen

6.1 Funktionstests

Was hast du denn da getestet? Tests beschreiben etc.....

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen :)

Geschrieben

Hallo,

ich bin jetzt kurz mal drĂŒbergeflogen und habe folgendes endeckt.

  • AbstĂ€nde zwischen den Teil - Kapitel zu gross
  • AufzĂ€hlungspunkte (Nicht so)
  • Neues Kapitel - Neue Seite
  • Silbentrennung
  • Arial verwenden
  • Abbildungsnummern mit Text kommen unter links ans Bild

Seite 4 - 4.1.1 Auswahl des Management-PC

Die Wahl fiel dabei auf einen bereits angeschafften PC,

Tip:

Gib es jeder Person die es kennt. Egal ob er was mit Computer zu tun hat oder nicht. Sinn dabei, der eine endeckt was der andere ĂŒbersieht und der eine kann die rechtschreibung und der andere den technischen Hintergrund.

Viel Spass noch dabei

Geschrieben
Also meine Kostenanalyse sieht so aus, dass ich die Personalkosten, Betriebskosten und Materialkosten aufgelistet habe...der Kunde muss ja wissem wieviel ihm das Projekt kostet...

Die internen Kosten gehen den Kunden, der ja auch externer sein kann, ĂŒberhaupt nix an. Den (externen) Kunden interessiert nur: Wieviel kostet MICH das Projekt und wann macht es sich bezahlt (Break-Even-Point)? Ich könnte mir vorstellen, dass mancher Arbeitgeber mehr als empfindlich reagiert, wenn ein Projektleiter die internen Berechnungsgrundlagen, wie u.a. Gehalt, an den Kunden weitergibt.

Eine interne Kosten-/Nutzenrechnung sĂ€he so aus: Was kostet UNS das Projekt, und wieviel bezahlt uns der Kunde dafĂŒr? --> Lohnt es sich (nach Abzug der Steuern) ĂŒberhaupt, diesen Auftrag anzunehmen.

FĂŒr dieses Projekt ist nur die Frage zu beantworten: Lohnt es sich fĂŒr den Auftraggeber (Kunde)?

gruss, timmi

Geschrieben

riiiiiiiiiiiiiiiießen dank an alle probe-leser =)

die meisten punkte sind aber schon behoben. hab ich aber erst nach dem hochladen gemerkt :rolleyes:

- die aufzÀhlungszeichen sind jetzt gefixt =)

- die absÀtze sind passend auf den seiten

- habs jetzt auch in n bissl grĂ¶ĂŸer gemacht

- schriftart lass ich so. will n bissl von der masse abheben =) - hat mir n guter lehrer empfohlen. ausgedruckt zum lesen is die echt spitze - aufm bildschrim leider nicht so

- die formulierungen hab ich auch geÀndert, und gebs jetzt dann auch allen die ich kenne, zum korrektur lesen

- die kosten/nutzen analyse weiß ich immer noch nicht so recht wie ich's machen soll. wieviel kosten habe ich, wenn jeder von seinem pc remote auf nen server oder switch geht, und da was abfrĂ€gt?? wie vergleich ich des mit der anschaffung von der software+pc??!

also, nochmals VIELEN dank fĂŒr die super tipps! :uli

:e@sy :e@sy :e@sy :e@sy JUHUI - ich liebe euch alle :e@sy :e@sy :e@sy :e@sy

Geschrieben

Mir ist immer noch nicht klar, was du wirklich unter Funktionstests gemacht hast. Normalerweise ĂŒberlegt man sich, was man testen will, wie man es testet, was man als Ergebnis erwartet und was letztendlich rausgekommen ist. Dazu erstellt man dann eben ein Testprotokoll....

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben
Wie in Abbildung 11 durch einen Pfeil ( ) zu erkennen ist, steht ein Novell-Server derzeit nicht zur VerfĂŒgbar.

Ist der einzige Rechtschreibfehler den ich gefunden habe.

Ansonsten, interessantes Projekt.

Geschrieben

Habe gerade selber mit What's Up zutun, da es in meinem Unternehmen auch eingesetzt wird. Mir wurde u.a. die installation und implementierung des Servers ĂŒbertragen. Jedoch halte ich das What's Up nur fĂŒr Server ausgelegt ist fĂŒr ein GerĂŒcht.

Persönlich finde ich das Projekt aber auch richtig Klasse. Bin aber noch lange nicht soweit bin gerade mal im ersten bzw bald zweiten LJ ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die grĂ¶ĂŸte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung fĂŒr IT-FachkrĂ€fte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard fĂŒr Fachinformatiker und IT-FachkrĂ€fte

×
×
  • Neu erstellen...